Warum LED-Panels in 62×62 cm Maß heute Standard sind
LED-Panels mit 62×62 cm sind ein industrieller Standard in Deutschland und häufig passend für klassische Rasterdecken mit 625 mm Systemmaß – etwa in Büros, Schulen, Fluren, Besprechungsräumen oder Praxen. Sie bieten eine flächige, gleichmäßige Lichtverteilung, sind energieeffizient und lassen sich auch in modernen Smart-Home-Systemen nahtlos integrieren.
👉 Wenn du mehr über den Einsatz von LED Panels in Rasterdecken wissen möchtest, findest du hier eine Ratgeberseite zum Thema Rasterdecke.
Durch ihre standardisierte Bauform sind LED-Panel 62×62 cm eine direkte Austauschlösung für veraltete Leuchtstoffrasterleuchten – ohne bauliche Veränderung.
Vorteile eines LED-Panels im 62×62 cm Format
1. Kompatibilität mit Rasterdecken
Die Panels sind exakt auf die Maßsysteme von Odenwalddecken bzw. DIN-konformen Rasterdecken ausgelegt. Das spart Zeit bei der Montage.
➡️ Ratgeberseite zur Odenwalddecke – was du bei LED Panels beachten musst
2. Hohe Energieeffizienz
Mit bis zu 130 lm/W sind moderne Panels extrem effizient. Die Investition amortisiert sich je nach Nutzungsdauer bereits innerhalb weniger Monate durch Stromersparnis.
3. Gleichmäßige Ausleuchtung
Dank flächigem Lichtaustritt und satiniertem Diffusor entsteht ein homogener, blendfreier Lichteindruck – ideal für Bildschirmarbeitsplätze, Flure oder Behandlungsräume.
4. Vielfältige Lichtfarben & Steueroptionen
Von Warmweiß (3000K) bis Kaltweiß (6500K) – die Auswahl ist groß.
➡️ Produktseite LED Panel Warmweiß 3000K
➡️ Produktseite LED Panel Neutralweiß 4000K
➡️ Produktseite LED Panel Kaltweiß 6500K
Alternativ: CCT-Panels mit einstellbarer Farbtemperatur
➡️ Produktseite: CCT LED Panel 62×62
Oder: RGB+CCT Panels für smarte Farbgestaltung
➡️ Produktseite: RGB+CCT LED Panel 62×62 cm
5. Optional dimmbar & smart steuerbar
Die Panels lassen sich per Taster, Funk, Zigbee, App oder Sprachsteuerung dimmen – je nach verwendetem Treiber oder Steuergerät.
➡️ Ratgeberseite zur Dimmfunktion von LED Panels
➡️ Ratgeber zur Smart-Home-Steuerung von LED Panels
Welche Arten von LED-Panels 62×62 gibt es?
In der Praxis sind Panels oft identisch im Außenmaß, unterscheiden sich aber technisch stark. Daher lohnt sich ein genauer Blick auf die Bauarten:
✅ Klassische LED-Panel mit Netzteil (230V auf 24V/Constant Current)
Ideal für Standardanwendungen. Die Panels werden mit separatem Netzteil betrieben.
➡️ Kategorie: LED Konstantstrom-Netzteile 230V
✅ LED Panels mit CCT-Steuerung
Erlauben die stufenlose Anpassung der Lichtfarbe.
➡️ Ratgeberseite: Was ist CCT? Technik und Vorteile erklärt
✅ RGB+CCT-Modelle für kreative Lichtgestaltung
Farben, Szenen, dynamisches Licht – perfekt für Präsentationsräume, Shops oder Wohnräume.
➡️ Kategorie: RGB+CCT Panels – Überblick
Einfache Installation für Rasterdecken – so gelingt der Einbau des 62×62 cm Panels
LED Panels im Maß 62×62 cm sind speziell für Odenwalddecken bzw. Systemdecken mit einem Kachelraster von 62,5 × 62,5 cm konzipiert. Der Einbau ist denkbar einfach: Bestehende Deckenplatten lassen sich herausnehmen und durch das passende LED Panel ersetzen. Wichtig ist, dass die Tiefe der Deckenstruktur mindestens 5 cm beträgt – so kann das Panel problemlos eingelegt werden.
💡 Mehr zur Einbauhöhe und Tipps zur Montage findest Du auf unserer Ratgeberseite: LED Panel für Odenwalddecke.
Auch für abgehängte Gipskartondecken ist dieses Maß geeignet – z. B. durch Verwendung eines Einbaurahmens oder durch Aufputzmontage. Die Wahl der richtigen Montagemethode hängt stark von den Gegebenheiten vor Ort ab.
🔧 Detaillierte Montageanleitungen für verschiedene Einbausituationen findest Du auf folgenden Ratgeberseiten:
Farbauswahl: Warmweiß, Neutralweiß oder Kaltweiß?
Die passende Farbtemperatur ist entscheidend für die Lichtwirkung im Raum. Panels mit 62×62 cm gibt es in:
-
Warmweiß (3000 K) für eine gemütliche Atmosphäre, z. B. im Wohnbereich
👉 Produktseite: LED Panel warmweiß 3000K -
Neutralweiß (4000 K) – der universelle Allrounder für Büros, Flure, Arbeitszimmer
👉 Produktseite: LED Panel neutralweiß 4000K -
Kaltweiß (6500 K) – ideal für technische Räume, Werkstatt oder Krankenhaus
👉 Produktseite: LED Panel kaltweiß 6500K
Alternativ kannst Du dich für CCT-Panels entscheiden, die mehrere Farbtemperaturen vereinen – steuerbar per Fernbedienung oder App.
🎛️ Ratgeberseite: Was ist CCT? Bedeutung, Technik & Vorteile
📦 Kategorieseite: LED Panels mit CCT-Funktion
Steuerung und Dimmbarkeit: Mehr Komfort mit smarter Technik
Viele LED Panels in 62×62 cm unterstützen smarte Lichtsteuerung – per Funk, WiFi oder Zigbee. Damit kannst Du nicht nur dimmen, sondern auch Farbtemperaturen einstellen, Timer setzen oder Szenen speichern.
🧠 Ratgeberseite: LED Panel dimmbar – Welche Technik steckt dahinter?
📡 Ratgeberseite: LED Panel Smart Home – Steuerung per App und Sprachassistent
🧩 Kategorieseite: Controller für LED Beleuchtung
🧩 Kategorieseite: MiBoxer RGB+CCT Controller für Panels
Wenn Du maximale Flexibilität suchst, sind RGB+CCT Panels die richtige Wahl. Damit steuerst Du sowohl Weißtöne als auch Farben – ideal für kreative Lichtgestaltung im Privat- oder Gewerbebereich.
