Flurbeleuchtung mit LED – So machst du deinen Eingangsbereich hell, modern und einladend
Der Flur ist das Erste, was du siehst, wenn du dein Zuhause betrittst – und oft das Letzte, was du beim Verlassen wahrnimmst. Genau deshalb verdient er mehr als nur eine Deckenleuchte.
Mit durchdachter LED-Flurbeleuchtung schaffst du Atmosphäre, Sicherheit und Stil – und das mit minimalem Energieverbrauch und maximaler Gestaltungsfreiheit.
Diese Seite zeigt dir:
– Welche LED-Leuchten sich für deinen Flur am besten eignen
– Wie du unterschiedliche Flurformen (schmal, L-förmig, Altbau) clever beleuchtest
– Welche Technik du brauchst (CCT, Sensor, Smart Home)
– Und wie du mit Parcolux dein Flurprojekt von Anfang bis Ende meisterst
🟢 Du möchtest direkt passende Produkte entdecken?
Dann schau in unsere zentrale Kategorie Flurbeleuchtung – dort findest du alle LED-Leuchten für Eingangsbereich, Altbau, niedrige Decken oder moderne Smart-Home-Projekte.
➡️ Flurbeleuchtung bei Parcolux – jetzt entdecken
Warum LED-Flurbeleuchtung? 5 starke Vorteile
🟢 Sofort helles Licht ohne Wartezeit
🟢 Extrem energieeffizient & langlebig
🟢 In vielen Lichtfarben & Steuerungen verfügbar
🟢 Flache Bauformen – ideal für niedrige Decken
🟢 Perfekt kombinierbar mit Bewegungssensor & Smart Home
LEDs machen Schluss mit kaltem Neon, dunklen Ecken und wackligen Schaltern. Du bekommst eine moderne Lösung, die sich automatisch deinem Alltag anpasst – und nicht umgekehrt.
Flur ist nicht gleich Flur – deine Raumform entscheidet mit
In über 1.000 Flurprojekten bei Parcolux hat sich gezeigt: Die richtige Leuchte hängt vom Flurtyp ab. Hier findest du die optimale Lösung für deinen Grundriss:
🧱 Altbauflur
– Meist hoch, aber schmal
– Ideal für: dezente Einbaustrahler oder längliche LED Panels
– Tipp: warmweißes Licht (2700–3000 K) für wohnliches Gefühl
👉 Erfahre mehr:
🟢 Flurbeleuchtung im Altbau – Lösungen für hohe Decken & schmale Wände
➰ L-förmiger Flur
– Zwei Flurabschnitte mit Knick
– Problem: ungleichmäßige Ausleuchtung
– Lösung: mehrere Lichtzonen, ideal mit Bewegungssensor und CCT-Steuerung
👉 Erfahre mehr:
🟢 Flurbeleuchtung für L-förmige Flure – hell in jeder Ecke
🕳️ Flur ohne Fenster
– Keine Tageslichtquelle – dauerhaft künstliches Licht nötig
– Empfehlung: CCT-LEDs mit 4000–5000 K für natürliches Lichtgefühl
– Bewegungssensor spart Energie
👉 Erfahre mehr:
🟢 Flurbeleuchtung ohne Fenster – die besten LED-Lösungen
🧬 Schmaler Flur
– Oft nur 1 m breit, aber lang
– Licht muss gleichmäßig & blendfrei verteilt sein
– Ideal: flache Einbaustrahler, rahmenlose LED Panels
👉 Erfahre mehr:
🟢 Flurbeleuchtung für schmale Flure – clever & dezent
Die richtige Lichtfarbe im Flur – zwischen Funktion und Stimmung
Die Wahl der Lichtfarbe ist entscheidend dafür, wie dein Flur wirkt. Zu kalt? Dann wirkt er wie ein Klinikgang. Zu warm? Schnell wird es zu dunkel. Die gute Nachricht: Mit modernen CCT-Leuchten (Correlated Color Temperature) bleibst du flexibel.
Was ist CCT?
Mit CCT steuerst du die Farbtemperatur deiner LEDs – also, ob das Licht warmweiß, neutralweiß oder kaltweiß wirkt:
🟢 3000 K (warmweiß): wohnlich, beruhigend, perfekt am Abend
🟢 4000 K (neutralweiß): sachlich, klar, ideal für Tageszeiten mit viel Aktivität
🟢 6500 K (kaltweiß): besonders hell & kontrastreich – z. B. in sehr dunklen Fluren
👉 Tiefer einsteigen:
🟢 Was ist CCT? Bedeutung, Technik und Vorteile einstellbarer Farbtemperatur
🟢 Leitfaden zur Farbtemperatur – wann ist welches Licht ideal?
Human Centric Lighting – Flurlicht, das mitdenkt
Du stehst morgens verschlafen im Flur – dein Licht blendet. Oder du kommst abends nach Hause – und dein Flur wirkt kalt. Human Centric Lighting (HCL) ändert das. Es folgt deinem Biorhythmus – ganz automatisch.
Wie funktioniert das?
– Morgens: aktivierendes neutralweißes Licht (4000–4500 K)
– Tagsüber: natürliches Licht (4000–5000 K) – z. B. bei Homeoffice-Fluren
– Abends: warmweiß gedimmt (2700–3000 K) – fördert Entspannung
👉 Mehr dazu:
🟢 Human Centric Lighting im Alltag – Erklärung & Umsetzung
Mit den richtigen Szenen, CCT-Panels und Steuerungskomponenten passt sich dein Licht automatisch der Tageszeit an – oder deinem Zeitplan.
RGB+CCT – Stimmung & Funktion vereint
Wenn du nicht nur zwischen Warm- und Kaltweiß wechseln, sondern auch Farbe ins Spiel bringen möchtest, sind RGB+CCT-Panels genau richtig. Besonders im Flur ein Highlight, wenn du:
– Akzente an der Wand oder an Möbeln setzen willst
– indirekte Lichtquellen per App steuern möchtest
– z. B. blaues Nachtlicht oder orangefarbenes „Welcome“-Licht nutzen willst
👉 Jetzt entdecken:
🟢 RGB+CCT LED Panels – Farbe und Funktion im Einklang
Welche Lichtfarbe ist wann ideal?
🟢 Morgens vor der Arbeit: Neutralweiß → macht wach & fokussiert
🟢 Mittags bei Tageslicht: Tageslichtweiß oder ausgeschaltet
🟢 Abends ab 19 Uhr: Warmweiß, leicht gedimmt → beruhigend & wohnlich
🟢 Nachtlicht: LED-Streifen mit Bewegungssensor auf 10 % → blendfrei & sicher
Mit der richtigen Lichtfarbe steuerst du nicht nur das Aussehen deines Flurs – sondern auch deine Stimmung und deinen Energielevel.
Intelligente Steuerung für deinen Flur – Licht, das mitdenkt
Wer will heute noch nach dem Lichtschalter tasten?
