LED-Technik ist smart, effizient und vielseitig – aber nur dann wirklich sicher, wenn sie zur Umgebung passt.
Ob im Badezimmer, an der Hausfassade, im Kinderzimmer oder im Carport: Die Umgebung, in der Du Deine Beleuchtung nutzt, entscheidet maßgeblich darüber, welche Schutzart und welche Schutzklasse Deine Leuchten, Netzteile und Steuerungen haben sollten.
Doch hier beginnt oft die Verwirrung:
Was bedeutet IP65 eigentlich genau? Wofür steht IP20? Und was ist der Unterschied zur Schutzklasse II oder III?
👉 Keine Sorge:
In diesem Ratgeber erklären wir Dir einfach und verständlich, was hinter den Begriffen steckt – und wie Du in wenigen Minuten erkennst, ob Dein LED-Produkt wirklich zur geplanten Anwendung passt.
🔦 Typische Fragen aus der Praxis:
-
Ist meine LED Beleuchtung wasserdicht für den Garten oder die Dusche?
-
Reicht IP44 für das Badezimmer?
-
Brauche ich Schutzklasse I oder II für ein LED Panel?
-
Welche Produkte sind geeignet für die indirekte Beleuchtung auf der Terrasse?
-
Was darf ich bei der Montage im Außenbereich auf keinen Fall übersehen?
All diese Fragen beantworten wir im Folgenden – inklusive konkreter Produktempfehlungen zu:
Am Ende dieses Ratgebers weißt Du nicht nur, was Schutzarten und Schutzklassen bedeuten, sondern auch, wie Du Fehler vermeidest – und mit den passenden Produkten von Parcolux auf Nummer sicher gehst.
🎯 Was ist der wichtigste Unterschied zwischen Schutzart und Schutzklasse?
Auch wenn beide Begriffe ähnlich klingen, geht es um zwei vollkommen unterschiedliche Schutzziele:
➤ Die Schutzart – Dein Schutz vor äußeren Einflüssen
Die Schutzart beschreibt den äußeren Schutz des Produkts – also, wie gut ein Gerät gegen Staub, Feuchtigkeit oder sogar direktes Wasserstrahlen geschützt ist. Typische Kennzeichnungen sind hier z. B. IP20, IP44, IP65 oder IP68. Je höher die Zahlen, desto robuster ist das Produkt gegenüber der Umgebung.
Ein Beispiel:
Ein LED Panel mit IP65 ist nicht nur staubdicht, sondern auch gegen Strahlwasser geschützt – ideal für Feuchträume wie Dusche oder Waschküche.
➤ Die Schutzklasse – Dein Schutz vor elektrischer Gefahr
Die Schutzklasse dagegen betrifft die innere Sicherheit – also den Schutz vor elektrischen Schlägen. Sie sagt aus, wie ein Produkt aufgebaut ist, damit Du bei der Nutzung nicht mit gefährlichen Spannungen in Kontakt kommst.
Es gibt drei Schutzklassen:
-
Schutzklasse I: Geräte mit Schutzleiter und Erdung – z. B. klassische Leuchten mit Metallgehäuse.
-
Schutzklasse II: Geräte mit doppelter oder verstärkter Isolierung – z. B. viele Netzteile mit IP-Schutz.
-
Schutzklasse III: Geräte mit Schutzkleinspannung – etwa LED Streifen mit 12V oder 24V, bei denen keine gefährlichen Spannungen auftreten.
Ein LED Streifen Komplettset mit 24V z. B. gehört zur Schutzklasse III, weil es nur mit Kleinspannung betrieben wird – absolut sicher für den Einbau in Möbel, Kinderzimmer oder sogar Außenbereichen (wenn zusätzlich IP-geschützt).
🔍 Merksatz für Dich:
-
Die Schutzart schützt Deine LED vor der Umgebung.
-
Die Schutzklasse schützt Dich vor der LED.
Beide Informationen findest Du bei hochwertigen Produkten – wie bei uns – immer in der technischen Beschreibung. Wenn Du unsicher bist, kontaktiere uns direkt, wir helfen Dir persönlich weiter.