🌈 Kategorieseite: RGB+CCT LED Panels
Energieeffizienz, Lichtqualität & Umweltaspekte: Was moderne 62×62 cm Panels heute leisten
Moderne LED-Panels im Format 62×62 cm bieten weit mehr als nur Helligkeit: Sie vereinen Energieeinsparung, perfekte Ausleuchtung und Umweltbewusstsein in einem Produkt. Gerade in Zeiten steigender Strompreise und wachsender Umweltverantwortung ist die richtige Leuchte ein entscheidender Faktor für Wohnkomfort und Wirtschaftlichkeit.
💡 Lichtqualität: Gleichmäßige Ausleuchtung ohne Blendung
Ein hochwertiges LED-Panel 62×62 cm liefert ein gleichmäßiges, blendfreies Lichtbild – selbst bei großer Fläche. Das ist essenziell für Anwendungen in:
-
Büros und Konferenzräumen
-
Schulen, Wartezimmern, Arztpraxen
-
Verkaufsräumen
-
Homeoffice, Werkstätten und Küchen
Die homogene Lichtverteilung reduziert Schattenbildung und entlastet die Augen – ein echter Mehrwert für alle, die produktiv arbeiten oder sich einfach wohlfühlen wollen.
👉 Vertiefung in der Ratgeberseite: LED Panel Büro – Ideal für Bildschirmarbeitsplätze & ergonomische Lichtgestaltung.
🔋 Energieeffizienz: Maximal sparen mit modernster Technik
LED-Panels im 62×62-Format verbrauchen bei gleichem Lichtstrom (Lumen) bis zu 80 % weniger Energie als herkömmliche Leuchtstoffröhren. Das ist nicht nur gut fürs Klima – sondern rechnet sich auch auf der Stromrechnung. Bei täglichem Einsatz summieren sich die Einsparungen pro Panel auf mehrere hundert Euro über die Lebensdauer hinweg.
Zusätzliche Sparpotenziale bieten Panels mit:
-
Dimmfunktion – weniger Licht = weniger Verbrauch
→ Ratgeberseite: LED Panel dimmbar -
Tageslichtsteuerung oder Präsenzmelder
→ Ratgeberseite: LED Panel Bewegungsmelder -
Smart Home Integration
→ Ratgeberseite: LED Panel Smart Home
Diese Funktionen ermöglichen bedarfsorientierte Beleuchtung – immer dann, wenn Licht gebraucht wird, und nur so viel, wie notwendig.
🌍 Nachhaltigkeit & Umwelt
LED Panels gelten als besonders umweltfreundlich:
-
Quecksilberfrei und damit kein Sondermüll
-
Langlebig (bis 50.000 Stunden Lebensdauer)
-
Recyclingfähig in vielen Komponenten
-
Minimierte CO₂-Bilanz durch geringen Stromverbrauch
Auch im öffentlichen und gewerblichen Bereich setzen viele Betreiber gezielt auf nachhaltige Beleuchtung – nicht zuletzt im Zuge von Förderprogrammen und ESG-Zielen.
👉 Für Feuchträume, Keller und Gewerbe: Ratgeberseite: LED Panel IP65 für Feuchtraum
🔌 Optional: Stromversorgung & Zubehör – Was Du brauchst
Je nach Einsatzort und Steuerungskonzept brauchst Du:
-
Konstantspannungsnetzteil 24 V
→ Kategorieseite: 24-Volt-Schaltnetzteile -
Kompatiblen Dimmer oder Controller
→ Kategorieseite: LED Dimmer & Steuerung -
Zubehör wie Aufputzrahmen oder Einbaurahmen
→ Kategorieseite: LED Panel Aufbaurahmen
Nicht sicher, welche Kombination passt? → Unser Ratgeber zur Montage von LED Panels führt Dich durch alle Varianten.
Montagearten für LED-Panels 62×62 – von der Rasterdecke bis zur Aufputzmontage
Die Vielseitigkeit eines LED-Panels im Format 62×62 cm zeigt sich nicht nur in der Lichtwirkung – sondern auch in den flexiblen Montagemöglichkeiten. So lässt sich die Leuchte perfekt an bauliche Gegebenheiten und persönliche Vorlieben anpassen.
🔲 1. Einbau in Rasterdecken (Odenwalddecken, Systemdecken)
Das LED Panel 62×62 cm passt exakt in gängige Systemdecken mit 625×625 mm Kassettenmaß. Der Austausch veralteter Rasterleuchten ist in wenigen Minuten erledigt – Plug & Light.
✅ Besonders gefragt im gewerblichen Bereich, Arztpraxen, Büros, Bildungseinrichtungen.
👉 Ratgeberseite: LED Panel für Rasterdecken – Alles über Passgenauigkeit, Einbau und Netzteilintegration.
👉 Ratgeberseite: LED Panel für Odenwalddecke – Spezielles Maß, typische Anforderungen, wichtige Tipps.
🧱 2. Aufputzmontage an Betondecke oder Holzdecke
Wo keine Einbau- oder Rasterdecke vorhanden ist, bietet sich die Montage mit Aufbaurahmen an. Der LED-Panel-Rahmen wird direkt auf die Decke geschraubt – perfekt für:
-
Keller, Werkstätten, Garagen
-
Wohnräume mit Sichtbetondecken
-
Sanierungen und Altbau
👉 Ratgeberseite: LED Panel Aufputzrahmen Montage – Mit bebilderter Anleitung und Checkliste.
👉 Kategorieseite: LED Panel Aufbaurahmen – Auswahl passender Rahmen für verschiedene Maße und Farben.
🛠️ 3. Einbau in Gipskartondecke / Abgehängte Decke
Wenn Du mit Rigips oder Trockenbau arbeitest, kannst Du das Panel elegant bündig in die Decke integrieren. Wichtig: Du brauchst einen passenden Einbaurahmen für die sichere Befestigung.
-
Moderner, rahmenloser Look
-
Kein sichtbares Gehäuse
-
Ideal für Wohnräume oder Showrooms
👉 Ratgeberseite: LED Panel Einbaurahmen Montage – Schritt-für-Schritt zum sauberen Deckenausschnitt.
👉 Kategorieseite: LED Panel Einbaurahmen – Verschiedene Größen & Farben für passgenauen Sitz.