Moderne LED-Flurbeleuchtung lässt sich automatisch steuern – genau so, wie es zu deinem Alltag passt: per Bewegung, App, Zeitschaltung oder Sprachbefehl.
🧠 Warum smarte Steuerung gerade im Flur Sinn macht
– Du hast oft die Hände voll (Taschen, Kinder, Pakete)
– Du willst nachts nicht geblendet werden
– Du möchtest Energie sparen – ohne auf Komfort zu verzichten
Mit intelligenter Steuerung wird dein Flurlicht nicht nur praktischer, sondern auch sicherer, sparsamer und flexibler.
Bewegungssensor – der Klassiker unter den smarten Helfern
Ein Bewegungssensor schaltet dein Flurlicht automatisch ein, sobald du den Raum betrittst – und nach kurzer Zeit wieder aus. Besonders praktisch:
🟢 in langen oder L-förmigen Fluren
🟢 bei Kindern, älteren Menschen oder nachts
🟢 in Kombination mit LED Panels oder Einbaustrahlern
👉 Passendes Zubehör findest du hier:
🟢 Bewegungsmelder bei Parcolux entdecken
Smart Home Integration – volle Kontrolle, von überall
Moderne Flurbeleuchtung lässt sich nahtlos in dein Smart Home integrieren – mit verschiedenen Systemen:
📲 App-Steuerung (z. B. Tuya, MiBoxer)
– Licht ein-/ausschalten, dimmen, Szenen starten
– Steuerung per Smartphone oder Tablet
– Ideal für Mietwohnungen oder Einsteiger ohne zentrale Steuerung
👉 Mehr dazu im
🟢 Smart Home Guide von Parcolux
🌐 Zigbee – drahtlos, stabil & erweiterbar
Zigbee ist der Profi-Standard für Smart Home Beleuchtung – besonders, wenn du mehrere Räume oder Etagen steuern willst.
Typische Vorteile:
🟢 Sehr schnelle Reaktion & hohe Zuverlässigkeit
🟢 Einfache Verbindung mit Philips Hue, Home Assistant, Alexa
🟢 Ideal für Kombination von Panels, Spots, Dimmern und Sensoren
👉 Zubehör & Steuerungen findest du hier:
🟢 Zigbee – drahtlose Steuerung für dein Licht
🎙️ Sprachsteuerung (Alexa, Google Assistant, Siri)
Du kannst dein Flurlicht auch ganz einfach per Stimme steuern. Zum Beispiel:
– „Alexa, schalte das Flurlicht ein“
– „Hey Google, dimme den Flur auf 50 %“
– „Siri, gute Nacht“ → Licht aus, Szene aktiviert
Besonders sinnvoll in Kombination mit festen Routinen – z. B. automatisch abschalten um Mitternacht.
🛠️ Fernbedienung & Wandsteuerung
Nicht jeder möchte alles über App oder Sprache steuern. Für Gäste, Kinder oder ältere Personen ist eine klassische Fernbedienung oder ein smarter Wandschalter oft praktischer – natürlich mit vollem Funktionsumfang.
👉 Alles kombinierbar mit:
🟢 Controller & Fernbedienungen bei Parcolux
Strom sparen mit smarter Steuerung – so einfach geht’s
💡 Beispiel aus der Praxis:
Ein Kunde mit einem 9 Meter langen Altbauflur hat durch den Wechsel auf:
– LED Panels mit CCT-Funktion
– Bewegungsmelder
– Szene „Nachtlicht“ mit 10 % Lichtleistung nach 22 Uhr
seinen Verbrauch im Flur um 72 % gesenkt – bei gleichzeitig mehr Komfort.
Smart Home rechnet sich – und fühlt sich besser an.
Welche LED-Leuchte passt zu deinem Flur? – Formen, Vorteile & Empfehlungen
Jeder Flur ist anders. Und genauso individuell sollte auch deine Beleuchtung sein. Hier erfährst du, welche Leuchtentypen sich am besten für welche Flur-Situation eignen – von Einbaustrahler bis Wandbeleuchtung.
🔹 Einbaustrahler – dezent, flexibel, überall einsetzbar
Einbaustrahler sind echte Allrounder. Sie fügen sich unauffällig in die Decke ein und erzeugen ein gleichmäßiges, blendfreies Licht.
Ideal für:
– niedrige Decken
– schmale oder lange Flure
– moderne, minimalistische Einrichtung
🟢 Vorteile:
– rahmenlos oder mit Designrahmen erhältlich
– smart steuerbar (z. B. Zigbee, CCT, DALI)
– mehrere Spots pro Zone möglich → perfekte Lichtverteilung
👉 Jetzt entdecken:
🟢 LED Einbaustrahler für Flure
🟢 Smarte Einbaustrahler mit App & Sensor
🔹 LED Panels – flächiges Licht mit Designfaktor
Wenn dein Flur etwas großzügiger geschnitten ist – oder du eine besonders elegante Lösung suchst – sind LED Panels optimal. Sie bieten ein gleichmäßiges, wohnliches Lichtbild.
Ideal für:
– Altbauflure
– Flure ohne Fenster
– Flure mit offenen Übergängen zu Küche oder Wohnraum
🟢 Vorteile:
– in vielen Formaten (z. B. 120×30, 60×60, 80×30 cm)
– CCT oder RGB+CCT steuerbar
– auch als Aufbau-Variante für Bestandsdecken
👉 Empfohlen:
🟢 LED Panels im Überblick
🟢 LED Panel Komplett-Sets mit Steuerung
🟢 Mini LED Panels für enge oder verwinkelte Flure
🔹 Aufbaustrahler – wenn du nicht in die Decke schneiden willst
Du hast eine Betondecke oder möchtest ohne große Umbauten Licht installieren? Dann sind Aufbaustrahler die Lösung: kompakt, modern, einfach montiert.
Ideal für:
– Mietwohnungen
– Decken mit wenig Installationsspielraum
– sichtbare Technikliebhaber (Industrial Style)
🟢 Vorteile:
– große Auswahl an Designs (rund, eckig, schwarz, weiß)
– GU10-kompatibel oder integriert
– dimmbar & smart steuerbar
👉 Auswahl bei Parcolux:
🟢 LED Aufbaustrahler entdecken
🟢 GX53 Aufbaustrahler – besonders flach & wohnlich
🔹 Wandbeleuchtung – mehr als nur Akzentlicht
Wandleuchten werden oft unterschätzt – dabei bieten sie genau das, was vielen Fluren fehlt: Atmosphäre. Gerade in Kombination mit Einbaustrahlern oder Panels entsteht eine stimmige Lichtarchitektur.
