Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

Montage- und Installationsanleitung für CCT LED-Streifen

In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen CCT LED-Streifen sicher und effizient montierst und anschließt. Wir erklären alle wichtigen Komponenten, wie den CCT LED-Controller, das Netzteil sowie die Verkabelung zwischen den einzelnen Elementen.


Sicherheitshinweise

  1. Strom ausschalten: Stelle sicher, dass der Stromkreis während der Installation vollständig abgeschaltet ist und gegen Wiedereinschalten gesichert wird, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden.
  2. Fachgerechte Montage: Die Installation sollte ausschließlich von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, um Sicherheit und korrekte Funktion zu gewährleisten.
  3. Geeignete Netzteile verwenden: Verwende ausschließlich ein Netzteil mit der passenden Spannung und Leistung, um Überlastung oder Schäden an den Komponenten zu verhindern.
  4. Trocken arbeiten: Installiere den LED-Streifen in einer trockenen Umgebung, sofern er nicht speziell für den Außeneinsatz (z. B. IP65) ausgelegt ist.
  5. Polarität beachten: Achte bei der Verkabelung auf die richtige Polarität (+ und -), um Schäden an den LEDs oder dem Controller zu vermeiden.
  6. Kürzen des Streifens: Schneide den LED-Streifen nur an den markierten Schnittstellen. Falsches Kürzen kann den Streifen unbrauchbar machen.

Komponentenübersicht

  1. CCT LED-Streifen: Diese Streifen bieten duale Weißtöne (Warmweiß und Kaltweiß), die über einen CCT-Controller angepasst werden können.
  2. CCT LED-Controller: Dieses Gerät steuert die Farbtemperatur und Helligkeit des LED-Streifens. Es wird zwischen dem Netzteil und dem LED-Streifen installiert.
  3. Netzteil: Wandelt die Netzspannung (z. B. 230V) in die erforderliche Niederspannung (z. B. 12V oder 24V) um und versorgt den Controller sowie den LED-Streifen mit Strom.
  4. Fernbedienung oder Funk-Wandschalter: Ermöglicht die einfache Steuerung des CCT LED-Controllers.

1. Vorbereitung der Montage

  1. Platzwahl: Bestimme den Montageort des LED-Streifens. Die Oberfläche sollte glatt, sauber und trocken sein.
  2. Kürzen des Streifens: Wenn erforderlich, kürze den LED-Streifen an den markierten Schnittstellen.
  3. Position des Controllers: Wähle einen leicht zugänglichen Platz für den CCT LED-Controller. Dies erleichtert Wartungsarbeiten.
  4. Montagezubehör: Verwende geeignete Alu-Profile, um den LED-Streifen optimal zu montieren. Alu-Profile sorgen für eine bessere Wärmeableitung und eine professionelle Optik.

2. Netzteil auswählen

Ein korrekt dimensioniertes Netzteil ist entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität des LED-Streifens.

  • Leistungsberechnung: Multipliziere die Leistungsaufnahme des LED-Streifens pro Meter mit der Gesamtlänge. Beispiel: 10 Watt/m x 5 Meter = 50 Watt.
  • Reserve einplanen: Addiere eine Reserve von 20-30 % hinzu. Beispiel: 50 Watt x 1,3 = 65 Watt.
  • Empfehlung: Verwende ein Netzteil mit mindestens 65 Watt. Passende Modelle findest du hier.

3. CCT LED-Controller anschließen

Der CCT LED-Controller dient als zentrale Steuereinheit. Er verbindet das Netzteil mit dem LED-Streifen und ermöglicht die Anpassung der Farbtemperatur und Helligkeit.

  1. Anschlüsse des Controllers prüfen:
    • Eingang (Input): Hier wird das Netzteil angeschlossen.
    • Ausgang (Output): Hier wird der LED-Streifen angeschlossen.
  2. Verbindung zwischen Netzteil und Controller:
    • Verbinde die + (rot) und – (schwarz) Kabel des Netzteils mit den entsprechenden Eingängen am Controller (Input).
    • Achte darauf, dass die Polarität korrekt ist.
  3. Verbindung zwischen Controller und LED-Streifen:
    • Verbinde die Ausgänge des Controllers (oft als WW für Warmweiß, CW für Kaltweiß und GND gekennzeichnet) mit den entsprechenden Anschlüssen am LED-Streifen.
    • Prüfe die korrekte Verbindung anhand der Beschriftung.

