Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

MiBoxer Single Color & Dual White Controller – Dimmen & Farbtemperatur mit System

Meta: MiBoxer DIM & CCT Controller erklärt – Licht dimmen & Farbtemperatur steuern

Erfahre alles über MiBoxer DIM- & CCT-Controller: Unterschiede, Steuerung mit App & Fernbedienung, passende LED-Streifen & Tipps zur Energieeffizienz. Ideal für Dein Smart Home Projekt!

 

MiBoxer Single Color & Dual White Controller – Dimmen & Farbtemperatur mit System

Wenn Du ein zuverlässiges, individuell anpassbares Lichtsystem suchst – egal ob für Wohnzimmer, Küche, Gewerbe oder Praxis –, dann sind die MiBoxer Controller für einfarbige und Dual White LED-Streifen genau Dein Werkzeug. Sie ermöglichen Dir eine präzise Steuerung von Helligkeit und Farbtemperatur, sowohl lokal per Funkfernbedienung als auch smart über App oder Sprachsteuerung.

Ob Du klassische 12 V/24 V LED-Streifen dimmen möchtest oder ein Human Centric Lighting-Konzept mit regelbarer Farbtemperatur planst – MiBoxer bietet Dir für beide Anwendungsfälle die passenden Komponenten.


🔍 Was unterscheidet Single Color & Dual White Controller?

MiBoxer unterteilt seine PWM-Controller für LED-Streifen in zwei Gruppen – je nach Lichtart:

  1. Single Color (DIM): Für einfarbige LED-Streifen – warmweiß, kaltweiß oder neutralweiß.
    → Hier wird nur die Helligkeit reguliert – von 0,1 % bis 100 %.

  2. Dual White (CCT): Für LED-Streifen mit zwei Weißtönen (z. B. 2700K & 6500K)
    → Hier kannst Du zusätzlich zur Helligkeit auch die Farbtemperatur flexibel einstellen – also wärmer oder kühler regeln, je nach Stimmung oder Tageszeit.

Beide Varianten sind als 2.4 GHz Funkcontroller, Zigbee-Versionen und App-kompatible Modelle erhältlich – je nachdem, wie Du Dein System aufbauen möchtest.

🟢 Produktkategorie: MiBoxer LED Dimmer Controller für einfarbige Streifen
🟢 Produktkategorie: MiBoxer CCT-Controller für Dual White Steuerung


🧩 So wählst Du den richtigen Controller für Dein Projekt

Damit Du die passende Steuerung findest, ist eine Sache entscheidend: Welche Art von LED-Streifen möchtest Du dimmen oder regeln?


✅ Für einfarbige LED-Streifen (Single Color):

  • Du brauchst einen DIM Controller, z. B. FUT036 (2.4 GHz) oder ZB-BoxDIM (Zigbee)

  • Steuerung: per Funkfernbedienung, App (WL5), Zigbee Gateway oder Wandschalter

  • Dimmbar von 0,1 % bis 100 % – flimmerfrei & stufenlos

  • Ideal für Küchen, Flure, Technikräume, Lager oder indirektes Licht

🟢 Produktkategorie: Einfarbige LED-Streifen entdecken
🔵 Ratgeber: MiBoxer LED-Strip Steuerung – alle Möglichkeiten erklärt


✅ Für CCT LED-Streifen (Dual White):

  • Du brauchst einen CCT Controller, z. B. FUT035 (2.4 GHz) oder ZB-CCT (Zigbee)

  • Steuerung: z. B. mit FUT092, T2 Wandpanel, App oder Alexa

  • Farbtemperatur regelbar zwischen ca. 2700 K (warmweiß) und 6500 K (kaltweiß)

  • Ideal für Wohnräume, Büros, Badezimmer, Arztpraxen oder Tageslichtlösungen

🟢 Produktkategorie: CCT LED-Streifen bei Parcolux
🔵 Ratgeber: MiBoxer Dual White Controller – Funktion & Anwendung

Steuerungsarten im Überblick – so flexibel sind MiBoxer DIM & CCT Controller

Ein entscheidender Vorteil der MiBoxer-Technik: Du kannst selbst entscheiden, wie Du Deine LED-Streifen steuerst – lokal, per App, über Sprachassistenten oder in einem offenen Zigbee-System. Und das Beste: Viele Controller lassen sich mit mehreren Steuerquellen gleichzeitig koppeln.