Ideal für:
– schmale, lange Flure
– Flure mit Bildern, Spiegeln oder Garderobe
– Altbauflure mit hohen Decken
🟢 Vorteile:
– ergänzt das Deckenlicht sinnvoll
– sorgt für optische Tiefe und Struktur
– perfekt kombinierbar mit Bewegungssensor
👉 Lies mehr dazu:
🟢 Wandbeleuchtung für Flure – Ideen, Technik & Beispiele
🔹 Indirekte Flurbeleuchtung – für ein sanftes Lichtgefühl
Indirektes Licht erzeugt Tiefe, wirkt edel und beruhigt den Raum. Besonders bei Fluren ohne Tageslicht entfaltet es seine Stärke – z. B. als LED-Streifen entlang von Fußleisten, Decken oder Möbeln.
Ideal für:
– Flure ohne Fenster
– Familien mit Kindern (sanftes Nachtlicht)
– Designliebhaber
🟢 Vorteile:
– kein Blendlicht
– steuerbar per Szene (z. B. „Abend“, „Nacht“, „Besuch“)
– vielseitig einsetzbar – auch unter Treppen, neben Schränken etc.
👉 Inspiration findest du hier:
🟢 Flurbeleuchtung mit indirektem Licht – stilvoll & smart
Technik & Zubehör – worauf du bei der Planung achten solltest
LED-Flurbeleuchtung ist mehr als nur die Leuchte an der Decke. Damit dein Projekt reibungslos funktioniert – und auch in Zukunft flexibel bleibt – brauchst du das passende Zubehör. Hier zeigen wir dir, was du unbedingt einplanen solltest.
🔌 Netzteile – das Herz deiner LED-Lösung
Ohne das richtige Netzteil funktioniert keine LED-Leuchte. Besonders bei Panels, Einbaustrahlern und indirektem Licht mit 12 V oder 24 V Versorgung ist ein zuverlässiges Netzteil entscheidend.
🟢 Achte auf:
– passende Spannung (z. B. 24 V für LED-Streifen)
– ausreichende Leistung (Wattzahl muss zur Gesamtlast passen)
– dimmbar, wenn du eine stufenlose Helligkeit möchtest
– Schutzklasse (z. B. IP20 für Innenräume)
👉 Entdecke unsere Auswahl:
🟢 LED Netzteile bei Parcolux
🟢 24 Volt Schaltnetzteile – kompakt & effizient
🎛️ Controller & Dimmer – für Flexibilität & Steuerung
Wenn du deine Flurbeleuchtung dimmen, per App oder Fernbedienung steuern oder Szenen definieren möchtest, brauchst du den passenden Controller.
🟢 Typen:
– MiBoxer Controller (z. B. für CCT oder RGB+CCT)
– Zigbee-kompatible Steuergeräte
– Inline-Controller für LED-Streifen
👉 Jetzt ansehen:
🟢 Controller für LED-Beleuchtung
🟢 Smart Home Zubehör im Überblick
🧩 Kleinteile, die oft vergessen werden
Für eine sichere und saubere Installation brauchst du:
– GU10 Einbaurahmen in 68 mm (Standardmaß für Spots)
– LED-Streifen-Verbinder (für saubere Übergänge)
– Kabelverbinder & Anschlussklemmen
– Aluminiumprofile für LED-Streifen (Kühlung & Design)
👉 Alles erhältlich bei Parcolux:
🟢 GU10 Einbaurahmen
🟢 LED-Streifen Verbinder & Zubehör
🟢 Aluprofile für LED Streifen
🟢 Montagezubehör für Panels
Häufige Fehler bei der Flurbeleuchtung – und wie du sie vermeidest
⚠️ Fehler 1: Falsche Lichtfarbe gewählt
→ Du wählst nur „warmweiß“ – aber dein Flur hat keine Fenster und wirkt zu dunkel.
✔️ Lösung: CCT-Leuchte mit 3000–4000 K – flexibel per Szene anpassbar.
⚠️ Fehler 2: Kein Sensor geplant
→ Du denkst: „Ich mach’s per Schalter.“ Doch nach 2 Wochen willst du nie wieder ohne Bewegungsmelder leben.
✔️ Lösung: Sensor mit Timer & Dämmerungserkennung – dezent installiert.
⚠️ Fehler 3: Zu wenig Leuchten im langen Flur
→ Eine Leuchte reicht selten für Flure über 4 Meter.
✔️ Lösung: Lichtzonen definieren – z. B. Eingang, Mittelteil, Übergang zum Wohnbereich.
⚠️ Fehler 4: Netzteil zu schwach
→ Die LEDs flackern oder starten nicht zuverlässig.
✔️ Lösung: Immer mit 10–20 % Puffer planen – und auf Markenqualität achten.
Planungshilfe: So gelingt dein Flurprojekt mit Parcolux
🟢 Miss zuerst Länge, Breite und Deckenhöhe
🟢 Entscheide dich für Leuchtentyp (Panel, Einbaustrahler, indirekt, Wand)
🟢 Wähle deine Steuerung (Sensor, App, Fernbedienung)
🟢 Plane Zubehör & Netzteil passend zur Anzahl der Leuchten
🟢 Lass dich bei Fragen von uns beraten – kostenlos & persönlich
📲 Wir sind für dich da – auch abends oder am Wochenende.
Schreib uns einfach per WhatsApp oder ruf an.
Fazit: LED-Flurbeleuchtung ist mehr als nur praktisch – sie ist stilbildend
Dein Flur ist kein Abstellraum. Er ist der erste Eindruck deines Zuhauses – und oft der unterschätzteste. Mit der richtigen LED-Flurbeleuchtung schaffst du nicht nur Helligkeit, sondern auch Atmosphäre, Orientierung, Sicherheit und Stil.
Egal ob Altbau oder Neubau, schmal oder verwinkelt, mit Fenster oder ohne – du kannst deinen Flur so gestalten, dass er zu deinem Alltag, deinem Geschmack und deinem Lebensrhythmus passt.
Und das Beste: Mit Parcolux hast du nicht nur die passenden Leuchten – sondern echte Unterstützung für dein Projekt.
Warum Parcolux?
🟢 Technisch durchdachte Produkte – nur geprüftes Marken-Zubehör
🟢 Individuelle Beratung – auch abends & am Wochenende erreichbar
🟢 Zukunftssichere Technik – CCT, RGB+CCT, Zigbee, App & Sensor
🟢 Schneller Versand & faire Preise
🟢 Trusted Shops Bewertung: sehr gut
Bei uns bekommst du keine Massenware – sondern Lichtlösungen, die wirklich zu deinem Zuhause passen.
Mini-FAQ – häufige Fragen zur LED-Flurbeleuchtung
Welche Lichtfarbe ist für den Flur optimal?
→ Warmweiß (2700–3000 K) wirkt wohnlich, Neutralweiß (4000–4500 K) ist gut für die Orientierung. Mit CCT-Leuchten kannst du beides flexibel einstellen.
Wie hell sollte ein Flur sein?
→ Faustregel: Etwa 100–200 Lumen pro Quadratmeter. Ein 10 m² Flur braucht also rund 1000–2000 Lumen – je nach Lichtfarbe und Raumtiefe.
