Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

Flurbeleuchtung für L-förmige Flure – clever planen, wirkungsvoll gestalten

L-förmige Flure sind eine echte Herausforderung – nicht nur beim Einrichten, sondern vor allem bei der Beleuchtung. Zwei Flurteile, verbunden durch eine Ecke, oft ohne natürliches Licht und mit ungünstigen Sichtachsen.

Doch genau darin steckt auch die Chance: Mit der richtigen Lichtplanung machst du aus einem schwer nutzbaren Durchgangsbereich einen echten Willkommensraum mit Charakter. Und wir von Parcolux helfen dir dabei – mit Erfahrung, System und den passenden LED-Lösungen für deinen Flur.

Ob L-förmiger Flur, Flur mit Knick, Flur mit Ecke oder verwinkelter Gang – hier findest du genau das Know-how, das du brauchst, um deinen Eingangsbereich modern, hell und stilvoll zu gestalten.


Was L-förmige Flure so herausfordernd macht

Auf den ersten Blick wirken L-Flure wie zwei normale Flurstücke. In der Praxis aber entstehen durch den Winkel ganz eigene Herausforderungen:

🟢 Licht wird nicht gleichmäßig verteilt – die Ecke bleibt oft dunkel
🟢 Der zweite Flurschenkel wird häufig vergessen
🟢 Ecken oder Nischen wirken eng oder ungenutzt
🟢 Ein einziger Lichtpunkt reicht meist nicht aus

Außerdem sind viele dieser Flure innenliegend und haben keine Fenster. Umso wichtiger ist ein gutes Lichtkonzept, das Struktur, Helligkeit und Atmosphäre schafft.

✨ Weitere Inspiration für schwierige Grundrisse:
🟢 Flurbeleuchtung ohne Fenster
🟢 Flurbeleuchtung schmale Flure


So bringst du Struktur und Orientierung in den L-Flur

Der Schlüssel zur gelungenen Beleuchtung eines L-förmigen Flurs liegt in der Zonenaufteilung. Stell dir deinen Flur in drei Abschnitten vor:

  1. Schenkel 1 – der erste, meist sichtbare Teil

  2. Eckbereich – Verbindung oder Knick, oft vernachlässigt

  3. Schenkel 2 – zweiter Flurteil, oft dunkler und weniger beachtet

🟢 Plane pro Zone mindestens eine Lichtquelle – idealerweise aufeinander abgestimmt.
🟢 Verwende unterschiedliche Lichtarten, z. B. Deckenpanel für die Hauptfläche, Wandleuchte in der Ecke, LED-Streifen für Orientierung.
🟢 Setze Akzente, z. B. mit Spots in Nischen, LED-Streifen in Profilen oder einer Wandlampe auf Höhe der Ecke.

💡 Ziel ist es, den Flur durchgängig und geführt wirken zu lassen – nicht wie zwei willkürlich zusammenhängende Teile.

Tipps zur Platzierung – wo welches Licht am meisten bringt

Ein L-förmiger Flur verlangt nach einer durchdachten Lichtführung. Es geht nicht nur darum, Helligkeit zu schaffen – sondern um Struktur, Sichtbarkeit und Harmonie. Hier sind unsere besten Tipps für dich:

🟢 Beginne immer an der Eingangsseite (Schenkel 1)
– Platziere ein LED Panel zentral an der Decke für gleichmäßige Allgemeinbeleuchtung
– Nutze neutralweißes Licht für klare Sicht beim Reinkommen

🟢 Setze gezielt Licht in der Ecke (Knick)
– Indirekte Beleuchtung oder ein kleiner LED Spot macht den Übergang sichtbar und sicher
– Ideal: ein bewegungsgesteuerter LED-Streifen oder ein warmweißes Mini Panel als Akzent

🟢 Schenke Schenkel 2 genauso viel Aufmerksamkeit
– Auch wenn er weiter hinten liegt: Er sollte genauso hell und strukturiert wirken
– Kombiniere dort ein weiteres LED Panel mit einem sanften Wandlicht oder einem zweiten Sensor

🟢 Vermeide harte Schatten
– Nutze diffuse Lichtquellen oder Panels mit opaler Abdeckung
– Achte auf gleichmäßige Ausleuchtung ohne „helle Inseln“ und „dunkle Löcher“

🟢 Denk an blendfreies Licht
– Gerade bei Spiegeln oder Glasflächen im Flur: Wähle die Lichtposition so, dass keine Blendung entsteht
– LED Panels mit großem Abstrahlwinkel sind hier ideal


Mini-FAQ – Deine Fragen zur Beleuchtung im L-Flur

Welche Leuchten eignen sich für einen L-förmigen Flur?
→ Am besten sind flache LED Panels für die Decke, Mini Panels für Nischen und LED-Streifen für indirektes Licht. Für Akzente kannst du Spots oder Wandleuchten einsetzen.