Je nach Controller-Modell stehen Dir verschiedene Steueroptionen zur Verfügung:


🎛️ 1. Steuerung per 2.4 GHz Funkfernbedienung

Die klassische Variante: Du nutzt eine der MiBoxer Fernbedienungen oder Wandpanels, um Deine einfarbigen oder CCT-Streifen direkt zu dimmen bzw. die Farbtemperatur zu verändern.

💡 Vorteile:

  • Keine App nötig

  • Kein Internet erforderlich

  • Bis zu 4 oder 8 Zonen steuerbar

  • Repeater-Funktion (Mesh-Netzwerk) bei mehreren Controllern

Empfohlene Geräte:
🔘 MiBoxer FUT092 – Funkfernbedienung mit 4 Zonen
🔘 MiBoxer T2 Wandpanel – modernes Touch-Bedienfeld


📱 2. Steuerung per MiBoxer App (über WL5 Gateway)

Mit dem WL5-Gateway kannst Du DIM- oder CCT-Controller mit der App verbinden – ideal, wenn Du Szenen, Zeitpläne oder Fernzugriff nutzen willst.

💡 Vorteile:

  • App-Steuerung von überall (iOS & Android)

  • Gruppen & Szenen einrichten

  • Dimmstufen und Farbtemperatur live regeln

  • Sprachsteuerung via Alexa & Google Assistant

🟢 Produktkategorie: Smart Home Zubehör – Gateways & App-Anbindung
🔵 Ratgeber: MiBoxer App Anleitung – Installation & Einrichtung
🔵 Ratgeber: WL-Box1 vs. WL5 – Was ist der Unterschied?


🔗 3. Steuerung per Zigbee – systemoffen & zukunftssicher

Wenn Du ein offenes Smart-Home-System nutzt oder planst, ist Zigbee die ideale Lösung. Die Zigbee-Controller von MiBoxer lassen sich in Drittplattformen integrieren – etwa Home Assistant, Tuya, Hue, ioBroker oder Google Home.

💡 Vorteile:

  • Kein Cloud-Zwang – auch lokal steuerbar

  • Verbindung zu Tuya, Philips Hue, Alexa, Home Assistant möglich

  • Ideal für Neubauten, komplexe Automationen, offene Systeme

🟢 Produktkategorie: Zigbee Controller für DIM & CCT Anwendungen
🔵 Ratgeber: MiBoxer Zigbee, Tuya, WLAN – Unterschiede & Vorteile


Anwendung in der Praxis – so setzt Du DIM & CCT Controller richtig ein

Die MiBoxer DIM- und CCT-Controller sind nicht nur technisch durchdacht – sie sind auch unglaublich flexibel einsetzbar. Ob Du einzelne Räume gezielt dimmen möchtest, verschiedene Lichtzonen steuerst oder Dein Zuhause in ein stufenlos steuerbares Human Centric Lighting-System verwandelst: Mit den passenden Controllern holst Du das Maximum aus Deinen LED-Streifen heraus.

Hier findest Du konkrete Szenarien aus der Praxis – inklusive Produktempfehlung und typischer Kombinationen:


🍽 Küche & Essbereich – helles Arbeitslicht trifft gemütliche Stimmung

💡 Ideal: CCT LED-Streifen + CCT Controller + T2 Wandpanel

➡️ Tagsüber arbeitest Du bei 4000–6000 K, abends wechselst Du auf warmweißes Licht zum Abendessen. Mit einem MiBoxer CCT Controller steuerst Du die Farbtemperatur stufenlos – per Wandschalter oder App.