Kann ich mein Flurlicht auch smart steuern?
→ Ja, mit Zigbee, App oder Sensor – du brauchst nur kompatible Leuchten & Steuerung. Parcolux bietet dir beides.
✨ Alles auf einen Blick – passende Kategorien für dein Flurprojekt:
🟢 Flurbeleuchtung Altbau – Lösungen für hohe Decken
🟢 Flurbeleuchtung L-förmig – hell bis in jede Ecke
🟢 Bewegungssensor für den Flur – automatisch, komfortabel, sicher
🟢 Indirekte Flurbeleuchtung – sanftes Lichtgefühl
🟢 Flurbeleuchtung mit LED Panel – modern & effizient
🟢 Flur mit niedriger Decke? Diese Lösungen passen garantiert
🟢 Kein Fenster im Flur? So wird’s trotzdem hell
🟢 Wandbeleuchtung für Flure – Technik, Stil & Praxisbeispiele
🟢 Farbvergleich: Welche Lichtfarbe wirkt wie im Flur?
🟢 Smart Home Flurbeleuchtung – Technik, Planung & Szenen
Aus dem Alltag: Wie LED-Flurlicht wirklich etwas verändert
🟢 Austausch der alten Deckenleuchte gegen ein flaches LED Panel mit CCT-Steuerung
🟢 Bewegungsmelder mit Zeitautomatik – Licht nur, wenn wirklich gebraucht
🟢 Zigbee-Steuerung mit Szene „Nachtlicht“ (20 % Helligkeit, warmweiß)
🟢 indirekte LED-Streifen entlang der Sockelleiste
3 Designideen für stilvolle LED-Flurbeleuchtung
🪵 Natürlich & wohnlich
– Holzdecke + warmweißes Licht (2700 K)
– Mini-Einbaustrahler mit goldfarbener Fassung
– indirektes Licht entlang der Garderobe
Perfekt für Altbauten oder skandinavisch inspirierte Wohnungen.
🧊 Minimalistisch & modern
– rahmenlose LED-Panels (120×15 cm)
– neutralweißes Licht (4000 K), per App dimmbar
– Bewegungssensor + Wandpanel für Szene „Abend“
Optimal für Neubau oder renovierte Stadtwohnungen.
🎨 Funktional mit Farbakzent
– RGB+CCT-Panels an der Decke
– Lichtszene „Willkommen“ (orangefarbener Akzent)
– smarte Wandfernbedienung für Gäste
Ideal für Familienflure oder Haushalte mit Kindern.
👉 Alle Produkte dafür findest du in unseren Kategorien:
🟢 RGB+CCT LED Panels
🟢 LED Panel Zubehör & Montagerahmen
🟢 Smart Home Zubehör entdecken
Mini-FAQ zum Thema Flurbeleuchtung
Wie viel Lumen braucht mein Flur?
→ Für normale Deckenhöhe: ca. 100–150 Lumen/m².
→ Beispiel: 6 m² Flur = 600–900 Lumen. Panels oder Spots gut verteilen!
Kann ich LED-Flurlicht nachträglich mit Bewegungssensor ausstatten?
→ Ja, das geht. Entweder mit externer Sensorsteuerung (z. B. Präsenzmelder für Decke/Wand) oder mit smarten Leuchten, die bereits Sensor integriert haben.
👉 Siehe dazu:
🟢 Bewegungsmelder für LED Beleuchtung
Was ist besser für den Flur – LED Panel oder Spots?
→ Spots = punktuelles, steuerbares Licht (ideal bei niedrigen Decken)
→ Panels = flächiges, blendfreies Licht (gut bei dunklen Fluren oder Altbau)
Beste Lösung oft: Kombination + Wandbeleuchtung
Wie bringe ich LED-Streifen im Flur an?
→ Entlang der Fußleisten, oberhalb von Leisten oder in Alu-Profilen in der Decke. Wichtig: passendes Netzteil & Profil zur Kühlung verwenden.
👉 Zubehör direkt hier:
🟢 LED-Streifen & Zubehör für indirektes Flurlicht
Flurbeleuchtung bei niedrigen & hohen Decken – was wirklich funktioniert
Ob du in einer Altbauwohnung mit 3,20 m Deckenhöhe wohnst oder im Neubau mit 2,25 m: Die Deckenhöhe entscheidet maßgeblich darüber, welche Leuchten sinnvoll sind – und wie du Lichtzonen gestalten solltest.
Laut Google-Suchdaten suchen Nutzer häufig nach:
– „Flurbeleuchtung niedrige Decke“
– „Was für Lampen bei niedriger Decke?“
– „Flurlampe Altbau hohe Decke“
– „Welche Leuchte für 2,20 m Decke?“
Diese Fragen beantworten wir jetzt konkret.
Niedrige Decken (unter 2,40 m): Wenig Platz, viel Wirkung
🚪 Typisch:
– Neubauten, Reihenhäuser, viele Mietwohnungen
– Raumhöhe: 2,20–2,40 m
– Flur meist lang & schmal → Licht muss gleichmäßig, aber nicht zu stark wirken
✅ Unsere Empfehlungen:
🟢 Einbaustrahler (z. B. GU10, rahmenlos, schwenkbar)
→ extrem flach, optisch unauffällig, blendfrei
→ auch als CCT oder Zigbee-Spot erhältlich
🟢 Mini LED Panels (z. B. 10×10, 12 V, 3 W)
→ besonders flach, auch als Aufputzlösung möglich
→ ideal für schmale Deckenabschnitte & Flur-Enden
🟢 LED-Streifen an Wand oder Decke
→ als indirekte Lösung → Licht ohne optischen „Abhänger“
→ funktioniert auch ohne Deckeneinbau (z. B. mit Profil)
👉 Passende Lösungen bei Parcolux:
🟢 Mini LED Panels – die kleinen Alleskönner
🟢 Flurbeleuchtung niedrige Decke – Speziallösungen & Ideen
🟢 Einbaustrahler & Einbaupanel im Flur
Normale Deckenhöhen (ca. 2,40–2,60 m): Die meisten Flure
Hier hast du die größte Auswahl an Leuchten, von rahmenlosen Strahlern bis zu stilvollen Panels. Wichtig: Die Leuchte sollte nicht mehr als 5–7 cm auftragen, damit der Raum nicht gestaucht wirkt.
Gute Kombination:
– 1 LED Panel (z. B. 120×15 oder 80×30 cm) als zentrales Licht
– ergänzt durch 2–3 Einbauspots im Übergang zu Küche/Wohnzimmer
– Bewegungsmelder an Anfang & Ende des Flurs
🟢 Tipp: Panels mit CCT-Steuerung wirken neutral am Tag, aber abends angenehm warm – ideal für Flure mit hoher Nutzung.
