Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

MiBoxer FUT036, FUT037 & FUT038 im Vergleich – Welcher Controller passt zu Deinem LED-Projekt?

Meta: MiBoxer FUT036, FUT037 & FUT038 im Vergleich | Parcolux

Finde den passenden MiBoxer Controller für Dein Projekt: FUT036, FUT037 oder FUT038? Alle Unterschiede verständlich erklärt – mit Tipps & Produkt-Links.

Übersicht der MiBoxer Modelle FUT036, FUT037, FUT038 – Welcher Controller passt zu Deinem Projekt?

Die Wahl des richtigen LED-Controllers entscheidet darüber, wie komfortabel, zuverlässig und flexibel Du Dein Licht steuern kannst.
Gerade bei MiBoxer stehen viele Anwender vor der Frage: Was genau unterscheidet eigentlich den FUT036, den FUT037 und den FUT038?
Alle drei Modelle sind kompakt, leistungsstark – und Teil eines Systems, das Dir bei der Lichtsteuerung maximale Möglichkeiten bietet.

Doch welcher Controller ist der richtige für einfarbige LED-Streifen, welcher für RGB-Farbwechsel – und welches Modell brauchst Du, wenn Du Farben und Weißtöne gleichzeitig steuern möchtest?

In dieser ausführlichen Übersicht erklären wir Dir:

  • Was die einzelnen MiBoxer Modelle leisten

  • Wofür die Bezeichnungen wie R, G, B, WW oder CW an den Klemmen stehen

  • Welche Technik in welchem Modell steckt

  • Welcher Controller zu welchem LED-Streifen passt

  • Und wie Du die drei Controller im Alltag sinnvoll einsetzen kannst

💡 Egal ob Du ein LED-Projekt in der Küche, im Wohnzimmer, im Flur oder draußen im Garten planst – am Ende weißt Du genau, welcher Controller perfekt zu Deinem Vorhaben passt.

Und das Beste: Wenn Du während der Planung unsicher bist oder eine konkrete technische Frage hast – wir bei Parcolux lassen Dich nicht allein.
Du erreichst uns persönlich per WhatsApp, E-Mail oder Telefon – auch abends und am Wochenende.

🛒 Produktkategorie: MiBoxer Serie – Controller, Lampen, Zubehör & mehr
Entdecke alle MiBoxer Komponenten in der Übersicht – ideal, wenn Du Dein ganzes Projekt planen willst.
Miboxer Produkte

🧠 Ratgeber: MiBoxer Smart Home LED – Dein smarter Einstieg in die Lichtsteuerung
Du willst verstehen, wie MiBoxer funktioniert – von Controller über App bis zu Zigbee? Dann schau Dir jetzt den zentralen Überblick an:
Ratgeber Miboxer Smart Home

MiBoxer FUT036 – Der zuverlässige MONO-Controller für einfarbige LED-Streifen

Wenn Du ein einfaches, aber leistungsstarkes Steuerungssystem für einfarbige LED-Streifen suchst, ist der MiBoxer FUT036 eine der besten Optionen.
Er gehört zur Grundausstattung in vielen smarten Beleuchtungsprojekten – egal ob im Wohnbereich, im Möbelbau oder zur indirekten Akzentbeleuchtung.

Anders als bei RGB- oder RGB+CCT-Systemen konzentriert sich der FUT036 ausschließlich auf eine Lichtfarbe – und macht das absolut zuverlässig, flackerfrei und smart steuerbar.


🛠 Technische Basisdaten des FUT036:

  • ✅ 1 Kanal für MONO LED-Streifen – ideal für warmweiß, kaltweiß oder neutralweiß

  • ✅ Eingangsspannung: 12 V oder 24 V DC

  • ✅ Maximale Ausgangsleistung: 12 A gesamt

  • ✅ Funkfrequenz: 2,4 GHz – kompatibel mit allen MiBoxer Fernbedienungen & Wandschaltern

  • ✅ App-Steuerung möglich über Gateway wie WL-Box1 oder WL5

  • ✅ Klemmenanschlüsse: V+ und W (für WW oder CW – je nach verwendetem LED-Streifen)

Wenn Du mehr über die Funktionsweise dieser Funktechnik erfahren möchtest, findest Du alle Details im Ratgeber: MiBoxer Funktechnik erklärt.


