Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

LED-Streifen für Treppenstufen – Wenn Design und Sicherheit aufeinandertreffen

Eine Treppe ist mehr als nur ein funktionales Verbindungselement – sie ist oft das Herzstück eines Hauses. Egal ob im Neubau, Altbau, Loft oder Einfamilienhaus: Die richtige Beleuchtung macht aus einfachen Stufen ein echtes Highlight. Und genau hier kommen LED-Streifen für Treppenstufen ins Spiel.

Sie leuchten nicht einfach nur – sie begleiten Dich, geben Orientierung, sorgen für Sicherheit im Alltag und setzen gezielte Lichtakzente. Sie passen sich dem Raum an, verschwinden fast unsichtbar in der Architektur und lassen das Licht sprechen – sanft, zurückhaltend, aber wirkungsvoll.


Warum LED-Streifen für Treppenstufen so beliebt sind

🟢 Unsichtbare Technik – sichtbares Ergebnis: LED-Streifen lassen sich so platzieren, dass nur das Licht sichtbar ist – nicht aber die Lichtquelle.
🟢 Indirektes Licht statt Blendung: Perfekt für nächtliche Gänge, Kinderzimmernähe oder Senioren – ohne grelles Deckenlicht.
🟢 Flexible Farbwahl: Ob warmweiß, neutralweiß, RGB oder CCT – Du bestimmst, wie Dein Licht wirken soll.
🟢 Einfache Nachrüstung möglich: Mit passenden Aluprofilen und Klebemontage auch für Mietwohnungen geeignet.
🟢 Smarte Steuerung: Per App, Fernbedienung oder Sensor – individuell an Deinen Alltag angepasst.
🟢 Eleganter Look: Gerade Linien, klare Lichtführung – ideal für moderne Wohnkonzepte.

👉 Mehr Infos zu LED-Streifen für Treppenstufen
👉 LED-Streifen mit Bewegungssensor kombinieren


Reale Szenarien aus dem Alltag

🔸 Sanftes Licht bei Nacht
Familie Schmidt hat zwei kleine Kinder. Dank LED-Streifen unter jeder zweiten Trittstufe mit Bewegungssensor schaltet sich bei Nacht ein gedimmtes, warmweißes Licht ein – sanft genug, um nicht zu blenden, aber hell genug für sichere Orientierung.

🔸 Minimalistische Architektur im Neubau
Lisa hat eine schwebende Eichentreppe mit Sichtbetonwand. Die LED-Streifen sind bündig in ein flaches Aluprofil unter jeder Trittstufe eingelassen. Das Licht wirkt wie eine schwebende Linie – clean, modern, atmosphärisch.

🔸 Seniorengerechtes Wohnen mit Sicherheit
Herr und Frau Weber haben ihr Zuhause barrierefrei umgebaut. Jetzt sorgen LED-Streifen mit Dämmerungssensor dafür, dass die Treppe bei Dunkelheit automatisch beleuchtet wird – ganz ohne Schalter oder Stolperfallen.


Für wen eignen sich LED-Streifen auf der Treppe?

🟢 Für Familien mit Kindern – sanftes Nachtlicht & Orientierung
🟢 Für Senioren – bessere Sichtbarkeit ohne Stolpergefahr
🟢 Für Designliebhaber – dezente Eleganz mit maximaler Wirkung
🟢 Für Bauherren & Renovierer – als Highlight bei Neubau oder Modernisierung
🟢 Für Smart Home Nutzer – perfekt steuerbar in Szenen & Zeitplänen
🟢 Für Vermieter & Mieter – einfache Aufputzmontage, auch ohne Bohren


Erste Vorteile auf einen Blick

Indirekte Beleuchtung ohne Blendung
Flexible Lichtfarben: warmweiß, neutralweiß, CCT oder RGB
Smarte Steuerung via App, Fernbedienung oder Bewegungsmelder
Für Innen- & Außenbereiche geeignet (mit IP65/67)
Einfach zu montieren mit Aluprofil oder Montageband
Ideal kombinierbar mit anderen Leuchtentypen
Auch für sichtbare Montage elegant einsetzbar

👉 Zubehör & Aluprofile für LED-Streifen entdecken
👉 Aluprofile für saubere Lichtführung auf Treppen
👉 Schutzarten erklärt – was ist IP65, IP67 & Co.?

