Sicherheitshinweis
Bevor du mit der Montage beginnst, schalte unbedingt den Strom am Sicherungskasten ab und sichere die Sicherung gegen Wiedereinschalten. Arbeiten an stromführenden Teilen sollten nur von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Vorbereitung und Komponentenübersicht
Folgende Teile benötigst du für die Installation:
- LED Lichtschlauch: Der 24V LED Lichtschlauch mit Schutzart IP66.
- Alu-Profile: Für eine saubere Optik und bessere Wärmeableitung.
- Netzteil: Z. B. das Mean Well HLG-80H-24A mit mindestens 80 Watt.
- Dimmer/Controller: Z. B. der wasserfeste MiBoxer Controller.
- Fernbedienung oder Funk-Wandschalter: Zum Beispiel die FUT092 MiBoxer Fernbedienung.
- Montagematerial: Befestigungshalter, Endkappen und Spezialkleber (im Lieferumfang enthalten).
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Untergrunds
- Säubere und trockne den Untergrund, um eine sichere Haftung der Befestigungshalter und des Lichtschlauchs zu gewährleisten.
- Alu-Profile montieren
- Bringe die LED-Profile an den gewünschten Stellen an. Diese sorgen nicht nur für eine professionelle Optik, sondern verbessern auch die Wärmeableitung des Lichtschlauchs, wodurch dessen Lebensdauer verlängert wird.
- Befestige die Profile mit Schrauben oder Montagekleber, je nach Untergrund.
- Lichtschlauch zuschneiden (falls erforderlich)
- Der Lichtschlauch kann alle 8,3 cm an den markierten Stellen gekürzt werden. Nutze dazu eine scharfe Schere oder einen Seitenschneider.
- Versiegle die Schnittstellen mit dem mitgelieferten Kleber und den Endkappen, um die Schutzart IP66 zu erhalten.
- Anschluss des Netzteils
- Berechne den Leistungsbedarf: Der Lichtschlauch benötigt 12 Watt pro Meter. Für 5 Meter ergibt sich ein Bedarf von 60 Watt. Plane 30 % Reserve ein und wähle ein Netzteil mit mindestens 80 Watt.
- Schließe das Netzteil an die Stromversorgung (230V AC) an. Stelle sicher, dass die Verkabelung korrekt und sicher ist.
- Anschluss des Dimmers/Controllers
- Verbinde den Lichtschlauch mit dem Ausgang des Dimmers oder Controllers. Achte auf die richtige Polarität (Plus und Minus).
- Schließe den Eingang des Dimmers an das Netzteil an.
- Fernbedienung oder Funk-Wandschalter einrichten
- Programmierung des MiBoxer Controllers:
- Stelle sicher, dass das Netzteil und der Controller eingeschaltet sind.
- Drücke innerhalb von 3 Sekunden nach dem Einschalten des Controllers die „Anlernen“-Taste auf der Fernbedienung oder dem Wandschalter.
- Eine LED am Controller blinkt zur Bestätigung.
- Wiederhole den Vorgang, um mehrere Controller mit einer Fernbedienung zu koppeln.
- Programmierung des MiBoxer Controllers:
- Testlauf
- Schalte die Stromversorgung ein und überprüfe, ob der Lichtschlauch wie gewünscht funktioniert. Teste die Dimmerfunktion sowie die Steuerung über die Fernbedienung oder den Wandschalter.
Fehlerbehebung: Was tun, wenn der Lichtschlauch nicht leuchtet?
- Ist das Netzteil korrekt angeschlossen?
- Überprüfe, ob das Netzteil mit der Stromversorgung verbunden ist und die Ausgangsspannung 24V DC liefert.
- Ist die Verkabelung richtig?
- Stelle sicher, dass alle Verbindungen korrekt sind und keine Kabel lose sind.
- Funktioniert der Dimmer/Controller?
- Teste den Controller, indem du ihn kurz ausschaltest und neu einschaltest. Prüfe, ob die Fernbedienung oder der Wandschalter korrekt gekoppelt ist.
- Ist der Lichtschlauch korrekt versiegelt?
- Wenn der Lichtschlauch gekürzt wurde, überprüfe, ob die Endkappen ordnungsgemäß angebracht und mit Kleber versiegelt wurden.
- Sind die LEDs defekt?
- Überprüfe den Lichtschlauch auf sichtbare Schäden oder Unterbrechungen. Defekte LEDs können den Betrieb beeinträchtigen.
- Ist die Stromversorgung aktiv?
- Stelle sicher, dass der Strom am Sicherungskasten eingeschaltet ist und die Sicherung nicht ausgelöst wurde.
- Ist die Fernbedienung gekoppelt?
- Wenn nicht, wiederhole den Kopplungsvorgang mit dem Controller.
Tipps zur Pflege und Wartung
- Reinige den Lichtschlauch bei Bedarf mit einem feuchten Tuch. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel.
- Kontrolliere regelmäßig die Verkabelung und Befestigungen, insbesondere im Außenbereich.
- Lagere ungenutzte Lichtschläuche trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Fazit
Mit dieser Anleitung kannst du deinen 24V LED Lichtschlauch Blau IP66 sicher und effizient installieren. Von der Vorbereitung über die Montage bis hin zur Fehlerbehebung bist du bestens informiert. Solltest du weitere Fragen haben, steht dir der Kundenservice von Parcolux jederzeit zur Verfügung.
👉 Sichere dir jetzt deinen LED Lichtschlauch und starte dein Projekt!