👉 Ratgeberseite: LED Panel abgehängte Decke – Lichtplanung für Trockenbaudecken.
🪛 4. Sonderfälle: Magnetmontage, Seilsysteme & Adapterlösungen
Für besonders kreative Lösungen – z. B. in Messeständen, Shops oder DIY-Projekten – lassen sich LED-Panels auch hängend, schräg oder mit Magnetsystemen befestigen. Hierbei ist jedoch besondere Vorsicht bei der Stromführung und Absturzsicherung geboten.
👉 Kategorieseite: Installationszubehör für LED Panels – Von Clips über Magnete bis zu Kabeldurchführungen.
👉 Ratgeberseite: LED Panel montieren – Aufbau, Einbau & Tipps – Übersicht über alle Montagemethoden.
⚠️ Wichtig: Immer auf Wärmeableitung und ausreichende Belüftung achten
Auch wenn LED-Panels effizient arbeiten – sie erzeugen Wärme, die abgeführt werden muss. Daher: nie vollständig luftdicht verbauen und immer laut Herstellerangabe montieren.
👉 Extra-Tipp in der Ratgeberseite: LED Panel Dusche / Bad – Warum bei Feuchträumen besondere Regeln gelten.
Lichtfarbe, Steuerung & Smart Home – So passt das LED-Panel 62×62 cm zu Deinen Anforderungen
Ein LED Panel 62×62 ist mehr als nur eine Lichtquelle. Es ist ein Werkzeug für gezielte Lichtgestaltung – angepasst an Nutzung, Tageszeit und Stimmung. Hier kommen die wichtigsten Faktoren:
🌡️ Die richtige Lichtfarbe wählen – Warmweiß, Neutralweiß oder Kaltweiß?
Die Lichtfarbe bestimmt maßgeblich die Atmosphäre in einem Raum. Ein einzelnes LED Panel kann bereits viel bewirken – doch die Wahl der richtigen Farbtemperatur entscheidet über:
-
Gemütlichkeit oder Konzentration
-
Aktivierung oder Entspannung
-
Optische Raumwirkung
👉 Ratgeberseite: Leitfaden zur Farbtemperatur – Wann Du 3000 K, 4000 K oder 6500 K wählen solltest.
👉 Produktseite Warmweiß 3000 K: LED Panel warmweiß
👉 Produktseite Neutralweiß 4000 K: LED Panel neutralweiß
👉 Produktseite Kaltweiß 6500 K: LED Panel kaltweiß
🔄 Farbwechsel, CCT und RGB+CCT – Dynamik im Licht
Wer mehr will als nur statisches Licht, greift zu Panels mit CCT-Technologie oder RGB+CCT-Funktion:
-
CCT: Stufenlose Wahl zwischen Warmweiß und Kaltweiß
-
RGB+CCT: Kombination aus buntem Effektlicht + Weißsteuerung
👉 Ratgeberseite: Was ist CCT? – Erklärung der Technik, Vorteile & Anwendungen
👉 Produktseite: LED Panel CCT – Anpassbar von warm bis kalt
👉 Produktseite: RGB+CCT LED Panel – Volle Kontrolle über Farbe & Helligkeit
👉 Ratgeberseite: RGB, RGBW, RGB+CCT im Vergleich – Was für Dich sinnvoll ist
🎛️ Dimmfunktion & Steuerung – Von klassisch bis smart
Ein dimmbares LED-Panel 62×62 cm schafft Flexibilität: Hell beim Arbeiten, gedimmt beim Fernsehen. Dazu brauchst Du:
-
Ein passendes dimmbares Netzteil
-
Einen geeigneten LED-Dimmer oder Controller
👉 Kategorieseite: LED Dimmer & Controller – Von Drehdimmer bis Funklösung
👉 Ratgeberseite: LED Panel dimmbar – Technik, Vorteile, Voraussetzungen
👉 Kategorieseite: Ehmann Dimmer für LED-Leuchten – Hochwertige Phasenabschnitt- & Universaldimmer
📱 Smart-Home-Anbindung – Licht intelligent steuern
Immer mehr Panels lassen sich per App, Sprache oder Automation steuern. Voraussetzung: ein passender Controller, z. B. von MiBoxer.
-
Kompatibel mit Alexa, Google Home, Tuya Smart Life
-
Szenensteuerung, Zeitpläne, Fernzugriff
👉 Ratgeberseite: LED Panel im Smart Home – Welche Systeme und Controller funktionieren
👉 Kategorie: MiBoxer Controller & Zubehör – Auswahl aller steuerbaren Komponenten
👉 Kategorieseite: Smart Home LED Beleuchtung – Überblick über alle Produkte und Lösungen
👉 Cluster-Ratgeber: MiBoxer 5in1 LED Controller – Zentrale Komponente für flexible Steuerung
🔌 Netzteile nicht vergessen – passend zu Lichtfarbe & Steuerung
Viele Panels benötigen ein externes Netzteil, das zur Leistung und Steuerungsart passt:
-
Konstantstrom oder Konstantspannung?
-
Dimmbar oder nicht?
-
Schutzart für Feuchtraum?
👉 Kategorieseite: 24V Schaltnetzteile – Für Panels mit Konstantspannung
👉 Kategorieseite: Konstantstrom-Netzteile für LED Panels – Für 230V / 350 mA / 500 mA etc.
👉 Ratgeberseite: Netzteilwahl für LED Panels – Technik, Auswahl & Stromstärken
Einsatzorte & Anwendungen – Wo ein LED-Panel 62×62 cm seine Stärken ausspielt
Ein 62×62 cm LED Panel passt nicht nur in Rasterdecken – es ist ein wahres Multitalent in Sachen Raumbeleuchtung. Je nach Lichtfarbe, Montageart und IP-Schutzart lässt es sich in nahezu jedem Raum sinnvoll einsetzen.