Empfohlene Produkte:
🟢 Produktkategorie: CCT LED-Streifen für flexible Farbtemperatur
🟢 Produktkategorie: MiBoxer CCT-Controller im Überblick
🔵 Ratgeber: Dual White Controller – Technik & Anwendung erklärt


🛁 Badezimmer – Tageslicht am Morgen, warmweiß am Abend

💡 Ideal: Zigbee CCT Controller + Tuya-App oder Home Assistant

➡️ Durch die Zigbee-Anbindung kannst Du Dein Licht voll automatisieren. Morgens startet der Tag mit kühlem Licht (6500 K), abends dimmt es automatisch auf 2700 K – entspannend und augenschonend.

🟢 Produktkategorie: Zigbee-fähige CCT Controller bei Parcolux
🔵 Ratgeber: MiBoxer & Home Assistant – Integration Schritt für Schritt


🏢 Büro & Homeoffice – konzentriert arbeiten, produktiv bleiben

💡 Ideal: Single Color DIM Controller + WL5 + Sprachsteuerung

➡️ Du nutzt einfarbige LED-Streifen mit neutralweißem Licht (4000 K) – perfekt für fokussiertes Arbeiten. Über die App oder Alexa steuerst Du die Helligkeit flexibel: mehr Licht bei Tagesbeginn, weniger bei Video-Calls oder abends.

🟢 Produktkategorie: Einfarbige LED-Streifen – ideal fürs Büro
🟢 Produktkategorie: WL5 Gateway für App & Alexa
🔵 Ratgeber: MiBoxer App – so steuerst Du Deine Zonen effizient


🛋 Wohnzimmer & Wohnlandschaft – zonenweise dimmen für Atmosphäre

💡 Ideal: DIM Controller + Funk-Wandschalter + App

➡️ Du steuerst indirektes Licht hinter Möbeln per Tastenfeld an der Wand – und kannst per App weitere Szenen aktivieren, etwa für TV-Abende oder Gäste.

🟢 Produktkategorie: MiBoxer Funk Wandschalter für einfache Bedienung
🔵 Ratgeber: MiBoxer Fernbedienungen & Panels koppeln – so geht’s

Bestehendes System erweitern – DIM & CCT Controller flexibel nachrüsten

Ein großer Vorteil der MiBoxer-Technik: Du musst Dein System nicht komplett neu aufbauen, wenn Du zusätzliche Räume, Lichtzonen oder Steuerarten einbinden möchtest. Sowohl Single Color- als auch Dual White Controller lassen sich modular ergänzen – ganz egal, ob Du bisher mit Funkfernbedienung, App oder Zigbee arbeitest.


🔁 Erweiterung mit WL5 – aus Dimmer wird Smart Controller

Wenn Du bereits einen 2.4 GHz DIM oder CCT Controller nutzt, kannst Du diesen mit dem MiBoxer WL5 Gateway nachträglich smart machen. So bekommst Du App-Steuerung, Szenen, Zeitpläne und Sprachsteuerung – ohne den bestehenden Controller zu ersetzen.

So funktioniert’s:

  1. WL5 ins WLAN einbinden

  2. Controller in Pairing-Modus bringen

  3. In der App Gerät hinzufügen

  4. Fernbedienung & App gleichzeitig nutzen

💡 Tipp: Du kannst bis zu 100 Geräte gleichzeitig koppeln – ideal für größere Installationen mit mehreren Lichtzonen.

🟢 Produktkategorie: Smart Home Zubehör – WL5 & App-Steuerung
🔵 Ratgeber: WL-Box1 vs. WL5 – Die wichtigsten Unterschiede


⚙️ Zigbee ergänzen – systemoffen & zukunftssicher

Wenn Du in Zukunft auf offene Systeme wie Tuya, Philips Hue, ioBroker oder Home Assistant setzen möchtest, kannst Du Deine neuen Räume direkt mit Zigbee CCT oder DIM Controllern ausstatten. Sie lassen sich problemlos parallel zum bestehenden 2.4 GHz System betreiben.