Alle IP-Schutzarten im Überblick – und was sie wirklich bedeuten
Wenn Du Begriffe wie IP20, IP44 oder IP65 liest, denkst Du vielleicht zuerst an eine technische Norm. Doch dahinter steckt ganz praktische Sicherheit – für Dein Zuhause, Deinen Garten, Dein Badezimmer oder Dein LED-Projekt im Außenbereich.
Denn die IP-Schutzart (auch „Ingress Protection“) sagt Dir exakt, wie gut Dein Produkt gegen Staub, Fremdkörper und Wasser geschützt ist.
Je nach Anwendungsort ist dieser Schutz entscheidend. Hier erfährst Du, was die Zahlen bedeuten – und welche Produkte bei Parcolux den passenden Schutz bieten.
💡 So liest Du den IP-Code:
Ein IP-Code besteht immer aus zwei Ziffern:
-
Die erste Ziffer steht für den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung (z. B. Staub oder Finger).
-
Die zweite Ziffer steht für den Schutz gegen Wasser (z. B. Spritzwasser, Regen oder Eintauchen).
Beispiel:
Ein LED Panel mit IP65 ist:
– vollständig staubdicht (erste Ziffer: 6)
– und geschützt gegen Wasserstrahlen aus beliebiger Richtung (zweite Ziffer: 5)
🧱 Die wichtigsten IP-Schutzarten für Deine LED-Projekte:
🔸 IP20 – der Basisschutz für Innenräume
Diese Schutzart ist typisch für Produkte, die im trockenen Innenbereich verbaut werden.
Sie schützt gegen feste Fremdkörper >12,5 mm (z. B. Finger) – aber nicht gegen Wasser.
👉 Ideal für:
– LED Streifen in Möbeln
– LED Panels im Wohnzimmer
– oder Deckenbeleuchtung im Flur
Aber Achtung: Nicht für Küche, Bad oder Außen geeignet!
🔸 IP44 – Spritzwasserschutz für Bad & Feuchtraum
IP44 bedeutet, dass das Produkt gegen Fremdkörper >1 mm sowie gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist.
Das ist die Mindestanforderung für Badezimmer, insbesondere in Zonen, die nicht direkt mit Wasser in Kontakt kommen.
👉 Perfekt für:
– LED Panels im Badezimmer
– Beleuchtung über dem Spiegel
– Badbeleuchtung mit Schutzart IP65
🔸 IP54 – für geschützte Außenbereiche
Diese Schutzart bietet zusätzlich zu Spritzwasserschutz auch Schutz gegen Staubablagerungen.
Ideal für Orte wie überdachte Terrassen, Wintergärten oder den Carport.
👉 Unsere Empfehlung:
– LED Streifen außen, IP54 oder höher
– Lichtschläuche mit Wetterschutz
– Beleuchtung für den Eingangsbereich
🔸 IP65 – der Klassiker für Feuchträume & Garten
Mit IP65 ist Dein Produkt:
– komplett staubdicht
– und geschützt gegen Strahlwasser aus allen Richtungen
Das bedeutet: Du kannst es bedenkenlos im Bad, im Garten oder an der Fassade einsetzen – auch bei Regen oder in der Nähe von Duschen.
👉 Parcolux-Tipps:
– LED Panel IP65 – perfekt für Dusche oder Waschküche
– 24V LED Streifen mit IP65 – sicher im Außenbereich
– Badbeleuchtung mit RGB oder CCT
🔸 IP67 – kurzzeitig untertauchbar
IP67 bedeutet:
– komplett staubdicht
– und geschützt beim Eintauchen in Wasser bis 1 m Tiefe für max. 30 Minuten
Diese Schutzart ist wichtig, wenn Du LEDs in Bodennähe, im Terrassenbelag oder nahe einem Wasserbecken installierst.
👉 Perfekt für:
– indirekte Terrassenbeleuchtung mit LED Streifen
– Lichtvouten im Außenbereich
– Gartenpfade oder Sichtschutzwände mit indirektem Licht
🔸 IP68 – dauerhaft unter Wasser geeignet
Diese Schutzart ist für extreme Anwendungen gedacht, z. B. in Teichen, Springbrunnen oder als Spezialbeleuchtung im Poolbereich.
Parcolux bietet aktuell keine LED Streifen für permanenten Unterwasserbetrieb, aber Produkte mit IP67 & IP65 decken bereits 99 % aller Anwendungen im Außenbereich perfekt ab.
