Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

Flurbeleuchtung für schmale Flure – mit LED optisch mehr Raum schaffen

Viele Wohnungen – gerade in Altbauten oder modernen Reihenhäusern – haben lange, schmale Flure, oft mit einer Breite zwischen 90 und 110 cm. Diese Räume wirken schnell beengt, dunkel oder wie ein Tunnel, besonders wenn kein Tageslicht einfällt. Die gute Nachricht: Mit moderner LED-Technik kannst du deinen schmalen Flur optisch strecken, aufhellen und funktional gestalten – ohne aufwändige Umbauten.


💡 Problemzone schmaler Flur – und wie du sie mit Licht löst

Ein zu schmaler Flur wirkt schnell ungemütlich. Die häufigsten Probleme:

  • Enge Raumwirkung durch dunkle Farben oder schlechte Beleuchtung

  • Schattenwurf durch Garderoben, Spiegel oder Türen

  • Hohe Decken verstärken den Tunneleffekt

  • Nur ein Stromanschluss an der Decke

Die Lösung: Flächenlicht + Lichtführung in Längsrichtung + indirekte Akzente


🟢 Die beste Lichtlösung für schmale Flure

1. Längliche LED Panels in Längsrichtung montieren

Ein Panel in 120×15 cm oder 120×30 cm, mittig an der Decke, streckt den Raum optisch und sorgt für gleichmäßige, blendfreie Ausleuchtung.

👉 Passend für dich:
🔗 LED Panel 120×15 cm
🔗 LED Panel Zubehör – Aufbaurahmen & Halter

2. Neutralweißes Licht (4000 K) für visuelle Weite

Warmweißes Licht wirkt gemütlich, aber verkleinert. In schmalen Fluren empfehlen wir neutralweiß, denn es wirkt klar, strukturiert und optisch vergrößernd.

👉 Du willst flexibel bleiben? Dann wähle ein CCT Panel mit Farbwahl

3. Indirekte Beleuchtung für Tiefe und Atmosphäre

Mit LED-Streifen an Deckenleisten, Spiegeln oder Wandkanten erzeugst du weiche Lichtverläufe, die dem Raum Tiefe geben.
Besonders schick: LED-Streifen warmweiß + Aluprofile


🚪 Extra-Tipp: Lichtlenkung mit Spiegeln & Wandfarbe

Spiegel reflektieren nicht nur Licht, sie verdoppeln optisch den Raum. In Kombination mit hellen Wandfarben (z. B. Sand, Elfenbein oder Lichtgrau) wirken selbst enge Flure offen, aufgeräumt und hochwertig.


🧠 Mini-FAQ: Flurbeleuchtung für schmale Flure

Welche LED-Lampe eignet sich für einen schmalen Flur?
→ Am besten ein schmales LED Panel in Längsform – z. B. 120×15 cm – zentral oder doppelt montiert. Ergänzt durch LED-Strips an Wand oder Decke.

Was ist besser – warmweiß oder neutralweiß im engen Flur?
Neutralweiß (4000 K) vergrößert optisch und wirkt modern. Warmweiß kann gemütlich wirken, aber optisch verkleinern.

Wie verhindere ich Schatten durch Garderobe oder Spiegel?
→ Verwende indirekte Lichtquellen von oben oder seitlich, z. B. LED-Strips mit Diffusorprofil. So wird das Licht weich und gleichmäßig verteilt.


🔧 Techniktipps & Zubehör

🟢 24V LED-Schaltnetzteile
🟢 Kabelverbinder & LED-Kabel
🟢 Bewegungssensor für schmale Durchgänge
🟢 Smartsteuerung für enge Flure – z. B. MiBoxer oder Zigbee


🔗 Relevante Themen & Querverlinkungen

👉 Weitere Lösungen für schwierige Grundrisse:
🔗 Flurbeleuchtung L-förmiger Flur
🔗 Flurbeleuchtung mit indirektem Licht
🔗 Flurbeleuchtung – Lichtfarbe im Vergleich


