Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

MiBoxer Fernbedienungen – Anlernen, Zonen & Steuerung clever erklärt

Du willst Deine LED-Beleuchtung bequem und zuverlässig steuern – ganz ohne App oder Cloud-Zwang? Dann sind die MiBoxer Funkfernbedienungen genau das Richtige für Dich. Egal ob Du LED-Streifen, Panels, Einbaustrahler oder smarte Außenleuchten nutzt: Mit den passenden Fernbedienungen steuerst Du Farben, Helligkeit und Szenen auf Knopfdruck – direkt, schnell und intuitiv.

🔧 In diesem Ratgeber zeigen wir Dir:

  • welche Fernbedienungen es von MiBoxer gibt

  • wie Du sie an Deine Controller anlernst

  • welche Kombinationen wirklich gut funktionieren

  • wie Du typische Fehler beim Anlernen vermeidest

  • und wie Du Dein System modular erweiterst – mit App, Gateway & Sprachsteuerung

Egal ob Du Einsteiger bist oder ein professionelles Smart Home planst – bei Parcolux begleiten wir Dich mit Erfahrung, Herz und Technik, die funktioniert.


Was macht MiBoxer Fernbedienungen so besonders?

MiBoxer hat ein eigenes 2.4 GHz Funkprotokoll entwickelt, das speziell für die Lichtsteuerung im Innen- und Außenbereich optimiert wurde. Du brauchst kein WLAN, keine App, kein Gateway – die Verbindung erfolgt direkt zwischen Fernbedienung und Controller.

✨ Deine Vorteile:

  • Sofort einsatzbereit – keine Konfiguration nötig

  • Schnelle Reaktion – keine Verzögerung bei Schaltbefehlen

  • Unabhängig vom Internet – funktioniert auch offline

  • Mehrzonenfähig – Du kannst bis zu 4 oder 8 Lichtgruppen getrennt steuern

  • Modular erweiterbar – z. B. später mit WL5 Gateway oder App

Die Fernbedienungen sind kompatibel mit einer Vielzahl von MiBoxer Controllern – darunter CCT Controller, RGB+CCT 5in1 Controller, Dimmer-Controller und Einbaustrahler mit Funkmodul.

MiBoxer Fernbedienungen im Überblick – Modelle, Funktionen & Unterschiede

MiBoxer bietet eine breite Auswahl an Funkfernbedienungen, die auf das firmeneigene 2.4 GHz-Protokoll abgestimmt sind. Je nach Anwendungsbereich kannst Du zwischen Modellen mit Touchrad, Tasten, Display oder Wandmontage wählen – alle funktionieren direkt mit den passenden LED-Controllern, ohne App oder Gateway.

Hier sind die beliebtesten Modelle im Überblick – mit echten Praxisvorteilen:


🔸 FUT089 – der Allrounder für RGB+CCT, CCT & mehr

Diese Fernbedienung ist einer der beliebtesten Klassiker – mit gutem Grund: Sie ist kompatibel mit fast allen MiBoxer Controllern, bietet intuitive Bedienung per Farb-Touchrad und kann bis zu 4 Zonen separat steuern.

🟢 Unterstützt: RGB+CCT, RGBW, RGB, CCT, Dimmer
🟢 Touchrad für Farbauswahl
🟢 Helligkeit, Weißton und Sättigung einstellbar
🟢 Gruppensteuerung für bis zu 4 Lichtzonen
🟢 Kompatibel mit: RGB+CCT Controllern, CCT-Controllern, Dimmer-Controllern

💡 Ideal für: Wohnzimmer, Gewerbe, Showrooms, Küchen, Praxisräume

👉 Produktkategorie: MiBoxer Fernbedienungen


🔸 FUT092 – flach, modern & mit Display

Diese Fernbedienung bietet maximale Übersicht dank digitaler Zonenanzeige und klarer Tastenstruktur. Sie eignet sich besonders für Nutzer, die präzise steuern wollen – z. B. bei komplexeren Installationen mit vielen Lichtzonen.

