Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

LED Einbaustrahler für die Terrasse – langlebig, stilvoll, wetterfest

LED Einbaustrahler für die Terrasse sind die ideale Lösung, um Außenbereiche stilvoll, sicher und effizient zu beleuchten. Unsere wetterfesten Einbauspots mit IP65-Schutzart eignen sich perfekt für den Einbau unter Terrassendächern, Carports oder Gartenüberdachungen – ob aus Holz oder Aluminium. Dank der flachen Bauform lassen sie sich selbst bei geringer Einbautiefe problemlos montieren.

Wähle aus verschiedenen Gehäuseformen (rund oder eckig) und Farbvarianten wie Silber, Schwarz oder Edelstahloptik – passend zu Deinem Terrassendesign. Ob warmweißes Licht für gemütliche Abende, CCT-Strahler mit einstellbarer Lichtfarbe oder RGBW-Modelle für stimmungsvolle Farbakzente – bei Parcolux findest Du die passende Lösung.

Alle Modelle arbeiten mit 12 Volt Niederspannung und sind dimmbar – über Fernbedienung, App oder Smart-Home-System. Du erhältst geprüfte Qualität, durchdachte Sets inklusive Netzteil & Steuerung sowie langlebige Technik für den Außeneinsatz. Jetzt entdecken und Terrasse professionell beleuchten!

Du möchtest Deine Terrasse oder den überdachten Außenbereich professionell ausleuchten? Unsere LED Einbaustrahler für die Terrasse kombinieren wetterfeste Technik mit hochwertigem Design – ideal für Holzdecken, Vordächer, Carports oder Gartenhäuser. Ob warmweiß, CCT mit Farbtemperaturwahl oder RGBW für farbige Akzente – bei Parcolux findest Du LED-Strahler, die dauerhaft im Außenbereich bestehen.

Alle Modelle in dieser Kategorie zeichnen sich durch eine kompakte Bauform, IP65-Schutzart und eine einfache Installation mit 12 Volt aus – perfekt für den geschützten Einbau im Terrassendach oder unter Balkonen. Steuerbar per Fernbedienung oder Controller bieten sie Dir volle Kontrolle über Lichtfarbe, Helligkeit und Stimmung.

👉 Kategorieseite: Dachüberstand-Beleuchtung
👉 Kategorieseite: LED Einbaustrahler für Feuchträume

Technik, Lichtvarianten & Steuerung – was Deine LED Einbaustrahler für die Terrasse auszeichnet

Unsere LED Einbaustrahler für die Terrasse sind nicht nur optisch dezent und funktional – sie überzeugen auch durch durchdachte Technik. Alle Modelle dieser Kategorie arbeiten mit 12 Volt Niederspannung und sind dadurch ideal für den sicheren Einbau im Außenbereich geeignet. Die Schutzart IP65 sorgt für dauerhafte Beständigkeit gegenüber Spritzwasser, Feuchtigkeit und Schmutz – ein Muss für den Einsatz unter Terrassendächern oder Carports.

Je nach Lichtanforderung wählst Du zwischen drei Lichttechnologien:

  • Warmweiß 2700 K: für gemütliches, stimmungsvolles Licht auf der Terrasse
  • CCT (2700–6500 K): mit einstellbarer Farbtemperatur – von Warmweiß bis Tageslichtweiß
  • RGBW: für farbiges Licht plus echtes Warmweiß – perfekt für besondere Lichtakzente

👉 Ratgeberseite: Was ist CCT? Bedeutung & Vorteile
👉 Ratgeberseite: Farbwechsel & RGB-Technik
👉 Ratgeberseite: Schutzarten einfach erklärt

Viele Modelle lassen sich bequem per Fernbedienung oder MiBoxer Controller ansteuern. So kannst Du Lichtfarbe, Helligkeit oder sogar Lichtszenen exakt anpassen – ohne zusätzliche Verkabelung oder komplizierte Systeme. Ideal für alle, die Flexibilität und Komfort schätzen.