📌 Anschlussklemmen im Detail erklärt:

Der FUT036 ist auf das Wesentliche reduziert. Die Klemmen sind wie folgt belegt:

  • V+ = Gemeinsamer Pluspol für den Stromfluss

  • W = Minuspol für den Lichtkanal

Je nachdem, ob Du warmweiße oder kaltweiße Streifen verwendest, steuerst Du über „W“ die entsprechende Lichtfarbe.
Tipp: Wie Du Deinen Controller in wenigen Schritten korrekt anlernst, zeigt Dir unser Ratgeber: MiBoxer Controller anlernen.


🎯 Typische Anwendungsbereiche für den FUT036:

  • LED-Streifen in Regalen oder Möbeln

  • Flur- und Treppenbeleuchtung mit konstantem Weißlicht

  • Unauffällige Hintergrundbeleuchtung im Schlafzimmer

  • Lichtbänder unter Küchenoberschränken

Die einfarbige Steuerung eignet sich besonders dort, wo Du keine Farbwechsel brauchst – sondern schlichtes, gleichmäßiges Licht, das einfach funktioniert.

Wenn Du Dein System zusätzlich per App steuern willst, benötigst Du ein Gateway – z. B. die WL-Box1 oder WL5. Beide Varianten findest Du im Ratgeber: WL-Box1 vs. WL5 – Welches Gateway passt?.


Für alle passenden Produkte und Zubehörkomponenten empfehlen wir Dir die Produktkategorie: MiBoxer LED Dimmer Controller.

MiBoxer FUT037 – Der RGB-Profi für farbige Lichtstimmungen

Du möchtest mit Deinem Licht mehr als nur Weiß darstellen? Dann ist der MiBoxer FUT037 genau der richtige Controller für Dich.
Er wurde speziell für RGB-LED-Streifen entwickelt und bietet Dir die volle Kontrolle über Farben, Dynamik und stimmungsvolle Effekte.

Mit dem FUT037 kannst Du Farben individuell anpassen, Lichtszenen gestalten und Farbübergänge konfigurieren – ideal für Räume, die Charakter brauchen: Wohnzimmer, Gaming-Zimmer, kreative Arbeitsbereiche oder Partyzonen.


🛠 Technische Eckdaten im Überblick:

  • 3 Kanäle für RGB (Rot, Grün, Blau)

  • Eingangsspannung: 12 V oder 24 V DC

  • Maximaler Ausgangsstrom: 6 A je Kanal, max. 15 A gesamt

  • Funkfrequenz: 2,4 GHz (kompatibel mit MiBoxer Fernbedienungen, Wandschaltern und App via Gateway)

  • Optional auch als Zigbee-Version erhältlich (FUT037Z) – ideal für Alexa, Google Home & Co.

  • Klemmenanschlüsse: V+, R, G, B

Wenn Du wissen willst, wie sich Funk und Zigbee unterscheiden, findest Du den direkten Vergleich im Ratgeber: MiBoxer Zigbee & Tuya WLAN – Dein smarter Einstieg.


📌 Anschlussklemmen einfach erklärt:

Die Klemmen am FUT037 sind so beschriftet, wie sie geschaltet werden:

  • V+ = Gemeinsamer Pluspol

  • R / G / B = Minus für die jeweilige Farbsteuerung

Das bedeutet: Du kannst die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau frei mischen, um nahezu jede beliebige Lichtfarbe zu erzeugen.

Wie genau das funktioniert und wie Du Deinen Controller korrekt in Betrieb nimmst, zeigen wir Dir im Ratgeber: MiBoxer Controller anlernen – Schritt für Schritt erklärt.