💡 Beispiel: Wohnzimmer läuft weiter auf WL5 + App, Küche nutzt neue Zigbee-Komponenten mit Tuya oder Hue Bridge.

🟢 Produktkategorie: Zigbee Controller – DIM & CCT Varianten
🔵 Ratgeber: MiBoxer Zigbee – Kompatibilität & Integration


🔌 Passende Netzteile wählen – auf Spannung & Leistung achten

DIM- und CCT-Controller arbeiten mit 12 V oder 24 V Konstantspannung – je nach LED-Streifen. Wichtig ist, dass Dein Netzteil die Leistung der angeschlossenen LED-Streifen abdeckt – und am besten 20–30 % Reserve hat.

So findest Du das passende Netzteil:

  • Für 5 m 12 V LED-Streifen mit 14,4 W/m → ca. 90 W Leistung → Netzteil mit min. 110 W wählen

  • Für CCT-Streifen brauchst Du Netzteile mit stabiler Spannung, idealerweise mit CE/ENEC-Siegel

🟢 Produktkategorie: 12 V Netzteile entdecken
🟢 Produktkategorie: 24 V Netzteile entdecken
🟢 Produktkategorie: DC Netzteile – alle Varianten bei Parcolux
🔵 Ratgeber: Symbole, Prüfzeichen & Netzteile richtig wählen


Typische Fehlerquellen bei DIM & CCT Steuerung – und wie Du sie clever löst

Auch wenn MiBoxer DIM- und CCT-Controller grundsätzlich sehr stabil und zuverlässig arbeiten, können beim Einrichten oder Erweitern vereinzelt Probleme auftreten – gerade wenn verschiedene Steuerarten kombiniert oder ältere Komponenten ergänzt werden. Hier findest Du die häufigsten Stolperfallen aus der Praxis – und wie Du sie mit ein paar Handgriffen souverän meisterst.


🔄 Controller reagiert nicht auf Fernbedienung?

➡️ Lösung: Starte den Pairing-Modus neu – beim DIM oder CCT Controller meist durch schnelles Ein- und Ausschalten (3–5x) innerhalb weniger Sekunden. Danach Zonentaste auf der Fernbedienung gedrückt halten, bis die LED blinkt.

💡 Tipp: Prüfe auch, ob Du die richtige Zonentaste gewählt hast – viele Fernbedienungen sind für 4 oder 8 Zonen ausgelegt.

🔵 Ratgeber: MiBoxer Controller & Fernbedienung koppeln
🟢 Produktkategorie: MiBoxer Fernbedienungen im Überblick


📡 App findet den Controller nicht?

➡️ Lösung: Achte darauf, dass Dein Smartphone im 2.4 GHz WLAN eingebucht ist – 5 GHz WLANs sind nicht kompatibel mit dem WL5 Gateway. Stelle außerdem sicher, dass der Controller sich im Pairing-Modus befindet.

Weitere Ursachen:

  • Gateway zu weit entfernt vom Controller? → Nähe prüfen.

  • WL5 nicht online oder nicht korrekt eingebunden? → ggf. Reset durchführen.

  • Controller bereits mit einer anderen Steuerquelle gekoppelt? → Neu starten.

🔵 Ratgeber: MiBoxer App Anleitung – so gelingt die Einrichtung
🔵 Ratgeber: WL-Box1 vs. WL5 – Gateway-Vergleich


🌐 Zigbee Controller wird nicht erkannt?

➡️ Lösung: Prüfe, ob Du ein Zigbee 3.0 kompatibles Gateway verwendest – etwa eine Hue Bridge, ein Tuya Zigbee Hub oder einen Zigbee Stick mit Home Assistant. Wichtig: Zigbee-Geräte lassen sich nicht mehrfach koppeln – ggf. vorheriges Pairing löschen und Controller zurücksetzen.

💡 Tipp: Bei Home Assistant & Zigbee2MQTT musst Du die Geräte oft manuell hinzufügen und ggf. OTA-Updates einspielen.