👉 Kategorie: MiBoxer Fernbedienungen
👉 Kategorie: MiBoxer Controller

Erhältlich sind unsere Terrassen-Einbaustrahler in verschiedenen Setgrößen von 2 bis 12 Stück – jeweils mit passendem Trafo und Steuerung. Auch verschiedene Gehäusefarben wie Anthrazit, Weiß, Silber oder Schwarz matt stehen zur Auswahl. So lässt sich Dein Projekt genau an den Stil Deiner Terrasse anpassen.

Typische Einsatzorte – wo sich LED Einbaustrahler im Außenbereich besonders eignen

LED Einbaustrahler für die Terrasse kommen überall dort zum Einsatz, wo Licht geschützt, unauffällig und effizient integriert werden soll. Besonders beliebt ist die Montage in Terrassendächern aus Holz oder Aluminium, da hier sowohl die Einbautiefe als auch die Stromversorgung gut planbar sind. Auch in Vordächern, Carports, Gartenhäusern oder Balkonunterseiten entfalten die Strahler ihre volle Wirkung.

👉 Kategorieseite: Dachüberstand-Beleuchtung
👉 Kategorieseite: LED-Terrassenbeleuchtung
👉 Ratgeberseite: Unterdachbeleuchtung für Carports

Die flache Bauweise der Spots macht sie ideal für niedrige Deckenhöhen oder Bereiche mit geringer Aufbauhöhe. Mit den passenden Zubehörkomponenten wie Aluprofilen oder Verbindungssteckern lässt sich die Installation sogar in komplexeren Strukturen sauber und sicher umsetzen.

Ein weiterer Vorteil: Dank 12-Volt-Technik eignen sich die Strahler auch für Bereiche mit hoher Feuchtigkeit oder Spritzwasser – solange sie überdacht sind. IP65 schützt zuverlässig gegen Wettereinflüsse – ohne dass Du zusätzlich abdichten musst.

RGBW, CCT oder Warmweiß – welche Lichtvariante passt zu Deiner Terrasse?

Bei der Wahl des passenden LED Einbaustrahlers für Deine Terrasse stellt sich oft die Frage: Welche Lichttechnologie ist die richtige? Jede Variante hat ihre Vorteile – je nachdem, welche Atmosphäre Du schaffen willst oder welche Flexibilität Du benötigst.

Warmweiß (2700 K): Der Klassiker für stimmungsvolle Abende

Einbaustrahler mit festem warmweißem Licht schaffen eine behagliche, wohnliche Stimmung – ideal für gesellige Abende auf der Terrasse. Sie eignen sich besonders für den Einsatz in Holz- oder Natursteinumgebungen, da sie die Materialien weich und warm erscheinen lassen.

CCT (2700–6500 K): Flexibel für jede Lichtstimmung

CCT-Strahler ermöglichen Dir die stufenlose Auswahl der Farbtemperatur – von warmem Licht bis zu neutralweißem oder tageslichtähnlichem Licht. Damit passt sich das Licht exakt an die jeweilige Nutzung an: gemütlich beim Abendessen, hell beim Lesen oder funktional bei Arbeiten auf der Terrasse.

👉 Ratgeberseite: Was ist CCT? Technik & Vorteile
👉 Ratgeberseite: Leitfaden zur Farbtemperatur

RGBW: Farbeffekte plus echtes Weißlicht – für besondere Akzente

Mit RGBW-Strahlern bringst Du Farbe auf Deine Terrasse. Diese Modelle bieten nicht nur farbige Lichtszenen, sondern zusätzlich ein echtes, warmweißes Licht – perfekt für abwechslungsreiche Akzente oder Events im Freien. Über Fernbedienung oder App lassen sich Farbe, Helligkeit und Effekte flexibel steuern.