🎯 Typische Anwendungen für den FUT037:

  • Ambient-Licht hinter Fernsehern oder Möbeln

  • RGB-Streifen an der Decke oder unter Regalen

  • Party- und Eventbeleuchtung mit Szenensteuerung

  • RGB-Licht im Kinderzimmer oder kreativen Arbeitsbereichen

Für eine besonders smarte Integration empfehlen wir die Zigbee-Version FUT037Z, mit der Du Dein Lichtsystem direkt mit Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home verknüpfen kannst.
Mehr zur Einrichtung findest Du im Ratgeber: MiBoxer Home Assistant & ioBroker Steuerung.


Wenn Du passende Produkte suchst, schau gerne in die Produktkategorie: MiBoxer RGB-Controller – hier findest Du alle Varianten, auch mit Funk- oder Zigbee-Technik.

MiBoxer FUT038 – Das Multitalent für Farbe & Weißton in einem Controller

Du willst Dein Licht nicht nur farbig, sondern auch in der Farbtemperatur variabel steuern – zum Beispiel von warmweißem Wohlfühllicht bis hin zu kühlem Arbeitslicht? Dann ist der MiBoxer FUT038 genau das richtige Modell für Dich.
Er vereint alle Funktionen von RGB- und CCT-Controllern in einem Gerät – ideal für kreative Lichtkonzepte mit hoher Flexibilität.

Der FUT038 ist besonders gefragt bei Nutzern, die maximale Kontrolle über Farbe UND Weiß wünschen – z. B. in Wohnzimmern, Küchen, Vitrinen oder auf der Terrasse.


🛠 Technische Highlights des FUT038:

  • 5 Kanäle: RGB + WW + CW (Warmweiß + Kaltweiß)

  • Eingangsspannung: 12 V oder 24 V DC

  • Max. Ausgangsstrom: 6 A je Kanal, max. 15 A insgesamt

  • Funkfrequenz: 2,4 GHz – steuerbar über MiBoxer Fernbedienung, Wandschalter oder App via Gateway

  • Kompatibel mit MiBoxer WL-Box1 und WL5 Gateways

  • Klemmenanschlüsse: V+, R, G, B, WW, CW

Wenn Du Dein Setup zusätzlich smart ins WLAN einbinden möchtest, findest Du alle nötigen Infos im Ratgeber: MiBoxer Smart App – Anleitung & Tipps.


📌 Anschlussklemmen im Detail erklärt:

Der FUT038 verfügt über 6 Anschlussklemmen:

  • V+ = gemeinsamer Pluspol

  • R / G / B = Minus für Rot, Grün, Blau

  • WW / CW = Warmweiß und Kaltweiß – beide steuerbar und mischbar für variable Farbtemperatur (CCT)

💡 Besonders hilfreich:
Du kannst Farben und Weißtöne parallel oder unabhängig voneinander ansteuern – perfekt für anspruchsvolle Lichtstimmungen.

Noch unsicher, was CCT eigentlich genau bedeutet?
Dann empfehlen wir Dir unseren Ratgeber: Was ist CCT? Bedeutung, Technik & Vorteile.


🎯 Typische Einsatzbereiche für den FUT038:

  • Lichtkonzepte mit Farbwechsel und Tageslichtsteuerung im Wohnzimmer oder Home Office

  • RGB+CCT-Streifen im Küchenbereich, z. B. unter Hängeschränken

  • Außenbereiche wie Terrasse oder Wintergarten, wo stimmungsvolles Licht gefragt ist

  • Verkaufsräume oder Showrooms, in denen Du die Lichtwirkung flexibel anpassen möchtest

Möchtest Du Deinen FUT038 bequem per Smartphone steuern? Dann schau Dir den Ratgeber: WL-Box1 vs WL5 – welches Gateway brauchst Du? an – dort erklären wir Dir alle Unterschiede der Gateways zur App-Anbindung.


Alle passenden Produkte findest Du in der Produktkategorie: MiBoxer RGB+CCT Controller – inklusive Zubehör für 12 V und 24 V Installationen.