4. Verkabelung und Installation

  1. Kabel verlegen:
    • Verlege die Kabel sauber und sicher. Verwende Kabelkanäle oder Clips, um ein sauberes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
    • Stelle sicher, dass keine Kabel unter Spannung stehen oder geknickt sind.
  2. LED-Streifen befestigen:
    • Entferne die Schutzfolie des Klebestreifens auf der Rückseite des LED-Streifens.
    • Drücke den Streifen gleichmäßig auf die vorbereitete Oberfläche oder montiere ihn in ein Alu-Profil.
  3. Netzteil anschließen:
    • Schließe das Netzteil an eine Steckdose oder den Stromkreis an.
    • Stelle sicher, dass die Verbindung fest und sicher ist.

5. Anlernen des MiBoxer CCT LED-Controllers an die Funk-Fernbedienung

Damit der MiBoxer CCT LED-Controller korrekt mit der Funk-Fernbedienung funktioniert, folge diesen Schritten:

  1. Controller in den Lernmodus versetzen:
    • Schließe den CCT LED-Controller wie oben beschrieben an das Netzteil und den LED-Streifen an.
    • Schalte die Stromversorgung ein und achte darauf, dass der LED-Streifen aufleuchtet.
  2. Anlernprozess starten:
    • Drücke innerhalb von 3 Sekunden nach dem Einschalten des Controllers die gewünschte Zone (z. B. Zone 1, 2, 3 oder 4) auf der Fernbedienung.
    • Halte die Zone-Taste gedrückt, bis der LED-Streifen 3-mal blinkt. Dies signalisiert, dass der Controller erfolgreich mit der Fernbedienung gekoppelt wurde.
  3. Funktionalität prüfen:
    • Teste, ob der LED-Streifen über die Fernbedienung gesteuert werden kann. Probiere das Ändern der Farbtemperatur, Dimmen und Ein/Aus-Funktionen aus.
  4. Mehrere Zonen einrichten:
    • Wenn du mehrere Controller verwenden möchtest, wiederhole den Vorgang für jede Zone auf der Fernbedienung.
  5. Zurücksetzen bei Problemen:
    • Sollte das Anlernen nicht erfolgreich sein, setze den Controller zurück, indem du die Reset-Taste (falls vorhanden) drückst oder die Stromzufuhr unterbrichst und den Vorgang wiederholst.

6. Inbetriebnahme

  1. System testen:
    • Schalte den Strom ein und teste den LED-Streifen über die Fernbedienung oder den Wandschalter.
    • Prüfe die Funktionalität des Controllers, einschließlich der Helligkeits- und Farbtemperaturanpassung.
  2. Fehlerbehebung:
    • LED-Streifen leuchtet nicht:
      • Überprüfe, ob das Netzteil korrekt angeschlossen ist und die Stromversorgung funktioniert.
      • Stelle sicher, dass die Polarität der Kabel (rot +, schwarz -) stimmt.
      • Kontrolliere, ob die Verbindungen zwischen Controller und LED-Streifen fest sitzen.
    • Fernbedienung funktioniert nicht:
      • Stelle sicher, dass die Batterien der Fernbedienung geladen und richtig eingelegt sind.
      • Prüfe, ob der Controller korrekt in den Lernmodus versetzt wurde.
      • Setze den Controller und die Fernbedienung zurück und wiederhole den Anlernprozess.
    • Unregelmäßiges Leuchten oder Flackern:
      • Kontrolliere, ob das Netzteil ausreichend Leistung liefert und mit der Leistung des LED-Streifens kompatibel ist.
      • Überprüfe, ob alle Verbindungen stabil und keine Kabel beschädigt sind.
      • Stelle sicher, dass der LED-Streifen nicht überlastet wird (z. B. durch eine zu lange Strecke ohne Verstärker).
  3. Support kontaktieren:
    • Sollten die Probleme weiterhin bestehen, wende dich an den Parcolux-Kundenservice, der dir per WhatsApp, Telefon oder E-Mail weiterhilft.

Zusammenfassung

Mit dieser Anleitung kannst du deinen CCT LED-Streifen sicher und professionell montieren. Achte darauf, alle Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten und die Komponenten korrekt anzuschließen. Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir die Verwendung von hochwertigen Zubehörteilen, wie Netzteilen, Dimmern und Funk-Wandschaltern.

Falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, steht dir unser Kundenservice per WhatsApp, Telefon oder E-Mail gerne zur Verfügung!