👉 Ratgeberseite: RGBW vs. RGB – Technik im Vergleich
👉 Produktseite: RGB+CCT LED Panel mit Fernbedienung

Unsere Empfehlung:

Für alle, die maximale Kontrolle und vielseitige Lichtstimmungen wünschen, empfehlen wir die CCT- oder RGBW-Einbaustrahler mit IP65. Sie vereinen moderne Technik mit wetterfester Bauweise – und sind bei Parcolux in Sets mit Steuerung erhältlich.

👉 Kategorie: MiBoxer LED Controller

Häufige Fehler bei der Auswahl von LED Einbaustrahlern für die Terrasse – und wie Du sie vermeidest

Eine gelungene Terrassenbeleuchtung beginnt mit der richtigen Planung. Immer wieder sehen wir, dass typische Fehler zu schlechter Ausleuchtung, unpassendem Licht oder unnötigen Nachrüstkosten führen. Damit Dir das nicht passiert, findest Du hier die wichtigsten Punkte, auf die Du achten solltest:

❌ Fehler 1: Falsche Schutzart gewählt

Auch wenn der Einbau unter einem Dach erfolgt – Feuchtigkeit, Kondenswasser und Windverwirbelungen machen IP65 zur Mindestanforderung im Außenbereich. Produkte mit IP44 oder geringer sind für ungeschützte Terrassen ungeeignet und können langfristig ausfallen.

👉 Ratgeberseite: Schutzarten im Außenbereich

❌ Fehler 2: Spannung & Technik nicht abgestimmt

Unsere Einbaustrahler arbeiten mit 12 Volt Gleichspannung – ideal für Außenbereiche. Aber: Sie benötigen ein passendes Netzteil. Wer auf 230 V Technik setzt, riskiert Fehlfunktionen oder sogar Schäden, wenn nicht korrekt installiert wird.

👉 Kategorie: 12 Volt Netzteile
👉 Übersicht: Alle LED Netzteile

❌ Fehler 3: Zu geringe Anzahl eingeplant

Gerade bei Einbaustrahlern mit 3 Watt solltest Du nicht zu knapp kalkulieren. Für eine stimmige Ausleuchtung von Terrassen mit 10–20 m² empfehlen wir Sets mit mindestens 6 bis 8 Spots, je nach Lichtfarbe und Helligkeitsbedarf.

❌ Fehler 4: Unpassende Lichtfarbe zum Terrassenmaterial

Ein typischer Fehler: Kaltweißes Licht auf warmem Holz – das wirkt oft zu hart. Unser Tipp: Warmweiß oder einstellbares CCT harmoniert besser mit natürlichen Materialien wie Holz, Stein oder Klinker.

👉 Ratgeberseite: Farbtemperatur verstehen & anwenden

❌ Fehler 5: Steuerung unterschätzt

Du willst das Licht dimmen, Farben wechseln oder Szenen speichern? Dann brauchst Du mehr als nur einen einfachen Schalter. MiBoxer Controller oder Fernbedienungen bieten Dir diese Flexibilität – und lassen sich oft nachrüsten.

👉 Kategorie: MiBoxer Fernbedienungen
👉 Kategorie: LED-Steuerung

Unsere Empfehlung – diese LED Einbaustrahler passen besonders gut zur Terrassenbeleuchtung

Du suchst eine praktische Komplettlösung für Deine Terrasse? Bei Parcolux findest Du zahlreiche Einbaustrahler-Sets, die speziell für den Außeneinsatz unter Terrassendächern ausgelegt sind – inklusive Netzteil und optionaler Fernbedienung.

Je nach gewünschter Lichtwirkung empfehlen wir:

  • Für stimmungsvolles Licht auf Holzterrassen: Warmweiße LED Einbaustrahler mit 2700 K, IP65, 3 Watt, z. B. in Anthrazit oder Silber – wahlweise im 6er- oder 8er-Set.
  • Für maximale Flexibilität: CCT-Spots mit einstellbarer Farbtemperatur (2700–6500 K), inklusive Steuergerät und 12-Volt-Trafo – ideal für überdachte Außenbereiche mit wechselndem Lichtbedarf.
  • Für farbige Akzente und Lichtstimmungen: RGBW Einbaustrahler mit echtem Warmweiß – steuerbar per Fernbedienung oder Controller. Perfekt für Events oder Abendbeleuchtung mit Farbwechsel.