Wie verhindere ich dunkle Ecken im Flur mit Knick?
→ Setze in der Ecke gezielt eine Lichtquelle – z. B. ein LED-Downlight oder indirektes Licht über Wandprofil. Bewegungssensoren helfen zusätzlich bei der Ausleuchtung.

Was ist bei der Lichtfarbe wichtig?
→ Nutze neutralweiß für gute Sicht im Hauptbereich, warmweiß für wohnliche Ecken. Oder setze auf CCT – damit bleibst du flexibel.

Kann ich den L-Flur auch smart steuern?
→ Ja, mit Zigbee, Miboxer oder per App. So steuerst du jede Zone einzeln oder gemeinsam – mit festen Szenen oder automatischer Anpassung.


Warum Parcolux die richtige Wahl für dein Projekt ist

L-förmige Flure bringen besondere Herausforderungen mit sich – aber genau dafür gibt es uns. Wir bei Parcolux denken nicht in Standardlösungen, sondern begleiten dich mit Erfahrung, Fachwissen und echten Ideen.

🟢 Du willst wissen, welches Panel in deine Ecke passt?
🟢 Du brauchst Hilfe bei Sensorplatzierung oder CCT-Steuerung?
🟢 Du suchst warmes Licht ohne Wärmeverlust oder helle Sichtachsen ohne Blendung?

Dann bist du bei uns genau richtig.

📲 Persönliche Beratung – auch abends & am Wochenende
💡 Maßgeschneiderte Lichtplanung – auf Wunsch mit Produktauswahl
📦 Hochwertige LED-Produkte – schnell geliefert, leicht montiert
🌟 Trusted Shops bewertet – und von Kunden empfohlen

✨ Starte jetzt dein Projekt mit uns:
🟢 Zur Übersicht aller LED Panels
🟢 LED-Streifen & Zubehör entdecken
🟢 Smart Home Systeme für Flure

Lichtfarbe im L-Flur gezielt zonieren – mit konkreten Beispielen

Ein L-förmiger Flur besteht meist aus zwei Flurstücken, die im rechten Winkel zueinander verlaufen. Genau das macht die Lichtplanung so spannend – denn du kannst mit gezielter Farbtemperatur-Zonierung jede Fläche anders wirken lassen und gleichzeitig ein stimmiges Gesamtbild schaffen.

🟢 Beispiel 1: Offener Eingangsbereich trifft geschützten Seitenflur
– Verwende neutralweißes Licht (ca. 4000 K) im Eingangsbereich für klare Sicht beim Ankommen
– Im abknickenden Seitenteil bietet sich warmweißes Licht (ca. 3000 K) für Gemütlichkeit und Wohnlichkeit an

🟢 Beispiel 2: L-Flur in einem modernen Neubau
– Ein durchgängig neutralweißes Konzept betont Geradlinigkeit und Modernität
– Mit CCT-Steuerung kannst du aber trotzdem zonieren – z. B. morgens alles in 4000 K, abends alles in 2700 K

🟢 Beispiel 3: Kleiner L-Flur ohne Fenster
– Verwende neutralweißes Licht für Sichttiefe
– Setze warmweiße Akzente in der Ecke oder an der Seitenwand (z. B. durch indirekte Wandbeleuchtung)

✨ So findest du deine passende Farbtemperatur:
🟢 Was ist CCT? Vorteile & Technik erklärt
🟢 CCT LED Panels für variable Lichtfarbe
🟢 Leitfaden zur Farbtemperatur

💡 Denk immer daran: Farbtemperatur ist mehr als ein technischer Wert – sie bestimmt, wie sich dein Flur anfühlt. Nutze das gezielt!


Erweiterte Lichtkonzepte mit indirektem Licht

Wenn du deinem L-förmigen Flur Tiefe, Struktur und Atmosphäre verleihen willst, ist indirektes Licht ein echter Geheimtipp. Gerade weil Ecken schnell zu „toten Zonen“ werden, kannst du sie mit Lichtlinien elegant gestalten – ganz ohne direkte Leuchten.