👉 Entdecke unsere Topseller:
🟢 LED Panels 120×15 cm – flach & elegant
🟢 Zubehör & Montagehilfen für Deckenleuchten
Hohe Decken (über 2,80 m): Altbau & Lofts brauchen Zonenlicht
Hohe Decken bieten viel Luft – aber oft wenig Licht auf Bodenniveau. Du brauchst hier vor allem:
– gerichtetes Licht nach unten
– mehrere Lichtquellen für gleichmäßige Ausleuchtung
– und stärkere Lumenwerte (z. B. 2500–3000 lm pro Leuchte)
Beste Lösungen:
🟢 Hochleistungs-LED Panels (z. B. 62×62, 40 W, 4800 lm)
→ Licht erreicht auch Bodenebene, perfekt für Altbauflure
🟢 Aufbaustrahler mit fokussierter Optik
→ gezieltes Licht für Spiegel, Garderobe, Bilder
→ smart steuerbar & dimmbar für maximale Kontrolle
🟢 Wandbeleuchtung zur Aufhellung
→ kombiniert mit Deckenlicht → verhindert „Tunnel-Effekt“
👉 Passende Ideen bei Parcolux:
🟢 Flurbeleuchtung im Altbau – hohe Decke clever nutzen
🟢 LED Aufbaustrahler – ideal für massive Decken
🟢 Wandbeleuchtung für Flure – Atmosphäre & Struktur
Bonus-Tipp: Deckenhöhe optisch korrigieren mit Licht
Licht kann auch optisch die Raumhöhe verändern:
✨ Niedrige Decken höher wirken lassen?
→ indirektes Licht nach oben + helles Deckenpanel → hebt den Blick
✨ Hohe Decken wohnlicher machen?
→ warme Lichtfarbe + Wandlicht → bringt die Proportionen zurück
Flurbeleuchtung in Mietwohnungen – modernisieren ohne Eingriff in die Bausubstanz
Nicht jeder wohnt im Eigenheim. Und nicht jeder darf einfach Decken aufschneiden, Kabel verlegen oder Spots einbauen.
Die gute Nachricht: Auch in Mietwohnungen oder ohne Deckeneinbau kannst du deinen Flur heute stilvoll & smart beleuchten – ganz ohne Kompromisse.
Viele Menschen suchen bei Google nach Lösungen wie:
„Welche Flurlampe ohne Bohren?“
„Wie kann ich LED-Streifen im Flur ankleben?“
„Was passt in die Anschlussdose im Flur?“
Und genau auf diese Fragen bekommst du hier konkrete Antworten – stilvoll, praktisch und ohne Eingriff in die Bausubstanz.
🟢 Welche Flurlampe ohne Bohren?
Wenn du nichts in die Decke schrauben willst – oder darfst –, sind alle Aufbaustrahler sowie alle LED Panels mit Aufbaurahmen eine perfekte Lösung.
Du kannst den Aufbaurahmen ganz einfach mit Montagekleber an die Decke kleben. Sobald der Kleber durchgetrocknet ist, lässt sich das Panel einfach einschieben – stabil, flach und rückbaubar.
👉 Passende Lösungen bei Parcolux:
🟢 LED Panels im Überblick
🟢 LED Panel Aufbaurahmen – klebbar & flexibel
🟢 LED Aufbaustrahler – ganz ohne Deckeneinbau
🟢 Wie kann ich LED-Streifen im Flur ankleben?
Auch das geht ganz einfach – und ganz ohne Bohren. Mit unseren LED Aufbauprofilen aus Aluminium gestaltest du elegante, indirekte Lichtlinien entlang der Wand oder Decke.
👉 Einfach die Alu-Profile mit Montagekleber ankleben, aushärten lassen, anschließend den LED-Streifen einkleben – fertig.
So entsteht ein hochwertiges, blendfreies Lichtband mit echtem Designfaktor.
🟢 LED Alu-Aufbauprofile – für klebende Montage
🟢 LED-Streifen & Zubehör für deinen Flur
🟢 Warmweiße LED-Streifen für ein wohnliches Ambiente
🟢 Was passt in die Anschlussdose im Flur?
Du hast eine klassische 68-mm-Anschlussdose an der Decke oder Wand? Perfekt – in diese passen viele unserer LED-Treppenstufenleuchten.
Sie eignen sich ideal als orientierungsfreundliches Bodenlicht, auch im Flur – z. B. als Nachtlicht, für Kinder oder als Sicherheitslicht.
🟢 LED-Treppenbeleuchtung für Anschlussdosen
🛠️ Weitere smarte Mietlösungen – ohne Umbau
Auch ohne App oder WLAN kannst du dein Flurlicht modern und bequem steuern:
🟢 Bewegungsmelder – steckbar oder per Klemmen
🟢 Fernbedienung mit Szenenspeicher (z. B. für RGB+CCT-Panels)
🟢 Zigbee-Wandsteuerung → voll smart, ohne bauliche Veränderungen
👉 Dazu findest du alles im Parcolux-Sortiment:
🟢 LED-Fernbedienung & Controller
🟢 Smart Home Zubehör im Überblick
🟢 Controller für LED Beleuchtung
✅ Fazit: Auch ohne Umbau wird dein Flur stilvoll & modern
Ob du zur Miete wohnst, keine Löcher bohren darfst oder einfach eine flexible Lösung suchst – mit LED-Aufbauleuchten, Panels, Streifen und smarter Steuerung bekommst du ein echtes Lichtkonzept ohne Eingriff in die Bausubstanz.
– Kein Bohren
– Kein Kabel verlegen
– Rückbaubar
– Trotzdem modern, energieeffizient & stilsicher
LED-Technik für den Flur – einfach erklärt, verständlich gemacht
Viele Menschen wollen ihren Flur modern und stilvoll beleuchten – wissen aber nicht genau, worauf es bei der Technik ankommt.
Was bedeutet GU10? Was ist CCT? Und warum sind Lumen wichtiger als Watt?
👉 Hier bekommst du alle Grundlagen, die du brauchst – praxisnah, einfach & klar.
💡 Was ist ein GU10-Spotsockel?
GU10 ist der Name für einen sehr verbreiteten Lampensockel – mit zwei kurzen, dickeren Stiften.
Er wird einfach in eine Drehfassung gesteckt und leicht verdreht.
Du findest ihn in:
– Einbaustrahlern
– Aufbaustrahlern
– Einbaurahmen in 68 mm Durchmesser
GU10-Spots gibt’s bei Parcolux in warmweiß, CCT, Zigbee oder dimmbar.
👉 Passend dazu:
🟢 GU10 Einbaurahmen 68 mm – die Standardgröße für Flure
🟢 Einbaustrahler GU10 LED Spot
📏 Was bedeutet Lumen?
Lumen (lm) misst die Lichtmenge, die eine LED tatsächlich abgibt – also wie hell deine Flurleuchte wirklich ist.
Früher ging man nach Watt (z. B. 60 W Glühbirne) – heute zählt Lumen.