Alle Varianten sind mit robuster IP65-Schutzart ausgestattet und bieten eine langlebige, sichere Lösung für den Außenbereich.

👉 Kategorie: MiBoxer Einbaustrahler
👉 Kategorie: MiBoxer Controller
👉 Kategorie: MiBoxer Fernbedienungen

Glossar – wichtige Begriffe rund um LED Einbaustrahler für außen

Du bist Dir bei einigen Fachbegriffen unsicher? Kein Problem – hier findest Du die wichtigsten Begriffe rund um LED Einbaustrahler für die Terrasse einfach erklärt:

IP65

Die Schutzart IP65 bedeutet: Das Gehäuse ist staubdicht und gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt. Damit sind die Strahler ideal für den Einbau im überdachten Außenbereich, z. B. unter Terrassendächern oder Carports.

CCT

Correlated Color Temperature – oder kurz CCT – steht für einstellbare Farbtemperatur. Du kannst das Licht flexibel von warmweiß (z. B. 2700 K) bis tageslichtweiß (z. B. 6500 K) anpassen – je nach Stimmung oder Tageszeit.

👉 Ratgeberseite: Was ist CCT?

RGBW

RGBW steht für Rot, Grün, Blau + Warmweiß. Diese Strahler können farbiges Licht erzeugen – und zusätzlich ein echtes warmweißes Licht liefern. Ideal für stimmungsvolle Terrassenbeleuchtung mit Farbwechsel-Funktion.

Dimmbar

Viele Modelle lassen sich in der Helligkeit regulieren – über Fernbedienung oder Controller. Das ist besonders praktisch, wenn Du die Lichtintensität anpassen willst, z. B. für entspannte Abendstunden.

12 Volt (DC)

Die Strahler arbeiten mit sicherer 12 Volt Gleichspannung. Das macht sie besonders geeignet für Feuchträume und den geschützten Außenbereich. Wichtig: Es wird ein passendes 12 Volt Netzteil benötigt.

Einbaumaß

Das Einbaumaß beschreibt den Durchmesser der Bohrung, die Du für die Montage benötigst. Unsere Modelle sind meist kompakt (z. B. 30–50 mm), was sie ideal für geringe Aufbauhöhen macht.

Häufige Fragen (FAQ) zu LED Einbaustrahlern für die Terrasse

Welche Schutzart ist für Terrassenstrahler notwendig?

Für den Einsatz unter überdachten Terrassen empfehlen wir mindestens IP65. So sind die Strahler gegen Strahlwasser und Staub geschützt und dauerhaft wetterbeständig.

Kann ich Einbaustrahler im Terrassendach nachrüsten?

Ja, die Montage ist auch nachträglich möglich – vorausgesetzt, Du hast Zugang zur Decke und kannst Stromleitungen verlegen. Wichtig: Nur niedervoltige Systeme (12 V) im Feuchtbereich verwenden.

Was ist der Unterschied zwischen RGBW und CCT?

RGBW ermöglicht farbiges Licht plus echtes Warmweiß. CCT erlaubt Dir, die Farbtemperatur stufenlos zwischen Warmweiß und Tageslichtweiß einzustellen. RGBW ist ideal für stimmungsvolle Effekte, CCT für funktionale Flexibilität.

Sind die Einbaustrahler dimmbar?

Ja, viele unserer Modelle sind dimmbar – entweder per Fernbedienung oder über einen passenden Controller. Achte auf entsprechende Angaben beim Produkt.

Wie viele Strahler brauche ich für meine Terrasse?

Das hängt von Größe, Lichtfarbe und gewünschter Helligkeit ab. Als grobe Orientierung empfehlen wir 6 bis 8 Strahler für 10 bis 20 m² Fläche.

Brauche ich einen Trafo für die LED Einbaustrahler?

