Wer schon einmal ein LED-Projekt geplant hat, kennt das Spiel: Wattzahlen prüfen, Spannungen umrechnen, passende Netzteile suchen – und am Ende stellt man sich die Frage: Warum nicht einfach direkt an 230 V anschließen? Genau da setzen unsere LED-Stufenleuchten an: Treppenbeleuchtung, die ohne Umwege funktioniert. Kein Trafo, kein Rechnen, keine Stolperfallen.
Und das Beste? Diese Lösung ist nicht nur technisch einfach – sie sieht auch noch großartig aus. Ob für Neubau, Sanierung oder einfach als gezielte Nachrüstung: LED-Stufenbeleuchtung mit 230 V Direktanschluss bringt Dir klare Vorteile in Sachen Planung, Sicherheit und Wohngefühl.
Alltagstauglich, direkt & durchdacht – das wünschen sich unsere Kund*innen
Stell Dir vor, Du möchtest Deine Treppe beleuchten – ohne Elektrik studiert zu haben, ohne Dir Sorgen über Hitzeentwicklung, Spannung oder Konverter zu machen. Du willst:
🟢 Eine Leuchte, die sich schnell installieren lässt
🟢 Eine Lösung, die zuverlässig funktioniert – bei jedem Wetter
🟢 Licht, das nicht blendet, aber Orientierung schafft
🟢 Einen Anschluss direkt an Deine vorhandene Stromleitung
🟢 Und vor allem: Ruhe bei der Auswahl & Planung
Genau das bekommst Du mit 230 V-Leuchten von Parcolux. Kein Transformator. Kein Niedervolt-System. Einfach Licht – dort, wo Du es brauchst.
Warum 230 V statt 12 oder 24 V? Die Vorteile auf einen Blick
Viele kennen LED nur als „Niedervolt-Technik“. Das funktioniert gut – aber hat auch seine Grenzen. Besonders wenn es um Robustheit, Außenbereiche, Renovierungen oder einfache Verkabelung geht, zeigt sich: 230 V ist oft die bessere Wahl.
🟢 Kein Netzteil nötig – spart Platz, Kosten & Einbauzeit
🟢 Keine Spannungsumwandlung – weniger Fehlerquellen
🟢 Ideal für Nachrüstung – Strom liegt oft schon in der Wand
🟢 Perfekt für Aufputz- oder Unterputzmontage
🟢 Geeignet für Bewegungsmelder & Smart-Schalter
🟢 Weniger Kabelquerschnitt nötig – spart Material
🟢 Einheitliches System im Haus – keine Sonderzonen oder Ausnahmen
Besonders beliebt ist 230 V-Technik bei Treppenaufgängen, Fluren, Eingangsbereichen und Kellerabgängen, bei denen man sich auf das Licht verlassen können muss – Tag für Tag.
Weniger Technik, mehr Fokus aufs Design
Einer der größten Vorteile: Wenn Du Dir keine Gedanken mehr über Netzteile machen musst, kannst Du Dich endlich auf das Wesentliche konzentrieren – die Wirkung des Lichts.
💡 Welche Gehäusefarbe passt zur Fassade?
💡 Wie willst Du das Licht lenken – seitlich, diffus, nach unten?
💡 Wie viele Stufen willst Du beleuchten – jede zweite, jede dritte oder alle?
Mit 230 V-Leuchten brauchst Du keine Konverterkästen, keine separaten DC-Verteiler, keine aufwendige Verkabelung. Das spart Dir Zeit, Geld und Nerven. Und ganz ehrlich: Das macht Dein Projekt deutlich entspannter.
Ideal für Außenbereiche – auch im Winter & bei Feuchtigkeit
LED-Leuchten mit 230 V sind besonders robust und witterungsbeständig. Gerade bei Außenmontage (z. B. an der Hauswand, am Kellerabgang oder an der Gartentreppe) spielt das eine große Rolle.
🟢 Schutzart IP65 oder höher – Regen, Schnee & Staub kein Problem
🟢 Betriebstemperatur von –20 bis +40 °C
🟢 Schlagfestes Gehäuse aus Aluminium oder Polycarbonat
🟢 UV-stabile Abdeckungen – kein Vergilben
Und das Beste: Da kein externes Netzteil erforderlich ist, gibt es keine Schwachstelle, an der Feuchtigkeit eindringen könnte.
👉 Zur Übersicht aller 230 V-Stufenbeleuchtungen
Welche 230 V-Leuchte passt zu Deiner Treppe? Aufputz, Unterputz, Einbau – so findest Du die passende Lösung
Die Entscheidung für 230 V-Leuchten ist der erste Schritt – doch dann geht’s um die Frage: Wie willst Du Deine Leuchte montieren? Und genau hier zeigt sich, wie flexibel moderne Stufenbeleuchtung heute ist. Denn egal ob Du renovierst, neu baust oder einfach nachrüstest – mit der passenden Bauform bekommst Du ein sicheres, schönes Ergebnis. Und zwar genau so, wie es zu Deiner Treppe, Deinem Stil und Deinem Alltag passt.
Aufputz oder Unterputz – das ist hier die Frage
Der Unterschied ist einfach, aber entscheidend für Planung, Optik und Montage:
🟢 Unterputz-Leuchten werden in die Wand eingelassen – ideal bei Neubauten oder Sanierungen. Sie wirken edel, dezent und nahezu flächenbündig.
🟢 Aufputz-Leuchten werden direkt auf die Wand geschraubt – perfekt für die Nachrüstung. Kein Stemmen, kein Verputzen, sofort betriebsbereit.
Beide Varianten gibt es bei Parcolux in hochwertiger 230 V-Ausführung – komplett anschlussfertig, inklusive Dichtung, Klemmen & geprüfter Elektronik.
👉 Zur Übersicht: Unterputz-Stufenbeleuchtung
👉 Zur Übersicht: Aufputz-Treppenleuchten
Welche Bauform brauchst Du? Runde, eckige & ultraflache Designs
LED-Stufenbeleuchtung ist längst nicht mehr nur funktional. Sie ist ein Gestaltungselement, das Deinen Flur, Eingangsbereich oder Treppenaufgang formt. Parcolux bietet Dir dafür eine Auswahl, die sich sehen lassen kann:
🔸 Runde Leuchten: Besonders harmonisch, oft mit umlaufendem Lichtaustritt – beliebt bei klassischen Treppen und verspielten Grundrissen
🔸 Quadratische oder rechteckige Leuchten: Geradlinig, modern, architektonisch – ideal für minimalistische Umgebungen
🔸 Ultraflache Modelle: Fast wie eingelassen – besonders für enge Flure oder elegante Wandnischen
🔸 Micro-Leuchten: Klein, unauffällig, aber effektiv – z. B. für jede zweite Stufe oder als akzentuierende Lichtpunkte
🟢 Viele Modelle sind auch in verschiedenen Farbvarianten erhältlich: Weiß, Anthrazit, Schwarz oder Aluminium – damit die Leuchte nicht auffällt, sondern sich einfügt.
Seitlicher Lichtaustritt oder direkt nach vorne? Du entscheidest
Der Lichtaustritt bestimmt maßgeblich, wie Dein Treppenbereich später wirkt – und wie angenehm das Licht empfunden wird. Parcolux-Leuchten mit 230 V gibt es in verschiedenen Varianten:
🟢 Einseitiger Lichtaustritt: Licht wird gezielt zur Stufe gelenkt – blendfrei & funktional
🟢 Zweiseitiger Austritt: Ideal für Mittelwände oder größere Flächen
🟢 Rundum-Lichtaustritt: Für weichere Lichtwirkung, z. B. bei Aufgangstreppen mit freier Sicht
🟢 Downlight-Charakter: Besonders sanftes Licht nach unten – beliebt bei Kinderzimmern oder seniorengerechtem Umbau
💡 Für besondere Projekte bieten wir auch Modelle mit diffuser Abdeckung – sie sorgen für besonders gleichmäßige Lichtverteilung, ohne sichtbare Lichtpunkte.
Bewegungsmelder & Dämmerungssensor – noch mehr Komfort mit 230 V
Eine der meistgewünschten Funktionen bei Treppenlicht: Es soll sich automatisch einschalten, wenn Du Dich näherst – und das bitte nur, wenn es wirklich dunkel ist.
Und genau das geht mit 230 V-Systemen ganz unkompliziert. Unsere Leuchten lassen sich problemlos mit:
🔸 klassischen Bewegungsmeldern
🔸 kombinierten Bewegungs- & Dämmerungssensoren
🔸 Smart-Schaltern (Tuya, Zigbee, MiBoxer)
🔸 oder sogar Zeitschaltrelais kombinieren.
Besonders beliebt bei Parcolux-Kunden:
🟢 Bewegungsmelder an Wand oder Decke
🟢 Stromkreis mit 3–8 Leuchten
🟢 Automatische Abschaltung nach 30 Sekunden
So bleibt Dein Stromverbrauch niedrig – und Deine Familie sicher unterwegs, ohne einen Schalter zu drücken.
👉 Bewegungsgesteuerte Treppenbeleuchtung entdecken
Typische Einsatzorte für 230 V-Stufenbeleuchtung
Weil keine Niedervolt-Technik nötig ist, kannst Du Deine LED-Leuchten flexibel überall dort verwenden, wo Strom liegt – oder leicht verlegt werden kann. Besonders beliebt sind:
🟢 Innenflure & Wohnbereiche – z. B. am Treppenaufgang ins OG
🟢 Eingangsbereiche & Dielen – zur Orientierung bei Nacht
🟢 Kellerabgänge – für Sicherheit beim Gehen
🟢 Außentreppen – mit IP65 & robustem Gehäuse
🟢 Terrassentreppen – besonders mit Bewegungsmelder kombiniert
🟢 Gartenstufen & seitliche Hauszugänge
Besonders clever: Viele Nutzer nutzen bestehende Schalterdosen, z. B. in 68 mm, und setzen die Leuchten einfach dort ein.
👉 Treppenbeleuchtung für Unterputzdosen
Farblich abgestimmt – vom Boden bis zur Leuchte
Bei vielen Bauherren steht nicht nur Funktion, sondern auch Design & Farbwirkung im Vordergrund. Deshalb bekommst Du bei Parcolux eine Auswahl, die sich nicht wie Technik anfühlt, sondern wie ein Gestaltungselement:
🔸 Anthrazit oder Schwarz matt für moderne Häuser
🔸 Weiß oder Cremeweiß für helle Flure & Innenbereiche
🔸 Silber/Aluminium gebürstet für puristische Architektur
🔸 Warmweißes Licht für harmonische Übergänge zum Bodenbelag
👉 Design-Treppenbeleuchtung entdecken
230 V oder Niedervolt? Warum viele Nutzer endlich umdenken – und was Du wirklich brauchst
Wer LED sagt, denkt oft automatisch an 12 oder 24 Volt – denn so wurden uns LEDs lange erklärt: Niedervolt, stromsparend, „sicherer“. Doch wer sich näher mit der Praxis beschäftigt – gerade bei Treppenbeleuchtung – stellt schnell fest: 230 V ist in vielen Fällen die deutlich bessere Lösung.
Was früher als „technisch notwendig“ galt, ist heute oft nur noch Gewohnheit. Dabei bringt Dir ein System mit direktem 230 V-Anschluss jede Menge Vorteile – vor allem, wenn Du Wert auf Einfache Installation, Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit legst.
Mythos Nr. 1: „230 V ist gefährlich – da lieber 12 V nutzen“
Klingt logisch, ist aber zu kurz gedacht. Denn jede Steckdose, jede Deckenlampe, jeder Lichtschalter im Haus arbeitet mit 230 V. Warum sollte also gerade Deine Stufenbeleuchtung ein Niedervolt-System benötigen?
Die Wahrheit:
🟢 230 V-Leuchten sind vollständig geschützt, genormt und sicher – wenn sie fachgerecht installiert werden
🟢 Alle Parcolux-Leuchten sind für den direkten Netzanschluss entwickelt – mit Schutzklasse I oder II
🟢 Bei fachgerechter Montage ist die Sicherheit identisch mit jeder anderen Hausinstallation
💡 Übrigens: Viele Niedervolt-Systeme bringen ihre ganz eigenen Risiken mit – z. B. durch unsachgemäß montierte Trafos, billige Steckernetzteile oder schlechte Wärmeableitung in engen Hohlräumen.
Mythos Nr. 2: „Niedervolt ist stromsparender“
Stimmt nicht. Der Stromverbrauch einer LED hängt nicht von der Spannung, sondern vom Wattverbrauch und der Effizienz des LED-Moduls ab. Und hier macht es keinen Unterschied, ob Du eine LED mit 12 V oder 230 V betreibst – wenn sie gleich hell ist, verbraucht sie etwa gleich viel.
Im Gegenteil: Bei 12 V-Systemen brauchst Du oft mehr Komponenten – Netzteil, Steuerung, Adapter – die wiederum Verluste erzeugen.
👉 Mit 230 V bekommst Du eine Direktlösung ohne Zwischenstationen.
Mythos Nr. 3: „Ich kann 230 V nicht smart steuern“
Doch, kannst Du! Und das sogar sehr komfortabel. Moderne 230 V-Systeme lassen sich problemlos mit Smarten Schaltern, Funkmodulen oder App-Steuerungen verbinden.
Parcolux bietet Dir:
🟢 Kompatibilität mit Zigbee, Tuya & MiBoxer
🟢 Steuerung per App, Sprachbefehl, Wandtaster oder Zeitprogramm
🟢 Kombination mit Bewegungsmeldern oder Dämmerungssensor
🟢 Szenensteuerung: z. B. „Nachtlicht“, „Heimkommen“, „Kindermodus“
👉 Smart steuerbare Treppenbeleuchtung entdecken
Fazit: Wer 230 V nutzt, muss auf keine moderne Funktion verzichten – Du bekommst nur den einfacheren Anschluss dazu.
Die wahren Probleme mit 12 V & 24 V – und warum viele das nicht vorher wissen
Wir hören es oft: „Ich hab doch extra LED-Streifen mit 12 V genommen – aber irgendwie funktioniert die Hälfte nicht.“ Oder: „Ich hab mir einen Trafo geholt, aber die Spannung reicht nicht bis zur letzten Leuchte.“
Was häufig passiert:
❌ Spannungsabfall bei längeren Strecken – Licht wird schwächer
❌ Falscher Trafo – zu wenig Leistung, falsche Spannung oder nicht dimmbar
❌ Aufwendige Verkabelung – zusätzliche Leitungen vom Trafo aus
❌ Komplizierte Steuerung – externe Dimmer oder Funkmodule nötig
❌ Fehlersuche – wenn’s nicht leuchtet, weiß man oft nicht, woran’s liegt
Bei Parcolux bekommst Du stattdessen:
🟢 230 V-Leuchte mit integriertem Treiber
🟢 Direkter Wandanschluss – keine Zusatzgeräte
🟢 Klar definierte Technik – sofort einsatzbereit
Typische Fehler beim Kauf vermeiden – worauf Du achten solltest
Gerade online ist die Auswahl riesig – aber leider auch die Verwirrung. Manche Produkte sind schlecht gekennzeichnet oder suggerieren Kompatibilität, die so nicht gegeben ist. Deshalb hier die wichtigsten Hinweise aus dem Parcolux-Alltag:
✅ Achte auf die Angabe „230 V anschlussfertig“ – nur dann brauchst Du keinen Trafo
✅ Finger weg von „AC/DC“-Angaben, wenn keine Spannung steht – das kann irreführend sein
✅ Prüfe die Schutzklasse und Schutzart – besonders bei Außenmontage
✅ Schau auf die Maße – nicht jede Leuchte passt in jede Unterputzdose
✅ Stell sicher, dass der Lichtaustritt zur Stufenhöhe passt
👉 Bei Parcolux findest Du klare Produktbeschreibungen – mit echter Hilfe, echtem Service und echten Antworten, wenn Du Fragen hast.
Renovierung oder Neubau? 230 V ist (fast) immer die bessere Wahl
Ob Du gerade ein Haus planst, den Flur sanierst oder nur eine dunkle Treppe nachrüsten willst – die 230 V-Technik ist in fast allen Fällen:
🟢 einfacher einzubauen
🟢 dauerhaft wartungsfrei
🟢 weniger fehleranfällig
🟢 universell mit Schaltern, Sensoren & Smart-Systemen kombinierbar
Du musst nicht überlegen, welchen Trafo Du brauchst, wie Du 24 V auf mehrere Stockwerke verteilst oder wo Du noch ein Netzteil versteckst. Du schließt die Leuchte einfach an. Fertig.
Und genau das wünschen sich immer mehr Menschen: Licht, das funktioniert – und das Du nicht erklären musst.
Gutes Licht macht nicht einfach nur hell – es gibt Dir Sicherheit, Orientierung & Stil
Treppenlicht ist mehr als eine Lichtquelle. Es hilft Dir im Alltag, ohne dass Du darüber nachdenken musst. Es zeigt Dir, wo die Stufen anfangen – auch nachts, auch mit vollen Händen, auch wenn die Kinder schon schlafen. Und es kann gleichzeitig ein echtes Design-Highlight sein – wenn Du die Planung von Anfang an durchdenkst.
Mit 230 V-Stufenbeleuchtung hast Du alle Möglichkeiten – ganz ohne technische Stolperfallen. Jetzt geht’s darum, das Beste aus Deinem Lichtkonzept herauszuholen.
Welche Lichtfarbe passt zu Deiner Treppe?
Die Wahl der Lichtfarbe beeinflusst direkt, wie Du Deinen Flur, Deine Diele oder Deine Außentreppe wahrnimmst. Bei Parcolux bekommst Du viele Modelle in:
🟢 Warmweiß (2700–3000 K) – perfekt für gemütliche, wohnliche Atmosphäre. Ideal für Innenräume, Kinderbereiche, Eingangsflure und Holztreppen
🟢 Neutralweiß (4000 K) – sachlich, modern, hell. Ideal für funktionale Zonen wie Keller, Außentreppen, Nebenflure
🟢 CCT-Technik (einstellbar) – Du willst beides? Dann kannst Du bei Tageslicht auf Neutralweiß stellen und abends auf Warmweiß wechseln – per App, Schalter oder Szenenspeicher
Tipp: Wenn Du CCT-Leuchten mit Smartsteuerung kombinierst, kannst Du sogar abhängig von der Uhrzeit oder dem Sonnenstand unterschiedliche Lichtfarben automatisch aktivieren lassen.
👉 CCT-Treppenbeleuchtung entdecken
👉 Leitfaden zur Farbtemperatur lesen
In welcher Höhe montiere ich die Leuchten?
Eine der wichtigsten UX-Fragen überhaupt – denn die Montagehöhe bestimmt, ob das Licht blendet oder angenehm wirkt. Unsere Empfehlung für 230 V-Stufenleuchten lautet:
📏 Unterputz-Leuchten:
✔️ ca. 15–25 cm über der Stufe, je nach Bauform und Lichtaustritt
✔️ Abstand von ca. 30–90 cm zwischen den Leuchten, je nach Stufentiefe und Gesamtoptik
✔️ Bei halbgewendelten Treppen lieber etwas dichter setzen (optische Führung!)
📏 Aufputz-Leuchten:
✔️ ca. 10–15 cm unter der Stufenkante, leicht nach unten gerichtet
✔️ Optimal in Kombination mit dunkleren Wandfarben – Licht wirkt dann besonders klar
Tipp: Wenn Kinder oder ältere Menschen im Haushalt leben, lieber mehr Leuchten mit geringer Helligkeit einsetzen als wenige sehr helle Spots – das wirkt angenehmer und sicherer.
Wie viele Stufen sollte ich beleuchten?
Auch das hängt von der Nutzung, Raumgröße und Optik ab – aber diese drei Varianten haben sich bei unseren Kund*innen bewährt:
🔸 Jede Stufe beleuchtet:
Maximale Sichtbarkeit, besonders in dunklen oder verwinkelten Bereichen. Ideal für Fluchttreppen, Außentreppen, Pflegeeinrichtungen.
🔸 Jede zweite Stufe:
Sehr beliebt für Wohnräume – sieht stilvoll aus, wirkt nie überladen und spart Energie. Wichtig: gleichmäßiger Abstand!
🔸 Nur die mittleren oder unteren Stufen beleuchten:
Spannende Lichtwirkung mit Designcharakter – funktioniert gut in offenen Treppenhäusern oder bei kombinierten Lichtzonen mit Spots & Panels.
👉 Design-Stufenbeleuchtung für besondere Projekte
Kombiniere gezielt mit direkter Beleuchtung
Treppenlicht alleine wirkt edel – aber erst in Kombination mit direktem Licht wird Dein Raumkonzept komplett. Besonders harmonisch wirkt:
🟢 Stufenlicht + Deckenspot
🟢 Stufenlicht + Wandpanel oder LED-Panel
🟢 Stufenlicht + Spiegelleuchte im Eingangsbereich
💡 So schaffst Du Lichtzonen, die funktional UND stimmungsvoll sind. Besonders in langen Fluren oder offenen Eingangsbereichen ergibt sich so eine Lichtführung, die Sicherheit gibt – und richtig gut aussieht.
👉 LED-Panels für Flur & Treppe
👉 Einbaustrahler für Stufen- & Deckenbeleuchtung kombinieren
So beeinflusst das Licht das Raumgefühl
✅ Raum wirkt höher, wenn Du die Leuchten nach oben strahlen lässt oder über jeder zweiten Stufe versetzt montierst
✅ Raum wirkt breiter, wenn Du horizontale Linien mit Licht erzeugst – z. B. durch längliche Leuchten oder parallele Streiflichter
✅ Raum wirkt ruhiger, wenn Du auf warme Lichtfarbe, gleichmäßige Lichtpunkte und matte Gehäusefarben setzt
✅ Raum wirkt moderner, wenn Du mit klaren Kontrasten arbeitest – z. B. dunkle Wand + neutralweißes Licht + Aluminiumgehäuse
Design-Tipp: Lichtaustritt nutzen, um Struktur zu schaffen
Ein oft unterschätztes Gestaltungselement ist der Austrittswinkel des Lichts. Wenn Du diesen bewusst einsetzt, kannst Du:
🟢 Schatten betonen und Tiefe erzeugen
🟢 Stufen als schwebend erscheinen lassen
🟢 Linien im Raum verlängern – z. B. durch versetzte Lichtkegel
🟢 Kontraste zwischen Materialien (Holz, Beton, Fliesen) betonen
Tipp: Besonders bei dunklen Bodenbelägen wirkt ein leicht schräger Lichtaustritt visuell spannender als eine rein frontale Beleuchtung. Und das Ganze sieht aus wie aus dem Interior-Magazin.
Mini-FAQ: Was Nutzer zur Treppenbeleuchtung mit 230 V wirklich wissen wollen
Kann ich Treppenbeleuchtung mit 230 V direkt an den Strom anschließen?
Ja – genau das ist der Vorteil dieser Lösung. Parcolux-Leuchten mit 230 V Anschluss sind komplett anschlussfertig. Du brauchst kein separates Netzteil oder Vorschaltgerät. Einfach an die vorhandene Stromleitung anschließen – fertig.
Brauche ich eine Unterputzdose für die Montage?
Das hängt vom Modell ab. Für Unterputz-Leuchten nutzt Du eine handelsübliche Unterputzdose mit 68 mm Durchmesser. Viele Aufputz-Modelle kannst Du aber auch direkt auf Putz oder Holz montieren – ideal für die Nachrüstung.
👉 Unterputz-Treppenleuchten entdecken
👉 Aufputz-Modelle zur Nachrüstung
Gibt es dimmbare 230 V-Stufenleuchten?
Ja – viele unserer Modelle sind mit einem Standard-Phasenabschnittdimmer kompatibel. Alternativ kannst Du smarte Dimmer, Bewegungsmelder mit Dimmfunktion oder App-gesteuerte Systeme einsetzen.
👉 Smart steuerbare Lösungen
Welche Schutzart brauche ich für den Außenbereich?
Für ungeschützte Außentreppen empfehlen wir IP65 oder höher. Diese Leuchten sind gegen Spritz- und Strahlwasser geschützt – perfekt für Regen, Schnee & Feuchtigkeit.
👉 Treppenbeleuchtung für außen mit IP-Schutz
Kann ich 230 V-Leuchten mit Bewegungsmelder kombinieren?
Absolut. Du kannst entweder Modelle mit integriertem Sensor wählen oder einen separaten Bewegungsmelder zwischenschalten. Das funktioniert zuverlässig – ohne zusätzliche Steuergeräte oder Umwandlung.
👉 Bewegungsmelder-Kompatible Stufenbeleuchtung
Deine Checkliste für perfekte 230 V-Treppenbeleuchtung
🟢 Montageort definieren: Innen oder außen, Aufputz oder Unterputz?
🟢 Leuchtenanzahl planen: Jede Stufe, jede zweite oder gezielte Akzente?
🟢 Stromanschluss prüfen: Gibt es vorhandene Zuleitungen an der Wand?
🟢 Montagehöhe festlegen: Ideal sind ca. 15–25 cm über der Stufe
🟢 Lichtfarbe auswählen: Warmweiß für Gemütlichkeit, Neutralweiß für Funktion
🟢 Schutzart beachten: Für Außenbereiche mindestens IP65
🟢 Design abstimmen: Form & Farbe passend zum Raumkonzept
🟢 Steuerung wählen: Schalter, Bewegungsmelder oder App?
🟢 Zubehör einplanen: ggf. Unterputzdosen, Schrauben, Dichtungsgummi
🟢 Testlauf vor der finalen Montage durchführen – dann sitzt alles perfekt
💡 Und wenn Du unsicher bist: Schreib uns einfach. Wir beraten Dich persönlich – auch abends oder am Wochenende.
230 V – einfach, sicher, stark. Und mit Parcolux erst recht.
Wenn Du ein Lichtkonzept suchst, das einfach funktioniert, sich leicht montieren lässt und trotzdem hochwertig aussieht, dann ist 230 V die richtige Wahl – und Parcolux Dein starker Partner.
Denn bei uns bekommst Du nicht nur hochwertige LED-Technik, sondern auch etwas, das in keinem Datenblatt steht: Verlässlichkeit, Erfahrung und ehrliche Unterstützung. Wir begleiten Dich bei jedem Schritt – ganz gleich, ob Du eine einzelne Außentreppe beleuchten willst oder ein ganzes Treppenhaus modernisierst.
Warum Parcolux? Darum bist Du bei uns richtig:
🟢 Persönliche Beratung – auch per WhatsApp, abends oder am Wochenende
🟢 LED-Stufenleuchten mit geprüfter Technik – anschlussfertig & langlebig
🟢 Direkt 230 V – ohne Trafo, ohne Umwege, ohne Kompromisse
🟢 Große Auswahl an Designs & Lichtfarben – für innen & außen
🟢 Smarte Steuerung möglich – Bewegungsmelder, App, Funk
🟢 Sicherer Einkauf & schnelle Lieferung – viele positive Trusted Shops Bewertungen
Und das Wichtigste: Wir lassen Dich mit Deinem Projekt nicht allein.
Jetzt passende Produkte & Themen entdecken:
✨ Unsere 230 V-Leuchten im Überblick:
🟢 Alle 230 V-Treppenleuchten bei Parcolux
🟢 Treppenbeleuchtung Unterputz
🟢 Treppenbeleuchtung Aufputz
🟢 Treppenbeleuchtung mit Bewegungsmelder
🟢 Treppenbeleuchtung außen (IP65+)
🟢 CCT-Leuchten mit Farbtemperatursteuerung
🟢 Smart steuerbare Treppenbeleuchtung
🟢 Design-Treppenbeleuchtung für moderne Architektur
🟢 Zur Cornerstone-Seite: LED-Treppenstufenbeleuchtung
Du willst loslegen, hast aber noch eine Frage?
Dann schreib uns direkt – wir antworten persönlich, ehrlich und genau auf den Punkt.
Ob Planung, Technik oder Design – wir denken mit.
Denn bei Parcolux zählt nicht nur Licht. Sondern wie es wirkt.
✨ Deine Treppe verdient das beste Licht – und Du den besten Service.