🏠 Für Wohnräume – Von Wohnzimmer bis Kinderzimmer
In privaten Räumen sorgt ein LED-Panel 62×62 cm für gleichmäßiges, blendfreies Licht – ohne sichtbare Lichtpunkte und ohne Schattenwurf. Besonders vorteilhaft:
-
Für abgehängte Decken oder moderne Trockenbaulösungen
-
Als zentrale Hauptbeleuchtung
-
Oder in Kombination mit indirekter Lichtführung
👉 Ratgeberseite: LED Panel im Wohnzimmer – So setzt Du es optimal ein
👉 Ratgeberseite: LED Panel im Schlafzimmer – Dimmbar & wohnlich
👉 Ratgeberseite: LED Panel im Kinderzimmer – Sicher, blendfrei, angenehm
👉 Ratgeberseite: LED Panel im Flur – Ideal für niedrige Decken
🧑💼 Für Arbeitsbereiche – Büro, Werkstatt & Homeoffice
Gerade beim konzentrierten Arbeiten ist gutes Licht essenziell. Das Panel 62×62 bietet flächige Ausleuchtung ohne Flimmern – ideal für:
-
Bildschirmarbeit
-
Heimarbeitsplätze
-
Werkbänke und Fertigungsplätze
👉 Ratgeberseite: LED Panel im Büro – Lichtqualität & Energieeffizienz
👉 Ratgeberseite: LED Panel im Arbeitszimmer – Licht zum Denken & Fokussieren
👉 Ratgeberseite: LED Panel in der Werkstatt – Belastbar, hell, robust
🍽️ Für Küche & Feuchträume – Hell, hygienisch, wartungsfrei
In Küche, Badezimmer oder Waschküche sind feuchtigkeitsbeständige Panels gefragt – am besten mit Schutzklasse IP44 oder IP65. Vorteile:
-
Staub- und spritzwassergeschützt
-
Leicht zu reinigen
-
Flächenbündige Montage möglich
👉 Ratgeberseite: LED Panel in der Küche – Licht für Zubereitung, Kochen & Essen
👉 Ratgeberseite: LED Panel für Dusche & Badezimmer – Sicherheit & IP-Schutz
👉 Ratgeberseite: LED Panel IP65 für Feuchtraum – Technische Details & Tipps zur Auswahl
👉 Produktseite: LED Panel IP65 – Schutz gegen Spritzwasser
🧱 Für spezielle Deckensysteme – Odenwald, Raster & abgehängte Decke
Gerade in öffentlichen Gebäuden, Büros oder Fluren finden sich Deckensysteme, bei denen klassische Leuchten ungeeignet sind. 62×62 cm Panels lassen sich problemlos integrieren – vorausgesetzt, die Befestigung passt:
👉 Ratgeberseite: LED Panel für Rasterdecke – Die wichtigsten Maße & Tipps
👉 Ratgeberseite: LED Panel für Odenwalddecke – Worauf es ankommt
👉 Ratgeberseite: LED Panel für abgehängte Decke – Lösungen mit und ohne Rahmen
👉 Ratgeberseite: LED Panel an der Decke montieren – Übersicht aller Methoden & Materialien
Montagearten & Zubehör – Aufputz, Einbau, Abhängung: So gelingt die Installation
Die richtige Montage eines 62×62 cm LED-Panels hängt von der Deckenkonstruktion und dem gewünschten Look ab. Je nach Anwendung kannst Du zwischen Einbau, Aufputz, Abhängung oder Integration in vorhandene Deckensysteme wählen. Hier bekommst Du einen Überblick – inklusive Zubehör-Tipps und konkreten Umsetzungsanleitungen.
🔧 Einbau in abgehängte Decke (z. B. Raster- oder Gipskartondecke)
Wenn Deine Decke bereits eine passende Öffnung (z. B. in einer Odenwalddecke) hat, kannst Du das LED Panel einfach einlegen – ohne zusätzliches Zubehör. Für andere abgehängte Decken brauchst Du einen Einbaurahmen.
👉 Ratgeberseite: LED Panel Einbaurahmen richtig montieren – So gelingt der bündige Einbau
👉 Kategorieseite: Einbaurahmen für LED Panels – Modelle für verschiedene Größen & Deckenarten
🧱 Aufputzmontage – wenn kein Deckeneinbau möglich ist
Du hast eine massive Decke (Beton, Holz) oder möchtest flexibel bleiben? Dann ist ein Aufputzrahmen die Lösung: Hier wird das Panel wie eine flache Deckenleuchte montiert.
👉 Ratgeberseite: LED Panel mit Aufputzrahmen montieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung
👉 Kategorieseite: Aufbaurahmen für LED Panels – Alle Größen & Farben im Überblick
👉 Produktseite: LED Panel Aufputzrahmen 62×62 cm – Passend für Dein Panelmaß
🔩 Montage mit Halteclips – schnell & günstig
Für die flächenbündige Montage ohne sichtbaren Rahmen eignen sich Halteclips. Sie ermöglichen die Fixierung direkt an Gipskarton oder Holz.
👉 Kategorieseite: Montageclips & Halter für LED Panels – Alternative zur Rahmenmontage
🔗 Aufhängung mit Seilsystem – schwebender Look & einfache Wartung
Ein Seilsystem verleiht dem LED Panel einen modernen, fast schwebenden Look – ideal für Designerbüros oder Lobbys. Vorteil: einfache Höhenverstellung und guter Wärmeabtransport.
👉 Kategorieseite: LED Panel Zubehör – Inklusive Seilsystemen & Befestigungskits
🔌 Anschlusszubehör nicht vergessen
Neben der mechanischen Montage ist auch der elektrische Anschluss entscheidend. Ab Werk ist oft kein Anschlusskabel enthalten. Achte daher auf:
-
Passendes Netzkabel mit Aderendhülsen
-
Lüsterklemme oder Schnellverbinder
-
Kompatibles Netzteil für Deine Panelleistung
👉 Kategorieseite: Installationszubehör für LED Panels – Für sicheren Anschluss
👉 Kategorieseite: LED Kabel & Verbindungen – Anschlusskabel, Verlängerungen & mehr
👉 Kategorieseite: LED Kabelverbinder – Werkzeuglose Verbindungstechnik
👉 Kategorieseite: Lochsägen für Deckenmontage – Für präzise Deckenausschnitte
📦 Komplettset mit Montagematerial – Alles in einer Box?
Wenn Du Dir die Einzelkomponenten sparen willst, lohnt sich ein Komplettset. Hier sind Panel, Netzteil, Befestigung & ggf. Fernbedienung enthalten.
👉 Kategorieseite: LED Panel Komplettsets – Ideal für DIY & schnelle Projekte
Technik & Varianten – CCT, dimmbar, IP65, RGB: Welches LED-Panel passt zu Dir?
Nicht jedes 62×62 cm LED-Panel ist gleich. Unterschiedliche Lichtfarben, Steuerungsmöglichkeiten und Schutzarten machen die Auswahl groß – aber auch präzise steuerbar. Hier erfährst Du, worauf Du achten solltest, um das passende Modell für Deine Anwendung zu finden.