Faustregel im Flur:
100–150 Lumen pro Quadratmeter
Beispiel:
– 6 m² Flur → ca. 600–900 Lumen Gesamtlicht
– verteilt auf 1 Panel oder mehrere Spots
👉 Tipp: Lieber mehr, aber dimmbar – dann bist du flexibel.
🌈 Was ist CCT?
CCT = Correlated Color Temperature. Das ist die Technik hinter der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Weißtönen zu wechseln – z. B. von warmweiß zu kaltweiß.
Du kannst einstellen:
– 2700 K (warmweiß) – gemütlich
– 4000 K (neutralweiß) – klar & sachlich
– 6500 K (tageslichtweiß) – sehr hell & kontrastreich
👉 CCT ist ideal im Flur, weil du so jederzeit zwischen Funktion und Wohlfühllicht wechseln kannst.
🟢 Was ist CCT? Technik & Wirkung erklärt
🔄 Was ist RGB+CCT?
Das ist die erweiterte Version von CCT – mit zusätzlichem Farbspektrum.
Du bekommst nicht nur verschiedene Weißtöne, sondern auch bunte Farben:
– RGB = Rot, Grün, Blau
– z. B. für Szenen wie „Welcome“, „Nachtlicht“, „Party“
🟢 RGB+CCT LED Panels – Farbe trifft Funktion
🔌 Was bedeutet 12 V oder 24 V bei LED?
Das ist die Betriebsspannung.
Viele LED-Streifen, Panels und Module laufen nicht direkt mit 230 V – sondern mit 12 V oder 24 V Gleichstrom. Dafür brauchst du:
– ein passendes Netzteil / Trafo
– korrekt berechnete Gesamtlast in Watt
👉 Tipp: Immer 10–20 % Reserve einplanen.
🟢 LED Netzteile bei Parcolux – sicher & effizient
🟢 24 Volt Schaltnetzteile für LED-Streifen
🎨 Was ist CRI?
CRI = Color Rendering Index. Er zeigt an, wie natürlich Farben unter deiner LED-Leuchte aussehen.
Skala: 0 bis 100
Guter Wert: CRI >90 → Farben wirken so wie bei Tageslicht.
Ideal im Flur, wenn du dort z. B. Kleidung betrachtest, Schuhe auswählst oder Spiegel nutzt.
📱 Was ist Zigbee?
Zigbee ist ein smarter Funkstandard, der viele Leuchten, Sensoren und Steuerungen miteinander vernetzen kann.
Vorteile:
– keine WLAN-Abhängigkeit
– extrem schnelle Reaktionszeiten
– kompatibel mit Alexa, Hue, Home Assistant
Perfekt für dein Flurlicht, wenn du mehrere Zonen smart steuern möchtest.
🟢 Zigbee Zubehör & Steuerungen
Flurbeleuchtung für Familien, Kinder & Senioren – sicher, sanft, durchdacht
Nicht jeder Flur wird gleich genutzt. In einem Haushalt mit kleinen Kindern, Senioren oder mehreren Generationen hat das Licht noch eine ganz andere Aufgabe: Es soll nicht nur hell machen, sondern orientieren, beruhigen und schützen – tagsüber wie nachts.
Immer häufiger suchen Nutzer nach:
– „Flurlicht für Kinder“
– „Nachtlicht im Flur für Senioren“
– „Automatisches Licht bei Bewegung“
– „Blendfreies Flurlicht“
Hier zeigen wir dir, wie du genau das mit LED & smarter Technik ganz einfach umsetzt.
🛡️ Orientierung & Sicherheit – auch nachts
Besonders nachts ist der Flur Durchgangszone Nummer eins:
🟢 Zur Toilette
🟢 In die Küche
🟢 Oder wenn Kinder aufwachen
Ein greller Lichtschalter stört hier mehr, als er hilft. Automatisiertes, gedimmtes Licht auf Augenhöhe ist die deutlich bessere Lösung.
Beste Lösung:
– Bewegungsmelder + LED-Streifen auf 10–20 % Helligkeit
– Warmweißes Licht (2700–3000 K) → blendfrei & beruhigend
– Montage entlang der Sockelleiste oder unter dem Handlauf
👉 Ideal dafür:
🟢 LED-Treppenbeleuchtung für Orientierungslicht
🟢 LED-Streifen warmweiß
🟢 Bewegungsmelder & Sensorlösungen
👶 Kinderfreundliches Flurlicht – keine Angst, kein Stolpern
Kleine Kinder brauchen nachts vor allem eins: Licht, das Sicherheit gibt – ohne zu stören.
Unsere Empfehlung:
– Szene „Nachtlicht“ auf max. 20 % dimmen
– RGB+CCT-Leuchten mit sanften Farben (z. B. warmes Orange oder gedimmtes Blau)
– Steuerung über Fernbedienung oder App → Eltern können das Licht aktivieren, ohne ins Kinderzimmer zu müssen
🟢 RGB+CCT LED Panels für variable Lichtstimmung
🟢 LED-Fernbedienungen für Szenensteuerung
👵 Seniorenfreundliches Licht – sicher, intuitiv, blendfrei
Für ältere Menschen ist Orientierung noch wichtiger – gerade nachts oder bei eingeschränkter Sehkraft.
Wichtig ist:
– gleichmäßiges, flächiges Licht ohne harte Schatten
– Bewegungsmelder, die bereits beim Betreten des Flurs auslösen
– große, intuitive Bedienelemente (z. B. Zigbee-Wandschalter)
Unsere Empfehlung:
– CCT-Panels mit Memory-Funktion
– Sensorsteuerung mit gedimmtem Startlicht
– keine punktuellen Strahler – besser: großflächige Leuchten mit Abstrahlwinkel >120°
👉 Passend dazu:
🟢 Smart Home Zubehör – auch für Senioren geeignet
🟢 Zigbee Wandschalter & Steuerungen
🟢 LED Panels mit CCT für Tageszeitenlicht
👨👩👧👦 Flurbeleuchtung für Familien – das Rundum-sorglos-Konzept
Ein gutes Flurlicht muss heute:
– funktionieren, ohne dass man daran denkt
– unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigen (hell → dunkel, Kind → Senior)
– smart & energiesparend sein
Mit einer Kombination aus:
🟢 CCT-Leuchten
🟢 Bewegungsmeldern
🟢 Szenensteuerung (z. B. „Tag“, „Abend“, „Nacht“)
🟢 Smart Home oder Fernbedienung
erstellst du ein Lichtsystem, das sich dem Alltag deiner Familie anpasst – nicht umgekehrt.
Deine Fragen – unsere Antworten: FAQ zur Flurbeleuchtung
Wie hell sollte eine LED-Leuchte im Flur sein?
Richtwert: 100–150 Lumen pro Quadratmeter.
Bei 8 m² Fläche sind das ca. 800–1200 Lumen.
