Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

Smarte Steuerung für Dein Aquarium – LED-Beleuchtung ganz einfach per App, Funk & Zigbee

Du willst Deine Aquariumbeleuchtung nicht jedes Mal manuell ein- oder ausschalten? Du suchst eine Lösung, mit der Du Lichtfarben, Helligkeit und Tagesverläufe bequem vom Sofa aus steuern kannst? Willkommen in der Welt smarter LED-Aquarienbeleuchtung – mit App, Funksteuerung oder Zigbee.

Bei Parcolux findest Du genau die Technik, die Du brauchst: hochwertige LED-Systeme für Dein Aquarium, kombiniert mit durchdachten Steuerungslösungen. Und das Beste: Du brauchst keinen Elektroschein, kein Smart-Home-Studio und keine Spezialkenntnisse. Du bekommst alles aus einer Hand – und wir zeigen Dir, wie Du es anschließt.


Warum Aquariumbeleuchtung heute smart sein sollte

Viele Aquarianer setzen längst nicht mehr auf einfache Ein-/Aus-Schaltungen. Denn mit einer smart steuerbaren Beleuchtung hast Du die volle Kontrolle über:

🟢 Lichtverläufe über den Tag hinweg (z. B. Sonnenaufgang, Mittag, Abendlicht)
🟢 Farbwechsel & Stimmungseffekte (z. B. Mondlicht in Blau, sanftes Warmweiß)
🟢 Dimmfunktionen für Ruhephasen
🟢 Timer & Szenen für automatisierten Betrieb

Das ist nicht nur komfortabel – es hilft Deinen Tieren, sich an natürliche Lichtwechsel zu gewöhnen, reduziert Stress und sorgt für eine harmonischere Beckenstimmung.


Welche Steuerung passt zu Deinem Aquarium?

Bei Parcolux findest Du verschiedene Steuerlösungen – je nachdem, wie Du Deine Beleuchtung bedienen möchtest:

📱 App-Steuerung (Tuya, MiBoxer)

  • Steuerung via Smartphone (iOS & Android)

  • Erstelle Szenen, Timer, Sonnenverlauf

  • Farbsteuerung in RGB+CCT

  • auch per Sprachsteuerung (z. B. Alexa)

👉 Kompatible Produkte findest Du hier:
🟢 Smart steuerbare Aquarium-Beleuchtung


📶 Funkfernbedienung & Wandtaster

  • Ideal für klassische Bedienung ohne Smartphone

  • Reichweite bis 30 Meter, kein WLAN nötig

  • Tasten für Farbe, Dimmung, Szene

  • Auch zur Nachrüstung geeignet

👉 Entdecke unsere Steuerzentralen:
🟢 MiBoxer Fernbedienungen & Wandtaster


🧠 Zigbee & Smart Home Integration

  • Steuerbar über Alexa, Google Home, Home Assistant

  • perfekte Einbindung in bestehende Smart-Home-Systeme

  • flexibel mit Szenen, Routinen & Sprachsteuerung

  • sicher, energiesparend & zukunftssicher

👉 Alles zum Thema Zigbee:
🟢 Smart Home Steuerung mit Zigbee für Aquarium-LEDs
🟢 Controller & Steuerungen für Aquarium-Projekte

Smart, aber einfach: So schließt Du Deine steuerbare Aquariumbeleuchtung richtig an

Viele Kunden fragen uns: „Brauche ich einen Elektriker, um mein Aquarium per App oder Fernbedienung zu steuern?“
Die gute Nachricht: Nein. Du kannst alles ganz einfach selbst anschließen – mit dem richtigen Controller, Netzteil und LED-System. Und genau das zeigen wir Dir hier.


Die drei Komponenten für Deine smart steuerbare LED-Beleuchtung

Damit Dein Aquariumlicht nicht nur leuchtet, sondern auf Knopfdruck das macht, was Du willst, brauchst Du:

1. Ein passender Controller

Der Controller ist das „Gehirn“ Deiner Steuerung – hier laufen App, Funkfernbedienung oder Zigbee-Anbindung zusammen.

💡 Du hast RGB+CCT-LED-Streifen oder -Module?
Dann brauchst Du einen 5-in-1 Controller, der alle Lichtkanäle (RGB + Warmweiß + Kaltweiß) steuern kann.

👉 Empfehlung:
🟢 MiBoxer RGB+CCT Controller für Aquariumprojekte


2. Ein geeignetes LED-Netzteil

Der Controller sitzt zwischen Netzteil und LED. Du brauchst also ein Netzteil, das:

🟢 zur Spannung Deiner LED passt (12 V oder 24 V)
🟢 genügend Watt liefert (Rechenbeispiel: LED-Leistung + 20 % Reserve)
🟢 die richtige Schutzart hat (IP44 aufwärts für feuchte Umgebung)

👉 Entdecke die Auswahl:
🟢 12 V / 24 V Netzteile für Aquarium-LEDs
🟢 Stecker- & Tisch-Netzteile für kompakte Projekte


3. Die passende LED-Beleuchtung

Natürlich brauchst Du auch LED-Streifen oder Module, die mit dem Controller kompatibel sind:

🟢 RGB+CCT-LED-Streifen → volle Farbkontrolle + Warm-/Kaltweiß
🟢 CCT-Streifen → tageslichtnahe Pflanzenbeleuchtung, dimmbar
🟢 Wasserdichte LED-Module → ideal für Bereiche mit hoher Luftfeuchte

👉 Passende Lichtquellen für Dein Becken:
🟢 Produktauswahl: Wasserdichte LED-Streifen fürs Aquarium
🟢 Produktauswahl: LED-Module mit Schutzart IP66–IP68
🟢 Ratgeber: CCT-LED-Streifen für Tageslichtsteuerung


Aufbaubeispiel – so geht’s Schritt für Schritt

  1. Netzteil anschließen (Stecker in Steckdose, Niedervolt-Ausgang zum Controller)

  2. LED-Streifen oder Modul am Controller anschließen (je nach System via Klemme oder Stecker)

  3. Controller mit App koppeln oder mit Fernbedienung verbinden

  4. Szenen einrichten, Zeiten planen, Farbe einstellen – fertig!

Keine Programmierung, kein Bohren, keine App-Entwicklungskenntnisse.


Häufige Fehler vermeiden

Zu schwaches Netzteil: Die LED leuchtet nur teilweise oder flackert
✅ Lösung: Strombedarf berechnen + Reserve einplanen

Controller ohne RGB+CCT-Funktion gewählt: Nur Teilfunktion nutzbar
✅ Lösung: Auf 5-in-1-Kompatibilität achten bei RGB+CCT-Streifen

Feuchte Montageorte ohne Schutzart: Risiko von Kurzschlüssen
✅ Lösung: Nur IP65+ Netzteile und LED-Komponenten verwenden

👉 Alles zur Schutzart erklärt:
🟢 IP65, IP67 & IP68 – Welche Schutzart brauchst Du?

Mini-FAQ: Häufige Fragen zur smarten Aquarium-Beleuchtung

❓ Welche App ist die beste für die Aquarium-LED-Steuerung?

Die meisten smarten LED-Controller bei Parcolux sind kompatibel mit der Tuya Smart App oder MiBoxer App. Beide ermöglichen:

– Steuerung per Smartphone (iOS & Android)
– Timer, Farbwechsel, Szenen & Helligkeit
– Verbindung mit Sprachassistenten (z. B. Alexa, Google Home)
– einfache Einrichtung per QR-Scan

👉 Mehr zu App-Komponenten:
🟢 Smart steuerbare Aquarium-Beleuchtung


❓ Was kann Zigbee im Aquarium wirklich leisten?

Zigbee ist ein besonders stabiles Smart-Home-Protokoll, ideal für Aquarien mit:

– mehreren Lichtzonen (z. B. Hauptlicht + Effektlicht)
– Sprachsteuerung per Alexa oder Home Assistant
– zeitgesteuerter Beleuchtung mit Tagesverlauf
– Integration in bestehende Smart-Home-Systeme

Vorteil: Zigbee verbraucht kaum Strom und funktioniert auch offline, ohne Cloud-Zwang.

👉 Unsere Lösungen mit Zigbee:
🟢 Smart Home Lichtsteuerung & Wandschalter
🟢 Zubehör & Controller für Zigbee-Systeme


❓ Wie viele LEDs kann ich mit einem Controller steuern?

Das hängt vom gewählten Controller und der angeschlossenen Last ab. Grundsätzlich gilt:

– ein typischer MiBoxer 5-in-1 Controller schafft bis zu 12 A Ausgangsleistung
– bei 12 V sind das max. ca. 144 W, bei 24 V sogar bis zu 288 W
– Du kannst auch mehrere Controller parallel betreiben – z. B. für getrennte Becken oder Lichtzonen

👉 Achtung: Immer mit passendem Netzteil & Schutzart kombinieren

🟢 DC-Netzteile für Aquarium-LEDs
🟢 Wasserdichte LED-Streifen & Module


Alles auf einen Blick – Deine Themenwelt Aquariumsteuerung bei Parcolux

🟢 Zur Cornerstone-Seite: Aquarium-Beleuchtung mit LED – Technik, Lichtfarben & smarte Steuerung
🟢 Controller & Fernbedienungen für Dein Aquariumprojekt
🟢 RGB+CCT LED-Streifen & Module
🟢 Netzteile & Zubehör für Aquarium-LEDs
🟢 LED-Streifen wasserdicht für feuchte Umgebungen
🟢 Smart steuerbare Aquarium-Beleuchtung – zur Übersicht

Du willst wissen, was besser zu Deinem Becken passt – RGB oder CCT?
Dann wirf einen Blick in unseren Ratgeber:
🟢 RGB oder CCT im Aquarium – der große Vergleich bei Parcolux

Alles im Blick: Deine Themenwelt Aquarium bei Parcolux

🟢 Zur Aquarium-Kategorieseite
🟢 Smart steuerbare Aquarium-Beleuchtung
🟢 LED-Pflanzenlicht im Aquarium
🟢 RGB & CCT für Farbeffekte im Becken
🟢 Aquarium-Beleuchtung ohne Bohren
🟢 Kindersichere Aquariumbeleuchtung
🟢 Netzteile & Zubehör für Aquarium-LEDs