Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

Montageanleitung für den 24 Volt RGBW COB LED Streifen mit kaltweißem Licht

Benötigte Materialien und Werkzeuge

  1. 24 Volt RGBW COB LED Streifen
  2. RGBW-Controller
  3. 24V Netzteil
    • Mindestens 96 Watt Leistung (inkl. Reserve)
  4. Schere
    • Für das Zuschneiden des Streifens
  5. Aluminiumprofile (optional)
    • Für bessere Wärmeableitung und Schutz
  6. Reinigungstuch
    • Zum Vorbereiten der Montagefläche
  7. Schraubendreher
    • Für die Kabelverbindungen am Controller

Schritt 1: Vorbereitung der Montage

1.1 Überprüfung der Lieferinhalte

  • Kontrolliere, ob der LED-Streifen, der RGBW-Controller und das Netzteil in einwandfreiem Zustand sind.
  • Stelle sicher, dass der LED-Streifen keine sichtbaren Beschädigungen hat.

1.2 Auswahl der Montagefläche

  • Wähle eine glatte, trockene und fettfreie Oberfläche.
  • Ideal sind Oberflächen wie Aluminiumprofile, glatte Möbel oder lackierte Wände.

1.3 Reinigung der Fläche

  • Nutze ein Reinigungstuch, um Staub, Fett und Schmutz zu entfernen.
    Tipp: Eine saubere Oberfläche sorgt für optimale Haftung des Klebebands.

Schritt 2: Montage des LED-Streifens

2.1 Zuschneiden des LED-Streifens (optional)

  • Finde die markierten Schnittstellen auf dem Streifen (alle paar Zentimeter).
  • Schneide den Streifen mit einer Schere an der vorgesehenen Markierung.

Achtung: Der Streifen darf nur an den markierten Stellen gekürzt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

2.2 Befestigung des Streifens

  • Ziehe die Schutzfolie des 3M-Klebebands ab.
  • Drücke den Streifen vorsichtig auf die vorbereitete Fläche.
    • Tipp: Drücke den Streifen gleichmäßig an, um eine sichere Haftung zu gewährleisten.

2.3 Einbau in Aluminiumprofile (empfohlen)

  • Führe den LED-Streifen vorsichtig in das Profil ein.
  • Befestige das Aluminiumprofil an der gewünschten Position (z. B. mittels Schrauben oder Klebestreifen).

Schritt 3: Anschluss des LED-Streifens

3.1 Verbindung mit dem RGBW-Controller

  • Schließe die Kabel des LED-Streifens an den Controller an. Verwende dazu die farbkodierten Anschlüsse:
    • Rot → R
    • Grün → G
    • Blau → B
    • Weiß → W (Warmweiß)
    • +24V → „+“
  • Stelle sicher, dass die Kabel fest sitzen, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.

Bild 1: Controller-Anschlüsse

Ein Bild zeigt den RGBW-Controller mit den farbkodierten Anschlüssen für R, G, B, W und +24V. Der LED-Streifen ist korrekt angeschlossen.

3.2 Verbindung mit dem Netzteil

  • Verbinde das Netzteil mit dem RGBW-Controller. Achte darauf, die Polarität zu beachten:
    • „+“ vom Netzteil → „+“ am Controller
    • „-“ vom Netzteil → „-“ am Controller

Bild 2: Netzteilanschluss

Ein Bild zeigt das Netzteil und den Controller, korrekt miteinander verbunden.

3.3 Stromversorgung herstellen

  • Stecke das Netzteil in eine Steckdose (230V).
  • Stelle sicher, dass der Controller eingeschaltet ist.

Schritt 4: Steuerung des LED-Streifens

4.1 Verwendung des RGBW-Controllers

  • Nutze eine Fernbedienung, eine App oder einen Wandschalter, um den LED-Streifen zu steuern.
  • Funktionen des Controllers:
    • Farbauswahl: Stelle die gewünschte Farbe ein.
    • Dimmen: Passe die Helligkeit an.
    • Farbwechsel: Nutze dynamische Lichteffekte.
    • Warmweiß steuern: Wähle den separaten Weißkanal für gemütliches Licht.

4.2 Einstellung der Lichteffekte

  • Probiere verschiedene Farbmodi, Farbverläufe oder Lichtstimmungen aus.

Schritt 5: Tipps für optimale Nutzung

  • Verwende Aluminiumprofile, um:
    • Die Wärme abzuleiten.
    • Das Licht gleichmäßig zu verteilen.
    • Den Streifen vor Staub und Beschädigungen zu schützen.
  • Positioniere den Streifen so, dass er nicht direkt sichtbar ist (z. B. hinter Leisten), um weiche Lichtakzente zu erzeugen.
  • Vermeide das wiederholte Abziehen und Neuanbringen des Streifens, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann der LED-Streifen auch ohne Controller betrieben werden?
Nein, ein RGBW-Controller ist notwendig, um Farben, Helligkeit und das Weißlicht zu steuern.

Kann ich mehrere LED-Streifen verbinden?
Ja, jedoch muss das Netzteil entsprechend dimensioniert sein. Achte auf die Gesamtleistung.

Wie viel Leistung benötige ich für den Betrieb?
Berechne die Leistung so:

  • Leistung pro Meter: 16 Watt
  • Gesamtlänge: 5 Meter
  • Gesamtleistung: 16 Watt x 5 Meter = 80 Watt
  • Reserve hinzufügen: 80 Watt + 20 % = 96 Watt.

Ist der Streifen dimmbar?
Ja, die Helligkeit kann über den Controller stufenlos eingestellt werden.