Welcher MiBoxer Controller passt wofür? Der direkte Vergleich von FUT036, FUT037 und FUT038

Jetzt, wo Du die drei Modelle im Detail kennengelernt hast, wird klar: FUT036, FUT037 und FUT038 bedienen ganz unterschiedliche Anforderungen.
Doch wie unterscheiden sich die Modelle technisch konkret – und worauf solltest Du bei der Auswahl besonders achten?

Wir zeigen Dir hier den direkten Vergleich – nicht in trockener Tabellenform, sondern praxisnah und verständlich erklärt. So findest Du den Controller, der genau zu Deinem LED-Projekt passt.


🔌 Kanäle & unterstützte LED-Typen:

  • Der FUT036 ist ein 1-Kanal-Controller für einfarbige (MONO) LED-Streifen – ideal für alle, die nur eine Weißlichtfarbe steuern wollen, z. B. warmweiß oder kaltweiß.
    👉 Empfohlene Anwendung: Flur, Küche, Schlafzimmer mit konstantem Licht
    👉 Produktkategorie: LED Dimmer Controller

  • Der FUT037 bietet 3 Kanäle für RGB – Du kannst also Rot, Grün und Blau individuell ansteuern und Farben mischen.
    👉 Empfohlene Anwendung: Wohnzimmer, Partylicht, Gaming-Zimmer
    👉 Produktkategorie: RGB-Controller

  • Der FUT038 ist mit 5 Kanälen der vielseitigste Controller. Er kombiniert RGB mit CCT (warmweiß & kaltweiß), also Farbe plus variable Weißtöne.
    👉 Empfohlene Anwendung: smarte Wohnbereiche, Küchen, Außenbereiche mit Lichtzonen
    👉 Produktkategorie: RGB+CCT Controller
    👉 Ratgeber: Was ist CCT?


🔧 Anschlussklemmen & Verkabelung:

  • FUT036: V+, W

  • FUT037: V+, R, G, B

  • FUT038: V+, R, G, B, WW, CW

Je mehr Kanäle ein Controller hat, desto mehr Anschlussklemmen brauchst Du – und desto präziser sollte die Verkabelung geplant werden.

Wenn Du Dir bei der Belegung unsicher bist, helfen Dir die Hinweise im Ratgeber: MiBoxer Controller anlernen & richtig anschließen.


📡 Steuerung & Kompatibilität:

Welcher MiBoxer Controller passt wofür? Der direkte Vergleich von FUT036, FUT037 und FUT038

Jetzt, wo Du die drei Modelle im Detail kennengelernt hast, wird klar: FUT036, FUT037 und FUT038 bedienen ganz unterschiedliche Anforderungen.
Doch wie unterscheiden sich die Modelle technisch konkret – und worauf solltest Du bei der Auswahl besonders achten?

Wir zeigen Dir hier den direkten Vergleich – nicht in trockener Tabellenform, sondern praxisnah und verständlich erklärt. So findest Du den Controller, der genau zu Deinem LED-Projekt passt.


🔌 Kanäle & unterstützte LED-Typen:

  • Der FUT036 ist ein 1-Kanal-Controller für einfarbige (MONO) LED-Streifen – ideal für alle, die nur eine Weißlichtfarbe steuern wollen, z. B. warmweiß oder kaltweiß.
    👉 Empfohlene Anwendung: Flur, Küche, Schlafzimmer mit konstantem Licht
    👉 Produktkategorie: LED Dimmer Controller

  • Der FUT037 bietet 3 Kanäle für RGB – Du kannst also Rot, Grün und Blau individuell ansteuern und Farben mischen.
    👉 Empfohlene Anwendung: Wohnzimmer, Partylicht, Gaming-Zimmer
    👉 Produktkategorie: RGB-Controller

  • Der FUT038 ist mit 5 Kanälen der vielseitigste Controller. Er kombiniert RGB mit CCT (warmweiß & kaltweiß), also Farbe plus variable Weißtöne.
    👉 Empfohlene Anwendung: smarte Wohnbereiche, Küchen, Außenbereiche mit Lichtzonen
    👉 Produktkategorie: RGB+CCT Controller
    👉 Ratgeber: Was ist CCT?