🚫 Typische Fehler bei der Beleuchtung schmaler Flure – und wie du sie vermeidest

Gerade in engen Fluren ist die Lichtplanung heikel. Oft sind es Kleinigkeiten, die dafür sorgen, dass der Raum noch enger oder unfreundlich wirkt. Hier ein paar häufige Fehler – und wie du es besser machst:

🔻 Falsche Ausrichtung der Leuchten
→ Werden Leuchten quer zur Laufrichtung montiert, entstehen ungleichmäßige Lichtzonen.
✅ Besser: längliche Leuchten oder Panels in Flurrichtung ausrichten – so wirkt der Raum länger und strukturierter.

🔻 Blendende Lichtquellen
→ Spots mit engem Abstrahlwinkel oder sichtbare LEDs blenden und werfen harte Schatten.
✅ Verwende diffuse Flächenleuchten oder LED-Strips mit Aluprofilen – das sorgt für sanftes Licht.

🔻 Zu wenige Lichtpunkte
→ Nur eine Leuchte für den ganzen Flur? Das wirkt schnell „fleckig“.
✅ Kombiniere z. B. ein zentrales Panel mit indirektem Licht entlang der Wände oder Decke.


🧠 Erweiterte Mini-FAQ – damit du’s richtig planst

Wie bringe ich Licht in einen sehr langen, schmalen Flur ohne Fenster?
→ Nutze ein oder zwei LED Panels in Längsrichtung montiert – z. B. 120×15 oder 120×30 cm – mittig oder im Abstand. Ergänze mit LED-Streifen in Ecken oder Wandnischen. So entsteht Tiefe und Gleichmäßigkeit.

👉 Sieh dir auch den passenden Cluster an: Flurbeleuchtung ohne Fenster

Wie viele Lumen brauche ich im schmalen Flur pro Meter?
→ Als Richtwert gelten 300–400 Lumen pro Quadratmeter. Bei z. B. 8 m Länge und 1 m Breite → ca. 2500–3200 Lumen.
Ein Panel mit 25–30 W reicht meist aus – je nach Montagehöhe und Lichtfarbe.

Welche Lichtfarbe streckt optisch den Raum?
Neutralweiß (4000 K) wirkt hell, sachlich und erweitert visuell. Zu warmes Licht (2700 K) macht den Raum gemütlich, aber kleiner.
👉 Lies mehr dazu im Cluster: Flurbeleuchtung – Lichtfarbe im Vergleich


📌 Zusätzliche Verlinkungen & Tools

🛠 Zubehör für deinen schmalen Flur:
🔗 LED-Panel-Aufbaurahmen
🔗 Montageclipse für Panels
🔗 Smartsteuerung mit MiBoxer
🔗 Kabel & Verbinder für LED-Installationen


💬 Was Kunden häufig über schmale Flure berichten – und was wir empfehlen

Viele Kundinnen und Kunden erzählen uns, dass sie ihren Flur „wie einen Schlauch“ empfinden – besonders abends oder im Winter, wenn das fehlende Tageslicht den Raum zusätzlich drückt. Oft wird dann mit einer einzelnen Deckenleuchte gearbeitet, was den Effekt sogar noch verstärkt.

Unsere Empfehlung lautet dann fast immer:

  • Strecken statt punktuell beleuchten

  • Lichtzonen statt Spotlicht

  • Neutralweiß oder CCT statt zu warmem Licht

  • indirektes Licht für Tiefe und Raumwirkung

Mit nur wenigen Elementen – einem länglichen LED Panel, einem Aluprofil mit LED-Strip und dem passenden Netzteil – lassen sich beeindruckende Effekte erzielen. Und das Beste: Viele Lösungen funktionieren ganz ohne Umbau oder neue Verkabelung.