Welche LED-Streifen eignen sich für Treppenstufen – Technik, Varianten & Planung

Damit Deine Treppenbeleuchtung nicht nur gut aussieht, sondern auch zuverlässig funktioniert, lohnt sich ein Blick auf die Technik. Denn je nachdem, ob Du die Treppe innen oder außen beleuchten möchtest, ob Du auf RGB-Farbspiel oder warmweißes Orientierungslicht setzt – es gibt für jeden Anwendungsfall den passenden LED-Streifen.


🌈 Lichtfarben – Von warmweiß bis RGB+CCT

Je nach Nutzung der Treppe und gewünschter Atmosphäre solltest Du gezielt die passende Lichtfarbe wählen:

🟢 Warmweiß (2700–3000 K):
Gemütlich, beruhigend, perfekt für den Abend – ideal bei Familien mit Kindern oder in Wohnbereichen.
👉 LED-Streifen warmweiß – für wohnliches Licht auf Deinen Stufen

🟢 Neutralweiß (4000 K):
Natürlich und klar – für Flure, Büros oder den funktionalen Einsatz.

🟢 Tageslichtweiß (6000–6500 K):
Sehr hell & aktivierend – gut für Technikbereiche oder sehr dunkle Treppen.

🟢 CCT LED-Streifen:
Farbtemperatur per Steuerung wechselbar – von warm bis kalt, für maximale Flexibilität.
👉 CCT LED-Streifen – flexibel einstellbar von 3000K bis 6500K

🟢 RGB oder RGB+CCT:
Farbige Lichtspiele, ideal für Designliebhaber, Smart Home Anwendungen oder Lichtstimmungen je nach Tageszeit.
👉 RGB+CCT LED-Streifen – Farben & Weißlicht kombiniert
👉 RGB LED-Streifen – kreative Farbeffekte für jede Treppe


🛡️ Schutzarten – Für Innen & Außen

Nicht jeder LED-Streifen eignet sich für alle Umgebungen. Besonders bei Außentreppen, Kellertreppen oder offenen Bereichen musst Du auf die richtige IP-Schutzart achten:

🟢 IP20: Für trockene Innenräume
🟢 IP44: Spritzwasserschutz – bedingt für überdachte Außenbereiche
🟢 IP65: Strahlwasserschutz – ideal für außenliegende Treppen oder Bodenmontage
🟢 IP67 / IP68: Vollständig wasserfest – auch bei direkter Feuchtigkeit oder Schnee

👉 Wasserdichte LED-Streifen – perfekt für Außenbereiche
👉 Was bedeutet IP65, IP67 & Co.? Schutzarten einfach erklärt


⚡ Spannung – 12 V, 24 V oder 230 V?

Abhängig von der Länge und Leistungsaufnahme Deiner LED-Streifen brauchst Du die passende Spannung:

🟢 12 V LED-Streifen:
Für kurze Lichtlinien, z. B. unter einzelnen Stufen oder in Möbeln integriert
👉 LED-Streifen 12V im Überblick

🟢 24 V LED-Streifen:
Für lange Treppenläufe – gleichmäßiges Licht ohne Spannungsabfall
👉 LED-Streifen 24V entdecken

🟢 230 V LED-Streifen:
Direkt anschließbar ohne externes Netzteil – z. B. im Außenbereich
👉 LED-Streifen 230V für den Direktanschluss


🎛️ Steuerung & Dimmung – So machst Du Deine Treppen smart

🟢 Manuelle Steuerung:
Ein/Aus über Schalter – einfach & funktional.

🟢 Bewegungsmelder:
Ideal für Treppen – schaltet das Licht automatisch bei Bewegung.
👉 Treppenbeleuchtung mit Bewegungsmelder

🟢 Dimmbar:
Per Drehregler, Taster oder Fernbedienung – sorgt für Flexibilität je nach Tageszeit.

🟢 Smart Home Steuerung (z. B. Zigbee, Tuya, MiBoxer):
Szenen, Zeitpläne, Farbtemperatur und Dimmen – alles per App steuerbar.
👉 Smart steuerbare Treppenbeleuchtung mit App
👉 MiBoxer Fernbedienungen & Controller
👉 Smart-Home-Lichtschalter für Dein LED-Projekt


🔧 Montagearten – Kleben, klemmen, integrieren

🟢 Klebemontage:
Einfach, schnell und ideal für glatte Untergründe – besonders bei Aufputzlösung.

