Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

Bewegungsmelder für den Hauseingang – Licht, wenn Du es brauchst

Nach Hause kommen. Es ist dunkel. Doch noch bevor Du die Hand nach dem Lichtschalter ausstreckst, wird es hell. Angenehm, sicher, zuverlässig. Bewegungsmelder am Hauseingang machen genau das möglich – automatisch, stilvoll und genau dann, wenn Du es brauchst.
Ob als unauffällige Ergänzung zur Wandbeleuchtung oder smart vernetzt mit Deinem Zuhause – moderne Bewegungssensoren sind aus der Außenbeleuchtung nicht mehr wegzudenken.

Und das Beste: Du sparst Energie, erhöhst die Sicherheit und machst Deinen Eingangsbereich komfortabler denn je.
Hier erfährst Du, worauf es ankommt – und wie Du die perfekte Lösung für Deinen Hauseingang findest.


Warum Bewegungsmelder am Hauseingang so sinnvoll sind

Der Eingangsbereich ist mehr als nur der Weg zur Haustür. Er ist Orientierung, Begrüßung und Schutz zugleich. Bewegungsmelder tragen dazu bei, genau diese Funktionen ideal zu unterstützen – ganz ohne Aufwand im Alltag.

🟢 Mehr Sicherheit bei Nacht: Licht, wenn sich jemand nähert – egal ob Du selbst heimkommst oder ungebetener Besuch auftaucht.
🟢 Kein Suchen mehr im Dunkeln: Du wirst automatisch empfangen – ob mit Einkaufstüten in der Hand oder Kinderwagen vor der Tür.
🟢 Energie sparen im Alltag: Das Licht bleibt nur an, wenn es wirklich gebraucht wird.
🟢 Einladende Atmosphäre: Dezent beleuchtete Wege vermitteln Geborgenheit und Stil.

Und das Beste: Die Technik funktioniert unauffällig im Hintergrund – Du musst nichts tun, nichts schalten, nichts vergessen.


🔦 Hier findest du passende Produkte für Deinen Außenbereich

🟢 Produkt-Kategorie: Hauseingangsbeleuchtung – Darum ist Außenbeleuchtung am Hauseingang so wichtig
Entdecke unsere speziell ausgewählten LED-Leuchten für Deinen Hauseingang – perfekt abgestimmt auf Design, Funktion und Witterungsbeständigkeit.

🟢 LED Außenleuchten für jeden Bedarf – Von Design bis Funktionalität
Von eleganten Fassadenleuchten bis zu robusten Wandleuchten: Diese Kategorie bietet Dir eine breite Auswahl für stilvolle Außenbeleuchtung mit System.

🟢 LED Außenstrahler – Helles Licht für mehr Sicherheit rund ums Haus
Setze gezielte Lichtakzente in Deinem Außenbereich – mit energieeffizienten LED-Strahlern für Einfahrt, Garten oder Hauswand.

🟢 Smart Home Außenbeleuchtung – Intelligente Lichtlösungen für draußen
Erlebe, wie bequem und flexibel Außenlicht heute sein kann – mit App-Steuerung, Bewegungsmeldern, Zeitplänen und Sprachsteuerung.

Welche Arten von Bewegungsmeldern gibt es?

Nicht jeder Bewegungsmelder ist gleich. Es gibt Modelle für jeden Anspruch – vom klassischen Außenmelder bis zur smart vernetzten Variante mit App-Steuerung.

Integrierte Bewegungsmelder in LED-Leuchten
Ideal für Wandleuchten oder Deckenleuchten direkt am Eingang. Elegant, platzsparend und einfach montiert.

Externe Bewegungsmelder zur Wand- oder Deckenmontage
Besonders flexibel bei größeren Flächen, z. B. an Carports, Hausecken oder Garagen. Die Erfassungsbereiche lassen sich gezielt ausrichten.

Smarte Bewegungsmelder mit Zigbee oder App-Steuerung
Für alle, die ihr Zuhause automatisieren wollen. Diese Modelle lassen sich per Smartphone konfigurieren, mit Zeitplänen kombinieren oder ins Smart Home einbinden.