🙌 Dein Projekt ist bei uns in den besten Händen

Du bist nicht allein mit deinem schmalen Flur – und du musst auch nicht alles selbst herausfinden. Bei Parcolux bekommst du:

✔ Fachlich fundierte Unterstützung
✔ Persönliche Beratung – auch via WhatsApp
✔ Produkte, Technik & Zubehör, die zusammenpassen
✔ Antworten auf Fragen wie: „Was passt in meinen Flur?“ – und: „Wie montiere ich das?“

Wenn du möchtest, begleiten wir dich Schritt für Schritt.
Vom ersten Klick bis zum letzten Panel.


🧠 Lichtpsychologie in schmalen Fluren – wie dein Flur fühlt, was dein Licht macht

Schmale Flure erzeugen oft unbewusst ein Gefühl von Enge, Eile oder Durchgangscharakter. Dabei spielt das Licht eine zentrale Rolle – denn es entscheidet darüber, ob du dich gestresst fühlst, orientierungslos oder willkommen.

Schon mit kleinen Anpassungen kannst du deine Flurwahrnehmung emotional positiv verändern:

🔸 Helligkeit = Sicherheit

Ein gut ausgeleuchteter Flur wirkt sicher und klar strukturiert. Gerade in Übergangszonen wie dem Eingangsbereich oder zur Schlafetage sorgt dies für psychische Entlastung – du musst nicht mehr „tasten“, sondern fühlst dich geführt.

🔸 Farbtöne & Lichtfarbe = Stimmung

Warmweißes Licht (2700–3000 K) vermittelt Geborgenheit, eignet sich aber in schmalen Fluren nur punktuell – z. B. im Übergang zur Wohnungstür oder Garderobe.
Neutralweiß (4000 K) hingegen lässt den Raum weiter, strukturierter und neutraler wirken. Die perfekte Lichtfarbe für schmale Grundrisse.

🔄 Noch besser: ein CCT-Panel, mit dem du zwischen Lichtfarben wechseln kannst – je nach Tageszeit oder Stimmung.
👉 Erfahre mehr über CCT:
🔗 Was ist CCT? – Bedeutung, Technik und Vorteile

🔸 Gleichmäßigkeit = Ruhe

Unruhiges Licht, harte Schatten und zu punktuelle Strahler erzeugen Stress.
Ein durchgängiges LED Panel oder weiches indirektes Licht mit LED-Streifen sorgt für Gleichmaß – und das wiederum für innere Ruhe beim Betreten.

Jetzt entdecken:
🔗 Zur Flurbeleuchtung-Übersicht
🔗 Zur Produktkategorie LED Flur

⚙️ Technik-Special: Welches LED Panel ist ideal für schmale Flure?

Nicht jedes LED Panel ist automatisch geeignet für schmale Flure. Es kommt auf Größe, Form, Lichtverteilung und Montageart an – denn der Raum stellt ganz besondere Anforderungen:

📏 1. Die optimale Form: lang & schmal

In einem engen Flur mit einer Breite von ca. 90–110 cm wirkt ein rechteckiges LED Panel (z. B. 120×15 cm oder 120×30 cm), das in Längsrichtung zur Gehrichtung montiert wird, deutlich harmonischer als ein quadratisches Panel. Es unterstützt die Geometrie des Raums und streckt ihn optisch.

👉 Entdecke unsere länglichen Varianten:
🔗 LED Panel 120×15 cm
🔗 LED Panel 120×30 cm


💡 2. Der Abstrahlwinkel – entscheidend für gleichmäßiges Licht

In einem schmalen Flur willst du keine punktuellen Lichtinseln, sondern eine sanfte, flächige Ausleuchtung. Achte daher auf:

  • Breiter Abstrahlwinkel (mind. 110–120 °)

  • Diffusor-Abdeckung für weiches, blendfreies Licht

  • CRI > 80, besser 90 – für eine natürliche Farbwiedergabe

Panels mit Microprismen oder satinierten Abdeckungen sind ideal, weil sie das Licht brechen und gleichmäßig streuen.


