Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

Montage- und Anschlussanleitung für CCT-LED-Streifen mit IP65

Du möchtest einen CCT-LED-Streifen (Correlated Color Temperature) installieren, der flexibel zwischen warmweiß und kaltweiß umschalten kann? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir die Montage und der Anschluss mühelos. Egal, ob für dein Wohnzimmer, Badezimmer oder deine Terrasse – wir zeigen dir, wie du deinen LED-Streifen sicher anschließt und montierst.


Was du benötigst:

  • CCT-LED-Streifen (12V oder 24V, je nach Projekt)
  • CCT-LED-Controller
  • Passendes Netzteil mit der richtigen Spannung und Leistung
  • Verbindungskabel
  • Schrumpfschläuche oder wasserdichte Steckverbinder (bei Außenanwendungen)
  • Aluminiumprofil für eine professionelle Montage
  • Schraubendreher, Isolierband und Cutter

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Strom ausschalten:
    Bevor du mit der Installation beginnst, schalte die Stromzufuhr ab, um sicher und entspannt arbeiten zu können. Sorge dafür, das die Sicherung gegen Wiedereinschalten gesichert ist.
  2. Arbeitsplatz vorbereiten:
    Sorge dafür, dass die Oberfläche sauber, trocken und frei von Fett ist. Falls du den LED-Streifen auf einer Terrasse oder im Badezimmer montierst, achte darauf, dass keine Feuchtigkeit vorhanden ist.
  3. Planung:
    Überlege dir vorab, wie du den LED-Streifen verlegen möchtest. Markiere die Stellen, an denen der Streifen angebracht werden soll, und plane auch die Position des Controllers und des Netzteils.

Schritt 2: Montage des LED-Streifens

  1. LED-Streifen zuschneiden:
    Schneide den LED-Streifen an den dafür vorgesehenen Markierungen (meist kleine Scheren-Symbole) auf die gewünschte Länge zu.
  2. Befestigung:
    Entferne die Schutzfolie von der selbstklebenden Rückseite des Streifens und bringe ihn vorsichtig auf der Oberfläche an. Für eine optimale Wärmeableitung kannst du den LED-Streifen in ein Aluminiumprofil einlegen. Das schützt nicht nur vor Überhitzung, sondern sorgt auch für eine saubere Optik.

Schritt 3: Anschluss des CCT-LED-Controllers

  1. Anschlüsse identifizieren:
    Dein CCT-LED-Controller hat zwei Bereiche: Eingänge für die Stromversorgung und Ausgänge für den LED-Streifen. Meist sind die Anschlüsse so beschriftet:

    • V+: Gemeinsamer Pluspol
    • CW: Kaltweiß
    • WW: Warmweiß
  2. Verkabelung:
    • Verbinde die Kabel des LED-Streifens mit den passenden Ausgängen am Controller (V+, CW, WW).
    • Achte darauf, dass die Polarität korrekt ist, um Schäden zu vermeiden.

Schritt 4: Netzteil anschließen

  1. Netzteil auswählen:
    Wähle ein Netzteil, das zur Spannung deines LED-Streifens passt (12V oder 24V) und ausreichend Leistung bietet. Plane dabei einen Leistungspuffer von etwa 20–30 % ein, um Überlastungen zu vermeiden.
  2. Verbindung herstellen:
    • Schließe die Eingänge des Controllers an die Ausgänge des Netzteils an. Achte unbedingt auf die richtige Polung!
    • Verbinde das Netzteil mit einer Steckdose. Für Außenbereiche solltest du ein Netzteil mit Schutzart IP65 verwenden.

Schritt 5: Inbetriebnahme

  1. Alles überprüfen:
    Kontrolliere, ob alle Verbindungen fest und korrekt sind. Achte besonders auf die Polarität der Kabel.
  2. Strom einschalten:
    Sobald alles sicher angeschlossen ist, schalte die Stromzufuhr ein.
  3. Testlauf:
    Stelle mit dem Controller die Farbtemperatur ein, um sicherzugehen, dass sowohl Warmweiß als auch Kaltweiß ordnungsgemäß funktionieren.

Zusätzliche Tipps

  • Anschlüsse abdichten:
    Für Außenbereiche solltest du alle Verbindungen mit Schrumpfschläuchen oder wasserdichten Steckverbindern sichern, um die Schutzart IP65 zu erhalten.
  • Aluminiumprofile verwenden:
    Diese Profile helfen, die Wärme gleichmäßig abzuleiten und sorgen für eine professionelle Optik. Sie schützen den LED-Streifen zusätzlich vor äußeren Einflüssen.
  • Kompatibilität beachten:
    Stelle sicher, dass Controller, Netzteil und LED-Streifen aufeinander abgestimmt sind – insbesondere bei der Spannung (12V oder 24V).

Warum ist diese Anleitung wichtig?

Mit dieser Anleitung stellst du sicher, dass dein LED-Streifen optimal funktioniert, langlebig ist und eine gleichmäßige Beleuchtung bietet. Durch die richtige Planung und Montage kannst du deinen Raum oder Außenbereich perfekt in Szene setzen – ob mit warmem Licht für Gemütlichkeit oder kühlem Licht für Funktionalität.


Hast du noch Fragen oder benötigst Unterstützung? Unser Team steht dir gerne zur Verfügung und hilft dir, dein Projekt zum Erfolg zu bringen! 😊