👉 Smart steuerbare Hauseingangsbeleuchtung entdecken


Bewegungsmelder clever kombiniert – für mehr Komfort und Kontrolle

Ein Bewegungsmelder kann viel – aber in Kombination mit anderen Komponenten wird er noch stärker. Besonders im Eingangsbereich zahlt es sich aus, wenn Du Technik nicht isoliert denkst, sondern im Zusammenspiel. Hier zeigen wir Dir, welche Kombinationen sinnvoll sind – und wie Du mehr Komfort, Sicherheit und Kontrolle erreichst:


🌙 Bewegungsmelder + Dämmerungssensor

Diese Kombination sorgt dafür, dass das Licht wirklich nur dann angeht, wenn es auch gebraucht wird – nämlich bei Dunkelheit und bei Bewegung. So vermeidest Du unnötiges Schalten am Tag und sparst ganz automatisch Energie.

🟢 Tagsüber bleibt das Licht aus – selbst wenn Bewegung erkannt wird
🟢 Bei Dämmerung wird das System aktiv und leuchtet zuverlässig
🟢 Ideal für alle, die nicht ständig manuell nachjustieren wollen

👉 Ratgeber: Dämmerungssensoren für Hauseingänge – Automatisch hell bei Dunkelheit


🕒 Bewegungsmelder + Zeitschaltuhr

Du möchtest das Licht im Eingangsbereich z. B. ab 22 Uhr komplett deaktivieren? Oder nur zu bestimmten Uhrzeiten nutzen? Dann ist eine Zeitschaltfunktion die perfekte Ergänzung:

🟢 Licht nur in definierten Zeitfenstern aktiv
🟢 Ideal bei belebten Straßen oder dauerhaftem Bewegungslärm
🟢 Manuell oder per App steuerbar – je nach System

Diese Funktion ist oft in smarten Bewegungsmeldern bereits integriert – oder lässt sich über eine Lichtsteuerung erweitern.

👉 Ratgeber: Smart steuerbare Hauseingangsbeleuchtung – App, Zigbee & Automatisierung


🎨 Bewegungsmelder + CCT-Leuchten

CCT steht für „Correlated Color Temperature“ – also einstellbare Lichtfarbe. Kombinierst Du einen Bewegungsmelder mit einer CCT-fähigen Leuchte, kannst Du je nach Tageszeit oder Stimmung entscheiden, welches Licht erscheinen soll.

🟢 Warmweiß am Abend – für ein einladendes, gemütliches Lichtbild
🟢 Neutralweiß am Morgen – für gute Sicht und klare Orientierung
🟢 Optional dimmbar oder über App steuerbar

👉 Was ist CCT? Bedeutung, Technik und Vorteile einstellbarer Farbtemperatur bei LED-Leuchten


🧠 Bewegungsmelder + smarte Steuerung

Die Königsklasse ist die vollständige Vernetzung:
Bewegungsmelder, Lichtfarbe, Helligkeit, Schaltzeiten – alles reagiert aufeinander. Und Du steuerst bequem per App, Sprachbefehl oder Zeitplan.

Beispiele:

✨ Licht geht nur an, wenn es draußen dunkel ist und Bewegung erkannt wird
✨ Szene „Heimkommen“: Licht am Hauseingang + Wegbeleuchtung + Garagenlicht
✨ Push-Nachricht bei Bewegung vor der Haustür
✨ Integration mit Überwachungskameras, Türkontakten oder Alarmanlagen

Das ist kein Luxus – sondern moderne Sicherheit und Komfort, die Du mit wenig Aufwand in Dein Zuhause integrieren kannst.

👉 Produktkategorie: Smart Home Außenbeleuchtung – Intelligente Lichtlösungen für draußen
👉 Ratgeber: Zigbee – Die Zukunft der drahtlosen Kommunikation

Welche Sensorart passt zu Deinem Eingangsbereich?

Bewegungsmelder sehen oft ähnlich aus – aber im Inneren arbeiten ganz unterschiedliche Technologien. Und je nach Umgebung, Einbausituation und Nutzungsverhalten kann eine bestimmte Sensorart genau die richtige Wahl sein. Damit Du gezielt entscheiden kannst, stellen wir Dir die gängigsten Systeme kurz vor:


🔎 PIR-Sensor (Passiv-Infrarot)

PIR steht für „passive infrared“. Diese Sensoren erkennen Wärmeunterschiede, die durch Körperbewegungen im Raum entstehen – z. B. wenn Du Dich der Haustür näherst. Sie gehören zu den meistgenutzten Varianten im Außenbereich.