Bei dunklen Fluren oder ohne Fenster eher zur höheren Zahl greifen.
Welches Licht ist angenehm im Flur?
Warmweiß (2700–3000 K) wirkt wohnlich & beruhigend – ideal abends.
Neutralweiß (4000–4500 K) ist perfekt für tagsüber & Orientierung.
Tipp: CCT-Leuchten bieten beides – schaltbar oder per App steuerbar.
Wie kann ich Flurlicht automatisch steuern?
Mit Bewegungsmeldern oder Smart Home Steuerungen (App, Zigbee, Fernbedienung).
Auch Kombinationen sind möglich – z. B. Szene „Nachtlicht“ plus Timer.
Was tun bei niedriger Decke?
👉 Flache Einbaustrahler, Mini LED Panels oder LED-Streifen mit Profil.
Vermeide große Hängeleuchten – sie drücken den Raum optisch.
Mehr dazu:
🟢 Flurbeleuchtung bei niedriger Decke
Kann ich LED-Flurlicht auch ohne Bohren montieren?
Ja! Mit Aufbaustrahlern, LED Panels im Montagerahmen oder selbstklebenden LED-Profilen.
Perfekt für Mietwohnungen oder bei Betondecken.
👉 Lösungen findest du hier:
🟢 Flurbeleuchtung in Mietwohnungen & ohne Deckeneinbau
✨ Jetzt bist du dran: Plan dein Flurlicht mit Parcolux
Dein Flur ist mehr als ein Durchgang.
Er ist Begrüßung, Orientierung, Sicherheit und Stil – auf nur wenigen Quadratmetern.
Mit moderner LED-Technik und smarter Planung kannst du aus jedem Flur etwas Besonderes machen.
Und das Beste?
Wir lassen dich bei deinem Projekt nicht allein.
📲 Persönliche Beratung – auch abends & am Wochenende
📦 Versandfertige Komplettsets & Zubehör
🧠 Technischer Support, verständlich erklärt
🛠️ Montagehilfe, Lichtplanung & Systemberatung auf Wunsch
🔗 Alle wichtigen Bereiche zum Weiterstöbern:
🟢 Flurbeleuchtung Altbau – hohe Decken stilvoll nutzen
🟢 Flurbeleuchtung L-förmig – clever & gleichmäßig ausleuchten
🟢 Flur mit niedriger Decke – was wirklich funktioniert
🟢 Flurbeleuchtung ohne Fenster – hell, aber blendfrei
🟢 Indirekte Flurbeleuchtung – Licht, das nicht blendet
🟢 Flurlicht mit Bewegungssensor – automatischer Komfort
🟢 Smart Home Flurbeleuchtung – Szenen, Steuerung & Komfort
🟢 Wandbeleuchtung für Flure – Atmosphäre & Tiefe
🟢 Welche Lichtfarbe passt? Vergleich für deinen Flur
Flurbeleuchtung richtig planen – Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis
LED-Leuchten sind heute extrem vielseitig. Aber: Ohne Plan wirst du am Ende vielleicht zu hell, zu kalt oder zu ungleichmäßig beleuchten.
Deshalb hier unsere bewährte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine Flurbeleuchtung sicher, stilvoll und zukunftssicher planst – egal ob Neubau, Altbau oder Renovierung.
1. Flur vermessen – die Grundlage
Bevor du eine Leuchte auswählst, brauchst du ein paar Grundwerte:
🟢 Länge, Breite, Höhe → für die richtige Lichtverteilung
🟢 Anzahl & Position der Türen, Fenster & Spiegel
🟢 Welche Zonen gibt es? (Eingang, Durchgang, Garderobe, Treppe)
👉 Tipp: Flure unter 2,40 m brauchen flache Leuchten. Über 2,80 m → Zonenlicht!
2. Lichtbedarf berechnen – wie viel Lumen brauchst du?
Faustregel:
🔸 100–150 Lumen pro m² bei normaler Nutzung
🔸 200–300 Lumen pro m², wenn keine Fenster vorhanden
Beispiel:
Ein 8 m² Flur ohne Tageslicht → 8 × 200 lm = 1600 Lumen Gesamtleistung
🟢 Das erreichst du z. B. mit:
– 1 LED Panel 120×30 cm, 25–30 W
– oder 3–4 GU10 Einbauspots mit je 400–500 lm
– oder 1 Panel + LED-Streifen als Kombi
3. Lichtzonen festlegen – statt alles gleich hell
Plane deinen Flur in Zonen statt in einer großen Lichtfläche. Das bringt:
🟢 bessere Orientierung
🟢 weniger Schattenbildung
🟢 gezielte Lichtwirkung
Typische Flurzonen:
Zone | Vorschlag für Lichtlösung |
---|---|
Eingang / Tür | CCT-Panel oder GU10-Spot |
Spiegel / Garderobe | Wandleuchte + Spot von oben |
Durchgang | gleichmäßiges Licht, z. B. LED Panel 120×15 |
Übergang zum Wohnbereich | sanfte Szene mit LED-Streifen (dimmbar) |
4. Steuerung & Bedienung planen – manuell oder smart?
Überlege: Wer nutzt den Flur wann?
➡️ Kinder, Gäste, Senioren? → Sensoren & Wandsteuerung
➡️ Du selbst mit Smart Home? → App, Szene, Zigbee
Bestes Setup für Komfort & Stromersparnis:
🟢 Bewegungsmelder → schaltet automatisch ein
🟢 Szene „Nachtlicht“ → max. 20 % Lichtleistung
🟢 Zigbee- oder App-Steuerung → für Tageszeitenszenen
👉 Hilfe zur Auswahl:
🟢 Smart Home Zubehör für deine Lichtplanung
🟢 Controller & Fernbedienungen für LED-Flurlicht
5. Strom & Netzteile richtig dimensionieren
Gerade bei Panels, LED-Streifen oder smarten Spots brauchst du:
🟢 das passende Netzteil (12 V / 24 V / dimmbar)
🟢 genug Leistung (Watt) für alle angeschlossenen LEDs
🟢 Reserveleistung einplanen (ca. 10–20 %)
👉 Du findest bei uns alles dafür:
🟢 LED Netzteile im Überblick
🟢 24V Schaltnetzteile für LED-Streifen
6. Montage planen – bohren, kleben oder klemmen?
🟢 Im Altbau mit Betondecke → Aufbaustrahler oder geklebte Rahmen
🟢 Im Neubau → Spots & Panels in Unterputz oder Trockenbau
🟢 In Mietwohnungen → kleben statt schrauben (Montagekleber, Profile)
👉 Zubehör findest du hier:
🟢 LED Panel Aufbaurahmen & Montagezubehör
🟢 LED-Streifen & Klebelösungen
🟢 Einbaurahmen & Montageclips
7. Jetzt planen lassen – wir helfen dir persönlich
Du willst dir das Ganze nicht allein durchrechnen? Kein Problem.