🔧 3. Die passende Montageart für Altbau, Neubau & Mietwohnung

Je nach Decke und baulichen Gegebenheiten brauchst du die richtige Lösung:

Montageart Vorteile
Aufbaurahmen Schnell montiert, keine Einbauhöhe nötig, rückstandslos abnehmbar
Einbau mit Clips Flächenbündig, elegant – ideal bei abgehängten Decken
Magnet-Clips Perfekt für Metallträger, besonders einfache Montage ohne Bohren

👉 Alles dafür findest du hier:
🔗 LED Panel Zubehör – Aufbaurahmen & Clips
🔗 Montageclipse für LED Panels


🌈 4. Farbtemperatur managen mit CCT Panels

Ein echtes Highlight – im wahrsten Sinne – sind CCT Panels, die dir erlauben, die Lichtfarbe flexibel zwischen warmweiß (ca. 2700 K) und kaltweiß (ca. 6500 K) zu steuern.

Warum ist das im Flur wichtig?

  • Morgens hell und aktivierend (z. B. 5000–6000 K)

  • Abends warm & einladend (z. B. 3000 K)

  • Ideal für Flure, die kein Tageslicht bekommen

👉 Erfahre mehr über die Technik:
🔗 Was ist CCT? – Bedeutung, Technik & Vorteile

🎯 LED-Streifen gezielt einsetzen – für Tiefe, Orientierung & Design

Während LED Panels für die Grundbeleuchtung zuständig sind, spielen LED-Streifen in schmalen Fluren eine gestalterisch entscheidende Rolle. Sie wirken dort nicht nur als Akzentlicht, sondern übernehmen wichtige visuelle Funktionen:


🔹 1. Orientierung & Raumführung mit Lichtlinien

In engen Fluren mit wenig Tageslicht ist Orientierung ein zentrales Thema – besonders nachts oder bei verwinkelten Grundrissen. LED-Streifen lassen sich perfekt einsetzen, um:

  • visuelle Wege zu definieren (z. B. entlang der Wand oder Decke)

  • Zonen zu trennen (z. B. Eingang, Mittelbereich, Türübergänge)

  • Führungspunkte zu setzen (z. B. über Garderobe, Spiegel, Ablage)

Diese Lichtlinien helfen dem Auge – und schaffen eine subtile Raumgliederung, ohne zu überfordern.


🔹 2. Tiefe erzeugen durch indirektes Licht

Schmale Flure haben ein zentrales Problem: Sie wirken zweidimensional und flach. LED-Streifen können diese Wirkung aufbrechen – durch gezielte Platzierung an architektonischen Kanten:

  • unter der Decke (z. B. in Deckenkehlen)

  • hinter einem Wandprofil

  • unterhalb eines schwebenden Schranks

  • über der Garderobe, hinter dem Spiegel

In Kombination mit warmweißem Licht entsteht so ein wohnlicher, hochwertiger Eindruck.

👉 Ideal für diese Anwendungen:
🔗 LED-Streifen warmweiß
🔗 Aluprofile für LED-Streifen


🔹 3. Lichtfarben: Welche ist die richtige für schmale Flure?

Warmweiß (2700–3000 K)
→ gemütlich, wohnlich – ideal als Akzentlicht, besonders in Altbau-Fluren

Neutralweiß (4000 K)
→ wirkt aufhellend und vergrößert optisch – ideal als Hauptfarbe in schmalen Fluren

Kaltweiß (5000–6500 K)
→ nur punktuell einsetzen – z. B. bei modernen Einrichtungen oder dunklen Wandfarben

🧠 Noch mehr zum Thema findest du hier:
🔗 Flurbeleuchtung – Lichtfarbe im Vergleich


🔹 4. Technik-Tipp: Aluprofile für perfekte Linien

LED-Streifen allein können schnell „technisch“ oder zu direkt wirken. Mit einem passenden Aluprofil inkl. Diffusor wird aus einer Leuchte ein echtes Gestaltungselement.