Ja. Unsere Terrassen-Einbaustrahler arbeiten mit 12 Volt Gleichspannung und benötigen ein passendes Netzteil. In vielen Sets ist der Trafo bereits enthalten.

👉 Kategorie: 12 Volt Netzteile

Welche Lichtfarbe passt zu Holzterrassen?

Warmweiß (2700 K) harmoniert besonders gut mit Holzoberflächen. Es wirkt wohnlich und vermeidet harte Kontraste. Alternativ bietet CCT volle Flexibilität in der Lichtstimmung.

Kann ich die Strahler auch per App oder Smart Home steuern?

Ja, mit unseren MiBoxer Controllern und passenden Gateways sind auch App- oder Smart-Home-Steuerungen über Tuya, Zigbee oder WLAN möglich.

Nachhaltigkeit & Energieeffizienz – moderne Außenbeleuchtung mit Verantwortung

LED Einbaustrahler für die Terrasse sind nicht nur funktional, sondern auch energieeffizient und ressourcenschonend. Dank modernster LED-Technik verbrauchen sie deutlich weniger Strom als herkömmliche Halogenstrahler – bei gleichzeitig höherer Lichtausbeute.

Durch die lange Lebensdauer (typisch 25.000 bis 50.000 Stunden) reduzierst Du den Wartungsaufwand und vermeidest häufige Leuchtmittelwechsel. Zudem arbeiten viele unserer Modelle mit konstantstromgeregelten Treibern, was die Energieeffizienz und Lebensdauer weiter steigert.

Ein weiterer Vorteil: Unsere steuerbaren Systeme ermöglichen bedarfsgerechtes Licht – Du kannst die Helligkeit anpassen oder Lichter komplett ausschalten, wenn sie nicht gebraucht werden. Das spart Strom und schützt die Umwelt.

Smart Home & Lichtsteuerung – Terrassenlicht wird digital

Moderne LED Einbaustrahler lassen sich heute problemlos in Smart-Home-Systeme integrieren – ganz ohne komplizierte Technik. Unsere MiBoxer Controller und Fernbedienungen bieten Dir nicht nur Lichtsteuerung per Knopfdruck, sondern auch App-Steuerung via Smartphone oder Integration in Systeme wie Tuya, Zigbee oder Alexa.

Das eröffnet neue Möglichkeiten: Du kannst z. B. Szenen programmieren, Zeitpläne definieren oder Deine Terrassenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern und Sensoren verknüpfen. Auch Farbwechsel, Dimmstufen und Gruppenschaltungen lassen sich zentral steuern – ideal für eine smarte Lichtatmosphäre im Freien.

Zusammenfassungzum Thema Terrassenbeleuchtung

LED Einbaustrahler für die Terrasse sind eine moderne, wetterfeste und stromsparende Lösung zur Außenbeleuchtung unter Terrassendächern, Carports oder Vordächern. Sie bieten Varianten in Warmweiß, CCT oder RGBW, sind meist dimmbar, arbeiten mit 12 Volt Niederspannung und haben Schutzart IP65. Parcolux bietet Komplettsets inklusive Netzteil, Controller und optionaler Smart-Home-Anbindung über Tuya, Zigbee oder App-Steuerung. Einsatzorte sind z. B. Holzterrassen, Balkone, Gartenhäuser oder Aluminiumüberdachungen.

Fazit: Welcher LED Einbaustrahler passt zu Deiner Terrasse?

Ob Du eine warme, gemütliche Atmosphäre schaffen willst, flexibel zwischen Lichtstimmungen wechseln möchtest oder farbige Akzente für besondere Anlässe suchst – bei Parcolux findest Du die passende Lösung.

  • Du möchtest ein klassisches, stimmungsvolles Licht? → Entscheide Dich für warmweiße IP65-Strahler mit 12 V Technik.
  • Du willst maximale Flexibilität in der Lichtfarbe? → Dann sind CCT-Strahler mit Fernbedienung oder App-Steuerung die richtige Wahl.
  • Du liebst Farbwechsel und Highlights? → Greife zu RGBW-Modellen mit Smart-Home-Anbindung.

