Kennst Du das? Du stehst morgens vorm Spiegel – und irgendwie sieht alles anders aus als im Tageslicht.
Das Make-up wirkt zu blass, der Bartschatten ist kaum zu sehen, die Hautfarbe wirkt unnatürlich.
➡️ Das liegt nicht an Dir. Sondern an schlechtem Licht.
Viele Badezimmer sind mit einer einzigen Deckenleuchte ausgestattet – oder mit kleinen Spots, die genau das Falsche tun:
Sie werfen Schatten, blenden oder erzeugen ungleichmäßige Helligkeit. Und genau das ist das Gegenteil von dem, was Du beim Spiegel brauchst.
🤔 Warum ist die richtige Spiegelbeleuchtung so wichtig?
Weil wir am Spiegel:
-
unser Gesicht genau sehen wollen
-
Farben realistisch wahrnehmen müssen
-
keine Schatten unter Augen, Nase oder Kinn gebrauchen können
-
und vor allem: nicht geblendet werden wollen
Ob Rasur, Make-up, Hautpflege oder einfach nur das tägliche „Ich-Sehen“ – das Licht am Spiegel entscheidet darüber, wie wohl Du Dich fühlst.
✨ Blendfrei, gleichmäßig, modern – so sieht perfekte Spiegelbeleuchtung heute aus
Die gute Nachricht: Du musst nicht viel investieren, um Deinen Spiegelbereich zu optimieren.
Aber Du musst das Richtige tun.
Perfekte Spiegelbeleuchtung im Bad bedeutet:
🔸 Blendfreiheit – kein Licht direkt ins Auge, sondern indirekt oder seitlich geführt
🔸 Gleichmäßigkeit – keine hellen Punkte, sondern flächiges Licht über oder neben dem Spiegel
🔸 Moderne Technik – z. B. CCT für wechselbare Farbtemperaturen, Dimmung, Smart-Steuerung oder CRI ≥ 90 für exakte Farbwiedergabe
Und genau hier kommt Parcolux ins Spiel.
🧠 Das Problem mit klassischer Deckenbeleuchtung
Die meisten Deckenleuchten oder Spots im Bad leuchten Dich von oben an.
Das bedeutet:
❌ Schatten unter den Augen
❌ unnatürliche Hauttöne
❌ Überbelichtung der Stirn
❌ und im schlimmsten Fall: Blendung durch glatte Fliesen oder Spiegelglas
Das führt dazu, dass viele Nutzer morgens anders aussehen als draußen – und sich unwohl fühlen.
Die Lösung? Seitliches Licht + kontrollierte Lichtfarbe.
💚 Spiegelbeleuchtung, die zu Dir passt – für jedes Badprojekt
Egal ob Du:
-
Dein Bad komplett neu planst
-
einen bestehenden Spiegelbereich optimieren willst
-
oder eine Lösung ohne Bohren für Deine Mietwohnung suchst
→ Wir zeigen Dir in den nächsten Abschnitten alles, was Du brauchst.
Von Lichtfarbe über Montagearten bis hin zu Technik, CRI-Werten und Smart Home-Steuerung.
🟢 LED-Streifen fürs Bad – IP65 & perfekt hinter Spiegeln
🟢 Aluprofile für Streifen – flächig, blendfrei & montagefreundlich
🟢 Ratgeber: CCT-LED-Streifen für einstellbare Farbtemperatur im Spiegelbereich
🟢 Smart Home Steuerung mit MiBoxer & Zigbee
🪞 Wie wir uns im Spiegel sehen – hängt mehr vom Licht ab als vom Spiegel
Viele unterschätzen, wie stark das Lichtbild unser eigenes Spiegelbild beeinflusst.
Denn: Der Spiegel zeigt nur, was das Licht sichtbar macht.
Wenn das Licht von oben kommt, passiert Folgendes:
🔹 Augen wirken müde – weil Schatten in der Lidfalte entstehen
🔹 Bartschatten wird undeutlich – Rasieren wird zur Geduldsprobe
🔹 Make-up erscheint fleckig – weil das Licht ungleichmäßig auf das Gesicht fällt
🔹 Haut wirkt fahl oder bläulich – je nach Farbtemperatur und CRI-Wert
Und genau deshalb entscheiden sich viele Kundinnen und Kunden bewusst für eine seitliche oder indirekte Spiegelbeleuchtung – oft ergänzt durch Licht von oben mit weichem Diffusor.