❗ Warum Du niemals zu „wenig Schutz“ wählen solltest:
LED-Produkte mit unpassender IP-Schutzart können durch Feuchtigkeit Schaden nehmen – oder sogar zur Gefahr werden.
Im schlimmsten Fall erlischt sogar die Garantie oder Versicherungsschutz bei Wasserschäden.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Schutzart die richtige ist, dann helfen wir Dir gern persönlich – über unser Kontaktformular oder direkt via WhatsApp:
📱 0152 2166 4190
Schutzklassen verstehen – Klasse I, II und III einfach erklärt
Wenn es um Strom geht, ist eines klar: Sicherheit steht immer an erster Stelle.
Deshalb spielt die sogenannte Schutzklasse eine zentrale Rolle bei der Auswahl von LED-Leuchten, Netzteilen und Steuerungen – besonders im Wohnbereich, im Kinderzimmer oder im Feuchtraum.
Während die IP-Schutzart Geräte vor äußeren Einflüssen wie Staub und Wasser schützt, sorgt die Schutzklasse dafür, dass Du selbst vor elektrischen Gefahren geschützt bist.
🔧 Was genau ist eine Schutzklasse?
Die Schutzklasse eines elektrischen Geräts gibt an, wie dieses Gerät vor elektrischem Schlag geschützt ist – also wie sicher es intern aufgebaut ist. Entscheidend ist dabei, wie die stromführenden Teile isoliert sind und ob ein Erdleiter vorhanden ist.
Es gibt drei Schutzklassen:
🛠️ Schutzklasse I – mit Erdung (Schutzleiter)
Geräte der Schutzklasse I verfügen über einen sogenannten Schutzleiter, also eine direkte Verbindung zur Erde. Dieser leitet im Fehlerfall gefährliche Ströme sofort ab – z. B. bei einem Kurzschluss oder wenn Gehäuseteile unter Spannung stehen.
Typische Anwendungen:
-
Deckenleuchten mit Metallgehäuse
-
Netzteile in offenen Installationen
-
Industrielle Beleuchtungssysteme
Wichtig: Diese Geräte dürfen nur mit geerdeter Steckdose oder Anschlussleitung betrieben werden.
🛡️ Schutzklasse II – mit verstärkter oder doppelter Isolierung
Hier ist kein Schutzleiter nötig, da das Gerät intern durch spezielle Isolierungen abgesichert ist. Das macht Schutzklasse II besonders beliebt in Haushalten – denn die Installation ist einfacher und sicherer.
Du erkennst Schutzklasse II an einem Symbol mit zwei ineinanderliegenden Quadraten.
Typische Produkte bei Parcolux:
🔌 Schutzklasse III – sicher durch Kleinspannung
Hier arbeiten alle Komponenten mit einer ungefährlichen Schutzkleinspannung – meistens 12V oder 24V. Das bedeutet: Selbst bei einem Defekt besteht keine Berührungsgefahr durch gefährliche Spannungen.
Diese Schutzklasse kommt bei fast allen Parcolux LED Streifen zum Einsatz – insbesondere bei:
Wichtig ist hier: Du brauchst ein passendes Schutzklasse II Netzteil, das die Kleinspannung sicher erzeugt.
🧠 Fazit: Schutzklasse schützt Dich – Schutzart schützt Dein Produkt
Wenn Du Dir also unsicher bist, welches Produkt Du für Dein Projekt brauchst, dann stell Dir zwei Fragen:
-
Kommt das Produkt mit Feuchtigkeit oder Staub in Kontakt?
→ Dann brauchst Du die passende Schutzart (z. B. IP65) -
Wie wird das Produkt mit Strom versorgt?
→ Dann brauchst Du die passende Schutzklasse (I, II oder III)
Wenn Du unsicher bist, helfen wir Dir kostenlos & persönlich – auch per WhatsApp oder E-Mail.
Denn wir lassen Dich mit Deinem Projekt nicht allein.
Häufige Fehler vermeiden – die 7 größten Irrtümer rund um Schutzarten und Schutzklassen
Es ist schnell passiert: Eine Leuchte für draußen gekauft – aber nur mit IP20.
Ein LED Streifen im Bad installiert – aber ohne passenden Spritzwasserschutz.