🌡️ Lichtfarbe: Warmweiß, Neutralweiß oder Kaltweiß?
Die Wahl der Lichtfarbe beeinflusst Stimmung, Konzentration und Raumwirkung:
-
Warmweiß (ca. 3000K) sorgt für Gemütlichkeit – ideal für Wohnräume.
👉 Produktseite: LED Panel warmweiß 3000K -
Neutralweiß (ca. 4000K) wirkt sachlich und natürlich – perfekt fürs Büro oder Küche.
👉 Produktseite: LED Panel neutralweiß 4000K -
Kaltweiß (ca. 6500K) fördert maximale Aufmerksamkeit – gut für Werkstätten oder Flure.
👉 Produktseite: LED Panel kaltweiß 6500K
👉 Ratgeberseite: Leitfaden zur Farbtemperatur – Alle Lichtfarben im Vergleich
🔄 CCT-Funktion: Farbtemperatur flexibel einstellen
Ein CCT-Panel bietet alle drei Lichtfarben in einem Gerät – regelbar per Schalter, Fernbedienung oder App.
👉 Produktseite: LED Panel mit CCT-Funktion – Warmweiß bis Kaltweiß flexibel steuerbar
👉 Ratgeberseite: Was ist CCT? Bedeutung & Technik – Hintergründe & Anwendungstipps
👉 Ratgeberseite: CCT LED Panels – flexible Lichtsteuerung – Ideal für wechselnde Anforderungen
👉 Kategorieseite: CCT Controller & Steuerungen – Für maximale Lichtkontrolle
🌈 RGB & RGB+CCT – Farben für Effekte, Ambiente & Events
Für besondere Beleuchtungseffekte oder Farbwechsel bietet sich ein RGB-Panel an. Kombiniert mit CCT ergibt sich maximale Vielseitigkeit.
👉 Produktseite: RGB+CCT LED Panel – Farben & Weißlicht in einem Gerät
👉 Kategorieseite: RGB+CCT Controller – Für App-, Sprach- oder Fernbedienungssteuerung
👉 Ratgeberseite: LED Panel mit Farbwechsel – RGB-Effekte richtig nutzen – Ideal für Wohnräume, Events oder Gastronomie
💡 Dimmbar – Für anpassbare Helligkeit
Dimmbare Panels ermöglichen Dir, die Lichtintensität jederzeit auf Deine Bedürfnisse abzustimmen – z. B. per Fernbedienung, Taster oder Smart Home.
👉 Ratgeberseite: LED Panel dimmbar – Technik & Möglichkeiten – Kompatible Dimmarten erklärt
👉 Kategorieseite: LED Dimmer & Controller – Phasenabschnitt, 0–10V, DALI & mehr
👉 Kategorieseite: Ehmann Dimmer – Für professionelle Lichtsteuerung
🚿 Schutzart IP65 – Für Feuchträume & Badezimmer
Wenn das LED Panel in feuchten oder nassen Bereichen eingesetzt wird, musst Du auf die Schutzart achten. IP65 ist spritzwassergeschützt und ideal für:
-
Badezimmer
-
Duschbereiche
-
Kellerräume
-
Außenbereiche mit Dach
👉 Produktseite: LED Panel mit IP65 Schutz
👉 Ratgeberseite: LED Panel im Badezimmer – Was beachten? – Tipps für sichere Montage
👉 Ratgeberseite: LED Panel IP65 Feuchtraum – Technische Grundlagen
👉 Ratgeberseite: Schutzarten einfach erklärt – Unterschiede zwischen IP65 & Co.
Smart Home & Steuerung – So integrierst Du Dein LED Panel ins smarte Zuhause
Ein LED-Panel 62×62 cm ist nicht nur eine Lichtquelle – es kann auch Teil eines modernen Smart Home Systems sein. Ob per App, Sprachsteuerung oder Funkfernbedienung: Die Möglichkeiten sind heute so vielseitig wie nie zuvor. Hier erfährst Du, wie Du Dein Panel intelligent steuerst – ohne Kabelchaos oder komplizierte Programmierung.
📱 Steuerung per App oder Sprachassistent
Immer mehr Panels lassen sich mit einem passenden Controller ins WLAN einbinden – für eine Steuerung via Smartphone oder Sprachassistent (z. B. Alexa oder Google Home).
👉 Ratgeberseite: LED Panel smart steuern – So geht’s
➡︎ Einführung in die smarte Lichtsteuerung
👉 Kategorieseite: Controller für LED Beleuchtung
➡︎ Hier findest Du passende Controller (CCT, RGB, RGB+CCT, DALI u. a.)
👉 Kategorieseite: WiFi-Steuermodule
➡︎ Für die direkte Integration ohne Gateway
🎛️ MiBoxer – Das modulare Steuerungssystem
Das MiBoxer-System ermöglicht es, Deine LED Panels individuell zu gruppieren, zu dimmen, Farbtemperaturen zu ändern oder Farbwechsel zu aktivieren – alles über eine zentrale Fernbedienung oder App.
👉 Haupt-Cornerstone-Seite: MiBoxer Smart Home LED
➡︎ Übersicht aller MiBoxer-Produkte und Funktionen
👉 Ratgeberseite: MiBoxer LED Strip Steuerung
➡︎ Anwendung auch für LED Panels über kompatible Treiber
👉 Kategorieseite: MiBoxer Controller
➡︎ Alle kompatiblen Controller auf einen Blick
👉 Kategorieseite: MiBoxer Funk Wandschalter & Fernbedienungen
➡︎ Smarte Wandsteuerung ohne Kabel
👉 Kategorieseite: MiBoxer Fernbedienungen
➡︎ Einzeln oder als 4-Zonen-System steuerbar
🌐 Zigbee – Der offene Standard für Dein Smart Home
Wer auf Systeme wie Philips Hue, Home Assistant oder Amazon Echo setzt, profitiert von der Zigbee-Kompatibilität vieler neuer Controller. Zigbee ist ein stromsparendes, robustes Funkprotokoll – ideal für smarte Lichtsysteme mit Panels.