🔎 Was Nutzer wirklich brauchen
✅ Blendfreies Licht von der Seite oder aus dem Spiegelrahmen
✅ Neutralweiß (4000–4500 K) oder einstellbares CCT-Licht
✅ CRI ≥ 90 für realistische Farben
✅ Aluprofile mit LED-Streifen für harmonische Lichtverteilung
Das funktioniert auch in kleinen Bädern – mit einfachen, modularen Systemen.
🔦 Blendfreies Licht am Spiegel – wie Du Schatten und Glanz vermeidest
Wenn Du morgens ins Bad gehst, willst Du nicht geblendet werden – und erst recht keine Schatten im Gesicht sehen.
Doch genau das passiert bei vielen Lichtlösungen im Spiegelbereich.
Der Grund ist fast immer der gleiche:
❌ Das Licht kommt von oben und zu steil,
❌ es hat keinen Diffusor
❌ oder es wird von glänzenden Fliesen oder Spiegeln zurückgeworfen.
Das Ergebnis: Blendung, Spiegelglanz, unruhige Lichtzonen – und Frust.
📐 Die ideale Lichtposition für Dein Spiegellicht
Damit das Licht nicht blendet, sondern Dein Gesicht angenehm ausleuchtet, brauchst Du zwei Dinge:
-
Seitliche oder rahmenintegrierte Lichtquelle
-
Breite, flächige Lichtverteilung – kein Spotlicht
So machst Du’s richtig:
✔️ Seitlich neben dem Spiegel (je 10–20 cm Abstand) – bei vertikalen LED-Streifen mit Diffusorprofil
✔️ Oberhalb des Spiegels (10–15 cm über Spiegelkante) – bei horizontalem Panel oder Lichtleiste
✔️ Integriert im Spiegelrahmen oder hinterleuchtet – für Designer-Lösungen mit „unsichtbarem Licht“
Und ganz wichtig: Die Lichtquelle sollte nicht direkt sichtbar sein, sondern durch ein satiniertes Profil oder ein mattes Cover geführt werden.
🟢 Aluprofile für LED-Streifen – für blendfreie Lichtlinien am Spiegel
🟢 LED-Streifen mit CCT – ideal für Seitenausleuchtung & Lichtfarbe nach Wunsch
🤯 Typische Fehler – und wie Du sie vermeidest
Wir haben über die Jahre viele Kunden erlebt, die mit ihrer alten Spiegelbeleuchtung unzufrieden waren. Hier sind die häufigsten Fehler – und die passende Lösung:
❌ Licht nur von oben → Wirft Schatten, macht müde
✅ Ergänze seitliche Streifen oder Profile
❌ Spots frontal montiert → Blenden stark im Spiegelglas
✅ Nutze indirekte oder seitlich abstrahlende Profile
❌ Kaltweißes Licht mit niedriger Qualität → Haut wirkt bläulich, Make-up verfälscht
✅ Setze auf CRI ≥ 90 & Neutralweiß oder CCT für volle Kontrolle
🟢 Bad-Einbaustrahler IP65 – aber mit Abstrahlwinkel für Spiegelzonen
🟢 Smart Home Lichtschalter – Lichtsteuerung ohne Umbau
🧊 Gleichmäßiges Licht im Badspiegel – ohne Flecken, Ränder oder Schatten
Was bringt blendfreies Licht, wenn es trotzdem unruhig aussieht?
Genau deshalb ist Gleichmäßigkeit der zweite große Erfolgsfaktor bei guter Spiegelbeleuchtung.
Denn nur gleichmäßig verteiltes Licht sorgt dafür, dass Du Dich natürlich und angenehm siehst – ohne harte Übergänge, dunkle Ränder oder Flecken auf der Haut.
🧠 Was macht Licht „gleichmäßig“?