🔵 Ratgeber: MiBoxer & Home Assistant – so klappt die Integration
🔵 Ratgeber: Zigbee, Tuya oder WLAN – die richtige Steuerart finden


💡 Licht flackert oder dimmt nicht gleichmäßig?

➡️ Lösung: In vielen Fällen ist das verwendete Netzteil zu schwach, überlastet oder nicht ausreichend stabil. Achte bei DIM- und CCT-Streifen unbedingt auf:

  • Mind. 20 % Leistungsreserve

  • Stabilisierte Ausgangsspannung (z. B. Meanwell, TCI, Eaglerise)

  • CE- & RoHS-konformität

🟢 Produktkategorie: LED Netzteile für flackerfreies Licht
🔵 Ratgeber: Was gute Netzteile auszeichnet – Symbole & Technik

etzt passende Komponenten & Infos entdecken – DIM & CCT Technik im Überblick

Damit Du Dein Projekt schnell und sicher umsetzen kannst, findest Du hier eine thematisch sortierte Übersicht aller relevanten Produktkategorien und Ratgeberseiten. Alle Links sind bereits vollständig klickbar integriert – mit klarer Unterscheidung zwischen Produktauswahl und weiterführenden Infos.


🛒 Produktauswahl: DIM & CCT Controller für Deine LED-Streifen


💡 Produktauswahl: Passende LED-Streifen & Netzteile


📘 Ratgeber: Fachwissen, Anwendung und Technik verstehen


DIM oder CCT – Was passt besser zu Deinem Projekt?

Die Entscheidung zwischen einem MiBoxer Single Color Controller (DIM) und einem Dual White Controller (CCT) ist eine der grundlegendsten Fragen bei der LED-Planung. Beide Systeme bieten Dir enorme Vorteile – aber sie unterscheiden sich in Anwendung, Lichtwirkung und Steuerflexibilität deutlich. Hier bekommst Du eine klare, praxisorientierte Entscheidungshilfe für Dein Projekt.


🟠 DIM Controller – Wenn Helligkeit im Vordergrund steht

Einfarbige LED-Streifen (z. B. warmweiß 2700 K oder neutralweiß 4000 K) lassen sich über DIM Controller stufenlos dimmen. Die Helligkeit ist dabei frei skalierbar, aber die Lichtfarbe bleibt konstant.

✔️ Ideal für:

  • Technikräume, Keller, Lagerflächen

  • Vitrinen- oder Möbelbeleuchtung

  • Küchenarbeitsbereiche mit klarem Lichtbedarf

  • Treppenlicht oder Außenbereiche mit neutralem Weiß

Vorteile:

  • Günstiger als CCT

  • Sehr einfach in der Steuerung

  • Stromsparend & stabil

  • Kein Risiko von „Farbverstellungen“

🟢 Produktkategorie: Einfarbige LED-Streifen entdecken
🟢 Produktkategorie: MiBoxer DIM Controller für 12V/24V Systeme


🔵 CCT Controller – Wenn Du Stimmung & Tageslichtverlauf steuern willst

CCT-LED-Streifen bestehen aus zwei LED-Chips: einem warmweißen und einem kaltweißen. Mit einem CCT-Controller kannst Du das Verhältnis dieser beiden stufenlos einstellen – und so zwischen 2700 K und 6500 K beliebig mischen.

✔️ Ideal für:

  • Wohnzimmer & Schlafzimmer – abends warmweiß, tagsüber kühler

  • Büro, Praxis oder Labor – anpassbares Licht nach Tätigkeit

  • Human Centric Lighting – biologisch wirksame Lichtverläufe

  • Szenensteuerung in Smart Homes

Vorteile:

  • Vielseitiger & flexibler als reine DIM-Lösungen

  • Licht lässt sich an Tageszeit oder Stimmung anpassen

  • Besonders UX-freundlich bei App- und Sprachsteuerung

  • Sehr beliebt bei Designern, Innenarchitekten & Lichtplanern

🟢 Produktkategorie: CCT LED-Streifen für variable Lichtfarbe
🟢 Produktkategorie: MiBoxer CCT Controller entdecken
🔵 Ratgeber: Dual White Controller – Funktion & Anwendung erklärt


Dein Fazit: DIM = einfach & stabil, CCT = flexibel & stimmungsstark

Wenn Du „einfach nur helles Licht“ brauchst und die Farbe unwichtig ist – dann ist ein DIM Controller absolut ausreichend.
Wenn Du hingegen Atmosphäre, Tageslichtverläufe oder Licht nach Uhrzeit steuern willst, ist CCT die bessere Wahl.