🟢 Zuverlässig bei direkter Bewegung auf den Sensor zu
🟢 Geringe Störanfälligkeit
🟢 Ideal für Eingangsbereiche mit freier Sicht
🟢 Sehr energieeffizient & preislich attraktiv

💡 Wichtig: PIR-Sensoren reagieren besonders gut auf Querbewegung im Erfassungsfeld – z. B. wenn Du am Haus entlanggehst.


🌐 HF-Sensor (Hochfrequenz / Mikrowelle)

HF-Sensoren senden unsichtbare Wellen aus und analysieren die Reflexion – so erkennen sie auch Bewegungen durch dünne Materialien wie Glas oder Holz. Sie sind deutlich sensibler als PIR-Modelle.

🟢 Reagieren auch durch Türen, Glasflächen oder dünne Wände
🟢 Sehr hohe Sensibilität – selbst kleine Bewegungen werden erfasst
🟢 Besonders geeignet für überdachte Eingänge, Carports oder Nischen
🟢 Perfekt für smarte Systeme mit hoher Präzision

💡 Achtung: In stark belebten Bereichen kann es zu Fehlauslösungen kommen – HF-Sensoren sollten gezielt ausgerichtet werden.


🎥 Kamera- & Bildsensoren

In manchen Smart-Home-Systemen werden auch kamerabasierte Bewegungserkennungen eingesetzt – z. B. in Verbindung mit Überwachungskameras oder intelligenten Türklingeln. Hier wird Bewegung nicht nur erkannt, sondern auch visuell analysiert.

🟢 Visuelle Erkennung von Personen, Paketen oder Fahrzeugen
🟢 Kombinierbar mit Benachrichtigungen & Kameraaufnahme
🟢 Teilweise mit Gesichtserkennung oder Zonen-Steuerung
🟢 Ideal für Sicherheitslösungen & moderne Video-Türsysteme

💡 Hinweis: Diese Systeme erfordern meist eine WLAN-Verbindung, App-Anbindung und teilweise Cloudspeicher – bieten aber maximale Kontrolle.


✅ Unser Fazit: Welche Technik für wen?

🟢 PIR-Sensoren: Perfekt für klassische Hauseingänge ohne besondere bauliche Anforderungen. Robust, günstig, zuverlässig.
🟢 HF-Sensoren: Ideal für komplexe Eingänge mit Glas, Überdachung oder schwer zugänglichen Zonen.
🟢 Kamera-Sensoren: Für Technikliebhaber & Sicherheitsbewusste, die volle Kontrolle per App wünschen.

Und wenn Du unsicher bist: Wir helfen Dir, die passende Sensorart für Dein Zuhause zu finden – persönlich, ehrlich und individuell.
📲 Melde Dich gern per WhatsApp – auch abends oder am Wochenende.

Bewegungsmelder & Design – Technik, die sich sehen lassen kann

Moderne Bewegungsmelder sind längst nicht mehr nur Technik zum Zweck. Sie sind zu einem wichtigen Teil der Gestaltung geworden – und tragen dazu bei, dass Dein Hauseingang einladend, stilvoll und harmonisch wirkt.

Gut integrierte Bewegungsmelder erfüllen heute gleich mehrere Aufgaben:

🟢 Sie sorgen für Licht genau im richtigen Moment
🟢 Sie verschmelzen optisch mit der Architektur Deines Hauses
🟢 Sie setzen elegante Akzente und unterstreichen Dein persönliches Stilgefühl


Stilvolles Lichtmanagement – dezent oder betont?

Je nachdem, wie Du Deinen Eingangsbereich gestalten möchtest, kannst Du Bewegungsmelder auf unterschiedliche Weise einsetzen:

Unauffällig integriert:
Viele moderne LED-Wandleuchten und Deckenleuchten haben Bewegungsmelder bereits so integriert, dass sie optisch kaum wahrnehmbar sind. Sensor und Leuchte bilden eine Einheit – für ein besonders harmonisches Erscheinungsbild.

👉 Ratgeber: LED-Wandleuchten für den Eingangsbereich – Funktion trifft Design

Bewusst inszeniert:
Manche Designs setzen den Bewegungsmelder sogar als sichtbares Element ein – etwa mit klaren Glasflächen, hochwertigen Edelstahlrahmen oder minimalistischen Gehäusen. Hier wird die Technik Teil der Architektur und verleiht Deinem Eingangsbereich einen modernen Charakter.


Materialien, Farben & Formen – was passt zu Deinem Stil?

Auch bei Bewegungsmeldern spielt die Optik eine Rolle. Achte auf:

🛠️ Material: Edelstahl, Aluminium, Glas oder robustes Kunststoffgehäuse – je nach gewünschtem Look und Witterungsbeständigkeit.
🛠️ Farbe: Klassisches Weiß oder Anthrazit für zeitlose Eleganz, Schwarz oder Edelstahl für moderne Akzente.
🛠️ Form: Rund, eckig, flach – die Form sollte sich an der Architektur Deines Hauses orientieren.

💡 Tipp: Besonders edel wirken Leuchten und Bewegungsmelder, wenn Material und Farbton perfekt aufeinander abgestimmt sind – z. B. anthrazitfarbene Sensorleuchten an einer hellen Putzfassade.


Bewegungsmelder für verschiedene Architekturstile

🟢 Klassische Eingänge: Dezente Sensoren mit warmweißer Lichtfarbe und klaren Formen passen perfekt zu traditionellen Haustüren und klassischen Hausfassaden.

🟢 Moderne Architektur: Flache Sensorleisten oder integrierte Smart-Systeme wirken clean und hochwertig – ideal für moderne Eingänge mit viel Glas, Beton oder Holz.

🟢 Landhausstil: Bewegungsmelder in rustikaler Optik, kombiniert mit sanftem Licht, fügen sich harmonisch in natürliche Materialien und traditionelle Formen ein.


Dein Eingangsbereich ist die Visitenkarte Deines Hauses. Bewegungsmelder, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen, machen hier den entscheidenden Unterschied – für ein schönes Ankommen, jedes Mal.

Bewegungsmelder für besondere Anforderungen – Familien, Senioren, Haustiere

Ein Hauseingang ist so individuell wie die Menschen, die dort leben. Bewegungsmelder bieten dabei nicht nur Komfort und Sicherheit für Einzelpersonen – sie können auch gezielt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Lebenssituationen abgestimmt werden. Hier zeigen wir Dir, worauf Du achten solltest:


👨‍👩‍👧‍👦 Bewegungsmelder für Familien mit Kindern

In Haushalten mit Kindern spielt Licht eine besonders wichtige Rolle – für Sicherheit, Orientierung und Geborgenheit.

🟢 Breite Erfassungswinkel sind wichtig, damit auch kleinere Kinder zuverlässig erkannt werden.
🟢 Eine sanfte Lichtintensität schafft eine einladende Atmosphäre und verhindert Blendung.
🟢 Kombinierbar mit Dämmerungssensoren, damit das Licht nur bei Dunkelheit aktiviert wird.

💡 Tipp: Achte auf Modelle mit einstellbarer Nachleuchtdauer – so bleibt der Eingangsbereich lange genug hell, auch wenn kleine Kinder langsamer unterwegs sind.


👴 Bewegungsmelder für Senioren

Für ältere Menschen bietet ein automatisch beleuchteter Eingangsbereich ein großes Plus an Sicherheit und Selbstständigkeit.

🟢 Zuverlässige, frühzeitige Erkennung, damit der Weg bis zur Haustür gut ausgeleuchtet ist.
🟢 Sensible Bewegungsmelder, die bereits kleine Bewegungen registrieren.
🟢 Möglichst blendfreies Licht, um Stolpergefahren zu reduzieren.

💡 Besonders sinnvoll: Kombinationen aus Bewegungsmelder und warmweißer Lichtfarbe – für eine angenehm helle, aber sanfte Beleuchtung.

👉 Ratgeber: Lichtfarbe & Helligkeit am Hauseingang – Warmweiß, Neutralweiß oder Kaltweiß?


🐕 Bewegungsmelder für Haushalte mit Haustieren

Wenn Hund oder Katze zum Alltag gehören, sollte der Bewegungsmelder entsprechend eingestellt sein – damit das Licht nicht bei jeder kleinen Bewegung anspringt.

🟢 Achte auf Modelle mit einstellbarer Empfindlichkeit oder Tierimmunität.
🟢 Richte den Sensor gezielt auf menschliche Bewegungen aus – etwa auf Kopfhöhe, nicht bodennah.
🟢 Bei besonders empfindlichen Sensoren kann eine Kombination mit einer Zeitschaltfunktion sinnvoll sein.

💡 Tipp: Manche Smart-Home-Systeme ermöglichen eine intelligente Unterscheidung zwischen Menschen und Tieren – perfekt für technikaffine Haushalte.

👉 Produktkategorie: Smart Home Außenbeleuchtung – Intelligente Lichtlösungen für draußen


Jede Lebenssituation stellt eigene Anforderungen an die Technik. Bewegungsmelder lassen sich heute so flexibel einstellen und kombinieren, dass Du für jedes Zuhause die ideale Lösung findest – individuell, sicher und stilvoll.

Und wenn Du unsicher bist, welche Variante am besten zu Dir passt: Wir helfen Dir gerne persönlich – mit echter Beratung und ganz ohne Druck.
📲 Einfach schreiben – wir sind für Dich da, auch abends & am Wochenende.

Fehler vermeiden – Deine praktische Checkliste für Bewegungsmelder am Hauseingang

Ein Bewegungsmelder entfaltet seine volle Wirkung nur dann, wenn er richtig montiert und eingestellt wird. In der Praxis schleichen sich dabei aber immer wieder kleine Fehler ein – die sich leicht vermeiden lassen, wenn Du weißt, worauf Du achten musst.

Hier findest Du eine kompakte Übersicht – damit Deine Hauseingangsbeleuchtung von Anfang an perfekt funktioniert.


🛠️ Typische Fehler bei der Montage

🔧 Zu niedrige oder zu hohe Anbringung:
Ist der Sensor zu tief montiert, erfasst er vor allem den Boden – kleine Tiere werden ständig erkannt. Ist er zu hoch, werden Bewegungen unter Umständen zu spät oder gar nicht registriert.
💡 Optimal ist eine Montagehöhe von etwa 2 bis 2,5 Metern.

🔧 Falsche Ausrichtung:
Sensoren sollten auf den Weg zur Haustür ausgerichtet sein – idealerweise quer zur Laufbewegung. So wird die Bewegung schneller erkannt als bei direktem Zugehen.

🔧 Störquellen im Erfassungsbereich:
Achte darauf, dass Straßenlaternen, stark reflektierende Flächen oder Bewegungen von Bäumen nicht in das aktive Erfassungsfeld hineinragen – sie können Fehlfunktionen auslösen.


⚙️ Typische Fehler bei der Einstellung

🛠️ Empfindlichkeit zu hoch eingestellt:
Gerade bei HF-Sensoren kann es vorkommen, dass kleine Tiere oder selbst starke Windbewegungen dauernd Licht auslösen.
💡 Tipp: Reduziere die Empfindlichkeit oder verwende Modelle mit Tierimmunität.

🛠️ Nachleuchtdauer zu kurz gewählt:
Wenn das Licht nach wenigen Sekunden wieder ausgeht, wirkt das hektisch und bietet keine echte Orientierung. Besser: eine Nachleuchtdauer von 1–3 Minuten einstellen.

🛠️ Keine Kombination mit Dämmerungssensor:
Ohne Dämmerungssensor läuft der Bewegungsmelder auch tagsüber – was unnötigen Energieverbrauch verursacht. Eine clevere Kombination spart hier bares Geld.

👉 Ratgeber: Dämmerungssensoren für Hauseingänge – Automatisch hell bei Dunkelheit


🔥 Unser Extra-Tipp: Erst testen, dann fixieren!

Vor der endgültigen Montage lohnt es sich, die Einstellungen im Testbetrieb auszuprobieren:

🟢 Erfassungswinkel prüfen – erfasst der Sensor die gewünschte Fläche?
🟢 Reichweite testen – schaltet das Licht genau im richtigen Moment?
🟢 Nachleuchtdauer einstellen – bleibt das Licht lange genug an?

So kannst Du kleinere Korrekturen vornehmen, bevor der Sensor dauerhaft befestigt wird – und hast am Ende ein System, das wirklich auf Deinen Alltag abgestimmt ist.


Ein Bewegungsmelder soll Dir das Leben erleichtern – nicht komplizierter machen. Mit etwas Planung und Feintuning erreichst Du genau das: ein rundum stimmiges Lichtkonzept an Deinem Hauseingang, das Technik und Komfort perfekt verbindet.

Und falls Du Fragen hast oder Unterstützung brauchst: Wir sind persönlich für Dich da. 💬
📲 Kontaktier uns einfach – auch abends oder am Wochenende.

Warum Parcolux? Deine Vorteile bei der Auswahl von Bewegungsmeldern

Bei Lichtlösungen für Deinen Hauseingang geht es um mehr als nur Produkte. Es geht um Sicherheit, um Komfort – und um das gute Gefühl, dass alles einfach funktioniert. Genau deshalb bist Du bei Parcolux in den besten Händen.

Hier bist Du nicht einfach nur ein Kunde. Du bist jemand mit einem Projekt, mit Wünschen und Ansprüchen – und wir helfen Dir, es genau richtig umzusetzen.


💚 Was Du bei Parcolux erwarten kannst

🟢 Persönliche Beratung
Wir lassen Dich nicht allein mit technischen Fragen oder schwieriger Auswahl. Ob über WhatsApp, telefonisch oder per E-Mail – wir sind da, wenn Du uns brauchst. Und das nicht nur zu Bürozeiten, sondern auch abends oder am Wochenende.

🟢 Geprüfte Qualität
Unsere LED-Leuchten und Bewegungsmelder erfüllen höchste Ansprüche – in Sachen Technik, Design und Langlebigkeit. Viele unserer Modelle tragen IP-Schutzarten wie IP65 und sind damit perfekt für den Außenbereich geeignet.

👉 Ratgeber: IP65 & wetterfest – Warum die Schutzart am Hauseingang entscheidend ist

🟢 Echte Kundenzufriedenheit
Unsere zahlreichen positiven Bewertungen auf Trusted Shops zeigen: Bei Parcolux erhältst Du nicht nur Top-Produkte, sondern auch einen Service, auf den Du Dich verlassen kannst.

🟢 Große Auswahl an Lösungen
Egal ob klassische Bewegungsmelder, integrierte Sensorleuchten, smarte Systeme mit App-Steuerung oder Kombinationen aus Dämmerungssensor und CCT-Technik – wir bieten Dir die Vielfalt, die Du für Dein perfektes Zuhause brauchst.

👉 Produktkategorie: Hauseingangsbeleuchtung – Darum ist Außenbeleuchtung am Hauseingang so wichtig


💬 Unser Versprechen an Dich

Wenn Du Dich für Parcolux entscheidest, entscheidest Du Dich nicht nur für moderne LED-Technik – Du entscheidest Dich für ein gutes Gefühl. Für Licht, das funktioniert. Für Sicherheit, die Du nicht erst spürst, wenn etwas schiefgeht.
Und für echte Menschen, die sich Zeit nehmen, damit Dein Projekt genauso wird, wie Du es Dir vorstellst.

Mini-FAQ: Bewegungsmelder am Hauseingang – häufige Fragen & Antworten

1. Wie weit sollte der Erfassungsbereich eines Bewegungsmelders am Hauseingang sein?
In der Regel reicht eine Reichweite zwischen 6 und 12 Metern völlig aus. Wichtig ist, dass der Bewegungsmelder so ausgerichtet wird, dass er die typischen Wege zur Haustür zuverlässig abdeckt – ohne dabei Straßen oder Gehwege zu erfassen, die Fehlreaktionen auslösen könnten.

2. Was ist besser: Ein Bewegungsmelder mit integriertem Dämmerungssensor oder eine separate Lösung?
Eine integrierte Kombination aus Bewegungsmelder und Dämmerungssensor ist meist die komfortablere Lösung. So bleibt das Licht tagsüber aus und schaltet sich erst bei Dunkelheit und erkannter Bewegung ein – automatisch und energiesparend.

👉 Ratgeber: Dämmerungssensoren für Hauseingänge – Automatisch hell bei Dunkelheit

3. Kann ein Bewegungsmelder zwischen Menschen und Tieren unterscheiden?
Klassische PIR-Sensoren unterscheiden nicht aktiv. Einige moderne Modelle bieten jedoch eine sogenannte Tierimmunität oder lassen sich in der Empfindlichkeit anpassen. In Smart-Home-Systemen können auch Kameras mit KI-gestützter Erkennung eingesetzt werden, um Menschen gezielt zu identifizieren.

👉 Produktkategorie: Smart Home Außenbeleuchtung – Intelligente Lichtlösungen für draußen

4. Muss ein Bewegungsmelder außen unbedingt wetterfest sein?
Ja – unbedingt. Bewegungsmelder im Außenbereich sollten mindestens Schutzart IP44, besser IP54 oder IP65 besitzen. So sind sie zuverlässig gegen Regen, Staub und Feuchtigkeit geschützt – und funktionieren auch bei Wind und Wetter über viele Jahre hinweg.