Oder ein Netzteil mit falscher Schutzklasse montiert – ohne Erdung, wo eine nötig wäre.
Solche Fehler sind nicht nur ärgerlich – sie können gefährlich werden.
Deshalb zeigen wir Dir hier die häufigsten Irrtümer – und wie Du sie ganz einfach vermeidest.
⚠️ 1. „IP44 ist wasserdicht.“ – Nein, nur spritzwassergeschützt!
IP44 schützt gegen Spritzwasser – aber eben nicht gegen direkten Wasserstrahl, Regen unter Druck oder gar Eintauchen.
Im Garten, unter einer ungeschützten Überdachung oder in der Nähe einer Dusche brauchst Du mindestens IP65.
👉 LED Panel mit IP65 für Dusche & Bad
👉 Wetterfeste LED Streifen für Außen
⚠️ 2. „Schutzklasse II reicht immer aus.“ – Falsch!
Wenn Dein Gerät ein Metallgehäuse hat und keine doppelte Isolierung, dann brauchst Du Schutzklasse I mit Erdung.
Andernfalls besteht bei einem Defekt Lebensgefahr durch Stromschlag.
▶️ Unser Tipp: Bei Unsicherheit immer auf das Symbol achten – oder unseren Netzteil-Ratgeber nutzen.
⚠️ 3. „Schutzart = Schutzklasse“ – Nein!
Die Begriffe werden oft verwechselt – dabei meinen sie komplett unterschiedliche Dinge:
-
Die Schutzart (IP) schützt das Gerät vor Staub und Wasser.
-
Die Schutzklasse (I–III) schützt Dich vor Strom.
▶️ Detaillierte Erklärung: siehe oben im Ratgeber
⚠️ 4. „IP20 ist gut genug für jedes Zimmer.“ – Nicht immer.
In Küche, Bad, Flur oder Werkstatt kann Feuchtigkeit, Dampf oder Staub entstehen. Dort brauchst Du mindestens IP44 oder höher, z. B. IP54 oder IP65 – je nach Einsatzort.
👉 LED Panels nach Raumtyp auswählen
⚠️ 5. „12V LED Streifen sind automatisch sicher.“ – Nur mit dem richtigen Netzteil!
Ein 12V LED Streifen fällt zwar unter Schutzklasse III, aber nur wenn das Netzteil korrekt isoliert ist.
Ein schlechtes oder falsches Netzteil gefährdet den sicheren Betrieb.
👉 LED Streifen Komplettset mit geprüftem Trafo
⚠️ 6. „LED Produkte mit IP68 sind immer die beste Wahl.“ – Nicht notwendig!
IP68 ist nur sinnvoll, wenn das Produkt dauerhaft unter Wasser betrieben wird – z. B. im Teich oder Pool.
Für fast alle Anwendungen im Bad, Garten oder Carport reicht IP65 völlig aus – mit deutlich einfacherem Handling.
⚠️ 7. „LED-Streifen im Außenbereich halten auch ohne IP-Schutz.“ – Leider nein.
Ohne IP65 oder IP67 drohen:
– Korrosion der Leiterbahnen
– Kurzschluss
– Helligkeitsverlust
👉 Wasserdichte Montage Schritt für Schritt
✅ Fazit dieses Abschnitts:
Sicherheit beginnt bei Wissen.
Mit dem richtigen Verständnis von Schutzart und Schutzklasse vermeidest Du Fehler, verlängerst die Lebensdauer Deiner LED-Produkte – und schützt Dich selbst und Deine Familie.
Bei Parcolux findest Du nicht nur geprüfte Qualität, sondern auch echte Beratung – kostenlos, direkt und immer persönlich.
Welche Schutzart brauchst Du wo? – Praktische Tipps für Deine Planung
Du weißt nun, was IP-Codes und Schutzklassen bedeuten. Aber welche Schutzart brauchst Du konkret in Deinem Zuhause, im Garten oder bei Smart-Home-Projekten? Genau das zeigen wir Dir jetzt – einfach, klar und mit konkreten Empfehlungen.
🏡 Innenbereich – Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro
In trockenen Räumen reicht meist ein LED-Produkt mit IP20.
Hier geht es nicht um Spritzwasserschutz, sondern um klassische Beleuchtung für Alltagssituationen.