Gleichmäßigkeit bedeutet, dass das Licht ohne sichtbare Unterschiede auf Deinem Gesicht landet – keine hellen Punkte, keine dunklen Zonen, keine Ränder. Dafür brauchst Du:
🔸 Flächenlicht statt Punktlicht – z. B. LED-Streifen statt Spots
🔸 Diffusor oder Opalabdeckung – macht das Licht weich & homogen
🔸 Gleichmäßige Farbtemperatur durch gutes Binning
🔸 Hohe Farbwiedergabe (CRI ≥ 90) – zeigt Haut & Farben realistisch
🔸 Korrekte Platzierung – z. B. Streifen auf beiden Seiten des Spiegels oder umlaufend hinter dem Rahmen
🟢 Aluprofile für LED-Streifen – gleichmäßig & blendfrei
🟢 LED-Streifen Zubehör – für saubere Verbindungen & flächige Optik
🟢 Ratgeber: CCT-LED-Streifen mit hohem CRI – perfekt für Spiegelbereiche
💡 CRI – weil Deine Haut kein Filter ist
Der CRI (Color Rendering Index) zeigt, wie „echt“ Farben im Licht wirken.
🔸 CRI 80: Standard bei günstigen LEDs → macht Haut blass, Augen müde
🔸 CRI ≥ 90: Zeigt Farben wie im Tageslicht – perfekt für Make-up, Rasur, Pflege
Gerade im Spiegelbereich ist CRI entscheidend.
Denn wenn Deine Haut zu grau wirkt oder Lippenstift nicht wie gewohnt aussieht – liegt es nicht am Produkt, sondern am Licht.
🟢 LED Panels & Streifen mit CRI ≥ 90 – für klare Farbwahrnehmung
🟢 GU10-Ratgeber – CRI, Farbtemperatur und Anwendungen erklärt
🎯 Binning – damit alle Lichtquellen gleich aussehen
Viele Nutzer erleben Folgendes:
Zwei LED-Streifen – aber sie wirken leicht unterschiedlich. Der eine etwas wärmer, der andere leicht grünlich.
Das liegt am Binning – also der Sortierung von LEDs nach Farbtemperatur.
Parcolux setzt auf:
✅ engen Binning-Toleranzen
✅ Farbkonsistenz in Serie
✅ gleiche Lichtwirkung bei Panel + Streifen + Spot
So leuchten alle Spiegellichter gleich – selbst wenn Du unterschiedliche Produkte kombinierst.
👷 Praxislösung: Gleichmäßigkeit in kleinen & großen Bädern
Kleines Bad, schmaler Spiegel?
→ Seitlicher LED-Streifen im Profil reicht oft aus – mit CCT & Diffusor
Großes Bad mit zwei Waschplätzen?
→ Doppelseitige Streifen + Licht oben, evtl. Rückbeleuchtung für mehr Tiefe
Designbad mit rahmenlosem Spiegel?
→ LED-Streifen hinter Spiegel oder in die Wand eingelassen – Schattenfrei & elegant
🟢 Wasserdichte LED-Streifen für rückseitige Montage IP65
🟢 LED Panel Zubehör – für bündige oder aufgesetzte Spiegelintegration
🧠 Modern & flexibel – Spiegelbeleuchtung, die sich Dir anpasst
Das Leben ändert sich – und damit auch die Ansprüche ans Licht im Badezimmer.
Mal brauchst Du klare Helligkeit für die Rasur, mal sanftes Licht fürs Abschminken oder Abendritual.
Mit klassischem Ein/Aus-Licht bist Du hier schnell am Limit.
Moderne Spiegelbeleuchtung kann deutlich mehr:
🔁 Sie passt sich Deiner Stimmung, Tageszeit und sogar Routine an.
🌈 CCT – eine Lichtfarbe ist nicht genug
CCT steht für „Correlated Color Temperature“ – und bedeutet:
Du kannst die Farbtemperatur Deiner Spiegelbeleuchtung stufenlos regeln:
-
🔸 3000 K (Warmweiß): Für den Abend, beruhigend, gemütlich
-
🔸 4000–4500 K (Neutralweiß): Für realistische Farben, Rasur & Make-up
-
🔸 6500 K (Kaltweiß): Für volle Helligkeit – z. B. zum Putzen oder Aufwachen
💡 Das funktioniert mit einem CCT-fähigen LED-Streifen oder Panel – und der passenden Steuerung.