Vorteile:

  • gleichmäßige Lichtverteilung

  • keine Blendung

  • Schutz vor Staub & Feuchtigkeit

  • professionelle Optik – wie aus einem Guss

👉 Passende Lösungen:
🔗 Aluprofile für LED-Streifen
🔗 LED-Streifen Zubehör – Kabel, Clips & mehr

🏠 Praxisbeispiele – Flurbeleuchtung in Altbau, Neubau & Mietwohnung

Die Anforderungen an die Beleuchtung unterscheiden sich stark je nach Wohnsituation. Deshalb zeigen wir dir hier typische Beispiele – mit konkreten Empfehlungen für Produkte, Steuerung und Lichtfarbe.


🏛️ Beispiel 1: Schmaler Flur im Altbau (105 cm breit, 12 m lang, hohe Decke)

Ausgangssituation:
– Nur ein Stromauslass
– Dielenboden, Stuckdecke, dunkle Holzrahmen
– Kein Tageslicht

Ziel:
– Historischen Stil erhalten, aber Raum aufhellen
– Sanfte Grundbeleuchtung + indirektes Licht

Empfehlung:

Ergebnis:
Der Flur wirkt jetzt offen, wohnlich und hochwertig – ohne seinen Altbaucharme zu verlieren.


🏡 Beispiel 2: Neubau-Flur, 95 cm breit, 6 m lang, mit glatten Decken

Ausgangssituation:
– Decke glatt und ohne Unterkonstruktion
– Neutraler Einrichtungsstil, viele weiße Flächen
– Zwei Deckenauslässe vorhanden

Ziel:
– Klare, moderne Optik
– Steuerbar über App

Empfehlung:

Ergebnis:
Der Flur ist jetzt hell, wandelbar und aufgeräumt – mit smarter Steuerung für jeden Tageszeitpunkt.


🏢 Beispiel 3: Mietwohnung – schmaler Flur, 90 cm breit, nur ein Lichtanschluss

Ausgangssituation:
– Keine Einbaumöglichkeiten
– Nur ein Deckenauslass
– Kein Fenster

Ziel:
– möglichst viel Licht mit nur einer Leuchte
– keine aufwändige Montage

Empfehlung:

Ergebnis:
Der Mieter konnte ohne Bohren oder Kabelziehen eine moderne Flurbeleuchtung realisieren, die den Raum optisch deutlich vergrößert.

🧠 Häufige Fragen zur LED-Flurbeleuchtung in schmalen Fluren

1. Welche LED-Lampe ist am besten für einen schmalen Flur geeignet?
→ Optimal sind längliche LED Panels, z. B. 120×15 cm oder 120×30 cm, da sie den Raum optisch strecken. In Kombination mit indirekter Beleuchtung (z. B. LED-Streifen an Wand oder Decke) entsteht ein harmonisches, flächiges Lichtbild – ohne harte Schatten oder Lichtinseln.

2. Welche Lichtfarbe eignet sich am besten für enge Flure?
Neutralweiß (4000 K) ist ideal, da es nicht zu kalt und nicht zu warm wirkt. Es sorgt für klare Sicht, wirkt optisch vergrößernd und passt zu fast jedem Einrichtungsstil. Wer flexibler sein möchte, setzt auf ein CCT LED Panel, bei dem sich die Farbtemperatur zwischen warm- und kaltweiß einstellen lässt.
👉 Lies dazu mehr unter: Was ist CCT?

3. Wie verhindere ich, dass ein schmaler Flur wie ein Tunnel wirkt?
→ Vermeide Spotlicht oder punktuelle Strahler. Setze stattdessen auf gleichmäßige Flächenbeleuchtung, z. B. mit LED Panels oder indirekten LED-Streifen. Spiegel an den Seitenwänden und helle Farben tragen zusätzlich dazu bei, die Raumwirkung zu öffnen.

4. Wie viele Lumen brauche ich pro Meter Flur?
→ Als Richtwert gilt: 300–400 Lumen pro Quadratmeter. Bei einem schmalen Flur mit 1 m Breite und 8 m Länge brauchst du etwa 2400–3200 Lumen – das entspricht z. B. einem hochwertigen LED Panel mit 25–35 W. Wichtig ist ein gleichmäßiger Lichtfluss ohne Blendung.