Alle unsere Einbaustrahler für den Außenbereich sind nachhaltig, sicher, dimmbar und montagefreundlich – perfekt für Deine nächste Terrassenbeleuchtung.

Unsere Empfehlung: So findest Du den passenden LED Einbaustrahler für Deine Terrasse

Bei Parcolux beraten wir täglich Kunden, die ihre Terrasse sicher, stilvoll und effizient beleuchten möchten. Dabei zeigt sich immer wieder: Es kommt weniger auf möglichst viele Funktionen an – sondern auf die richtige Kombination aus Technik, Lichtfarbe und Einsatzbereich.

Unsere Erfahrung zeigt:

  • Für Holzterrassen und gemütliche Abende: Set aus 6–8 warmweißen IP65-Strahlern (2700 K), 3 W, 12 V mit passendem Netzteil.
  • Für flexible Lichtstimmung unter Aluüberdachungen: CCT-Spots mit 2700–6500 K, steuerbar per Fernbedienung oder App – ideal für moderne, variable Terrassen.
  • Für Events oder Farbwechsel-Effekte: RGBW-Einbaustrahler mit zusätzlichem Weißlicht (nicht nur RGB), IP65, steuerbar über Controller oder Smart-Home-Systeme.

Besonders wichtig: Achte bei allen Varianten auf eine niedrige Einbautiefe (z. B. 25–30 mm) und ein robustes Aluminiumgehäuse – so bleibt die Technik langlebig, auch bei wechselndem Wetter.

Projektideen: So kannst Du LED Einbaustrahler für die Terrasse sinnvoll einsetzen

Unsere Kunden setzen Einbaustrahler im Außenbereich auf vielfältige Weise ein. Hier findest Du einige bewährte Szenarien – praxisnah, funktional und optisch ansprechend:

🔸 Holzterrasse mit gemütlichem Licht

Ein Set aus warmweißen IP65-Strahlern (2700 K) sorgt für eine wohnliche Atmosphäre. Ideal, um die Holzstruktur zu betonen und den Übergang vom Innen- zum Außenbereich harmonisch zu gestalten.

🔸 Aluminium-Terrassendach mit CCT-Licht

Unter einer modernen Überdachung aus Aluminium kommen CCT-Strahler mit einstellbarer Lichtfarbe besonders gut zur Geltung. So kannst Du z. B. tagsüber neutralweißes Licht nutzen – und abends auf Warmweiß umstellen.

🔸 Gartenhaus mit RGBW-Akzenten

Für stimmungsvolle Lichtakzente im Außenbereich oder rund ums Gartenhaus empfehlen wir RGBW-Einbaustrahler. Mit Farbwechsel, Dimmfunktion und echtem Warmweiß schaffst Du Licht, das sich der Situation anpasst – ob Feierabend oder Gartenparty.

🔸 Carport mit funktionsorientierter Beleuchtung

Im Carport empfehlen wir neutralweißes Licht (z. B. 4000 K) – ausreichend hell, aber nicht zu kalt. Ideal in Kombination mit Bewegungssensor oder Zeitsteuerung über einen Smart-Home-Controller.

👉 Zur Kategorie: Steuerbare Controller

Fehlkäufe vermeiden: Woran Du gute LED Einbaustrahler für die Terrasse erkennst

Der Markt ist voll mit LED-Strahlern für den Außenbereich – doch nicht alle sind wirklich für den Einsatz unter Terrassendächern oder im Feuchtbereich geeignet. Hier zeigen wir Dir, worauf Du achten solltest, um teure Fehlkäufe und Enttäuschungen zu vermeiden:

❌ Kein IP65? Finger weg.

Strahler mit IP44 oder gar ohne ausgewiesene Schutzart gehören nicht in den Außenbereich – auch nicht unter Überdachungen. Nur IP65 bietet sicheren Schutz gegen Strahlwasser und Staub.