🟢 Ratgeber: CCT LED-Streifen – perfekt für flexible Spiegelzonen
🟢 Ratgeber: CCT LED Panels – für Aufbau oder Einbau am Spiegelbereich
🔘 Dimmbar = Wohlfühllicht auf Knopfdruck
Nicht immer braucht man die volle Power. Gerade morgens oder abends willst Du es oft ruhiger – weniger hell, weicher.
Mit dimmbaren LED-Streifen oder Panels steuerst Du:
-
die Helligkeit
-
oft auch die Lichtfarbe (bei Dim-to-Warm oder CCT)
-
und das alles ohne Flackern, wenn das System gut abgestimmt ist
🟢 Ratgeber: Zubehör & Netzteile – dimmbar, zuverlässig, sicher
🟢 Produktseite: Controller für Dimmung & Lichtfarbe – ideal für Spiegelintegration
📲 Smart Home Steuerung – Du hast die Wahl
Du musst kein Technik-Profi sein, um Dein Spiegellicht smart zu steuern.
Mit Parcolux geht’s ganz einfach:
🔸 Zigbee-Controller → kompatibel mit Alexa, Hue & Co.
🔸 MiBoxer Fernbedienung → Szenen, Dimmung, CCT auf Tastendruck
🔸 Funk-Wandschalter → Kein Umbau nötig – perfekt für Nachrüstung & Mietwohnung
💡 So steuerst Du Dein Licht flexibel – ohne neue Kabel oder komplizierte Apps.
🟢 MiBoxer Fernbedienungen – für Szenen, Farben & Dimmung
🟢 Smart Home Funk-Schalter – für CCT & Spiegellicht
🟢 Zigbee Zubehör – volle Kompatibilität mit Deinem Smart Home
🧬 Szenensteuerung – wie im Hotel
Viele unserer Kunden legen sich Szenen an wie:
🌅 „Morgens wach werden“ → Neutralweiß, 100 %, CRI ≥ 90
🌙 „Abendroutine“ → Warmweiß, 40 %, sanfte Helligkeit
🌧 „Reinigung“ → Kaltweiß, 100 %, volle Sichtbarkeit
So passt sich das Licht an Deinen Tag an – nicht umgekehrt.
Und das Beste: Du kannst diese Szenen oft auch per Bewegungssensor, Zeitsteuerung oder App abrufen.
🟢 Smartes Spiegellicht planen – so funktioniert Szenensteuerung
🟢 Zubehör & Netzteile für Steuerungssysteme – alles aus einer Hand
🛠 Technik verstehen – worauf Du bei Spiegelbeleuchtung wirklich achten solltest
Licht soll schön aussehen – klar.
Aber damit es auch im Alltag zuverlässig, sicher und langlebig funktioniert, muss die Technik stimmen.
Gerade bei Spiegelbeleuchtung im Bad kommt es auf viele kleine Details an, die in Summe den Unterschied machen.
🎨 CRI – der entscheidende Faktor für Haut & Farben
Der CRI-Wert (Color Rendering Index) zeigt, wie gut eine Lichtquelle Farben wiedergibt.
Gerade am Spiegel ist das essenziell – denn:
🔸 CRI < 80: Haut wirkt blass, Make-up-Farben wirken unnatürlich
🔸 CRI ≥ 90: Farben wirken realistisch – wie im Tageslicht
💡 Bei Parcolux bekommst Du nur LED-Produkte mit hohem CRI – ideal für Spiegelbereiche, Pflege und Kosmetik.
🟢 Ratgeber: GU10-Leuchtmittel & Panels mit hohem CRI – für exakte Farbwiedergabe
🟢 Ratgeber: LED-Streifen mit CRI ≥ 90 – perfekt für Spiegel & Hautzonen
🔲 UGR & Blendfaktor – je niedriger, desto angenehmer
UGR steht für Unified Glare Rating – der Maßstab für Blendung.