🟢 Montage im Aluprofil:
Bessere Kühlung, saubere Lichtkante, schickes Design – ideal für sichtbare Installationen.
👉 Aluprofile für LED-Streifen ansehen

🟢 Eingelassen in die Stufe:
Für Profis & Neubauten – wirkt unsichtbar, sorgt für perfektes Lichtbild.

🟢 Aufputzmontage:
Mit Profilen oder Cliphaltern – auch für Mietwohnungen geeignet.
👉 Zubehör & Aluprofile für LED-Streifen entdecken


So planst Du LED-Streifen für Deine Treppe – kreative Ideen für innen & außen

Egal ob Du ein neues Haus planst, Deine Altbautreppe modernisieren möchtest oder eine Mietwohnung sicherer machen willst – LED-Streifen bieten Dir unzählige Möglichkeiten, um Deine Treppe sicher, stilvoll und smart zu beleuchten.

Das Wichtigste dabei: Plane die Lichtführung im Voraus – und richte sie nach Deinem Alltag aus. Denn gutes Licht entsteht nicht zufällig. Es folgt einer Idee.


🏠 Szenario 1: Indirektes Licht unter den Stufen

🔸 Die LED-Streifen werden direkt unter den Trittstufen platziert – entweder aufgeklebt oder in einem schmalen Aluprofil geführt.
🔸 Das Licht fällt sanft nach unten auf die Wand oder den Boden – ohne zu blenden.

🟢 Ideal für:
– Kinderzimmernähe
– Designliebhaber
– offene Treppen mit Wangen

👉 COB LED-Streifen für homogene Lichtlinien entdecken
👉 Aluprofile mit Diffusor – für blendfreie Lichtkante


🚶‍♂️ Szenario 2: Orientierung bei Nacht

🔸 Sanfte LED-Lichtstreifen werden seitlich an den Wänden oder unter der Handlaufhöhe angebracht.
🔸 Mit einem Bewegungsmelder ausgestattet, aktivieren sie sich automatisch bei Dunkelheit.

🟢 Ideal für:
– Senioren
– Nachtlicht für Kinder
– Barrierefreies Wohnen

👉 Bewegungsmelder für Treppenbeleuchtung
👉 12V LED-Streifen – sicher & energiesparend


🌈 Szenario 3: Farbige Effekte für moderne Wohnkonzepte

🔸 RGB- oder RGB+CCT-Streifen werden gezielt unter Handläufen, Podesten oder Treppenpodeste integriert.
🔸 Je nach Stimmung, Jahreszeit oder Tageszeit kann die Lichtfarbe individuell angepasst werden.

🟢 Ideal für:
– Smart Homes
– Jugendzimmer
– Akzentbeleuchtung in offenen Galerien

👉 RGB+CCT LED-Streifen mit App-Steuerung
👉 MiBoxer Fernbedienungen für kreative Lichtideen
👉 Smart steuerbare Treppenbeleuchtung entdecken


🌧 Szenario 4: Außenbeleuchtung am Eingangsbereich oder Garten

🔸 Die LED-Streifen werden in witterungsgeschützten Profilen seitlich unterhalb der Trittstufe oder an der Wangeninnenseite angebracht.
🔸 Bei Dunkelheit sorgen Dämmerungssensoren oder Zeitsteuerung für automatische Aktivierung.

🟢 Ideal für:
– Außentreppen
– Eingangsbereiche
– Terrassenzugänge

👉 Wasserdichte LED-Streifen für draußen
👉 LED-Streifen 230V für den Außenbereich


🧠 UX-Tipp: So wirkt Deine Treppe größer & harmonischer

🟢 Treppe optisch verbreitern:
Platziere LED-Streifen horizontal unter der Trittstufe – das verlängert die Linien und öffnet den Raum.

🟢 Raumhöhe betonen:
Führe die Lichtlinien vertikal an der Wand oder indirekt nach oben – das streckt das Treppenhaus optisch.

🟢 Tiefe erzeugen:
Kombiniere punktuelles Licht (z. B. Spots oder Einbauleuchten) mit LED-Streifen – so entstehen Lichtzonen mit Spannung.