❌ Keine Angaben zu Einbautiefe oder Bohrmaß?

Seriöse Anbieter geben klare Maße für die Montage an – damit Du weißt, ob der Strahler in Deine Terrassenkonstruktion passt. Fehlt diese Info, wird es schnell teuer oder unbrauchbar.

❌ RGB ohne echtes Weißlicht

Viele günstige RGB-Modelle bieten kein echtes Warmweiß, sondern nur ein „weißes Licht“ aus RGB-Mischung. Das wirkt unnatürlich und ist für dauerhafte Beleuchtung ungeeignet. Achte auf RGBW statt nur RGB.

❌ Kein Zubehör – keine Zukunft

Wenn Strahler ohne passenden Trafo, Controller oder Erweiterungsoptionen angeboten werden, ist das ein Hinweis auf Billigimporte. Bei Parcolux findest Du nur Systeme mit kompatiblen Steuerungen, Erweiterungssätzen und Ersatzteilen.

❌ Keine klare Herkunft, kein Ansprechpartner?

Vermeide Anbieter ohne Impressum, technische Beratung oder Gewährleistung. Qualität erkennst Du nicht nur an der Technik, sondern auch am Service und der Ersatzteilversorgung.

Installations-Tipps: So montierst Du LED Einbaustrahler richtig unter der Terrasse

Die Montage von LED Einbaustrahlern im Außenbereich ist auch für versierte Heimwerker machbar – vorausgesetzt, Du beachtest einige grundlegende Punkte. Hier die wichtigsten Tipps für eine sichere, saubere Installation:

1. Planung der Lichtverteilung

Überlege Dir im Vorfeld, wo das Licht wirken soll. Für gleichmäßiges Licht auf einer 12–16 m² großen Terrasse genügen oft 6–8 Strahler im Abstand von 1,5–2 Metern. Plane symmetrisch – auch im Hinblick auf Trägerbalken und Dachkonstruktion.

2. Auswahl des passenden Netzteils

LED-Strahler mit 12 V Gleichspannung benötigen ein geeignetes Schaltnetzteil. Achte darauf, dass die Gesamtleistung (Watt) der Strahler das Netzteil nicht übersteigt. Idealerweise wählst Du ein Netzteil mit 10–20 % Leistungsreserve.

👉 Zur Kategorie: 12 Volt Netzteile

3. Einbaumaße beachten

Die meisten unserer Einbaustrahler benötigen nur 30–50 mm Bohrdurchmesser und 25–35 mm Einbautiefe. Damit sind sie ideal für Holzdecken, Aluprofile oder Hohlräume mit geringer Tiefe.

4. Stromanschluss vorbereiten

Installiere eine 230 V-Zuleitung mit Trafo im geschützten Bereich (z. B. Anschlusskasten). Die Verbindung zu den Strahlern erfolgt dann über vorkonfektionierte 12 V-Kabel. Für wasserdichte Verbindungen empfehlen wir Schrumpfschläuche oder WAGO-Gehäuseklemmen mit IP-Schutz.

5. Steuerung einplanen

Je nach Modell kannst Du die Strahler über Fernbedienung, Controller oder Smart-Home-Systeme steuern. Plane ausreichend Platz für den Controller ein (z. B. hinter einer Revisionsklappe oder im Dachkasten).

6. Test vor dem Einbau

Schließe alle Komponenten vor der endgültigen Montage einmal testweise an. So kannst Du sicherstellen, dass alle Strahler korrekt funktionieren und Lichtfarbe sowie Helligkeit Deinen Erwartungen entsprechen.

Ergänzende Außenbeleuchtung für Deine Terrasse

Neben LED Einbaustrahlern sind auch LED Außenstrahler eine sinnvolle Ergänzung für die Terrassenbeleuchtung. Sie sorgen für eine kräftige, flächige Ausleuchtung und eignen sich besonders für größere Bereiche, Zufahrten oder Gartenflächen. In Kombination mit Einbaustrahlern erhältst Du ein ausgewogenes Lichtkonzept aus Akzent- und Flächenlicht.