🔧 Anschlussklemmen & Verkabelung:

  • FUT036: V+, W

  • FUT037: V+, R, G, B

  • FUT038: V+, R, G, B, WW, CW

Je mehr Kanäle ein Controller hat, desto mehr Anschlussklemmen brauchst Du – und desto präziser sollte die Verkabelung geplant werden.

Wenn Du Dir bei der Belegung unsicher bist, helfen Dir die Hinweise im Ratgeber: MiBoxer Controller anlernen & richtig anschließen.


📡 Steuerung & Kompatibilität:

Was bedeuten V+, R, G, B, WW, CW? – Anschlussklemmen bei MiBoxer einfach erklärt

Viele Nutzer stehen beim ersten Anschluss eines MiBoxer Controllers vor der gleichen Frage:
Was bedeuten eigentlich die Buchstaben an den Anschlussklemmen – und was muss wohin?

Ob Du den FUT036, FUT037 oder FUT038 verwendest – das Grundprinzip bleibt gleich:
V+ ist immer der gemeinsame Pluspol, die anderen Buchstaben bezeichnen die einzelnen Steuerkanäle für Farben oder Weißtöne.

Damit Du sicher verkabelst und keine Fehler machst, erklären wir Dir hier alle Buchstaben, die Du an den Klemmen findest – Schritt für Schritt und mit typischen Anwendungsbeispielen.


🔌 Die Klemmenbezeichnungen im Überblick:

1. V+
= Der gemeinsame Pluspol. Hier schließt Du den positiven Draht Deiner LED-Streifen an.
👉 Gilt für alle Modelle – ohne V+ läuft nichts.

2. W (nur FUT036)
= Ein Kanal für einfarbige LED-Streifen – entweder WW (warmweiß) oder CW (kaltweiß), je nach Streifen-Typ.
👉 Beim FUT036 ist W die einzige Minusleitung.

3. R / G / B (FUT037 & FUT038)
= Die Steuerkanäle für Rot, Grün und Blau bei RGB-LED-Streifen.
👉 Über diese Klemmen kannst Du Farben mischen.
Wichtig: Jeder Farbkanal braucht eine eigene Verbindung.

4. WW / CW (nur FUT038)
= Warm White & Cool White – diese Klemmen steuern die Farbtemperatur (CCT) bei RGB+CCT-Streifen.
👉 Du kannst beide gleichzeitig oder einzeln ansprechen – je nach gewünschter Lichtstimmung.

Mehr über diese Technik findest Du im Ratgeber: Was ist CCT? Bedeutung, Technik & Vorteile einstellbarer Farbtemperatur.


🧠 Typische Fehler beim Anschluss – und wie Du sie vermeidest

  • V+ vergessen: Ohne Pluspol funktioniert kein Kanal. Immer zuerst anschließen.

  • Falsche Reihenfolge bei RGB: Achte auf die Reihenfolge R-G-B – viele Streifen haben markierte Pads oder Farbcodes.

  • WW/CW vertauscht: Bei RGB+CCT-Streifen führt das zu falscher Farbtemperatur oder flackerndem Licht.

  • Leiterquerschnitt zu dünn: Gerade bei 24 V-Systemen mit längeren Strecken brauchst Du ausreichend starke Kabel.

Ein solides Netzteil ist ebenso wichtig wie die richtige Verkabelung. Passende Lösungen findest Du in der Produktkategorie: LED-Netzteile für 12 V & 24 V.


📲 Noch Fragen zur Installation?

Du bist unsicher, ob Dein LED-Streifen passt oder wie Du die Anschlüsse richtig belegst? Kein Problem – unser Team von Parcolux hilft Dir gerne weiter.
Am schnellsten erreichst Du uns über WhatsApp – auch abends oder am Wochenende. Wir lassen Dich bei Deinem Projekt nicht allein. 💬


Praxisbeispiele für FUT036, FUT037 und FUT038 – So setzt Du MiBoxer Controller optimal ein

Ob drinnen oder draußen – je nachdem, was Du mit Deinem Licht erreichen willst, passt einer der MiBoxer Controller perfekt zu Deinem Vorhaben.
Hier zeigen wir Dir typische Anwendungsszenarien mit passenden LED-Streifen, Steuerungen und Netzteilen – immer mit dem Ziel: Mehr Komfort, Flexibilität und Stil in Deinem Zuhause.