🟢 Touchrad + Tastensteuerung
🟢 LCD-Display mit Zonenanzeige
🟢 Steuerung von 4 Zonen
🟢 Programme, Szenen & Dimmstufen direkt abrufbar
🟢 Ideal für: Gastronomie, Hotels, Konferenzräume

📘 Ratgeber: MiBoxer Fernbedienungen vergleichen


🔸 B8 – der Wandschalter im Glasdesign

Der B8 Wandschalter ist mehr als nur eine Fernbedienung – er wird wie ein Schalter montiert und funktioniert kabellos per Funkverbindung. Du steuerst damit bis zu 8 Lichtzonen, wählst Farbtemperaturen, Farben und Helligkeiten – alles direkt von der Wand aus.

🟢 Wandmontage (kein Kabel nötig)
🟢 Touchfelder mit Hintergrundbeleuchtung
🟢 Steuerung von bis zu 8 Zonen
🟢 Szenenabruf, Farbsteuerung, Timer
🟢 Kompatibel mit allen 2.4 GHz Controllern

💡 Ideal für: Empfangsbereiche, Flure, Büros, Showrooms

👉 Produktkategorie: Smart Home Funk-Lichtschalter & MiBoxer Wandschalter


🔸 T2 – modernes Design, magnetisch, wiederaufladbar

Die T2 Fernbedienung ist die neueste Generation: kompakt, elegant und mit USB-C aufladbar. Dank Magnetdock bleibt sie immer griffbereit – ob auf dem Tisch oder an der Wand.

🟢 Kompakte Steuerungseinheit
🟢 Touchpanel für Farben & Helligkeit
🟢 Steuerung von 4 Zonen
🟢 Wiederaufladbar per USB
🟢 Magnetischer Halter inklusive

💡 Ideal für: Designliebhaber, Smart Home Fans, Wohnräume


Gemeinsamkeiten aller Modelle:

✅ Funkstandard: 2.4 GHz, direkt zum Controller
✅ Steuerung ohne App oder Gateway
✅ Reaktionszeit: <0,1 Sekunden
✅ Reichweite: bis 30 m im Innenbereich
✅ Stromversorgung: Batteriebetrieb oder Akku (modellabhängig)


💬 Welches Modell zu Dir passt, hängt von Deinem Projekt ab – ob Du lieber tippst, drehst oder wischst.
Im nächsten Block zeigen wir Dir, wie Du MiBoxer Fernbedienungen in wenigen Sekunden anlernst – inklusive Tipps für typische Fehlerquellen.

MiBoxer Fernbedienung anlernen – so funktioniert’s Schritt für Schritt

Du hast Deine MiBoxer Fernbedienung in der Hand und willst sie jetzt mit Deinem LED-Controller verbinden? Gute Entscheidung – denn das Anlernen ist bei MiBoxer kinderleicht und in wenigen Sekunden erledigt. Wichtig ist nur, dass Du weißt, wie Dein Controller reagiert – dann klappt’s sofort.

Hier erfährst Du, wie Du jede MiBoxer Fernbedienung sicher an den gewünschten Controller koppelst – egal ob RGB, CCT, Dimmer oder 5in1-System.


🔧 Vorbereitung: Das brauchst Du zum Anlernen

Bevor es losgeht, stelle sicher, dass folgende Komponenten bereit sind:

🟢 Dein MiBoxer LED-Controller (z. B. RGB+CCT Controller, CCT Controller, Dimmer)
🟢 Die passende MiBoxer Fernbedienung (z. B. FUT089 oder FUT092)
🟢 Ein angeschlossener LED-Streifen oder eine Leuchte (zur Sichtkontrolle)
🟢 Stromversorgung für den Controller – wichtig: kurzzeitig unterbrechen können