Und falls Du mehrere Räume planst: Kombiniere die Systeme bewusst!
→ Technikräume auf DIM, Wohnräume auf CCT.
→ Küche auf CCT, Flur auf DIM.
→ Alles steuerbar über App, Fernbedienung oder Smart Home.

Kombination mit RGB, RGBW & RGB+CCT – was möglich ist (und was nicht)

Vielleicht hast Du bereits farbige LED-Streifen im Einsatz – oder planst ein Setup mit wechselbaren Weißtönen und Farbszenen. In diesem Fall stellt sich schnell die Frage: Kann ich DIM- oder CCT-Controller mit RGB-Funktionen kombinieren?
Die Antwort lautet: Ja – aber nur mit den passenden Controllern. Hier zeigen wir Dir, wie Du die MiBoxer Technik clever und systemkonform aufbauen kannst.


🔹 MiBoxer DIM & RGB – keine direkte Kombination

Ein Single Color DIM Controller ist für einfarbige LED-Streifen gedacht – ohne Farbsteuerung.
➡️ Wenn Du RGB-Farben nutzen willst, brauchst Du stattdessen einen RGB Controller – wie den FUT037 oder FUT043.

Du kannst aber unterschiedliche Zonen kombinieren:

  • Zone 1: DIM Controller (z. B. für Flurlicht)

  • Zone 2: RGB Controller (z. B. für Wohnzimmer)

Über MiBoxer Fernbedienungen oder die App kannst Du dann beide Systeme separat, aber zentral gesteuert verwalten.

🟢 Produktkategorie: MiBoxer RGB Controller entdecken
🟢 Produktkategorie: RGB LED-Streifen bei Parcolux


🔹 MiBoxer CCT & RGB – möglich über RGB+CCT Controller

Wenn Du sowohl die Farbtemperatur (weißes Licht) als auch Farbszenen (RGB) steuern möchtest, ist ein klassischer CCT Controller nicht ausreichend.
→ Du brauchst in diesem Fall einen RGB+CCT 5in1 Controller (z. B. FUT039 oder FUT045).

Damit kannst Du:

  • RGB-Farbsteuerung (alle Farbtöne)

  • Kalt- bis Warmweißregelung (CCT)

  • Vollständige Szenensteuerung & Kombination aus Farbe + Weiß

Diese Controller sind perfekt für:

  • Wohnzimmer mit Lichtstimmung & Tageslicht

  • Ladengeschäfte mit Präsentationslicht

  • Showrooms & Lounges mit Farbszenarien

🟢 Produktkategorie: RGB+CCT LED-Streifen für Farbdynamik & Weißton
🟢 Produktkategorie: MiBoxer RGB+CCT Controller entdecken
🔵 Ratgeber: MiBoxer 5in1 Controller – Technik & Einsatz erklärt


🔹 MiBoxer RGBW – echter Weißkanal zusätzlich zu RGB

RGBW Controller bieten ein RGB-Farbspektrum und einen separaten echten Weißkanal – kein Mischweiß.
➡️ Ideal, wenn Du zwischen satten Farben und echtem Weißlicht umschalten willst.

Aber Achtung: RGBW ≠ CCT.
→ Du kannst bei RGBW nicht die Farbtemperatur verändern – nur zwischen RGB & festem Weiß wechseln.