Gerade bei Leuchten im Sichtfeld (wie am Spiegel) ist ein niedriger UGR-Wert wichtig:
🔸 UGR < 19 = blendfrei und augenfreundlich
🔸 UGR > 22 = zu hell, grell, unangenehm bei längerem Blickkontakt
Tipp: Verwende LED-Streifen in Aluprofilen mit satiniertem Diffusor – das senkt den UGR-Wert ganz ohne Technik.
🟢 Aluprofile mit Diffusor – für weiches, angenehmes Licht
🧱 Einbau vs. Aufbau – was passt zu Deinem Bad?
Du hast zwei Möglichkeiten, LED-Licht am Spiegel zu montieren:
🔹 Einbau: Streifen oder Panels werden in die Wand, Decke oder Möbel integriert
➡️ Vorteil: unsichtbare Technik, elegantes Design
➡️ Ideal bei Neubau, Sanierung oder maßgefertigten Spiegeln
🔹 Aufbau: Aluprofile, LED-Panels oder Leuchten werden direkt aufgesetzt
➡️ Vorteil: schnell montiert, perfekt für Mietwohnungen
➡️ Ideal bei Nachrüstung oder DIY-Projekten
🟢 LED Panel Aufbaurahmen – ohne Bohren montierbar
🟢 LED Panel Einbaurahmen – für bündigen Spiegeleinbau
⚡️ Schutzart – weil Badezimmer kein Wohnzimmer ist
Spiegellichter im Bad sind oft nah an Feuchtigkeit. Achte deshalb unbedingt auf die richtige Schutzart:
🔸 IP44: Spritzwassergeschützt – ideal für Spiegelbeleuchtung in trockenen Zonen
🔸 IP65: Strahlwassergeschützt – perfekt für Spiegel mit Nähe zur Dusche oder Wanne
🔸 IP67/68: Für Rückwandbeleuchtung oder Lichtlinien in der Dusche
🟢 Wasserdichte LED-Streifen mit IP65 – sicher hinter dem Spiegel
🟢 Alle Schutzarten im Überblick – verständlich erklärt
🧰 Netzteile & Controller – das unsichtbare Herz Deiner Spiegelbeleuchtung
LED-Streifen oder Panels brauchen Strom – aber nicht direkt aus der Steckdose, sondern über ein passendes Netzteil (Trafo).
Wichtig:
✅ Wähle die richtige Voltzahl (meist 12 V oder 24 V)
✅ Achte auf ausreichend Leistung (Watt)
✅ Verwende dimmbare oder CCT-fähige Controller, wenn Du Funktionen willst
✅ Setze auf geprüfte Qualität – gerade im Feuchtraum
🟢 Netzteile für 12 V und 24 V Systeme – geprüft & kompakt
🟢 12 Volt Netzteile im Überblick
🟢 24 Volt Netzteile im Überblick
🟢 Controller für CCT, Dimmung & Szenensteuerung
❌ Häufige Fehler – und wie Du Deine Spiegelbeleuchtung besser planst
Viele Probleme mit dem Licht am Spiegel haben nichts mit Technik zu tun – sondern mit schlechter Planung.
Deshalb kommen hier die häufigsten Fehler aus echten Parcolux-Beratungen – und unsere Empfehlungen, wie Du sie ganz einfach vermeidest:
❌ 1. Lichtquelle nur oben – ohne seitliches Licht
🔹 Problem: Schatten unter Augen, Nase, Kinn
🔹 Wirkung: Gesicht wirkt ungleichmäßig ausgeleuchtet
🔹 Lösung: Kombiniere seitliche LED-Streifen mit weichem Oberlicht oder rückseitigem Rahmenlicht
🟢 Produktseite: Aluprofile mit LED-Streifen – blendfrei, seitlich montierbar
🟢 Ratgeber: CCT-Streifen für flexibles Licht je nach Tageszeit
❌ 2. Zu grelles Licht – falsche Farbtemperatur
🔹 Problem: Make-up wirkt zu grell oder fahl
🔹 Wirkung: Unnatürliches Spiegelbild, besonders bei 6000–6500 K
🔹 Lösung: Nutze Neutralweiß (4000–4500 K) oder regelbare CCT-Beleuchtung mit hoher Farbwiedergabe
🟢 CCT Panels & Streifen – Lichtstimmung frei wählbar
🟢 GU10-Leuchtmittel mit hoher Farbwiedergabe – für klare Farben
❌ 3. Spiegelbeleuchtung ohne Schutzart – Kurzschlussgefahr
🔹 Problem: Feuchtigkeit am Spiegel → elektrische Gefahr
🔹 Lösung: Achte auf IP44 (Spiegel) bis IP65 (nahe Dusche)
🔹 Bonus: IP65-Streifen sind perfekt für rahmenlose Spiegellösungen oder Rückwandmontage
🟢 Wasserdichte LED-Streifen mit IP65 – ideal für Spiegelnähe
🟢 Schutzarten einfach erklärt – so findest Du die richtige
🛁 Sonderfälle & Speziallösungen aus der Praxis
Nicht jedes Bad ist gleich – und genau das macht gute Planung so wichtig.