🟢 LED-Streifen entlang der Wand oder Decke
– In Aluprofilen montiert und warmweiß ausgeführt
– Ideal für gleichmäßige Lichtführung über Ecken hinweg
– Optisch „öffnet“ sich der Flur und wirkt weniger verwinkelt

🟢 LED-Streifen am Boden oder hinter Sockelleisten
– Besonders abends eine tolle Orientierungshilfe
– Lässt den Flur modern, schwebend und großzügig wirken
– In Kombination mit Bewegungssensor eine komfortable Nachtlichtlösung

🟢 Kombination mit Wandgestaltung
– Nutze Licht, um Struktur zu schaffen: Lichtlinien entlang von Spiegeln, Bildern oder Möbeln
– Akzentuierung einzelner Zonen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen oder Dimmstufen

✨ Produkte, die dich dabei unterstützen:
🟢 LED-Streifen warmweiß
🟢 Aluprofile für LED-Streifen
🟢 Zubehör & Verbinder für saubere Installation

💡 Unser Tipp: Auch wenn du nur wenig Raum hast – mit indirektem Licht kannst du selbst schmale Schenkel im L-Flur gestalterisch aufwerten.


Unterschiedliche L-Flur-Typen – und was bei der Beleuchtung wichtig ist

Nicht jeder L-Flur ist gleich. Deshalb bekommst du hier konkrete Empfehlungen – abgestimmt auf die gängigsten Flurtypen im Wohnbereich:

🟢 Altbau mit langem L-Flur und hohen Decken
– Nutze LED Panels in Sondergrößen wie 120×15 oder 30×150 für eine elegante Längsbauform
– In hohen Fluren mit 3m Decke eignen sich auch Wandleuchten in Kombination mit Deckenlicht
– Warmweiß als Hauptlichtfarbe bringt den Charme des Altbaus besonders schön zur Geltung

🟢 LED Panel 120×15 entdecken
🟢 LED Panel 30×150 – für lange Gänge

🟢 Minimalistischer Neubau mit glatten Flächen & hellen Farben
– Setze auf flache LED Panels in neutralweiß für eine klare Struktur
– Kombiniere mit CCT für flexible Lichtstimmung
– Indirekte Lichtlinien im Eckbereich verstärken das architektonische Konzept

🟢 L-Flur mit Sideboard, Spiegel und Garderobe
– Wandleuchten neben dem Spiegel schaffen Tiefe und nutzen Reflexion
– Kleine Spots über dem Möbelstück sorgen für wohnliche Akzente
– Ideal: Bewegungsmelder mit Nachtlichtfunktion für die Garderobenzone

🟢 Wandbeleuchtung für Flure
🟢 Smart Home Innenbeleuchtung

🟢 Nur eine Stromleitung im Flur? Kein Problem!
– Nutze smart steuerbare Leuchten, die du gemeinsam schalten kannst
– Oder kombiniere Sensorsteuerung mit Zeitfunktion – für automatische Szenen

💡 Auch bei schwierigen Installationen beraten wir dich gern – denn bei Parcolux bekommst du nicht nur das Produkt, sondern die passende Lösung gleich dazu.

Lichtfarbe trifft Material – wie dein Flur lebendig wird

Ob Holz, Glas, Beton oder Fliesen – jedes Material reagiert anders auf Licht. Besonders im L-förmigen Flur, wo du verschiedene Lichtzonen hast, lohnt sich die bewusste Abstimmung der Lichtfarbe auf die Oberflächen.

🟢 Holz & Naturmaterialien
– Warmweißes Licht bringt Maserungen und warme Töne zur Geltung
– Ideal für Altbau-Flure mit Dielenboden oder Echtholzmöbeln
– In Kombination mit indirektem Licht entsteht ein harmonischer Gesamtlook

🟢 Beton, Glas, Metall & weiße Wände
– Neutralweiß erzeugt Klarheit und Kontrast
– Ideal für moderne L-Flure im Industrial oder Skandi-Stil
– In Verbindung mit strukturierten Wandflächen wirkt Licht besonders spannend

🟢 Fliesen & Lackoberflächen
– Achte hier auf Reflexionen – vor allem bei glänzenden Fliesen
– Panels mit diffuser Abdeckung oder Wandleuchten mit indirekter Abstrahlung verhindern Blendung
– Lichtfarbe je nach gewünschter Wirkung: neutralweiß für Sicht, warmweiß für Stimmung

✨ Mehr zur Wirkung von Lichtfarbe:
🟢 Leitfaden zur Farbtemperatur
🟢 Human Centric Lighting – natürliche Lichtwirkung