🟢 Produktkategorie: RGBW LED-Streifen – mit echtem Weißlicht
🟢 Produktkategorie: MiBoxer RGBW Controller im Überblick


Tipp aus der Praxis: Für komplexe Lichtkonzepte mit mehreren Weiß- und Farbzonen empfehlen wir die Verwendung von getrennten Controllern pro Zone, idealerweise in Kombination mit App- oder Sprachsteuerung. So behältst Du volle Kontrolle – ohne Kompromisse bei der Lichtqualität.

Energieeffizienz & Stromverbrauch – wie sparsam sind MiBoxer DIM & CCT Systeme?

Ein großer Vorteil moderner LED-Technik liegt im niedrigen Stromverbrauch – aber wie effizient sind die MiBoxer DIM- und CCT-Controller im Alltag wirklich? Und wie viel kannst Du durch cleveres Dimmen oder Szenensteuerung tatsächlich einsparen?

Hier findest Du praxisnahe Infos, konkrete Werte und Tipps zur Optimierung Deines Energieverbrauchs – basierend auf echten Nutzerprojekten aus dem Parcolux-Alltag.


🔋 Verbrauch im Standby – kaum messbar, aber dauerhaft aktiv

MiBoxer Controller sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und verbrauchen selbst im Standby nur sehr wenig Strom:

  • ✅ DIM Controller: ca. 0,3–0,4 W

  • ✅ CCT Controller: ca. 0,4–0,6 W

  • ✅ Zigbee-fähige Controller: ebenfalls < 0,6 W

  • ✅ WL5 Gateway: ca. 0,7–1,2 W

💡 Bei zehn Geräten im Standby ergibt das einen Jahresverbrauch von ca. 40–60 Wh – also rund 12–18 € Stromkosten bei durchschnittlichem Tarif. Für ein ganzes Smart Home Setup ist das extrem sparsam.


⚡ Verbrauch bei aktiver Beleuchtung – hängt von der LED-Leistung ab

Der Hauptstromverbrauch entsteht natürlich durch die angeschlossenen LED-Streifen. Hier gilt:

  • Je höher die Leistung pro Meter (z. B. 14,4 W/m), desto größer der Gesamtverbrauch

  • Gedimmtes Licht spart real Energie – nicht nur gefühlt

  • Einfarbige Systeme sind oft sparsamer als RGB+CCT Varianten

Praxisbeispiel 1 – Single Color
LED-Streifen: 5 m, 12 V, 9,6 W/m → max. 48 W
Betrieb bei 60 % Helligkeit = ca. 29 W reale Leistung
Monatlicher Verbrauch bei 4h/Tag ≈ 3,5 kWh → < 1,20 € Stromkosten

Praxisbeispiel 2 – CCT mit WL5 + App
LED-Streifen: 5 m, 24 V, 14,4 W/m → max. 72 W
Typischer Betrieb mit 50 % Helligkeit & neutralweiß ≈ 36 W
Ergibt bei 5h/Tag etwa 5,4 kWh im Monat → ca. 1,70 € Stromkosten


🌙 Sparen durch smarte Steuerung – so nutzt Du Dein System effizient

Mit der richtigen Planung kannst Du Deine Stromkosten weiter reduzieren – ganz ohne Komfortverlust:

✅ Nutze Zeitpläne: z. B. nachts automatisch auf 20 % dimmen
✅ Verwende Szenen mit reduzierter Helligkeit für Abendstunden
✅ Koppel bestimmte Bereiche mit Bewegungsmeldern (z. B. Flur, Gäste-WC)
✅ Deaktiviere selten genutzte Zonen über die App oder zentrale Tasten

Tipp: CCT Controller in Kombination mit WL5 oder Zigbee ermöglichen Dir präzise Automationen – z. B. Helligkeit nach Sonnenaufgang/Sonnenuntergang.