👉 Kategorieseite: Zigbee 3.0 – Die Zukunft des Smart Home
➡︎ Hintergrundinfos & kompatible Produkte
👉 Ratgeberseite: Zigbee – Drahtlose Kommunikation mit System
➡︎ Technik, Anwendungen, Vorteile
🧠 Intelligente Lichtprogramme & Automationen
Ein smart gesteuertes LED-Panel kann Teil von automatisierten Routinen werden – z. B.:
-
Dämmerungssensor aktiviert das Licht bei Sonnenuntergang
-
Bewegungsmelder schaltet das Panel bei Präsenz automatisch ein
-
Zeitschaltfunktionen dimmen oder deaktivieren das Licht abends
👉 Kategorieseite: Bewegungsmelder
➡︎ Für mehr Komfort & Energieeinsparung
👉 Ratgeberseite: LED Panel mit Bewegungsmelder
➡︎ Tipps zur Kombination von Panel & Sensorik
👉 Kategorieseite: Smart Home Zubehör
➡︎ Für Steuerung, Automatisierung & Erweiterung
Technische Voraussetzungen & Planung – Worauf Du vor dem Kauf achten solltest
Ein LED-Panel 62×62 cm wirkt auf den ersten Blick standardisiert – doch in der Praxis gibt es viele technische Unterschiede, die Du kennen musst. Ob Netzteil, Einbaurahmen oder Dimmbarkeit: Wer hier falsch plant, erlebt böse Überraschungen.
🔌 Das richtige Netzteil – Konstantstrom oder Konstantspannung?
LED Panels werden mit zwei grundlegend verschiedenen Technologien betrieben:
-
Konstantstrom (meist bei hochwertigen Panels verbaut – z. B. 250 mA, 350 mA, 500 mA, etc.)
-
Konstantspannung (z. B. 12 V oder 24 V)
Was bedeutet das für Dich?
👉 Kategorieseite: LED Konstantstrom Netzteile
➡︎ Für professionelle Panels mit definiertem Strombedarf
👉 Kategorieseite: 24 Volt Schaltnetzteile
➡︎ Für Panels mit 24 V Gleichspannung
👉 Ratgeberseite: Symbole & Prüfsiegel bei Netzteilen
➡︎ Sicherheit, Schutzarten, Leistungsklassen richtig verstehen
📐 Einbaumaß & Kompatibilität – nicht jedes 62×62 cm Panel passt überall
Ein weitverbreiteter Irrtum: 62×62 cm passt nicht automatisch in jede Rasterdecke. Achte genau auf folgende Punkte:
-
Lichtausschnitt-Maß bei Einbau
-
Außenmaß des Panels
-
Rahmenkompatibilität bei Aufputz- oder Einbauvarianten
👉 Ratgeberseite: LED Panel für Rasterdecke
➡︎ Tipps zur Integration in bestehende Deckensysteme
👉 Ratgeberseite: LED Panel für Odenwalddecke
➡︎ Besonderheiten bei abgehängten Decken
👉 Kategorieseite: LED Panel Aufbaurahmen
➡︎ Wenn keine Einbaumöglichkeit vorhanden ist
👉 Kategorieseite: LED Panel Einbaurahmen
➡︎ Saubere Integration in Gipsdecken & Co.
👉 Ratgeberseite: Einbaurahmen Montage Schritt für Schritt
➡︎ So gelingt der Einbau in Massiv- oder Leichtbaudecken
💡 Dimmbarkeit & Steuerung – Vorsicht bei Inkompatibilität
Nicht jedes Panel ist von Haus aus dimmbar. Achte auf:
-
Trafo-Kompatibilität: Nur dimmbare Netzteile funktionieren mit Dimmern
-
Dimmer-Typen: Phasenanschnitt, Phasenabschnitt oder 1-10V
-
Controller-Systeme: Funk, Zigbee, DALI oder App
👉 Kategorieseite: Ehmann Dimmer
➡︎ Hochwertige Dimmer „Made in Germany“
👉 Ratgeberseite: LED Panel dimmbar – So findest Du das richtige System
➡︎ Inklusive Tipps zur Kompatibilitätsprüfung
👉 Kategorieseite: MiBoxer LED Dimmer & Controller
➡︎ Für flexible Smart Home Anwendungen
🪛 Montagezubehör – oft vernachlässigt, aber entscheidend
Viele Panels benötigen:
-
Kabelverbinder
-
Montageclips
-
Bohrwerkzeuge (z. B. Lochsägen für Einbauarbeiten)
👉 Kategorieseite: Installationszubehör für LED Panels
➡︎ Schrauben, Klemmen, Halterungen & mehr
👉 Kategorieseite: Kabel für LED Installationen
➡︎ Auch für 12/24 V Anwendungen & Steuerleitungen
👉 Kategorieseite: Kabelverbinder
➡︎ Schnellverbinder & WAGO-kompatible Lösungen
👉 Kategorieseite: Lochsägen
➡︎ Passend für Einbaumaße der Panels
Vergleich mit anderen LED-Panel-Größen – Warum 62×62 cm eine Sonderrolle spielt
Das Maß 62×62 cm wirkt auf den ersten Blick wie eine Variante des verbreiteten 60×60 cm Panels. Doch in Wahrheit handelt es sich um eine eigenständige Größe – mit speziellen Vorteilen, Herausforderungen und Einsatzzwecken.
📏 Unterschied zu 60×60 cm Panels – Millimeter, die entscheidend sind
Obwohl sich die Maße nur leicht unterscheiden, sorgt die Differenz in der Praxis für große Unterschiede:
-
62×62 cm Panels sind für Rasterdecken im Modulmaß 625 mm konzipiert (z. B. Odenwalddecken)
-
60×60 cm Panels passen hingegen in genormte Gipskarton-Deckenausschnitte oder Aufbaurahmen mit 600 mm Maß
👉 Kategorieseite: LED Panels 60×60 cm
➡︎ Klassisches Maß für viele Standarddecken
👉 Ratgeberseite: LED Panel für Rasterdecken
➡︎ Warum 625 mm Modulmaß eine Rolle spielt
👉 Ratgeberseite: LED Panel für Odenwalddecke
➡︎ 62×62 cm ist oft Pflicht bei solchen Decken
🔄 Vergleich mit 120×30 cm & 60×120 cm – Wann längliche Panels besser passen
Wer mehr Lichtfläche pro Panel benötigt, greift oft zu rechteckigen Varianten:
-
120×30 cm Panels bieten breitere Lichtverteilung über Tische, Schreibtische oder Theken
-
60×120 cm Panels sind ideal für große Räume mit klaren Linien oder Lichtbändern
👉 Kategorieseite: LED Panels 30×120 cm
👉 Kategorieseite: LED Panels 60×120 cm
➡︎ Für lichtstarke Anwendungen in Büros, Fluren, Werkstätten
🧩 Mini-Formate & Sondergrößen – für Nischen und Designprojekte
Wenn es kompakter oder spezieller sein muss, stehen viele Alternativen zur Verfügung:
👉 Kategorieseite: LED Panels 30×30 cm
➡︎ Ideal für kleine Räume, Vitrinen oder Designakzente
👉 Kategorieseite: LED Panels 40×160 cm
➡︎ Für architektonisch anspruchsvolle Deckenflächen
👉 Kategorieseite: LED Panels 30×150 cm
➡︎ Wenn viel Helligkeit bei schmalem Aufbau gewünscht ist
👉 Kategorieseite: Mini LED Panels
➡︎ Für stilvolle Detailbeleuchtung
🔍 Fazit – Wann 62×62 cm Panels die beste Wahl sind
Du solltest gezielt auf 62×62 cm Panels setzen, wenn:
-
Du mit einer 625 mm Rasterdecke arbeitest
-
Du Austauschgeräte für bestehende Systeme suchst
-
Du keine Kompromisse bei Passform und Lichtwirkung eingehen willst
-
Du mit starker Lichtleistung bei kompaktem Format planst
Achte dabei immer auf die Kompatibilität mit Montagezubehör, Einbaurahmen und Steuerungskomponenten – denn Standard ist nicht gleich Standard.