✅ Schritt-für-Schritt Anleitung zum Anlernen

  1. LED-Controller mit Strom verbinden
    ➜ Trenne den Controller kurz vom Strom (z. B. über Schalter oder Steckernetzteil)
    ➜ Dann innerhalb von 3 Sekunden die gewünschte Zone auf der Fernbedienung drücken (z. B. „Zone 1“)

  2. Koppelungssignal abwarten
    ➜ Die LED am Ausgang blinkt oder leuchtet kurz auf
    ➜ Das bedeutet: Anlernvorgang erfolgreich abgeschlossen

  3. Testen
    ➜ Jetzt kannst Du mit der Fernbedienung das Licht schalten, dimmen oder Farben ändern
    ➜ Wenn nichts passiert, wiederhole Schritt 1–2 – manchmal braucht es zwei Versuche


🔄 Anlernen mehrerer Controller für eine Zone

Du willst mehrere Leuchten gleichzeitig mit einer Zone steuern? Kein Problem:

  • Schließe alle gewünschten Controller an

  • Schalte sie nacheinander ein

  • Betätige jeweils die gleiche Zone auf der Fernbedienung direkt nach dem Einschalten

  • So kannst Du bis zu 100 Geräte in einem Mesh-Netzwerk verbinden

💡 Ideal für große Räume, Flure oder Außenbereiche mit mehreren Lichtquellen.

📘 Ratgeber: MiBoxer Funkreichweite & Mesh-System erklärt


🔄 Controller aus Fernbedienung löschen (Unpairing)

Wenn Du einen Controller von der Fernbedienung trennen möchtest:

  1. Strom am Controller kurz unterbrechen

  2. Innerhalb von 3 Sekunden die Zonen-Taste 5x schnell hintereinander drücken

  3. Die LED blinkt mehrfach – der Controller ist nun entkoppelt


❗ Häufige Fehler beim Anlernen – und wie Du sie vermeidest

Zu spät gedrückt? ➜ Die 3-Sekunden-Regel ist wichtig – sei schnell nach dem Einschalten.
Falsche Zone gewählt? ➜ Achte auf die richtige Taste, sonst ist der Controller nicht zugewiesen.
Signal zu schwach? ➜ Halte Fernbedienung beim Anlernen möglichst nah am Controller (max. 2 m).
Controller war schon gekoppelt? ➜ Führe vorher den Unpairing-Vorgang durch (5x drücken nach Stromzufuhr).


💬 Noch unsicher? Dann empfehlen wir Dir unseren Praxisratgeber:
📘 MiBoxer Controller koppeln & Fehler beheben
Oder schreibe uns direkt – wir helfen Dir persönlich weiter.

Mehrere Fernbedienungen nutzen – volle Kontrolle von überall

Du möchtest Dein Licht nicht nur mit einer Fernbedienung steuern, sondern von verschiedenen Orten im Haus, aus dem Büro oder direkt aus mehreren Räumen heraus? Kein Problem – denn MiBoxer erlaubt Dir, mehrere Fernbedienungen mit einem einzigen Controller zu koppeln.

So kannst Du Dein System besonders flexibel gestalten – ob mit Wandschalter im Flur, Handfernbedienung im Wohnzimmer oder magnetischer Steuerung auf dem Nachttisch.


🔄 Zwei oder mehr Fernbedienungen mit einem Controller koppeln

Die MiBoxer-Controller unterstützen standardmäßig mehrere Steuereinheiten gleichzeitig. So funktioniert’s:

  1. Controller wie gewohnt mit der ersten Fernbedienung koppeln

  2. Dann erneut kurz vom Strom trennen

  3. Innerhalb von 3 Sekunden die gewünschte Zonen-Taste auf der zweiten Fernbedienung drücken

  4. Wieder blinkt die LED am Controller – jetzt ist auch die zweite Fernbedienung verbunden

💡 Du kannst diesen Vorgang mit bis zu 4 oder sogar 8 Fernbedienungen pro Controller wiederholen – je nach Modell.
Das ist besonders praktisch für:

  • 🏡 Schlafzimmer & Wohnzimmer: T2 + FUT089

  • 🏢 Empfangsbereich & Büro: B8 + FUT092

  • 🍽 Küche & Essbereich: FUT089 + Wandpanel

👉 Produktkategorie: MiBoxer Wandschalter & Funk Lichtschalter


✅ Vorteile von mehreren Fernbedienungen

✔️ Redundanz: Du bist nicht auf ein einziges Steuergerät angewiesen
✔️ Komfort: Jede Person im Haushalt kann Licht einfach selbst regeln
✔️ Szenenvielfalt: Verschiedene Tasten für verschiedene Lichtstimmungen
✔️ Zugänglichkeit: Ideal bei eingeschränkter Mobilität oder großen Räumen


Beispiel: Lichtsteuerung im Einfamilienhaus mit mehreren Zonen

Stell Dir vor, Du möchtest Dein ganzes Haus mit MiBoxer-Komponenten ausstatten – und jede Zone einzeln, aber auch zentral steuern. Dann kannst Du so vorgehen:

🏠 Wohnzimmer:
– 5in1 RGB+CCT Controller + FUT089 + App
🏠 Flur & Treppenhaus:
– CCT-Controller + B8 Wandpanel
🏠 Schlafzimmer:
– RGBW-Controller + T2 auf Nachttisch
🏠 Küche & Essbereich:
– Dimmer + T2 + App-Anbindung über WL5
🏠 Außenbereich:
– 2.4GHz Controller mit Mesh, steuerbar über B8 im Eingangsbereich + App

📘 Ratgeber: WL-Box1 & WL5 – Fernbedienung & App kombinieren


💬 Du willst Deine Fernbedienung noch mit einem Gateway oder Sprachassistenten kombinieren?
Dann bleib dran – im nächsten Block zeige ich Dir, wie Du MiBoxer Fernbedienungen mit der App und Alexa kombinierst, ohne Dein bestehendes System zu verlieren.

MiBoxer Fernbedienung + App + Sprachsteuerung – alles gleichzeitig nutzen

Viele Nutzer starten mit einer einfachen MiBoxer Fernbedienung – und stellen dann fest: Die Technik kann noch viel mehr! Du willst Dein Licht nicht nur per Hand steuern, sondern auch per App, automatisch bei Sonnenuntergang oder einfach per Sprachbefehl?

💡 Gute Nachricht: Du musst Dein bestehendes System nicht ersetzen. Denn MiBoxer unterstützt hybride Steuerung – Fernbedienung, App, Sprachassistenten und Wandpanel lassen sich parallel betreiben.


🔄 Wie funktioniert das in der Praxis?

MiBoxer Controller sind so konzipiert, dass sie mehrere Steuersignale gleichzeitig verarbeiten können:

🟢 Fernbedienung (z. B. FUT089)
🟢 App-Steuerung Ratgeber über WL5 Gateway
🟢 Sprachsteuerung über Alexa, Google Assistant oder Siri (via Tuya)
🟢 Wandschalter (z. B. B8)

Das bedeutet: Du kannst abends vom Sofa aus mit der Fernbedienung dimmen – und morgens per Sprachbefehl das Licht im Bad anschalten. Alles synchronisiert sich automatisch.

📘 Ratgeber: MiBoxer App Anleitung – WL5 einrichten & Geräte steuern


✅ So richtest Du ein hybrides Setup ein

  1. WL5 Gateway in Deinem WLAN einrichten
    ➜ per MiBoxer App oder Tuya App (je nach Wunsch)

  2. Bestehende Controller an WL5 anlernen
    ➜ funktioniert genauso wie bei Fernbedienung – Strom trennen, Gerät hinzufügen

  3. Fernbedienung bleibt aktiv
    ➜ Du brauchst nichts neu zu koppeln – die Steuerung läuft parallel

  4. Sprachsteuerung einrichten (optional)
    ➜ Alexa oder Google Home mit der App verknüpfen
    ➜ Szenen, Gruppen und Sprachbefehle einrichten

📲 Tipp: Nutze die App, um Zeitpläne, automatische Szenen oder Fernzugriff zu aktivieren – besonders praktisch im Urlaub oder bei Gewerbeprojekten.