Hier sind Lösungen für typische Szenarien, die Du vielleicht kennst:
🧒 Kinderbad – sicher, blendfrei, angenehm
🔸 Sanftes Licht (3000–4000 K) für Morgen- & Abendroutine
🔸 Niedrig montierte Streifen im Profil – kein Blenden, kein Hinstarren
🔸 Optionale Nachtlichtszene mit Dimmung oder Bewegungsmelder
🟢 LED-Streifen mit dimmbarer Steuerung – perfekt fürs Kinderbad
🟢 Bewegungsmelder für Nachtbetrieb – sanft & sicher
👴 Altersgerechtes Bad – Licht, das unterstützt
🔸 Helles, blendfreies Spiegellicht für gute Sicht
🔸 Hoher CRI-Wert – Haut & Farben realistisch erkennen
🔸 Wandschalter oder Bewegungssensor – kein Suchen im Dunkeln
🟢 Smart Home Schalter – leicht erreichbar & einfach zu bedienen
🟢 LED Panels mit hohem CRI – klare Sicht für jede Generation
🏠 Mietwohnung oder Nachrüstung – Licht ohne Umbau
🔸 Aufbaurahmen & Klebeprofile – ganz ohne Bohren
🔸 Funksteuerung statt Kabel
🔸 Netzteile platzsparend im Spiegelschrank oder Regal
🟢 LED Panel Aufbaurahmen – schraubenlos montieren
🟢 LED Netzteile kompakt & sicher – ideal für Möbelintegration
🟢 12 Volt & 24 Volt Netzteile für alle Systeme
🟢 24 Volt Netzteile – auch dimmbar verfügbar
✅ Mini-Checkliste: So gelingt Dir perfekte Spiegelbeleuchtung im Bad
Du willst’s richtig machen? Dann geh diese Punkte einmal kurz durch – und Du bist auf der sicheren Seite:
🔸 Seitliche oder integrierte Lichtquelle?
➡️ Für blendfreies, schattenfreies Licht am Gesicht.
🔸 Flächige Lichtverteilung?
➡️ Kein Spotlicht, sondern weiches Licht mit Profil & Diffusor.
🔸 Die richtige Farbtemperatur?
➡️ Neutralweiß oder stufenloses CCT – je nach Tageszeit & Stimmung.
🔸 CRI ≥ 90?
➡️ Für natürliche Hauttöne & realistische Farben – besonders bei Make-up & Rasur.
🔸 Schutzart beachtet?
➡️ IP44 für Spiegelzonen, IP65 für alles nahe Dusche oder Wanne.
🔸 Dimmbar & steuerbar?
➡️ Szenen per App, Wandschalter oder Fernbedienung einstellen – ohne Umbau.
🔸 Montage ohne Bohren gewünscht?
➡️ Aufbaurahmen, Klebeprofile & Funktechnik machen’s möglich.