5. Kann ich in einem Mietobjekt ohne Bohren eine neue Flurbeleuchtung installieren?
→ Ja! Mit einem LED Panel und passendem Aufbaurahmen kannst du moderne Beleuchtung realisieren, ohne die Decke zu beschädigen. LED-Streifen mit Kleberücken oder USB/Batterie-Versorgung sind ideal für zusätzliche Lichtakzente – z. B. über der Garderobe.

6. Was ist besser: ein großes LED Panel oder mehrere kleine?
→ In langen Fluren kann ein einziges großes Panel (z. B. 120×30 cm) genügen. Bei sehr langen Fluren oder mehreren Strompunkten wirken zwei oder drei kleine Panels (z. B. 60×30 cm) harmonischer. Wichtig: Immer in Laufrichtung montieren.

7. Welche Steuerungssysteme sind sinnvoll für schmale Flure?
→ Besonders komfortabel sind Bewegungssensoren – sie schalten das Licht automatisch ein, sobald du den Flur betrittst. Alternativ oder zusätzlich lassen sich LED Panels und Streifen mit Smart Home Systemen wie MiBoxer oder Zigbee steuern – sogar per App oder Sprachbefehl.

📐 Zonenplanung im schmalen Flur – wie du mit Licht klare Bereiche definierst

Ein schmaler Flur wirkt oft wie ein einziger langer Schlauch. Doch mit einer cleveren Lichtplanung kannst du ihn in logisch gegliederte Zonen unterteilen – ganz ohne Mauern oder Möbel. Diese Lichtzonen schaffen Struktur, Orientierung und visuelle Tiefe.


🧭 Warum Zonenplanung im Flur so wichtig ist

Ein schmaler Flur besteht meist aus mehreren Funktionen:

  • dem Eingangsbereich (erste Schritte in die Wohnung)

  • der Durchgangszone (Verbindung zwischen Räumen)

  • möglichen Funktionsbereichen wie Garderobe, Spiegel, Schuhschrank

  • dem Übergang in andere Zonen (z. B. Wohnbereich, Schlafbereich)

Diese Bereiche fühlen sich unfertig oder unklar an, wenn sie nur durch eine zentrale Deckenleuchte beleuchtet werden. Mit einer gezielten Lichtgestaltung kannst du visuelle Anker setzen, die den Flur gliedern und wohnlicher machen.


✨ So planst du deine Lichtzonen im schmalen Flur

1. Zentrale Grundbeleuchtung

In der Mitte des Flurs installierst du ein längliches LED Panel (z. B. 120×15 oder 120×30 cm) für gleichmäßige Ausleuchtung.
👉 LED Panel 120×30 cm – die perfekte Basis

2. Zonenlicht über Möbeln

Nutze LED-Streifen über deiner Garderobe, unter einem Wandregal oder hinter einem Spiegel. Dadurch entsteht eine visuelle Trennung und gleichzeitig mehr Tiefe.

👉 Passende Produkte:
🔗 LED-Streifen warmweiß
🔗 Aluprofile für saubere Montage

3. Orientierungslicht am Boden oder seitlich

Setze LED-Streifen an der Sockelleiste oder an der unteren Wandkante – z. B. mit Bewegungssensoren für nächtliches Orientierungslicht. Das schafft Sicherheit ohne Blendung.

🔗 Bewegungsmelder für LED

4. Raumabschlüsse betonen

Nutze indirektes Licht oberhalb von Türrahmen oder in den Ecken – so „rundest“ du den Flur optisch ab und vermeidest den Tunnelblick.


🔄 Flexible Lichtzonen durch smarte Steuerung

Mit MiBoxer oder Zigbee kannst du:

  • einzelne Lichtzonen an- und ausschalten

  • Lichtfarbe oder Helligkeit pro Zone definieren

  • Bewegungssensoren oder Timer aktivieren

Das bedeutet: Dein Flur reagiert auf dich – nicht umgekehrt.