Vorteile einer kombinierten Steuerung:

✔️ Maximale Flexibilität – je nach Situation per Hand, App oder Sprache
✔️ Redundanz – funktioniert auch bei App-Ausfall oder WLAN-Problemen
✔️ Komfort für alle Nutzer – vom Technikfreund bis zur Oma
✔️ Perfekte Erweiterbarkeit – Du kannst mit wenig starten und jederzeit nachrüsten


Praxisbeispiel: So sieht ein typisches hybrides System aus

🏠 Wohnzimmer
– RGB+CCT LED-Streifen
– Gesteuert mit FUT089 + MiBoxer App + Alexa
– Szenen: „Abendstimmung“, „Filmabend“, „Leseecke“

🏠 Badezimmer
– CCT Einbaustrahler
– Gesteuert mit B8 Wandschalter + WL5 + Zeitsteuerung (7:00 Uhr: 100 %, 22:00 Uhr: 30 %)

🏠 Terrasse
– Funkcontroller mit Mesh
– Gesteuert mit Fernbedienung + App für Fernzugriff im Urlaub

📘 Ratgeber: MiBoxer Lichtsteuerung im Alltag – Tipps & Setups


Im nächsten Block zeige ich Dir:
➡️ Wie Du Dein bestehendes System mit Fernbedienung clever erweitern kannst – z. B. auf mehr Zonen, größere Räume oder zusätzliche Nutzer.

MiBoxer Fernbedienung clever erweitern – mehr Zonen, Räume & Nutzer steuern

Du hast bereits eine MiBoxer Fernbedienung im Einsatz und möchtest weitere Lichtzonen oder Räume integrieren? Oder Du willst Dein System mit mehreren Personen gemeinsam nutzen – ohne Chaos oder Überschneidungen?

Mit MiBoxer kannst Du Dein Lichtsystem modular und flexibel erweitern – ganz ohne technisches Vorwissen und ohne Dein bestehendes Setup zu verändern. Ideal für:

  • Familien

  • Büros mit mehreren Räumen

  • Ladenflächen & Gewerbe

  • mehrstöckige Häuser

  • Garten- und Außenbereiche


🔧 So steuerst Du mehrere Lichtzonen mit einer Fernbedienung

Fast alle MiBoxer Fernbedienungen (z. B. FUT089, FUT092, T2) unterstützen Multi-Zonen-Steuerung:

🟢 4-Zonen Modelle: 4 Gruppen getrennt steuerbar (z. B. Wohnzimmer, Küche, Bad, Schlafzimmer)
🟢 8-Zonen Modelle: ideal für große Installationen (z. B. B8 Wandschalter)

💡 Jede Zone kann mit beliebig vielen Controllern belegt werden – Du steuerst also z. B. 10 Panels in Zone 1 und LED-Streifen in Zone 2, völlig unabhängig.

📘 Ratgeber: MiBoxer 4-Zonen & 8-Zonen Steuerung verstehen


👥 Mehrere Nutzer? Kein Problem!