👉 Einbaustrahler für Treppen & Flure entdecken
👉 Interior Lighting Ideen für modernes Wohnen

Diese Produkte lassen sich ideal kombinieren – Zubehör, Steuerung & smarte Extras

Du willst Deine Treppe nicht nur beleuchten, sondern richtig in Szene setzen? Dann kommt es auf die richtige Kombination aus LED-Streifen, Profilen, Steuerung und Zubehör an. Je besser die Komponenten aufeinander abgestimmt sind, desto langlebiger, sicherer und schöner wird Dein Lichtprojekt.

Hier findest Du alles, was Du für eine rundum gelungene LED-Stufenbeleuchtung brauchst – natürlich perfekt abgestimmt auf die verschiedenen Anwendungsbereiche.


🧩 Die passenden LED-Streifen für Deine Anwendung

🟢 Warmweiße LED-Streifen – für wohnliches Licht
🟢 CCT-Streifen – Farbtemperatur flexibel anpassen
🟢 RGB & RGB+CCT – für smarte Farbeffekte
🟢 Wasserdichte LED-Streifen für außen
🟢 COB-Streifen – perfekt für durchgängige Lichtlinien


🔧 Montage & Profiltechnik

🟢 Aluprofile für LED-Streifen – verschiedene Formen & Tiefen
🟢 Zubehör für Montage, Verbindung & Schutz

👉 Tipp: Mit den richtigen Profilen vermeidest Du Hitzeentwicklung, sorgst für saubere Lichtführung und schützt die Technik vor Staub oder Feuchtigkeit.


🎛️ Steuerung & Smart-Funktionen

🟢 MiBoxer Controller & Fernbedienungen
🟢 Smart Home Funk-Wandschalter
🟢 Bewegungsmelder für LED-Streifen auf der Treppe
🟢 App-Steuerung über Zigbee & Tuya


⚡ Netzteile & Spannungsversorgung

🟢 Übersicht über alle LED Netzteile
🟢 12V Netzteile für kurze Lichtlinien
🟢 24V Netzteile für lange Treppenläufe
🟢 Konstantspannungsnetzteile – DC für LED-Streifen


🧠 Clever kombinieren – Beispiele aus der Praxis

🔹 Wohnhaus mit Galerie-Treppe:
RGB+CCT-Streifen unter der Stufe, gesteuert per Tuya-App + Aluprofil flach → elegant & interaktiv

🔹 Familienbad mit Wandtreppe:
Warmweiße COB-Streifen im seitlichen Handlaufprofil + Bewegungsmelder → sicher & blendfrei

🔹 Terrassenzugang außen:
Wasserdichte LED-Streifen IP67 in Edelstahlprofilen + 230V-Anschluss + Zeitschaltuhr → robust & wartungsarm

Warum LED-Streifen für Treppenstufen die perfekte Wahl sind

LED-Streifen haben sich als eine der beliebtesten Lösungen für moderne Treppenbeleuchtung etabliert – und das völlig zurecht. Denn kaum ein anderes System vereint so viele Vorteile in einem so schlanken Format. Sie sind minimalistisch, energieeffizient, sicher und unglaublich wandelbar – egal ob für Innenräume oder Außentreppen, für Neubauprojekte oder stilvolle Modernisierungen.


✅ Die größten Vorteile auf einen Blick

🟢 Flexibel anpassbar:
Ob gerade oder gewendelte Treppe, ob Holz, Beton oder Metall – LED-Streifen passen sich jeder Form an.

🟢 Individuelle Lichtstimmung:
Warmweiß zum Wohlfühlen, Tageslichtweiß für klare Sicht oder RGB für stimmungsvolle Akzente.

🟢 Unauffällige Integration:
Mit Aluprofilen verschwinden die Lichtquellen optisch – das Licht wirkt wie ein Teil der Architektur.

🟢 Mehr Sicherheit im Alltag:
Orientierung bei Nacht, mehr Sichtbarkeit für Kinder und Senioren, Vermeidung von Stolperfallen.

🟢 Energieeffizient & langlebig:
Moderne LED-Streifen verbrauchen wenig Strom und halten viele Jahre – das spart langfristig Geld.

🟢 Einfache Nachrüstung möglich:
Mit selbstklebenden Varianten oder Montageprofilen ideal für Mietwohnungen & Sanierungen.

🟢 Kombinierbar mit Smart Home Technik:
Lichtsteuerung per App, Zeitplan oder Bewegungsmelder – alles ist möglich.

🟢 Wetterfeste Varianten für außen:
Mit IP65+ auch für Treppen im Garten, Hauseingang oder Kellerausgang geeignet.