Wir beraten dich persönlich – und zeigen dir genau:
– welche Produkte für deinen Flur wirklich passen
– wie du dein Ziellichtbild erreichst
– welche Technik sich für dich lohnt (Smart, CCT, RGB)
📲 Beratung per WhatsApp oder E-Mail – kostenlos & verbindlich
📦 Wunschsets, Kombipakete & Komplettsysteme direkt verfügbar
Stilberatung & Farbharmonie – so wirkt dein Flur durch Lichtgestaltung
Dein Flur ist mehr als nur ein Übergangsbereich – er ist der erste Eindruck deines Zuhauses. Mit Licht gestaltest du nicht nur Helligkeit, sondern auch Atmosphäre, Stil und sogar gefühlte Raumgröße.
In diesem Abschnitt zeige ich dir, wie du mit Lichtfarbe, Wandfarbe, Materialien und gezielter Planung das Beste aus deinem Flur herausholst – ganz ohne Fachchinesisch.
Lichtfarbe bewusst wählen – Weiß ist nicht gleich Weiß
Die gewählte Lichtfarbe beeinflusst maßgeblich die Stimmung im Raum:
🟢 Warmweißes Licht (2700–3000 K) wirkt besonders wohnlich, beruhigend und einladend – ideal für Flure mit Wohncharakter oder Familienalltag.
🟢 Neutralweiß (4000–4500 K) sorgt für Klarheit und gute Orientierung – besonders praktisch, wenn du Spiegel, Garderobe oder Durchgangsbereiche optimal ausleuchten willst.
🟢 Kaltweißes Licht (über 6000 K) wirkt sehr sachlich und kühl – eher ungeeignet für den Flur, da es unpersönlich und ungemütlich wirken kann.
👉 Ideal im Flur: CCT-Leuchten, bei denen du die Lichtfarbe je nach Tageszeit oder Stimmung flexibel einstellen kannst.
🟢 Mehr über CCT: Farbtemperatur flexibel steuern
🟢 LED Panels mit CCT-Funktion entdecken
Wandfarbe & Licht – harmonische Kombinationen
Auch die Farbe deiner Wände sollte zur gewählten Lichtfarbe passen. Eine gute Abstimmung erzeugt Ruhe, Weite und Stil.
🟢 Helle Wände wie Weiß oder Hellgrau profitieren von warmweißem oder CCT-gesteuertem Licht – das nimmt die sterile Kälte und macht den Raum einladender.
🟢 Naturtöne wie Beige, Sand oder Salbei wirken besonders angenehm unter neutralweißem Licht – es bringt ihre Natürlichkeit zur Geltung.
🟢 Dunkle Farben wie Anthrazit oder Marineblau brauchen warmweißes Licht oder gezielte Akzentbeleuchtung, um nicht drückend zu wirken.
🟢 Pastelltöne lassen sich gut mit einstellbarem Licht (CCT) kombinieren – damit du je nach Tageszeit die Nuancen hervorheben kannst.
👉 Tipp: Verwende indirekte LED-Streifen, um Farben nicht frontal zu beleuchten, sondern sie sanft aufleuchten zu lassen.
🟢 LED-Streifen für weiches Flurlicht
🟢 Aufbauprofile für LED-Streifen ohne Bohren
Material + Lichtwirkung – so verändert sich die Raumstimmung
Licht beeinflusst nicht nur Farbe, sondern auch, wie Materialien wirken:
🟢 Glatte Oberflächen wie Glas oder Hochglanzmöbel sehen unter neutralweißem Licht besonders edel und klar aus.
🟢 Naturmaterialien wie Holz oder Stoff entfalten ihre wohnliche Wirkung vor allem bei warmweißer Beleuchtung.
🟢 Beton, Sichtstein oder Metall wirken modern, wenn du sie mit CCT-Licht oder gezielten RGB-Akzenten kombinierst.
Lichtwirkung gezielt einsetzen – für Raumgefühl & Stimmung
Unterschiedliche Lichtpositionen erzeugen komplett verschiedene Raumeindrücke:
🟢 Deckenlicht allein wirkt eher technisch und flach.
🟢 Wandbeleuchtung bringt Tiefe und lässt den Flur optisch weiter wirken.
🟢 Bodennahe Lichtquellen – etwa LED-Streifen entlang der Sockelleiste – schaffen Orientierung und Sicherheit.
🟢 RGB-Akzente oder warme Dimm-Szenen erzeugen echte Wohlfühlstimmung.
Beispielhafte Lichtszenen für den Flur:
– „Abendstimmung“: warmweiß, auf 40 % gedimmt
– „Willkommen“: sanftes Orange per RGB+CCT
– „Nachtlicht“: unter 20 % Helligkeit, indirekt & blendfrei
🟢 RGB+CCT LED Panels für kreative Szenen
🟢 Smart Steuerung per App oder Fernbedienung
Stilbeispiele für deinen Flur – abgestimmt, inspirierend, einfach umsetzbar
🟢 Skandi-Stil / minimalistisch
– LED Panel 120×15 in CCT
– weiße Aufbaustrahler mit sanftem Licht
– indirekter Streifen über Holzkonsole
🟢 Industrial / modern reduziert
– schwarze GU10-Spots mit schwenkbarem Licht
– LED-Streifen entlang der Wandkante
– Szene „Kühle Klarheit“ mit neutralweißem Licht
🟢 Familienfreundlich & flexibel
– RGB+CCT Panel mit Sensorsteuerung
– Nachtlichtszene via Fernbedienung
– Wandlicht über Spiegel für Struktur & Funktion
🔗 Alle wichtigen Bereiche zum Weiterstöbern:
🟢 Flurbeleuchtung Altbau – hohe Decken stilvoll nutzen
🟢 Flurbeleuchtung L-förmig – clever & gleichmäßig ausleuchten
🟢 Flur mit niedriger Decke – was wirklich funktioniert
🟢 Flurbeleuchtung ohne Fenster – hell, aber blendfrei
🟢 Indirekte Flurbeleuchtung – Licht, das nicht blendet
🟢 Flurlicht mit Bewegungssensor – automatischer Komfort
🟢 Smart Home Flurbeleuchtung – Szenen, Steuerung & Komfort
🟢 Wandbeleuchtung für Flure – Atmosphäre & Tiefe
🟢 Welche Lichtfarbe passt? Vergleich für Deinen Flur
🟢 Flurbeleuchtung mit LED Panel
🧭 Mehr Inspiration & passende Produkte für Dein Flurprojekt
Wenn Du Deinen Flur ganzheitlich beleuchten möchtest – von Deckenlicht über Wandakzente bis hin zu smarten Lichtlösungen – findest Du hier alles, was Du brauchst:
🟢 Zur Übersicht: Flurbeleuchtung mit LED – Ideen, Technik & Inspiration
🟢 Zur Produktauswahl: LED Flurbeleuchtung im Parcolux-Shop entdecken