🟢 Produktkategorie: Smart Home Zubehör – Steuerung, Sensorik & App
🔵 Ratgeber: MiBoxer App Anleitung – Szenen, Zeitpläne, Gruppen
🔵 Ratgeber: MiBoxer Zigbee Integration – lokal & effizient steuern


Mini-FAQ – Die häufigsten Fragen zu MiBoxer DIM & CCT Controllern

Welche Steuerung ist am energieeffizientesten?
Die stromsparendste Lösung ist eine Kombination aus CCT-Controller + WL5 oder Zigbee, da Du hier gezielt Szenen und Dimmstufen definieren kannst – z. B. nur 30 % Helligkeit am Abend. So senkst Du Deinen Verbrauch spürbar – ganz ohne Komfortverlust.

Kann ich meine vorhandenen LED-Streifen mit MiBoxer DIM- oder CCT-Controllern kombinieren?
Ja – solange Deine Streifen mit 12 V oder 24 V betrieben werden und zur jeweiligen Steuerart passen (einfarbig = DIM, CCT = Dual White), lassen sie sich problemlos in ein MiBoxer System integrieren.

Wie viele LED-Streifen kann ich an einen Controller anschließen?
Das hängt von der Gesamtleistung der Streifen ab. Rechne die Wattzahl pro Meter zusammen – der Controller sollte mindestens diese Leistung stemmen können, idealerweise mit 20–30 % Reserve. Achte außerdem auf ein starkes Netzteil!

Welche Fernbedienung passt zu DIM und CCT?
Für 2.4 GHz Controller kannst Du z. B. die FUT092 Fernbedienung oder das elegante T2 Wandpanel nutzen. Für Zigbee-Versionen funktioniert die Steuerung über Plattformen wie Tuya, Hue oder Home Assistant.

Kann ich DIM und CCT Controller in einem Setup kombinieren?
Ja – Du kannst unterschiedliche Steuerzonen mit verschiedenen Controller-Typen ausstatten. So nutzt Du z. B. DIM für Technikbereiche und CCT für Wohnräume – und steuerst alles gemeinsam über App oder Sprachassistent.

Wie viel Strom spare ich durchs Dimmen wirklich?
Mehr als Du denkst! Wenn Du Deine LED-Streifen nur mit 50 % Helligkeit betreibst, halbierst Du fast den Stromverbrauch. Gerade bei täglichen Laufzeiten von 4–6 Stunden macht das auf Dauer einen deutlichen Unterschied.

Was ist der Unterschied zwischen CCT und RGBW?
CCT bietet stufenlose Steuerung zwischen warm- und kaltweiß – perfekt für Tageslichtverläufe. RGBW hingegen kombiniert Farblicht (RGB) mit einem separaten Weißkanal, aber ohne Farbtemperaturregelung.

Kann ich Controller gleichzeitig per App und Fernbedienung steuern?
Ja! MiBoxer erlaubt Mehrfachverbindungen. Du kannst eine Fernbedienung, ein Wandpanel, eine App und sogar Sprachassistenten gleichzeitig verwenden – ideal für Familien oder flexible Nutzung.

Über Parcolux – Dein Partner für smarte Lichttechnik

Bei Parcolux bekommst Du mehr als nur Technik – Du bekommst echte Unterstützung. Wir sind darauf spezialisiert, Dir nicht nur hochwertige MiBoxer-Komponenten bereitzustellen, sondern Dich auch bei der Umsetzung Deines Projekts persönlich zu begleiten. Ob Einsteiger oder Profi, ob kleines Zuhause oder gewerbliche Installation – wir stehen an Deiner Seite.

🟢 Persönliche Beratung – per WhatsApp, Mail oder Telefon
🟢 Auch abends und am Wochenende erreichbar
🟢 Mehr als nur Verkauf: Wir denken in Lösungen
🟢 Ehrliche Empfehlungen – damit Du genau das bekommst, was zu Dir passt
🟢 Viele positive Bewertungen bei Trusted Shops – unsere Kunden bestätigen, was wir versprechen

Unsere Leidenschaft ist Licht – und unser Anspruch ist, dass Du Dich auf uns verlassen kannst. Mit klarer Kommunikation, zuverlässigem Service und einem Sortiment, das wir selbst getestet haben.

Parcolux – weil smarte Lichttechnik mehr braucht als nur Produkte.