Wenn Du Dein System mit mehreren Personen nutzen möchtest, hast Du zwei Möglichkeiten:

  1. Mehrere Fernbedienungen koppeln
    ➜ Jede Person bekommt ihre eigene – z. B. FUT089 fürs Wohnzimmer, T2 fürs Schlafzimmer
    ➜ Alle Fernbedienungen können parallel mit denselben oder unterschiedlichen Zonen gekoppelt werden

  2. App-Zugriff über WL5 Gateway
    ➜ Installiere die MiBoxer App auf mehreren Smartphones
    ➜ Jeder Nutzer hat Zugriff auf Gruppen, Szenen und individuelle Einstellungen
    ➜ Zugriff lässt sich über Tuya-Freigabe steuern – z. B. nur bestimmte Räume oder Funktionen sichtbar


🔁 Szenen & Gruppen clever nutzen

Mit Szenen kannst Du komplexe Lichtkombinationen auf Knopfdruck abrufen:

✨ Szene 1: „Filmabend“ – gedimmt, warmweiß, indirekt
✨ Szene 2: „Küche aktiv“ – neutralweiß, 100 %
✨ Szene 3: „Feierabend“ – RGB-Licht, Musik-Szene, 40 %

Diese Szenen kannst Du auf die Fernbedienung legen, per App aktivieren oder über Sprachassistenten starten.

📘 Ratgeber: MiBoxer Lichtsteuerung per Szene & Gruppe


💬 Noch mehr Zonen, neue Räume oder Outdoor-Projekte geplant?

Dann zeige ich Dir im nächsten Block:
➡️ Wie Du MiBoxer Fernbedienungen auch draußen, in großen Gebäuden oder bei Stahlbeton-Wänden zuverlässig einsetzen kannst – inkl. Repeater-Tipps und Mesh-Funktionen.

MiBoxer Fernbedienungen im Alltag – Reichweite, Mesh & Funkstabilität optimieren

Egal wie gut ein System funktioniert – in der Praxis stellen sich oft Fragen wie:
„Reicht die Fernbedienung wirklich durch zwei Wände?“, „Wie weit trägt das Signal draußen?“ oder „Warum reagiert der Controller im Keller nicht sofort?“

Die gute Nachricht: MiBoxer hat auf genau diese Situationen reagiert. Die Kombination aus 2.4 GHz Funkfrequenz, Repeater-Funktion der Controller und cleverem Systemdesign macht die Lichtsteuerung auch in komplexen Gebäuden oder größeren Außenbereichen möglich.


📡 Reale Funkreichweite von MiBoxer Fernbedienungen

In der Theorie liegt die Reichweite bei bis zu:

🟢 30 m im Innenbereich (je nach Wandmaterial und Störquellen)
🟢 100 m im Außenbereich mit freier Sichtlinie

In der Praxis hängt die tatsächliche Reichweite aber ab von:

🔹 Wandstärke (z. B. Altbau mit dicken Steinmauern)
🔹 Metallteilen (z. B. Türzargen, Fensterrahmen)
🔹 Elektrosmog (z. B. WLAN-Router, Smart TV, Mikrowelle)
🔹 Montagehöhe der Controller (hoch montierte Controller senden oft besser)

💡 Tipp: Teste vor der finalen Montage kurz die Funkverbindung – das spart Dir später Zeit.

📘 Ratgeber: MiBoxer Funkreichweite verbessern – Tipps & Lösungen


🔁 Repeater-Funktion – wie Deine Controller das Signal weiterleiten

Ein besonders cleveres Feature vieler MiBoxer Controller: Sie agieren gleichzeitig als Repeater.

Das bedeutet:
Wenn Du z. B. eine Leuchte im Flur und eine zweite im Wohnzimmer steuerst, kann das Signal von der ersten Leuchte an die zweite weitergegeben werden – selbst wenn die Fernbedienung dort nicht direkt hinreicht.

Dieses sogenannte Mesh-Prinzip funktioniert bei:

🟢 RGB+CCT Controllern
🟢 CCT Controllern
🟢 Dimmer Controllern
🟢 vielen Einbaustrahlern mit integriertem Funkmodul

💡 Das ist ideal für:

  • lange Flure oder Treppenhäuser

  • mehrstöckige Gebäude

  • verkettete Gartenbereiche oder Carports

📘 Ratgeber: Mesh-System bei MiBoxer – was es bringt & wie es funktioniert


🔌 So nutzt Du die Repeater-Funktion optimal

✅ Verwende Controller mit Dauerstrom (kein Batteriebetrieb)
✅ Platziere zentrale Lichtquellen bewusst als „Funkbrücke“
✅ Achte auf Sichtverbindungen zwischen benachbarten Geräten
✅ Verwende bei Bedarf WL5 Gateway zur Überbrückung größerer Entfernungen
✅ Bei Außenprojekten: wettergeschützte Montage, z. B. unter Vordach


💬 Im nächsten Block zeige ich Dir konkrete Anwendungsbeispiele für MiBoxer Fernbedienungen im Alltag – von Einfamilienhaus bis Gewerbeobjekt.

So nutzt Du MiBoxer Fernbedienungen im Alltag – echte Beispiele aus dem Leben

Technik ist nur dann wirklich gut, wenn sie sich einfach und zuverlässig in den Alltag integrieren lässt. Und genau das leisten die MiBoxer Fernbedienungen: Ob in der Wohnung, im Büro, im Garten oder in gewerblichen Objekten – überall sorgen sie für einfache, direkte Steuerung auf Knopfdruck.

Hier sind einige reale Anwendungsfälle, wie Parcolux Kunden ihre MiBoxer Fernbedienungen erfolgreich einsetzen:


🏡 Einfamilienhaus – einfach & flexibel steuern

Situation: Familie mit Kindern möchte LED-Panels im Wohnbereich, Spots in der Küche und RGB-Streifen im Kinderzimmer steuern – ganz ohne App.

Lösung:

  • FUT089 für Wohnzimmer + Küche (4-Zonen-Steuerung)

  • T2 im Kinderzimmer – magnetisch an der Wand

  • Dimmer-Controller mit Mesh-Funktion im Flur

  • RGB+CCT Controller für LED-Streifen im Spielbereich

💡 Ergebnis: Alle Familienmitglieder können das Licht bequem per Fernbedienung regeln – keine App, keine Cloud, keine Techniküberforderung.

👉 Produktkategorie: MiBoxer Dimmer Controller
👉 Produktkategorie: MiBoxer Controller für RGB+CCT


🏢 Büroetage – zentrale & zonierte Lichtsteuerung

Situation: Mittelständisches Unternehmen möchte alle Büroräume, Konferenzzonen und Aufenthaltsbereiche flexibel steuern – möglichst ohne zusätzliche Technikschulungen.

Lösung:

  • B8 Wandschalter im Eingangsbereich für Grundbeleuchtung (8 Zonen)

  • FUT092 am Konferenztisch – Szenensteuerung je nach Meeting-Typ

  • App-Zugriff über WL5 für die Geschäftsführung (z. B. automatische Zeitpläne, Remote-Steuerung)

💡 Ergebnis: Mitarbeitende können vor Ort einfach per Tastensteuerung arbeiten – die Leitung hat trotzdem alle Freiheiten per App & Zeitsteuerung.

👉 Produktkategorie: Smart Home Funk Wandschalter
👉 Ratgeber: WL5 WLAN Gateway


🌳 Gartenbeleuchtung & Terrasse – robust & wetterfest

Situation: Ein Bauherr möchte die neue Terrassenbeleuchtung mit LED-Spots & Streifen bequem vom Haus aus steuern – auch abends im Dunkeln.

Lösung:

  • 2.4GHz Funkcontroller mit Mesh-Funktion

  • FUT089 im Wohnzimmer mit Sichtlinie zur Terrasse

  • Repeater-Strecke über Einbaustrahler mit Funkmodul (z. B. Carport → Gartenzaun)

💡 Ergebnis: Auch mit Mauern oder Glasflächen funktioniert die Steuerung zuverlässig – direkt ohne App, und bei Bedarf jederzeit um Gateway erweiterbar.

👉 Produktkategorie: Smart Home Außenbeleuchtung
👉 Ratgeber: MiBoxer Funkreichweite draußen optimieren


💬 Im nächsten Block ziehen wir ein praktisches Fazit:
➡️ „Welche MiBoxer Fernbedienung passt zu Dir – unser Fazit & Entscheidungshilfe“

Welche MiBoxer Fernbedienung passt zu Dir? – Unser Fazit & Entscheidungshilfe

Du hast jetzt gesehen, wie flexibel, zuverlässig und einfach MiBoxer Fernbedienungen in der Praxis funktionieren. Die Kombination aus stabiler 2.4 GHz Funktechnik, modularer Steuerung und der Möglichkeit zur App-Erweiterung macht sie zur perfekten Lösung – egal ob Du gerade erst startest oder Dein Smart Home weiter ausbauen willst.

Hier noch einmal die wichtigsten Modelle im Schnellüberblick – ganz ohne Tabelle, dafür mit echtem Nutzwert:


✅ Du willst einfach loslegen?

➡️ FUT089 – der Klassiker für RGB+CCT, CCT, RGB und Dimmer.
Ideal für Wohnzimmer, Küche, Flure – mit 4-Zonen-Steuerung und Farb-Touchrad.
👉 MiBoxer Fernbedienung FUT089 entdecken


✅ Du brauchst Übersicht & Präzision?

➡️ FUT092 – mit Display und direkter Szenensteuerung.
Perfekt fürs Büro, Konferenzräume oder anspruchsvolle Licht-Szenarien.
👉 Mehr zu MiBoxer FUT092


✅ Du willst einen Wandschalter statt Handfernbedienung?

➡️ B8 Panel – 8 Zonen, Glasdesign, Touchsteuerung, Wandmontage.
Ideal für Eingangsbereiche, Praxen oder Gastronomie.
👉 Smart Home Funk Wandschalter entdecken


✅ Du suchst etwas Kompaktes & Modernes?

➡️ T2 Fernbedienung – magnetisch, mit USB-C Ladefunktion.
Für Nachttisch, Couch, Regal – stylisch & funktional.
👉 MiBoxer Fernbedienung T2 entdecken


💡 Und denk dran: Du kannst jede Fernbedienung auch später mit einem Gateway kombinieren – für App-Steuerung, Sprachsteuerung und Szenen.
👉 Ratgeber WL-Box1 & WL5 vergleichen


Mini-FAQ: Häufige Fragen zu MiBoxer Fernbedienungen

Kann ich mehrere Fernbedienungen gleichzeitig nutzen?
Ja! Du kannst eine Fernbedienung pro Raum einsetzen – oder mehrere parallel für die gleiche Zone. Auch Kombinationen mit App & Gateway sind möglich.

Wie lösche ich eine Fernbedienung vom Controller?
Strom kurz trennen → innerhalb von 3 Sekunden die Zone 5x drücken → die LED blinkt – jetzt ist die Verbindung gelöscht.

Was tun, wenn das Anlernen nicht funktioniert?
Stelle sicher, dass Du schnell genug nach dem Einschalten der Stromversorgung die Zone auf der Fernbedienung drückst. Ggf. vorher entkoppeln und erneut versuchen.

📘 Ratgeber: MiBoxer Controller koppeln & Fehler beheben
📘 Ratgeber: Probleme beim Anlernen lösen


Jetzt passende MiBoxer Produkte entdecken – persönlich, ehrlich & stark beraten

Bei Parcolux bekommst Du nicht nur Technik – sondern echte Hilfe bei Deinem Projekt:
📲 Persönliche Beratung über WhatsApp, auch abends & am Wochenende
🔧 Klare Empfehlungen für Dein System – ohne Fachchinesisch
🧠 Starke Inhalte rund ums MiBoxer System

✨ Jetzt starten:
🟢 Produktkategorie: MiBoxer LED Steuerung – Alle Modelle
🔵 Ratgeber Übersicht: MiBoxer Smart Home LED – System verstehen & kombinieren