🛋 Wohnzimmer: Farben & Weißtöne flexibel steuern → FUT038

Im Wohnzimmer brauchst Du Licht, das sich Deinem Alltag anpasst: warmweiß zum Entspannen, kaltweiß zum Lesen oder RGB-Farben für stimmungsvolle Abende.
Der MiBoxer FUT038 macht genau das möglich – in Kombination mit einem RGB+CCT LED-Streifen steuerst Du sowohl Farben als auch Farbtemperaturen ganz individuell.

Die passenden Streifen findest Du in der Produktkategorie: RGB+CCT LED-Streifen,
den Controller selbst in der Produktkategorie: RGB+CCT Controller.

Falls Du Dein Licht auch per App steuern möchtest, empfehlen wir Dir einen Blick in den Ratgeber: WL-Box1 vs WL5 – Unterschiede & Tipps zur App-Steuerung.


🎮 Gaming-Zimmer & Jugendzimmer: Dynamische Farbwechsel → FUT037

Für stylische Farbakzente im Gaming-Setup oder kreative Lichtszenen im Jugendzimmer ist der FUT037 die richtige Wahl.
In Verbindung mit einem klassischen RGB LED-Streifen kannst Du Rot, Grün und Blau frei mischen – ideal für dynamische, auffällige Lichtstimmungen.

Entdecke passende Streifen in der Produktkategorie: RGB LED-Streifen
und den Controller in der Produktkategorie: RGB-Controller.

Möchtest Du alles direkt in Dein Smart Home System einbinden? Dann hilft Dir der Ratgeber: MiBoxer Zigbee & Tuya WLAN – Dein smarter Einstieg.


🛏 Schlafzimmer & Flur: Sanftes, blendfreies Weißlicht → FUT036

Im Flur oder Schlafzimmer ist ruhiges, angenehmes Weißlicht gefragt.
Mit dem FUT036 steuerst Du einfarbige LED-Streifen ganz einfach – zum Beispiel mit einem Wandschalter oder einer Fernbedienung.

Die passenden Lichtquellen findest Du in der Produktkategorie: LED-Streifen warmweiß
und den passenden Controller in der Produktkategorie: LED Dimmer Controller.

Mehr zur Steuerung per Hand erfährst Du im Ratgeber: MiBoxer Fernbedienung Steuerung – Deine Möglichkeiten.


🌿 Terrasse & Garten: Wetterfeste Außenbeleuchtung → FUT038

Auch draußen willst Du Dein Licht flexibel steuern – besonders wenn es regnet oder friert.
Der FUT038 eignet sich hervorragend für den Außenbereich, z. B. in Kombination mit einem wasserdichten RGB+CCT LED-Streifen (mindestens IP65).

Schau dafür in die Produktkategorie: LED-Streifen wasserdicht.
Passende Stromversorgung findest Du in der Produktkategorie: 24 Volt Netzteile.

Warum dabei gerade die Kombination aus Farben und variabler Farbtemperatur sinnvoll ist, erklärt Dir unser Ratgeber: Was ist CCT? Bedeutung, Technik & Vorteile.

Entscheidungshilfe – Welcher MiBoxer Controller passt zu Dir?

Du weißt jetzt, was der FUT036, der FUT037 und der FUT038 leisten – aber vielleicht fragst Du Dich noch:
Welcher Controller passt konkret zu meinem Projekt, meinen Lichtideen und meinem technischen Setup?

Hier kommt unsere praxisnahe Entscheidungshilfe – damit Du schnell und sicher die richtige Wahl triffst.


✅ Du willst es einfach & zuverlässig – ohne Farben oder App?

Dann ist der FUT036 genau Dein Modell.
Wenn Du einfarbige LED-Streifen steuerst – z. B. warmweiß im Schlafzimmer, neutralweiß in der Küche oder kaltweiß im Büro – bietet Dir dieser Controller maximale Einfachheit bei voller Leistung.

💡 Besonders sinnvoll ist der FUT036 auch in Bereichen, in denen Du Licht einfach per Funk-Wandschalter oder Fernbedienung steuern möchtest – ohne App oder WLAN.
👉 Hier findest Du die Produktkategorie: LED Dimmer Controller
👉 Dazu passend: Ratgeber: MiBoxer Fernbedienung Steuerung


🎨 Du willst volle Farbenvielfalt & bunte Effekte?

Dann greif zum FUT037 – dem Klassiker für RGB-LED-Streifen.
Mit ihm steuerst Du Rot, Grün, Blau frei – perfekt für stimmungsvolles Licht im Wohnzimmer, Partykeller oder Gaming-Zimmer.
Wenn Du es smart magst: Der FUT037 ist auch als Zigbee-Version (FUT037Z) erhältlich – für die Steuerung per Alexa, Google Home oder Home Assistant.

👉 Jetzt stöbern in der Produktkategorie: RGB-Controller
👉 Mehr Infos zur smarten Integration: Ratgeber: MiBoxer Zigbee & Tuya WLAN


🌈 Du willst alles in einem: Farbe + Weißton + App + Szenen?

Dann führt kein Weg am FUT038 vorbei – dem vielseitigsten Modell der drei.
Mit RGB+CCT LED-Streifen steuerst Du Farbe und Farbtemperatur getrennt, mischst kühles Arbeitslicht mit warmen Akzenten oder erstellst eigene Lichtprofile.

Der FUT038 eignet sich besonders für:

  • Wohnräume mit unterschiedlichen Nutzungszeiten

  • Küchen, in denen Lichtqualität entscheidend ist

  • Outdoor-Bereiche mit stimmungsvollem Licht

  • Smarte Homes, in denen Du per App oder Gateway steuerst

👉 Hier findest Du die Produktkategorie: RGB+CCT Controller
👉 Passende Streifen dazu gibt’s in der Produktkategorie: RGB+CCT LED-Streifen
👉 Wie Du Farbe & Weiß perfekt kombinierst: Ratgeber: Was ist CCT?


Häufige Fragen zur Auswahl & Nutzung von MiBoxer Controllern – Deine Mini-FAQ

Viele Kunden haben vor oder während der Installation ähnliche Fragen – hier findest Du die wichtigsten Antworten auf einen Blick.
Kurz, verständlich und direkt auf Dein Projekt zugeschnitten.


❓ Welcher MiBoxer Controller eignet sich für RGB+CCT LED-Streifen?

Wenn Du sowohl Farben als auch Weißtöne (warmweiß/kaltweiß) steuern möchtest, brauchst Du einen Controller mit 5 Kanälen – das bietet nur der MiBoxer FUT038.

Er ermöglicht Dir vollständige Kontrolle über RGB-Farben sowie die Farbtemperatur des Weißlichts.
👉 Mehr zur Technik findest Du im Ratgeber: Was ist CCT?


❓ Kann ich auch nur Weißtöne (warmweiß/kaltweiß) mit dem FUT037 steuern?

Nein – der FUT037 ist ausschließlich für RGB-Farbsteuerung ausgelegt. Wenn Du nur Weißtöne mischen möchtest (ohne RGB), ist ein MiBoxer CCT-Controller besser geeignet.
👉 Alternative Lösung: Produktkategorie: MiBoxer CCT-Controller


❓ Brauche ich ein Gateway, um die Controller per App zu steuern?

Für den FUT036, FUT037 und FUT038 brauchst Du zur App-Steuerung ein separates Gateway wie die WL-Box1 oder WL5.
Ohne Gateway kannst Du zwar per Fernbedienung oder Wandschalter steuern – aber keine Szenen oder Sprachbefehle nutzen.

👉 Alle Infos findest Du im Ratgeber: WL-Box1 vs WL5 – Gateway-Vergleich


❓ Welche Controller funktionieren direkt mit Alexa, Google Home oder Home Assistant?

Wenn Du MiBoxer Controller direkt ins Smart Home einbinden möchtest (ohne Gateway), brauchst Du ein Zigbee-Modell – z. B. den FUT037Z.
👉 Übersicht zur Integration findest Du im Ratgeber: MiBoxer Zigbee & Tuya WLAN


❓ Was passiert, wenn ich falsche LED-Streifen anschließe?

Wenn Du z. B. einen RGB+CCT-Streifen an einen RGB-Controller wie den FUT037 anschließt, funktionieren einige Kanäle nicht.
Im schlimmsten Fall bleiben Weißtöne dunkel oder Farben lassen sich nicht mischen.
👉 Deshalb: Vor dem Anschluss immer prüfen, wie viele Kanäle Dein Streifen benötigt – und ob der Controller das unterstützt.


Wenn Du unsicher bist, schreib uns gerne – wir helfen Dir persönlich weiter. Auch abends, am Wochenende oder direkt via WhatsApp.
📲 Kontakt zu Parcolux: www.parcolux.de

Dein Lichtprojekt verdient das Beste – Parcolux ist an Deiner Seite

Ganz gleich, ob Du Dein Zuhause neu beleuchtest, Dein Smart Home aufrüstest oder einfach nur einen zuverlässigen LED-Controller suchst:
Mit den Modellen FUT036, FUT037 und FUT038 hast Du jetzt eine fundierte Entscheidungsbasis – und die volle Kontrolle über Dein Licht.

Was Parcolux besonders macht?
👉 Wir beraten Dich persönlich – ohne Wartezeiten, auch abends und am Wochenende.
👉 Wir helfen Dir, Fehler zu vermeiden und Dein System exakt aufeinander abzustimmen.
👉 Und wir liefern Dir hochwertige Produkte, Anleitungen und echte Lösungen – aus einer Hand.

Wenn Du noch offene Fragen hast oder Hilfe beim Verkabeln, Auswählen oder Konfigurieren brauchst:
Sprich uns an – per WhatsApp, E-Mail oder Telefon. Wir sind für Dich da. 📲


Jetzt passende Produkte & Ratgeber entdecken – alles, was Dein MiBoxer Projekt braucht

Damit Du direkt loslegen kannst, haben wir Dir hier die wichtigsten Kategorien & Hilfeseiten gegliedert – thematisch sortiert und mit klarem Fokus:


🎛 Controller nach LED-Typ:


💡 Passende LED-Streifen:


🔌 Netzteile & Stromversorgung:


📚 Technik verstehen & richtig konfigurieren:


Dein smarter Einstieg mit Parcolux beginnt genau hier

Ob Du planst, baust oder schon montierst – wir begleiten Dich bei jedem Schritt.
Denn Deine Vision verdient Licht, das funktioniert. Licht, das begeistert. Licht, das zu Dir passt.

💬 Du hast eine Idee, bist Dir aber nicht ganz sicher? Dann nutze jetzt unsere persönliche Beratung:
www.parcolux.demit Service, der nicht nur antwortet, sondern mitdenkt.

📲 Smart per App & Gateway – so steuerst Du Deine MiBoxer Controller richtig
Du willst wissen, wie Du Deine FUT036, FUT037 oder FUT038 per App steuerst – oder welches Gateway Du brauchst?
Dann helfen Dir diese beiden Ratgeber weiter:

MiBoxer WL-Box1 vs WL5 – Unterschiede, Funktionen & Empfehlungen
MiBoxer Smart App – Einrichtung, Szenen & Steuerungsmöglichkeiten

🛠 Technik verstehen & Controller richtig verbinden – so klappt Dein Projekt auf Anhieb

Damit Deine MiBoxer Controller zuverlässig funktionieren, lohnt sich ein Blick auf diese beiden technischen Grundlagen:

Ratgeber: MiBoxer Funktechnik – Frequenz, Reichweite & Steuerung erklärt
Ratgeber: MiBoxer Controller anlernen – Schritt für Schritt zum Erfolg