🎯 Projektumsetzung mit Parcolux – wir lassen dich nicht allein

Du hast jetzt viele Ideen gesammelt – vielleicht sogar ein ganz konkretes Bild vor Augen, wie dein schmaler Flur bald aussehen könnte. Und vielleicht fragst du dich jetzt:

„Wie finde ich die richtigen Produkte – und wie setze ich das technisch um?“

Genau hier kommt Parcolux ins Spiel. Denn wir bieten dir nicht nur hochwertige LED-Produkte, sondern echte Unterstützung für dein Projekt.


🤝 Unsere Projektbegleitung – Schritt für Schritt

  1. Du hast eine Idee oder ein Problem
    Ob zu wenig Licht, veraltete Leuchten oder Unsicherheit bei der Lichtfarbe – du erzählst uns, was du vorhast.

  2. Wir hören zu – und beraten persönlich
    Per WhatsApp oder E-Mail bekommst du individuelle Empfehlungen, die genau zu deinem Flur, deinem Stil und deinem Budget passen. Auch abends und am Wochenende.

  3. Du bekommst alles aus einer Hand
    Wir stellen dir ein komplettes LED-Paket zusammen – Panel, Streifen, Steuerung, Netzteile, Zubehör. Alles passt zusammen. Alles funktioniert.

  4. Wir unterstützen dich bei der Montage
    Du bist unsicher bei der Installation oder beim Anschluss? Frag uns – wir helfen dir direkt und verständlich. Auch wenn es mal knifflig wird.


📌 Wichtige Verlinkungen zum Projektstart

🔗 LED Panel 120×15 cm – ideal für lange, schmale Flure
🔗 CCT Panels – Farbtemperatur flexibel einstellen
🔗 LED-Streifen warmweiß – für indirektes Licht
🔗 Aluprofile – für saubere, professionelle Linien
🔗 Bewegungsmelder & Smartsteuerung
🔗 Zubehör & Netzteile für deine Installation


🔗 Übersicht & Orientierung

🔗 Zur Ratgeber Hauptseite Flurbeleuchtung mit LED
🔗 Zur Produktkategorie Flurbeleuchtung
🔗 Flurbeleuchtung – Lichtfarbe im Vergleich
🔗 Flurbeleuchtung mit indirektem Licht
🔗 Flurbeleuchtung ohne Fenster


❤️ Fazit: Dein Flur wird mehr als nur ein Durchgang

Mit der richtigen Beleuchtung wird dein schmaler Flur zu einem echten Erlebnisraum: klar, offen, strukturiert und freundlich – ohne dass du dafür umbauen musst.

👉 Licht verändert Räume. Und wir helfen dir dabei.

❤️ Warum Parcolux dein Projekt unterstützt

Bei uns bekommst du:

✅ Persönliche Beratung – auch am Wochenende
✅ LED-Systeme, die auch bei schwierigen Raumschnitten funktionieren
✅ Produkte, Technik und Zubehör aus einer Hand
✅ Viele zufriedene Kunden – starke Trusted Shops Bewertungen

👉 Schau dir unsere Hauptseite an:
🔗 Ratgeber Flurbeleuchtung mit LED – Übersicht & Ideen
🔗 Zur Produktkategorie: LED Flurbeleuchtung

🔗 Alle wichtigen Bereiche zum Weiterstöbern:

🟢 Flurbeleuchtung Altbau – hohe Decken stilvoll nutzen
🟢 Flurbeleuchtung L-förmig – clever & gleichmäßig ausleuchten
🟢 Flur mit niedriger Decke – was wirklich funktioniert
🟢 Flurbeleuchtung ohne Fenster – hell, aber blendfrei
🟢 Indirekte Flurbeleuchtung – Licht, das nicht blendet
🟢 Flurlicht mit Bewegungssensor – automatischer Komfort
🟢 Smart Home Flurbeleuchtung – Szenen, Steuerung & Komfort
🟢 Wandbeleuchtung für Flure – Atmosphäre & Tiefe
🟢 Welche Lichtfarbe passt? Vergleich für Deinen Flur
🟢 Flurbeleuchtung mit LED Panel