Verschiedene Lichtarten geschickt kombinieren

Eine einzige Lichtquelle reicht im L-Flur selten aus. Viel besser ist ein durchdachtes System aus Allgemeinlicht, Zonenlicht und Akzentlicht, das sich an deinem Grundriss orientiert:

🟢 Allgemeinlicht
– Meist über LED Panels oder Aufbaustrahler
– Wichtig: blendfrei und gleichmäßig
– Beste Lichtfarbe: neutralweiß oder CCT für flexible Steuerung

🟢 Zonenlicht
– Nutze Wandleuchten, Spots oder Mini Panels, um Ecken, Möbel oder Spiegel hervorzuheben
– Warmweißes Licht sorgt hier für angenehme Tiefe

🟢 Akzentlicht / Dekolicht
– Indirekte Lichtlinien, LED-Streifen oder beleuchtete Wanddetails
– Nicht zur Hauptbeleuchtung gedacht, aber wertvoll fürs Raumgefühl
– Besonders gut in der Ecke oder auf der Innenseite des L geeignet

💡 Nutze mehrere Schaltkreise oder smarte Steuerung, um je nach Tageszeit verschiedene Lichtarten einzeln oder gemeinsam zu aktivieren – z. B. morgens nur Allgemeinlicht, abends stimmungsvolle Akzente.

🟢 Controller & Steuerungen für LED Licht
🟢 Zubehör für LED Panels & Streifen


Praxisbeispiel: Familie W. bringt Struktur in ihren L-Flur

Die Familie W. lebt in einem modernen Reihenhaus mit einem typischen L-förmigen Eingangsflur: linker Schenkel mit Garderobe und Spiegel, rechter Schenkel mit Zugang zu Küche und Wohnzimmer.

Vor der Umgestaltung wirkte der Flur dunkel und unübersichtlich. Eine einzige Deckenlampe reichte nicht – besonders der Bereich um die Ecke blieb immer im Halbdunkel.

Mit unserer Hilfe entstand folgendes Konzept:

🟢 120×15 LED Panel im vorderen Schenkel – neutralweißes Licht für klare Sicht
🟢 Mini LED Panel + LED-Streifen in der Ecke – warmweiß für Struktur und Atmosphäre
🟢 Bewegungsmelder mit Zwei-Zonen-Erkennung – spart Energie und ist superpraktisch
🟢 CCT-Wandpanel für flexible Steuerung – morgens hell, abends sanft

Das Ergebnis? Mehr Licht, mehr Sicherheit, mehr Design – und ein Flur, der jetzt wie ein Raum wirkt, nicht wie ein dunkler Durchgang.

✨ Produkte wie im Beispiel:
🟢 LED Panel 120×15
🟢 Mini LED Panels
🟢 LED-Streifen Zubehör


Ausblick: Human Centric Lighting im Eingangsbereich

Du willst das Beste aus deinem Flur machen – auch in puncto Wohlbefinden? Dann ist Human Centric Lighting (HCL) vielleicht genau dein nächster Schritt.

Dieses Lichtkonzept orientiert sich am natürlichen Tageslichtverlauf und unterstützt deinen Biorhythmus – auch schon beim Betreten deines Zuhauses.

🟢 Morgens: neutrales Licht zum Wachwerden
🟢 Tagsüber: helles Licht für klare Sicht
🟢 Abends: warmes Licht für Entspannung

Mit CCT LED Panels, App-Steuerung und Automatisierung lässt sich das ganz einfach realisieren – auch im L-Flur.

🟢 Human Centric Lighting Guide
🟢 Smart Home Systeme mit Farbsteuerung

Deine perfekte Flurbeleuchtung beginnt mit dem richtigen Gefühl

Dein L-förmiger Flur ist mehr als ein funktionaler Bereich. Er ist der erste Eindruck deines Zuhauses. Der Übergang zwischen Alltag und Zuhausegefühl. Und genau deshalb verdient er eine Lichtlösung, die mehr kann als nur hell machen.

💡 Licht, das dich leitet.
💡 Licht, das Atmosphäre schafft.
💡 Licht, das so flexibel ist wie dein Alltag.

Und genau hier kommen wir ins Spiel: Parcolux ist nicht nur ein Onlineshop für LED-Produkte. Wir sind dein Partner für Lichtplanung, für technische Umsetzungen, für Lösungen in echten Wohnsituationen – von L-Flur bis Loft, von Altbau bis Neubau.