Für noch mehr Komfort und Sicherheit empfehlen wir die Integration von Bewegungsmeldern. Damit schaltet sich das Licht automatisch ein, sobald jemand den Terrassenbereich betritt – praktisch für Gäste, aber auch als Einbruchsschutz. Moderne Systeme lassen sich zudem mit Smart-Home-Steuerungen verbinden und flexibel anpassen.

LED Außenwandleuchten – die perfekte Ergänzung zur Terrassenbeleuchtung

Neben Einbaustrahlern im Terrassendach und leistungsstarken Außenstrahlern sind auch LED Außenwandleuchten ein wichtiger Bestandteil einer durchdachten Außenbeleuchtung. Sie setzen dekorative Akzente an Hausfassaden, Pfeilern oder Mauern und sorgen gleichzeitig für mehr Orientierung und Sicherheit rund um Deine Terrasse.

Ob modern in Aluminium, klassisch in Anthrazit oder in speziellen Design-Serien – Außenwandleuchten lassen sich hervorragend mit Bewegungsmeldern kombinieren. So schaltet sich das Licht automatisch ein, wenn Du oder Deine Gäste den Bereich betreten. In Verbindung mit Einbaustrahlern entsteht ein harmonisches Lichtkonzept aus Flächenlicht, Akzentlicht und funktionaler Sicherheit.

LED Bodeneinbaustrahler – Akzentlicht rund um Terrasse und Garten

Eine weitere wirkungsvolle Ergänzung zu LED Einbaustrahlern im Terrassendach sind LED Bodeneinbaustrahler. Sie werden direkt in den Boden eingelassen und eignen sich hervorragend, um Wege, Beete oder den Rand der Terrasse effektvoll zu beleuchten. So entsteht ein professionelles Lichtkonzept, das Funktionalität mit moderner Gestaltung verbindet.

Dank IP67-Schutzart sind Bodeneinbaustrahler besonders robust und wetterfest. Sie halten auch starkem Regen oder Belastungen durch Begehen und Befahren stand. In Kombination mit Außenwandleuchten und Außenstrahlern entsteht eine ganzheitliche Außenbeleuchtung – vom Terrassendach über die Fassade bis hin zum Boden.

So setzt Du nicht nur optische Highlights, sondern erhöhst gleichzeitig die Sicherheit im Außenbereich durch eine klare Wegführung bei Dunkelheit.

Gartenstrahler & Pollerleuchten – stimmungsvolle Ergänzung für den Außenbereich

Für ein rundum durchdachtes Beleuchtungskonzept im Garten- und Terrassenbereich bieten sich Gartenstrahler und LED Pollerleuchten als ideale Ergänzung an. Während Einbaustrahler für eine elegante Deckenbeleuchtung sorgen, setzen Gartenstrahler gezielte Akzente im Grünbereich – etwa auf Pflanzen, Bäume oder architektonische Details.

LED Pollerleuchten sind besonders praktisch zur Ausleuchtung von Wegen, Zufahrten und Gartenflächen. Sie verbinden Funktionalität mit Sicherheit und schaffen gleichzeitig eine stilvolle Atmosphäre rund um Deine Terrasse. Beide Systeme sind robust, energieeffizient und perfekt auf den Dauereinsatz im Freien ausgelegt.

In Kombination mit Bodeneinbaustrahlern und Außenwandleuchten entsteht ein harmonisches Gesamtkonzept – von der punktuellen Akzentbeleuchtung bis zur funktionalen Wegeleuchte.

 

Preis

Eingangsspannung:

Einbautiefe:

Einbaudurchmesser:

Dimmbar:

Dimmbarkeit:

Lichtfarbe:

Schutzart (IP):

Abstrahlwinkel:

Farbtemperatur:

Leistung:

Montageart:

Eingangsspannung (V):

Gehäusefarbe:

Anzahl:

Farbe:

Form: