Du möchtest kräftiges Grün, vitale Pflanzen und stabile Wasserwerte? Dann brauchst Du nicht nur CO₂ oder Nährstoffe – sondern vor allem das richtige Licht. Denn: Licht ist der Motor jeder Fotosynthese – und ohne das passende Spektrum werden Deine Pflanzen nie ihr volles Potenzial entfalten.
Egal ob Du ein Einsteiger bist oder ein erfahrener Aquascaper:
Wir bei Parcolux helfen Dir dabei, genau die passende LED-Beleuchtung für Dein Pflanzenbecken zu finden – technisch durchdacht, optisch stimmig und perfekt auf Dein Projekt abgestimmt.
Warum LED statt Leuchtstoffröhre? Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
🟢 Hohe Effizienz bei geringem Stromverbrauch
🟢 Gezieltes Lichtspektrum für optimales Wachstum
🟢 Kompakte Bauweise für moderne Abdeckungen & offene Becken
🟢 Lange Lebensdauer & deutlich geringere Wärmeentwicklung
🟢 CCT oder Vollspektrum steuerbar per App oder Fernbedienung
👉 Du willst Dein Aquarium auf LED umrüsten?
🟢 Zur Übersicht: LED-Pflanzenlicht im Aquarium
Was Pflanzen wirklich brauchen – die wichtigsten Lichtfaktoren
Damit Deine Pflanzen im Aquarium wachsen, brauchen sie:
1. Die richtige Lichtfarbe (Kelvin-Wert)
– 4000–6500 K ist optimal für die meisten Süßwasserpflanzen
– 7000–10000 K kann in Meerwasser sinnvoll sein (Korallen, Algen, Rifffarben)
– zu warm (z. B. 3000 K) fördert Algen → vermeiden
2. Ausreichende Lichtstärke (Lumen / Watt)
– Faustregel: 30–50 Lumen pro Liter bei stark bepflanzten Becken
– z. B. 60-Liter-Becken → mind. 1800–3000 Lumen
3. Hoher Farbwiedergabeindex (CRI >90)
– Nur so wirken Pflanzenfarben kräftig und natürlich
– Besonders wichtig bei roten Pflanzen, Moose & Bodendeckern
Welche LEDs sind geeignet für Pflanzenwachstum?
Bei Parcolux bekommst Du gezielt auf Aquarien abgestimmte LED-Lösungen:
🟢 CCT-LED-Streifen (z. B. 4000–6500 K)
→ für Süßwasserpflanzen, Tageslichtähnlich, dimmbar
🟢 RGB+CCT-Streifen
→ kombinierbar für Pflanzenlicht + Effekte
🟢 Vollspektrum-Module mit hoher PAR-Wirkung
→ für Aquascaping, Showbecken & Profi-Projekte
👉 Alles findest Du hier:
🟢 LED-Streifen & Module fürs Pflanzenlicht
🟢 CCT-LED-Streifen für Tageslicht im Aquarium
🟢 DC-Netzteile für zuverlässige Versorgung
Wie viel Licht brauchen Deine Aquarienpflanzen wirklich?
Nicht alle Pflanzen im Aquarium sind gleich anspruchsvoll. Deshalb ist es wichtig, dass Du die Lichtmenge und Intensität an Deinen Besatz anpasst. Zu wenig Licht lässt Deine Pflanzen kümmerlich wachsen. Zu viel Licht ohne passende Nährstoffe führt dagegen oft zu Algenproblemen.
Hier eine einfache Orientierung:
🟢 Für pflegeleichte Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Hornkraut genügt bereits wenig Licht. Etwa 20 bis 30 Lumen pro Liter Wasser sind hier ausreichend.
🟢 Für mittellichtbedürftige Pflanzen wie Vallisnerien oder Cryptocorynen empfehlen sich etwa 30 bis 40 Lumen pro Liter. So wachsen sie kräftig und kompakt.
🟢 Für anspruchsvolle Pflanzen wie Bodendecker, Rotalgen oder Stängelpflanzen solltest Du auf 40 bis 60 Lumen pro Liter setzen. Hier ist Lichtqualität genauso wichtig wie Lichtmenge.
Ein Beispiel:
Dein Becken fasst 80 Liter Wasser und Du willst auch lichtstarke Pflanzen einsetzen? Dann solltest Du rund 3200 bis 4800 Lumen zur Verfügung stellen – je nach Tagesverlauf und Beckentiefe.
📌 Extra-Tipp:
Wenn Du ein tiefes Aquarium hast (über 50 cm) oder viel Schwimmpflanzen, dann plane besser 10 bis 15 % mehr Lichtleistung ein. Das gleicht den Lichtverlust aus und sorgt für gleichmäßige Ausleuchtung bis zum Bodengrund.
Welche LED-Kombination funktioniert für Pflanzen wirklich gut?
Bei Parcolux bekommst Du perfekt abgestimmte Lösungen – egal ob Einsteiger oder Profi.
🟢 Die einfache Lösung für Einsteiger
Für Dich reicht ein LED-Streifen mit einstellbarer Farbtemperatur (CCT) zwischen 4000 und 6500 K. Diese Lichtfarbe ist tageslichtähnlich und ideal für die meisten Aquarienpflanzen. Du steuerst die Helligkeit per Dimmer oder Fernbedienung, und das Ganze funktioniert auch in geschlossenen Hauben.
👉 Empfehlung:
CCT LED-Streifen fürs Aquarium
🟢 Die flexible Lösung für Aquascaper
Du möchtest mehr Kontrolle und gezielte Lichtszenen? Dann empfehlen wir Dir ein RGB+CCT-System. So kombinierst Du pflanzenfreundliches Tageslicht mit farbigen Effektzonen für den Abend. Per App oder Zigbee steuerst Du Lichtfarbe, Helligkeit, Zeitprofile und vieles mehr – auch im Sprachassistenten.
👉 Empfehlung:
RGB+CCT LED-Systeme für Pflanzen & Atmosphäre
🟢 Die Profi-Lösung für High-End-Becken
Du hast ein tiefes Aquarium oder betreibst aktives Aquascaping mit CO₂ und Düngung? Dann brauchst Du echte Power: Vollspektrum-LED-Module mit hoher Lichtausbeute (z. B. 60+ Lumen pro Liter), hohem PAR-Wert und CRI über 90. Nur so erzielst Du kräftiges Wachstum und strahlende Farben bei anspruchsvollen Pflanzen.
👉 Empfehlung:
LED-Module & Zubehör für Pflanzenbecken
Typische Fehler – und wie Du sie einfach vermeidest
Viele Aquarianer machen anfangs ähnliche Fehler – hier sind die häufigsten, die Du ganz leicht umgehen kannst:
❌ Zu warme Lichtfarbe (unter 3500 K):
Fördert häufig Algen und ist für Pflanzen ungeeignet.
✅ Besser: 4000–6500 K – damit bist Du im optimalen Bereich.
❌ Billige LED-Streifen ohne echtes Pflanzenspektrum:
Diese sehen zwar hell aus, haben aber kaum nutzbares Licht für die Fotosynthese.
✅ Achte auf CRI über 90 und hochwertige Chips – wie bei Parcolux.
❌ Zu lange Leuchtdauer (mehr als 10 Stunden):
Zu viel Licht stresst Pflanzen und Tiere.
✅ Ideal: 8–10 Stunden täglich – am besten mit Dimmverlauf (Sonnenaufgang & Sonnenuntergang).
❌ Licht ohne CO₂ oder Nährstoffe:
Pflanzen können Licht nur dann effektiv verwerten, wenn auch Makro- und Mikronährstoffe stimmen.
✅ Achte auf ein stimmiges Gesamtsystem – wir beraten Dich gern.
👉 Zubehör & Netzteile findest Du hier:
🟢 Netzteile & Steuerung fürs Aquariumlicht
🟢 LED-Streifen-Zubehör & Aluprofile
Mini-FAQ: Häufige Fragen zur LED-Pflanzenbeleuchtung im Aquarium
❓ Welche LED-Farbtemperatur ist optimal für Aquarienpflanzen?
Die ideale Farbtemperatur für gesundes Pflanzenwachstum liegt zwischen 4000 und 6500 Kelvin.
Dieser Bereich ist dem natürlichen Tageslicht sehr ähnlich – und sorgt für kräftiges, kompaktes Wachstum und natürliche Farbwiedergabe.
👉 Für einfache Pflanzen reichen 4000 K – für anspruchsvollere empfehlen wir 6500 K.
❓ Reicht RGB-Licht allein für Pflanzen?
Nein – reines RGB-Licht wirkt zwar farblich interessant, enthält aber nicht das volle Spektrum, das Pflanzen für die Fotosynthese benötigen.
👉 Verwende immer RGB+CCT oder Vollspektrum-Lösungen, wenn Dir Pflanzenwachstum wichtig ist.
❓ Wie lange sollte das Licht im Aquarium täglich an sein?
Die empfohlene Beleuchtungsdauer liegt bei 8 bis 10 Stunden täglich.
Zu viel Licht fördert Algenbildung, zu wenig hemmt das Wachstum. Ideal ist ein sanfter Verlauf mit Timer – z. B. Sonnenaufgang ab 8 Uhr, langsam hochdimmen bis zum Maximum, dann gegen Abend wieder sanft abdunkeln.
👉 Viele unserer Controller und App-Systeme bieten genau diese Möglichkeit.
❓ Kann ich Pflanzenlicht und Effektlicht kombinieren?
Ja, genau das ist die Stärke moderner LED-Systeme. Du kannst z. B.:
– tagsüber mit CCT (Tageslicht) das Pflanzenlicht aktivieren
– abends per RGB farbliche Effekte erzeugen
– über Szenen- oder Zeitsteuerung automatisch umschalten lassen
👉 Möglich mit unseren RGB+CCT-Streifen und passenden Controllern.
Deine Themenwelt „LED-Pflanzenlicht“ bei Parcolux
Damit Du alles schnell findest – hier die wichtigsten Verlinkungen:
🟢 Zur Cornerstone-Seite: Aquarium-Beleuchtung mit LED – Technik, Lichtfarben & smarte Steuerung
🟢 LED-Pflanzenlicht im Aquarium – Übersicht & Empfehlungen
🟢 CCT LED-Streifen – flexibel & pflanzenfreundlich
🟢 RGB+CCT Streifen – für Pflanzen + Atmosphäre
🟢 Zubehör & Aluprofile für LED-Streifen
🟢 Netzteile & Steuerung für Dein Aquariumlicht
🟢 Controller für LED-Beleuchtung im Aquarium
Du willst wissen, was besser zu Deinem Becken passt – RGB oder CCT?
Dann wirf einen Blick in unseren Ratgeber:
🟢 RGB oder CCT im Aquarium – der große Vergleich bei Parcolux
Alles im Blick: Deine Themenwelt Aquarium bei Parcolux
🟢 Zur Aquarium-Kategorieseite
🟢 Smart steuerbare Aquarium-Beleuchtung
🟢 LED-Pflanzenlicht im Aquarium
🟢 RGB & CCT für Farbeffekte im Becken
🟢 Aquarium-Beleuchtung ohne Bohren
🟢 Kindersichere Aquariumbeleuchtung
🟢 Netzteile & Zubehör für Aquarium-LEDs