💚 Warum Du mit Parcolux die bessere Wahl triffst
Bei Parcolux bekommst Du keine anonyme Standardlösung –
sondern Produkte, Beratung & Technik, die wirklich zu Dir passen:
✨ Persönliche Beratung – auch abends & am Wochenende per WhatsApp
✨ Große Auswahl an Panels, Streifen, Profilen & Zubehör
✨ Smart Home ready – MiBoxer, Zigbee & App-Steuerung inklusive
✨ CRI ≥ 90, dimmbar, CCT – modernste LED-Technik auf einen Blick
✨ Planungshilfe für Neubau, Nachrüstung & Mietwohnungen
✨ Trusted Shops ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – viele echte Kunden, ehrliches Feedback
Wir lassen Dich mit Deinem Spiegelprojekt nicht allein –
egal ob Du zum ersten Mal planst oder Dein Lichtsystem optimieren willst. Du bekommst Lösungen, auf die Du Dich verlassen kannst.
❓ Mini-FAQ – echte Fragen rund um Spiegellicht im Badezimmer
Viele Kundinnen und Kunden stellen uns bei der Planung ihrer Spiegelbeleuchtung immer wieder ähnliche Fragen. Hier findest Du die wichtigsten Antworten – kurz, klar und praxisnah.
Welche Lichtfarbe ist ideal für die Spiegelbeleuchtung im Bad?
➡ Neutralweiß mit 4000–4500 K ist perfekt für realistische Farbwiedergabe – ideal beim Schminken, Rasieren oder morgendlicher Pflege.
Tipp: Mit CCT kannst Du flexibel zwischen warmweiß und kaltweiß wechseln – je nach Tageszeit und Stimmung.
Wie verhindere ich Schatten und Blendung am Spiegel?
➡ Verwende seitliche LED-Streifen in Aluprofilen mit Diffusor oder rückseitig integriertes Licht im Spiegelrahmen. So leuchtest Du das Gesicht gleichmäßig aus – ganz ohne harte Schatten oder Blendeffekte.
Kann ich Spiegelbeleuchtung ohne Bohren nachrüsten?
➡ Ja, absolut. Mit Klebeprofilen, Aufbaurahmen und Funksteuerung brauchst Du keine Mauerdurchbrüche oder Kabelverlegung. Besonders praktisch in Mietwohnungen oder bei nachträglichen Umbauten.
Was bedeutet CRI – und warum ist das so wichtig?
➡ Der CRI (Color Rendering Index) zeigt, wie natürlich Farben im Licht erscheinen. Für Spiegelzonen empfehlen wir CRI ≥ 90 – damit Hauttöne, Make-up und Kleidung realitätsgetreu aussehen.
Welche Schutzart brauche ich bei Spiegellicht im Bad?
➡ Für den Spiegelbereich reicht meist IP44. In der Nähe von Dusche oder Wanne empfehlen wir IP65 – für sicheren Schutz gegen Feuchtigkeit und Spritzwasser.
🧭 Entdecke weitere Themen rund um Badbeleuchtung mit LED
Damit Dein ganzes Bad harmonisch beleuchtet ist, findest Du hier alle passenden Themenseiten im Parcolux-Universum:
🟢 Deckenbeleuchtung fürs Bad – LED-Spots & Panels für Feuchträume
🟢 Indirekte Badbeleuchtung – LED-Streifen & Lichtleisten für stimmungsvolles Licht
🟢 Dimm- & smart steuerbare Badbeleuchtung – App, Zigbee & Bewegungsmelder
🟢 RGB-Licht im Bad – Farben, Effekte & Wellnessfeeling in der Dusche
🟢 Badbeleuchtung nach Lichtfarbe – Warmweiß, Neutralweiß oder CCT?
🟢 Badbeleuchtung ohne Bohren – LED-Strips & Aufbauleuchten einfach kleben
🟢 Badbeleuchtung für Kinder – blendfrei, sicher & angenehm
🟢 Schutzarten für Badbeleuchtung – IP44, IP65 oder IP68?
🟢 Zubehör & Netzteile für LED-Badbeleuchtung – sicher & spritzwassergeschützt
🟢 Zur Übersicht: Badbeleuchtung mit LED – alle Themen & Produkte
🧭 Entdecke alle Produkte & Themen rund um LED-Badbeleuchtung
Damit Du Dein Bad ganzheitlich planen kannst, findest Du hier die zentrale Übersicht:
🟢 Zur Kategorie: Badbeleuchtung – alle Produkte, Lichtfarben & Lösungen