🧠 UX-Vorteil: LED-Streifen wirken nicht wie „Technik“

Ein ganz entscheidender Punkt: LED-Streifen dominieren den Raum nicht, sondern begleiten ihn. Das Licht tritt in den Vordergrund, nicht das Produkt. Genau deshalb sind sie in der Architektur so beliebt – sie verschmelzen mit dem Raum.


👉 Wenn Du Deine Treppe nicht nur sicher, sondern auch besonders machen möchtest, sind LED-Streifen die ideale Lösung – smart, elegant und flexibel.

👉 LED-Streifen Übersicht – entdecke alle Varianten bei Parcolux

Warum Parcolux? – Weil Dein Treppenlicht mehr verdient als Standard

Du suchst keine Massenware, sondern eine zuverlässige Lösung, die funktioniert – ganz gleich ob Du ein einzelnes LED-Band brauchst oder Dein komplettes Treppenprojekt von A bis Z planen willst.

Genau hier kommt Parcolux ins Spiel: Wir begleiten Dich bei jedem Schritt. Persönlich. Hilfreich. Und mit echtem Know-how.


💚 Das macht Parcolux besonders:

🟢 Erstklassiger Kundenservice:
Wir sind für Dich da – auch abends, am Wochenende und an Feiertagen. Per WhatsApp, E-Mail oder telefonisch. Ohne Warteschleife. Ohne Technik-Blabla.

🟢 Persönliche Beratung vom Experten:
Du weißt nicht, welches Netzteil oder welcher Streifen zu Deiner Treppe passt? Wir helfen Dir – ganz konkret. Auch bei Planung, Auswahl & Montage.

🟢 Sorgfältig geprüfte Produkte:
Unsere LED-Streifen, Controller & Zubehörteile werden nach höchsten Standards geprüft. Keine Überraschungen – nur verlässliche Qualität.

🟢 Zufriedene Kunden & starke Bewertungen:
Unsere Trusted Shops Bewertungen sprechen für sich – echte Rückmeldungen von Menschen, die mit uns ihr LED-Projekt erfolgreich umgesetzt haben.

🟢 Faire Preise & transparente Infos:
Keine versteckten Kosten. Keine halben Angaben. Alles klar, ehrlich & nachvollziehbar.


💬 Was unsere Kunden sagen:

„Endlich mal ein Shop, der nicht nur verkaufen will, sondern wirklich hilft.“
„Ich habe abends um 20:30 eine WhatsApp geschrieben – 10 Minuten später hatte ich eine Antwort.“
„Trotz Null Erfahrung habe ich mein komplettes Treppenlicht allein umgesetzt – mit Parcolux.“


👉 Dein Projekt ist uns wichtig. Egal ob Du eine Mietwohnung sicherer machen willst oder eine Design-Treppe im Loft planst – wir sind für Dich da.

👉 Und wenn Du nicht weiterkommst: Einfach schreiben. Wir helfen. Versprochen.

Häufige Fragen zur LED-Streifen-Treppenbeleuchtung

Wie montiere ich LED-Streifen an der Treppe ohne Bohren?
Die meisten LED-Streifen besitzen eine rückseitige Klebefläche. Alternativ kannst Du sie mit Montageprofilen, doppelseitigem Klebeband oder Klebemasse befestigen – ideal für Mietwohnungen oder sensible Oberflächen.

Welche Schutzart brauche ich für LED-Streifen an der Außentreppe?
Für alle ungeschützten Außenbereiche solltest Du mindestens IP65 oder besser IP67/IP68 wählen – so sind die Streifen gegen Regen, Schnee und Feuchtigkeit zuverlässig geschützt.

Kann ich LED-Streifen an der Treppe dimmen oder mit Bewegungsmelder kombinieren?
Ja! Viele Systeme lassen sich mit Dimmern, Bewegungsmeldern oder Smart-Home-Controllern koppeln. Du kannst sogar Zeitpläne oder Szenen programmieren – ganz nach Deinen Bedürfnissen.

Welche Lichtfarbe ist am besten für Treppenstufen?
Für den Innenbereich empfehlen wir warmweißes Licht (2700–3000 K) für eine angenehme Atmosphäre. Bei Außenbereichen oder funktionalen Anwendungen kannst Du auf neutralweiß (4000 K) oder CCT-Streifen setzen – so bleibst Du flexibel.