👉 Ideal sind:
Wichtig: Bei Möbeln oder engen Einbauorten: immer ausreichende Belüftung und ggf. Aluprofile zur Kühlung nutzen.
🛁 Badezimmer – Spiegel, Decke, Dusche
Hier brauchst Du Schutz vor Feuchtigkeit – besonders in der Nähe von Wasserquellen.
-
Für Decke & Spiegel: mindestens IP44
-
Für Dusche, Wanne oder WC: mindestens IP65
👉 Passende Produkte:
🌧️ Außenbereich – Terrasse, Carport, Fassade
Im Außenbereich ist Feuchtigkeit dauerhaft ein Thema. Dazu kommen Staub, Wind, Regen und UV-Strahlung.
Hier brauchst Du Produkte mit mindestens IP65, bei Bodeneinbau sogar IP67.
👉 Unsere Empfehlungen:
Du willst auf Nummer sicher gehen? Dann nutze unsere Montageanleitung für LED Streifen außen – Schritt für Schritt erklärt.
🎮 Smart-Home & Steuerung
Auch hier ist der Schutz entscheidend – nicht jede Steuerung darf im Feuchtraum verbaut werden.
Smart-Module für draußen brauchen IP65, für innen genügt oft IP20, sofern das Netzteil gut belüftet ist.
👉 Passende Komponenten:
🧭 Dein Weg zur richtigen Auswahl:
-
Überlege: Wo wird montiert?
-
Welche Umgebungsbedingungen herrschen dort?
-
Reicht IP20 – oder brauchst Du IP65+ für Schutz vor Feuchtigkeit?
-
Wie wird das Produkt mit Strom versorgt?
– → Schutzklasse prüfen (I, II oder III)
Wenn Du Dir unsicher bist, sende uns einfach ein Foto Deines Projekts – oder schreib uns per WhatsApp:
📱 0152 2166 4190
Empfohlene Produkte mit IP65 oder IP67 – Sicher, langlebig & geprüft
Wenn Du Dein Projekt nicht nur schön, sondern auch sicher und nachhaltig umsetzen möchtest, brauchst Du Produkte mit geprüfter Schutzart – allen voran IP65 oder IP67. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, den Belastungen von Feuchtigkeit, Staub und sogar Strahlwasser oder Eintauchen dauerhaft standzuhalten.
Hier zeigen wir Dir eine Auswahl an Parcolux-Produkten, die nicht nur technisch überzeugen, sondern sich bereits in Tausenden Kundenprojekten bewährt haben.
🟢 LED Streifen außen – robust & flexibel
Unsere LED Streifen für den Außenbereich sind mit IP65 geschützt, witterungsbeständig und ideal für:
-
Gartenwege
-
Carports
-
Eingangsbereiche
-
Terrassenbeleuchtung
Du kannst zwischen warmweiß, kaltweiß, RGB oder RGB+CCT wählen – je nachdem, ob Du stimmungsvolles Licht oder steuerbare Farbszenen brauchst.
👉 Tipp: Kombiniere mit unseren RGB+CCT Controllern für maximale Lichtfreiheit.
🔵 LED Panel IP65 – ideal für Bad & Waschküche
Im Feuchtraum brauchst Du nicht nur helles, sondern vor allem sicheres Licht.
Unsere LED Panels mit IP65 bieten genau das: hohe Lichtqualität, flache Bauweise und maximalen Schutz vor Feuchtigkeit.
Typische Einsatzbereiche:
-
Dusche
-
Waschraum
-
Feuchtraumkeller
-
Wellnessbereich
👉 Auch als CCT Panel mit einstellbarer Farbtemperatur erhältlich.
🔶 Lichtschläuche mit IP-Schutz – biegsam & wetterfest
Unsere LED Lichtschläuche bieten eine nahtlose Lichtlinie, sind IP65 geschützt und perfekt für dekorative Beleuchtung im Außenbereich:
-
Sichtschutzwände
-
Holzterrassen
-
Fassadenbeleuchtung
-
Weihnachts- & Gartenbeleuchtung
Erhältlich in RGB, CCT, einfarbig oder RGB+CCT – auf Wunsch auch als Komplettset mit Controller & Netzteil.
🧠 Netzteile für draußen – mit IP65-Schutz & geprüfter Sicherheit
Deine LED Beleuchtung ist nur so sicher wie das Netzteil dahinter.