Häufige Fehler & Probleme bei LED Panels – und wie Du sie vermeidest
Auch bei hochwertigen LED Panels wie im Format 62×62 cm können Fehler auftreten – sei es bei der Planung, Montage oder Auswahl der Komponenten. Hier findest Du die häufigsten Probleme – und was Du konkret tun kannst.
⚡ Flackern, Ausfälle & Störungen – Ursachen & Lösungen
Ein LED Panel flackert, geht ständig aus oder funktioniert gar nicht? Das sind die häufigsten Ursachen:
-
Zu schwaches oder falsches Netzteil
-
Unpassender oder inkompatibler Dimmer
-
Verpolte oder lose Steckverbindungen
-
Billige No-Name-Controller oder Fernbedienungen
👉 Ratgeberseite: LED-Streifen Fehler beheben – Flackern, Dimmer & Co.
➡︎ Die Ursachen gelten analog auch für LED Panels – praxisnah erklärt
👉 Kategorieseite: LED Konstantstrom Netzteile
➡︎ Hochwertige Treiber für stabile Lichtleistung bei 230 V Versorgung
🧩 Inkompatible Steuerung – Warum Dimmer & Controller oft unterschätzt werden
Viele Nutzer unterschätzen, wie wichtig die richtige Steuerung ist. Besonders bei CCT- oder RGB+CCT-Panels ist ein Fehler schnell passiert:
-
Dimmer ohne Phasenabschnitt? → Panel flackert
-
Kein kompatibler Controller? → Farbübergänge ruckeln oder funktionieren nicht
-
No-Name-Fernbedienung? → Kein Pairing oder dauerhafte Störungen
👉 Kategorieseite: LED-Dimmer & Controller
👉 Kategorieseite: MiBoxer CCT-Controller
👉 Kategorieseite: MiBoxer RGB+CCT Controller
➡︎ Nur geprüfte Produkte, kompatibel mit hochwertigen Panels
👉 Ratgeberseite: MiBoxer Controller koppeln & anlernen
➡︎ Schritt-für-Schritt Anleitung mit Tipps zur Fehlersuche
🛠️ Montageprobleme – Wenn das Panel nicht hält, durchhängt oder überhitzt
Ein häufiger Fehler bei der Montage:
-
Nicht passender Aufputz- oder Einbaurahmen
-
Zu geringe Luftzirkulation
-
Montage in feuchter Umgebung ohne IP-Schutz
-
Falsche Deckenkonstruktion (z. B. keine Modulmaß-Kompatibilität)
👉 Ratgeberseite: LED Panel montieren – Schritt für Schritt
👉 Ratgeberseite: LED Panel Aufputzrahmen Montage
👉 Ratgeberseite: LED Panel Einbaurahmen Montage
👉 Kategorieseite: LED Panel Zubehör
➡︎ Passende Rahmen, Clips und Halterungen
🌧️ Falscher Einsatzort – Wenn IP-Schutzarten ignoriert werden
Ein LED Panel gehört nicht in den Duschbereich – außer es ist dafür ausgelegt. Feuchtigkeit + Elektronik = kritische Kombination.
👉 Ratgeberseite: LED Panel IP65 & Feuchtraumlösungen
👉 Produktseite: LED Panel IP65
➡︎ Für Bad, Dusche, Keller, Außenbereich – mit geprüfter Schutzart
👉 Ratgeberseite: Alle Schutzarten erklärt
➡︎ IP65 ist Pflicht in vielen Nasszonen
✅ Fazit – Vermeide teure Fehler von Anfang an
Du sparst Zeit, Geld und Nerven, wenn Du:
-
Das Panelformat exakt an die Decke anpasst
-
Hochwertige Steuerung & Netzteile wählst
-
Auf geprüfte IP-Schutzklassen achtest
-
Montagematerial gezielt für Deine Anwendung auswählst
Der Schlüssel liegt in der Kombination aus passender Technik und richtiger Planung
🆚 Größenvergleich – Warum 62×62 cm LED Panels oft die bessere Wahl sind
Auf dem Markt für LED Panels begegnen Dir zahlreiche Standardgrößen – von kompakten 30×30 cm über das bekannte 60×60 cm-Format bis hin zu großflächigen Varianten wie 60×120 cm. Doch gerade das Maß 62×62 cm hat sich in bestimmten Anwendungen als besonders sinnvoll erwiesen. Warum? Die Antwort liegt in der Kompatibilität mit typischen 625-mm-Rasterdecken, wie sie vor allem in öffentlichen Gebäuden, Büros und Sanitärräumen zu finden sind. Während Panels im 60×60 cm-Format in 600er Rasterdecken passen, sind 62×62 cm Panels exakt auf Odenwalddecken und das 625er Rastermaß abgestimmt – und lassen sich dort ohne Umbauten oder Adapterrahmen direkt integrieren. Das spart Zeit, Kosten und reduziert Fehlerquellen bei der Montage.
🔹 Für kleine Flächen wie Regale oder Nischen bieten sich dagegen 👉 Mini LED Panels (Kategorieseite) im Format 30×30 cm an.