Wir nehmen dich an die Hand.
Wir zeigen dir, welche Leuchte zu deinem Grundriss passt.
Wir sagen dir, ob CCT oder warmweiß mehr bringt.
Und wir lassen dich nicht allein – auch nicht, wenn du abends eine WhatsApp mit Fragen schickst. 😊


FAQ – Licht im L-förmigen Flur: Das wollen andere wissen

Wie viele Leuchten brauche ich für einen L-förmigen Flur?
→ In der Regel mindestens drei: eine pro Flurabschnitt und eine für den Übergang. Je nach Länge und Einrichtung kann eine vierte Leuchte für Nischen oder Akzente sinnvoll sein.

Welche Lichtfarbe ist besser: warmweiß oder neutralweiß?
→ Das hängt vom Stil ab: neutralweiß für moderne Klarheit, warmweiß für Wohnlichkeit. Mit CCT LED Panels kannst du beides flexibel nutzen – je nach Tageszeit oder Stimmung.

Was tun, wenn nur ein Stromauslass im Flur vorhanden ist?
→ Nutze ein großes LED Panel für die Allgemeinbeleuchtung und ergänze mit indirektem Licht über Steckdosen oder batteriebetriebene Sensorlösungen. Alternativ: smarte Steuerung mehrerer Leuchten über eine gemeinsame App.

Wie beleuchte ich die Ecke im L-Flur richtig?
→ Setze dort entweder ein gerichtetes Licht (z. B. Spot oder Wandstrahler) oder eine indirekte Lichtlinie. Wichtig ist: Die Ecke darf kein dunkles Loch sein – sie ist der Mittelpunkt des Flurs.

Gibt es LED Panels speziell für L-förmige Flure?
→ Nicht speziell, aber du kannst aus vielen Formaten wählen:
LED Panel 120×15 für schmale Abschnitte
LED Panel 80×30 für kleinere Flurteile
CCT Panels für variable Lichtstimmung


Dein nächster Schritt – und warum du ihn mit Parcolux gehen solltest

Vielleicht hast du schon konkrete Ideen. Vielleicht suchst du noch nach der perfekten Lösung für deinen Flur mit Knick. Egal wo du gerade stehst – wir bei Parcolux holen dich ab. Mit Produkten, die halten, was sie versprechen. Mit Beratung, die deinen Alltag versteht. Und mit echtem Einsatz für dein Projekt.

📲 Persönlich erreichbar – per Telefon, E-Mail oder WhatsApp
📦 Schneller Versand, faire Preise, geprüfte Qualität
🌟 Kundenbewertungen, auf die du dich verlassen kannst
🔧 Zubehör, Technik und Know-how – aus einer Hand

Ob du deinen L-Flur neu gestaltest, modernisierst oder einfach mehr Licht willst: Wir sind für dich da – vom ersten Klick bis zur letzten Schraube.

✨ Jetzt entdecken:
🟢 Alle LED Panels im Überblick
🟢 Smart Home für Innenräume
🟢 Wandbeleuchtung für Flure
🟢 LED-Streifen für indirektes Licht
🟢 Zubehör für dein Lichtprojekt

L-förmiger Flur vs. gerader Flur – worin liegt der Unterschied?

Ein gerader Flur ist unkompliziert: eine Linie, ein Sichtfeld, ein Lichtweg. Ein L-förmiger Flur hingegen verlangt nach durchdachter Lichtführung und zonierter Planung – denn er ist visuell und funktional getrennt, aber baulich verbunden.

🟢 Gerader Flur
– Licht lässt sich linear führen
– Eine zentrale Lichtquelle reicht oft aus
– Klare Sichtachse vom Eingang bis zum Ende

🟢 L-förmiger Flur
– Erfordert mindestens zwei Zonen
– Ecke als potenzielle „Lichtfalle“
– Zwei Sichtachsen, zwei Lichtbedarfe
– Unterschiedliche Nutzung (z. B. vorderer Teil: Garderobe / hinterer Teil: Zugang Wohnräume)

💡 Deshalb braucht ein L-Flur eine andere Lichtstrategie – keine Standardlösung. Genau dafür bieten wir dir bei Parcolux nicht nur passende Produkte, sondern auch konkrete Empfehlungen.


DIY-Mini-Lichtplanung für deinen L-Flur

Du willst selbst einschätzen, was du brauchst? Hier eine einfache Anleitung zur Planung deiner Flurbeleuchtung – speziell für L-Grundrisse.