Unsere 24V LED Netzteile mit IP65 sind spritzwassergeschützt, langlebig und ideal für den Außenbereich.
Empfohlen für:
-
LED Streifen außen
-
Panels im Feuchtraum
-
Lichtschläuche & indirektes Licht
👉 Optional mit Hutschienenmontage für Schaltschrankprojekte.
📦 Alles aus einer Hand. Alles mit Schutz. Alles Parcolux.
Du kannst jedes Projekt mit geprüften IP-Produkten von uns realisieren – und wir helfen Dir dabei.
Sag einfach Bescheid – wir beraten Dich ehrlich, individuell und auf Wunsch sogar mit Projektskizze.
Fazit – Wie Du mit Schutzart und Schutzklasse sicher planst und optimal umsetzt
Ganz gleich, ob Du eine stimmungsvolle Beleuchtung auf der Terrasse planst, Dein Badezimmer modernisieren willst oder eine smarte LED-Lösung für Dein Zuhause suchst – am Ende zählt nicht nur das Licht, sondern auch die Sicherheit.
Und genau hier machen Schutzart (IP) und Schutzklasse (I–III) den entscheidenden Unterschied:
-
Die Schutzart schützt Deine Produkte vor äußeren Einflüssen wie Wasser, Staub und Fremdkörpern.
-
Die Schutzklasse schützt Dich und Deine Familie vor gefährlichen Stromschlägen.
Mit diesem Wissen kannst Du gezielt die richtigen Produkte auswählen – für den Innenbereich, den Feuchtraum, die Außenbeleuchtung oder Dein Smart Home Projekt.
Bei Parcolux findest Du nicht nur geprüfte Produkte mit hoher Schutzart und sicherer Schutzklasse – sondern auch echte Beratung, Projektbegleitung und smartes Zubehör für die perfekte Umsetzung.
👉 Dein nächster Schritt:
✅ LED Streifen mit IP-Schutz entdecken
✅ LED Panels für Bad, Dusche & Feuchtraum
✅ Zubehör & Netzteile mit Schutzklasse II & IP65
Oder Du schreibst uns direkt via WhatsApp unter 0152 2166 4190 – wir beraten Dich persönlich, ehrlich und immer auf Augenhöhe.
✅ FAQ: Schutzart vs. Schutzklasse – häufige Fragen verständlich erklärt
Was ist der Unterschied zwischen Schutzart und Schutzklasse?
Die Schutzart (z. B. IP65) schützt das Gerät vor äußeren Einflüssen wie Staub und Wasser. Die Schutzklasse (I, II oder III) schützt den Menschen vor elektrischem Schlag – also bei Fehlerstrom oder defekten Geräten.
Was bedeutet IP65 konkret?
Ein Produkt mit IP65 ist vollständig staubdicht und gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt. Ideal für Badezimmer, Außenbereiche und Werkstätten.
Welche IP-Schutzart brauche ich im Badezimmer?
Mindestens IP44 für Spritzwasserbereiche, IP65 in der Dusche oder über der Badewanne. LED Panels mit IP65 für das Bad findest Du hier.
Sind LED Streifen mit IP20 für draußen geeignet?
Nein. Für den Außenbereich brauchst Du mindestens IP65 – z. B. LED Streifen für außen mit IP65-Schutz.
Was ist Schutzklasse III?
Schutzklasse III bedeutet, dass das Produkt nur mit sicherer Kleinspannung (z. B. 12V oder 24V) betrieben wird. Ideal für LED Streifen Komplettsets im Innen- oder Außenbereich.
Kann ich IP44-Produkte im Garten verwenden?
Nur unter Dach oder in geschützten Bereichen. Für ungeschützte Zonen brauchst Du mindestens IP65, besser IP67 bei direktem Wasserkontakt.
Welches Netzteil ist für LED Streifen im Außenbereich geeignet?
Ein 24V Netzteil mit IP65 Schutz – für sichere Spannungsversorgung auch bei Feuchtigkeit oder Regen.
Was passiert, wenn ich ein Produkt mit zu niedriger Schutzart nutze?
Feuchtigkeit kann eindringen – das führt zu Kurzschlüssen, Ausfall oder sogar Stromschlag. Im schlimmsten Fall erlischt der Versicherungsschutz.