🔹 Für schmale Räume oder Flure sind 👉 LED Panels 30×60 cm (Kategorieseite) eine gute Wahl.
🔹 Für moderne Büros mit Lichtbändern kommen 👉 LED Panels 30×120 cm (Kategorieseite) zum Einsatz.
🔹 Das weit verbreitete 60×60 cm Panel passt in klassische Rasterdecken mit 600 mm – 👉 LED Panels 60×60 cm (Kategorieseite).
🔹 Unser Fokusformat 62×62 cm ist ideal für Systemdecken mit 625 mm Raster – 👉 LED Panels 62×62 cm (Kategorieseite).
🔹 In großflächigen Hallen oder Verkaufsräumen findest Du häufig 👉 LED Panels 60×120 cm (Kategorieseite).
Fazit: Wer auf einfache Integration in bestehende Deckensysteme setzt – insbesondere im professionellen Umfeld – kommt am 62×62 cm Format kaum vorbei.
❓ Häufige Fragen rund um 62×62 cm LED Panels
Wie unterscheidet sich ein 62×62 cm LED Panel von einem 60×60 cm Panel?
Die Maße wirken auf den ersten Blick ähnlich – doch sie sind technisch nicht kompatibel. Das 62×62 cm Format ist speziell auf das deutsche 625-mm-Rastersystem abgestimmt (z. B. in Odenwalddecken). Ein 60×60 cm Panel passt zwar in 600-mm-Rasterdecken, nicht aber ohne Umbau in 625-mm-Systeme.
👉 Kategorieseite: LED Panel 62×62 cm – Für Odenwalddecken & 625er Raster
Ist ein 62×62 Panel auch für normale Decken geeignet?
Ja – mit dem richtigen Montagerahmen. Wer keine Rasterdecke hat, kann ein Panel problemlos als Aufputzlösung oder mit Einbaurahmen nutzen. Wichtig ist die passende Tiefe und Luftzirkulation.
👉 Ratgeberseite: LED Panel montieren – Dein ultimativer Leitfaden
👉 Kategorieseite: LED Panel Zubehör – Rahmen & Halterungen
Welche Lichtfarbe sollte ich wählen?
Die Lichtfarbe beeinflusst die Atmosphäre stark:
-
Warmweiß (ca. 3000 K): Für Wohnräume und entspannte Zonen
-
Neutralweiß (ca. 4000 K): Für Küchen, Büros, Flure
-
Kaltweiß (ca. 6500 K): Für Werkstätten, Lager, Keller
👉 Ratgeberseite: Farbtemperatur verstehen – Warmweiß, Neutralweiß, Kaltweiß
Ist ein CCT-Panel sinnvoller?
Ja, wenn Du flexibel bleiben willst. CCT-Modelle bieten regelbare Farbtemperatur von warm bis kalt – per Fernbedienung oder App.
👉 Ratgeberseite: CCT LED Panels – Flexible Lichtsteuerung
👉 Kategorieseite: CCT Controller – Für Smart Home & mehr
Wie stark sollte ein Netzteil für mein Panel sein?
Die Wattzahl muss zur Leistungsaufnahme des Panels passen – zu schwach führt zu Flackern oder Ausfall. Faustregel: Immer etwas Reserve einkalkulieren.
👉 Ratgeberseite: Netzteil richtig wählen – Leistung, Spannung, Symbole erklärt
👉 Kategorieseite: LED Netzteile – 24V, Konstantstrom, Zubehör
Kann ich das Panel dimmen?
Ja – aber nur mit kompatibler Technik. Viele Panels benötigen spezielle Dimmer oder Controller. Phasenabschnittdimmer funktionieren nicht immer.
👉 Ratgeberseite: LED Panel dimmbar – Technik & Dimmarten erklärt
👉 Kategorieseite: LED Dimmer & Steuerung
Welche IP-Schutzart brauche ich?
Für trockene Innenräume reicht IP20. In Feuchträumen oder Außenbereichen brauchst Du mindestens IP44 – besser IP65.
👉 Ratgeberseite: LED Panels im Bad – IP-Schutz erklärt
👉 Produktseite: LED Panel IP65 – Wassergeschützt für Nasszonen
🧭 Welches LED Panel 62×62 cm passt zu mir?
Am Ende zählt: Welche Funktion soll Dein LED Panel erfüllen – und wo kommt es zum Einsatz? Damit Du nicht lange suchen musst, hier eine klare Orientierungshilfe für Deine Entscheidung:
✅ Du suchst eine einfache Lösung für Büro, Küche oder Flur?
Dann reicht meist ein neutralweißes LED Panel mit IP20 – effizient, langlebig und sofort einsatzbereit. Achte auf einfache Montage mit Aufputz- oder Einbaurahmen.
👉 Kategorieseite: LED Panels 62×62 cm – Standardausführung
✅ Du willst flexibel zwischen warmem und kühlem Licht wechseln?
Dann ist ein CCT-Panel mit regelbarer Farbtemperatur die perfekte Wahl – steuerbar per Fernbedienung oder Smart Home.
👉 Ratgeberseite: CCT LED Panels – Mehr Freiheit in der Lichtgestaltung
👉 Kategorieseite: MiBoxer CCT Controller – Steuerung für Profis
✅ Du willst Farbe, Effekte & Smart Home?
Dann setze auf ein RGB+CCT LED Panel mit App-Steuerung, Sprachsteuerung via Alexa oder Google – ideal für Events, Lounge-Bereiche oder moderne Wohnräume.
👉 Kategorieseite: RGB+CCT Controller – Für volle Kontrolle
✅ Du brauchst Schutz vor Feuchtigkeit?
Dann kommt nur ein LED Panel mit IP65-Zertifizierung infrage – z. B. für Bad, Dusche, Keller oder Waschräume.
👉 Ratgeberseite: Feuchtraum geeignete Panels – IP-Schutz erklärt
👉 Produktseite: LED Panel IP65 – Sicher in Nasszonen
🚀 Fazit – Dein Weg zur optimalen Beleuchtung
Das 62×62 cm Format ist die perfekte Wahl für Rasterdecken mit 625-mm-Modulmaß – und mit der richtigen Variante kannst Du gezielt auf Deine Bedürfnisse eingehen:
CCT für Flexibilität, RGB+CCT für smarte Farbsteuerung, IP65 für Feuchträume – oder ganz klassisch in neutralweiß für alle Standardanwendungen.
Du brauchst Hilfe bei der Auswahl?
Nimm direkt Kontakt auf – wir beraten Dich persönlich!