👉 Ratgeber: IP65 & wetterfest – Warum die Schutzart am Hauseingang entscheidend ist

5. Was passiert, wenn ich den Bewegungsmelder falsch ausrichte?
Ein falsch eingestellter Bewegungsmelder kann entweder gar nicht oder ständig auslösen – z. B. bei Bewegungen auf der Straße, Bäumen im Wind oder Haustieren. Deshalb ist eine sorgfältige Ausrichtung entscheidend: Der Sensor sollte auf den Laufweg zur Tür gerichtet sein, möglichst quer zur Bewegung, und frei von unnötigen Störquellen.

💡 Entdecke alle Themen rund um Deine Hauseingangsbeleuchtung

Du möchtest Deinen Eingangsbereich perfekt in Szene setzen – sicher, stilvoll und technisch auf dem neuesten Stand? Dann findest Du hier alle passenden Infos und Lösungen für Dein Projekt:


🔐 Sicherheit & Automatisierung

🟢 Bewegungsmelder für den Hauseingang – Licht, wenn Du es brauchst
Mit einem Bewegungsmelder schaltest Du das Licht genau dann ein, wenn Du es wirklich brauchst – ganz automatisch und zuverlässig bei jedem Schritt zur Haustür.

🟢 Dämmerungssensoren für Hauseingänge – Automatisch hell bei Dunkelheit
Nutze die Kraft der Technik: Unsere Dämmerungssensoren schalten Deine Hauseingangsbeleuchtung automatisch ein, wenn es dunkel wird – ohne manuelles Eingreifen.

🟢 Smart steuerbare Hauseingangsbeleuchtung – App, Zigbee & Automatisierung
Steuere Deine Eingangsbeleuchtung ganz smart – per App, Sprachbefehl oder Zeitprogramm. Erfahre, wie Zigbee & Co. Dein Zuhause noch intelligenter machen.


Lichtgestaltung mit Stil

🟢 LED-Wandleuchten für den Eingangsbereich – Funktion trifft Design
Unsere stilvollen LED-Wandleuchten setzen nicht nur Lichtakzente, sondern unterstreichen auch die Architektur Deines Eingangs – modern, energieeffizient und formschön.

🟢 Deckenleuchten für den Hauseingang – gleichmäßiges Licht mit Stil
Sorge für gleichmäßige Ausleuchtung Deines Vordachs oder Eingangsbereichs mit eleganten LED-Deckenleuchten – ideal für mehr Sicherheit und eine harmonische Atmosphäre.

🟢 Indirekte Beleuchtung im Eingangsbereich – LED-Streifen clever eingesetzt
Setze auf dezentes, blendfreies Licht: Mit indirekter LED-Beleuchtung schaffst Du stilvolle Lichtinszenierungen an Wänden, Stufen oder Fassaden.


🌈 Lichtfarbe, Schutzart & Technik

🟢 Lichtfarbe & Helligkeit am Hauseingang – Warmweiß, Neutralweiß oder Kaltweiß?
Licht beeinflusst Stimmung und Orientierung: Hier erfährst Du, welche Farbtemperatur für Deinen Eingangsbereich die richtige ist – und warum Helligkeit ein echtes Sicherheitsplus ist.

🟢 IP65 & wetterfest – Warum die Schutzart am Hauseingang entscheidend ist
Dauerhaft geschützt gegen Regen, Staub und Feuchtigkeit: Erfahre, welche Schutzart Du für außen brauchst – und worauf Du bei der Auswahl achten solltest.

🟢 Lichtkonzepte für den Hauseingang – Wand, Boden & Stufen perfekt kombiniert
Du willst mehr als nur eine Leuchte? Dann entdecke durchdachte Lichtkonzepte, die Wände, Boden und Stufen in ein stimmiges Gesamtbild verwandeln – für einen echten Wow-Effekt beim Heimkommen.


🏡 Alles auf einen Blick: Deine Hauseingangsbeleuchtung mit System

Du willst Deinen Eingangsbereich ganzheitlich planen – mit Licht, das nicht nur schön aussieht, sondern auch schützt und Dich willkommen heißt? Dann lohnt sich ein Blick auf unsere große Übersicht:

🟢 Hauseingangsbeleuchtung – Sicherheit, Stil & Technik für Deinen Eingangsbereich
Hier findest Du alle Infos rund um Technik, Stil und Sicherheit – von smarten Steuerungen über Sensorlösungen bis zu cleveren Lichtkonzepten.