🟢 1. Vermessen in drei Teilen
– Miss beide Schenkel getrennt aus (Länge, Breite, Höhe)
– Bestimme die Fläche des Eckbereichs
– Notiere vorhandene Stromanschlüsse

🟢 2. Lumenbedarf berechnen
– Faustregel: 100–150 lm/m² für Flure
– Beispiel: 2 m x 3 m Fläche = 6 m² → mindestens 600–900 Lumen nötig
– Für verwinkelte Bereiche lieber etwas mehr – Lichtverlust durch Richtungswechsel

🟢 3. Lichtzonen definieren
– Wo brauchst du helles Orientierungslicht?
– Wo kannst du mit Akzentlicht oder indirektem Licht arbeiten?

🟢 4. Produkte auswählen
– Allgemeinbeleuchtung: LED Panels
– Akzente & Nischen: Mini LED Panels oder LED-Streifen
– Steuerung: Bewegungsmelder oder Smart Home Innenbeleuchtung

💡 Denk auch an Zubehör: Aufbaurahmen, Controller, Kabel & Verbinder


Stilberatung: 3 Lichtkonzepte für typische L-Flur-Einrichtungsstile

🏠 Stil 1: Altbau-Flur mit Stuck, Dielen und Charme

– Warmweißes Licht (2700 K) für wohnliche Tiefe
– Wandleuchten mit diffusem Licht, kombiniert mit 120×15 Panels
– LED-Streifen hinter Stuckprofilen für indirekte Eleganz

🧊 Stil 2: Skandinavischer Flur – Weiß, Holz, Minimalismus

– Neutralweißes Licht (4000 K) für Klarheit und Leichtigkeit
– CCT-Steuerung für flexible Anpassung je nach Tageszeit
Mini Panels in Garderobenzonen, LED-Streifen entlang weißer Wandprofile

🖤 Stil 3: Dunkler Flur im Industrial Look – Beton, Schwarz, Glas

– Neutralweiß oder tageslichtweiß (4500–5000 K)
– Spot-Inszenierung: Betontextur + Spiegellicht
– Kombination aus schwarzem Aluprofil + LED-Streifen warmweiß für Kontrast

✨ Für alle Stile gilt:
🟢 Blendfreiheit
🟢 Strukturierte Zonen
🟢 Licht als gestalterisches Element


Keyword-Stretch: Diese Begriffe werden bei Google gesucht – und im Text natürlich bedient

Zum Schluss ergänzen wir gezielt starke, real verwendete Suchphrasen – eingebettet in UX-Kontext, damit Google sie erkennt und der Leser sie fühlt:

🟢 „Beleuchtung für L-förmigen Flur mit LED“
→ Mit LED Panels und LED-Streifen bringst du deinen L-Flur perfekt ins Licht – von der Ecke bis zum Flurende.

🟢 „Flurbeleuchtung für verwinkelte Grundrisse“
→ Verwinkelte Flure brauchen zonierte Lichtkonzepte. Ob Altbau mit Knick oder moderner Grundriss – wir zeigen dir, wie’s geht.

🟢 „L-förmiger Flur ausleuchten ohne Fenster“
→ Kein Tageslicht? Kein Problem. Mit neutralweißem Licht, indirekten Streifen und sensorgesteuerter Steuerung wird auch ein fensterloser L-Flur zum Licht-Highlight.

🔗 Alle wichtigen Bereiche zum Weiterstöbern:

🟢 Flurbeleuchtung Altbau – hohe Decken stilvoll nutzen
🟢 Flurbeleuchtung L-förmig – clever & gleichmäßig ausleuchten
🟢 Flur mit niedriger Decke – was wirklich funktioniert
🟢 Flurbeleuchtung ohne Fenster – hell, aber blendfrei
🟢 Indirekte Flurbeleuchtung – Licht, das nicht blendet
🟢 Flurlicht mit Bewegungssensor – automatischer Komfort
🟢 Smart Home Flurbeleuchtung – Szenen, Steuerung & Komfort
🟢 Wandbeleuchtung für Flure – Atmosphäre & Tiefe
🟢 Welche Lichtfarbe passt? Vergleich für deinen Flur

🧭 Mehr Inspiration & passende Produkte für Dein Flurprojekt

Wenn Du Deinen Flur ganzheitlich beleuchten möchtest – von Deckenlicht über Wandakzente bis hin zu smarten Lichtlösungen – findest Du hier alles, was Du brauchst:

🟢 Zur Übersicht: Flurbeleuchtung mit LED – Ideen, Technik & Inspiration
🟢 Zur Produktauswahl: LED Flurbeleuchtung im Parcolux-Shop entdecken