Der perfekte Einstieg in moderne Wohn- & Arbeitsbeleuchtung
Du planst eine stilvolle, flächenbündige Beleuchtung für Dein Zuhause oder Büro – ganz ohne klobige Leuchten, unruhige Lichtkegel oder sichtbare Rahmen? Dann ist ein LED Panel in der abgehängten Decke genau die richtige Lösung für Dich. Es verschmilzt optisch mit der Deckenfläche, spendet gleichmäßiges Licht in allen Bereichen und bleibt dabei dezent im Hintergrund.
Gerade in modernen Wohnkonzepten, offenen Küchen, Praxisräumen oder Büros ist diese Art der Deckenbeleuchtung nicht mehr wegzudenken. Und das Beste: Auch in Deinem Zuhause lässt sich ein LED Panel unkompliziert in eine vorhandene Gipskarton-Decke, Rasterdecke oder Trockenbaukonstruktion integrieren – ohne aufwendige Umbauten oder Spezialwerkzeuge.
🟢 Vorteile auf einen Blick:
-
Flächenbündiger Einbau – für eine ruhige, saubere Deckenoptik
-
Blendfreies Lichtbild – ideal für Wohnen, Arbeiten oder Fernsehen
-
Wählbare Lichtfarben & smarte Steuerung – individuell auf Dich abgestimmt
-
Flexible Formate – von 30×30 cm bis 120×60 cm oder mehr
-
Einfache Montage – mit passendem Einbaurahmen und Zubehör
Ob Du einen neuen Raum planst oder eine bestehende Decke nachrüsten willst – bei Parcolux bekommst Du nicht nur die passenden Produkte, sondern auch ehrliche, persönliche Unterstützung für Dein Projekt. Wir zeigen Dir, worauf es ankommt – von der Einbautiefe bis zur Auswahl der richtigen Farbtemperatur.
📘 Du willst Dich erstmal informieren?
Dann starte mit dem Ratgeber: LED Panel Einbaurahmen montieren – mit Tipps, Bildern & Schritt-für-Schritt-Anleitung.
📌 Direkt zur Produktauswahl:
🟢 Einbaurahmen für LED Panels
🟢 LED Panels in vielen Größen & Lichtfarben
Welche Deckenarten eignen sich für den Einbau von LED Panels?
Nicht jede Decke ist gleich – und genau deshalb ist es so wichtig, das passende LED Panel samt Einbaurahmen auf die baulichen Gegebenheiten abzustimmen. Egal ob Altbau, Neubau, Trockenbau oder Bürodecke: Mit der richtigen Vorbereitung wird Dein LED Panel zur flächenbündigen, stilvollen Lichtquelle – ganz ohne sichtbare Rahmen oder störende Schatten.
🪵 1. Gipskarton- oder Rigipsdecke (Trockenbau)
Die Gipskartondecke ist in Deutschland der Klassiker beim abgehängten Deckenbau. Sie besteht meist aus aufgeschraubten Gipsplatten auf Holz- oder Metallprofilen – und bietet eine perfekte Basis für flächenbündige LED Panels.
✨ Vorteile:
-
Du kannst Einbaurahmen sauber und flächenbündig einsetzen
-
Gipskarton lässt sich leicht zuschneiden (z. B. mit Cuttermesser)
-
Ideal für nachträgliche Planung in Wohnräumen, Küchen oder Fluren
🔧 Beachte:
-
Du brauchst einen passenden Einbaurahmen (z. B. 30×120 cm)
-
Achte auf die Einbautiefe (ca. 3–6 cm je nach Panel + Luftzirkulation)
-
Wichtig: Lüftungsschlitze oder Spalt nach hinten lassen (Wärmeabfuhr!)
📘 Tipp: Im Ratgeber: LED Panel Einbaurahmen montieren zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie’s geht – inklusive Werkzeugliste & Sicherheitshinweisen.
🟢 Produktauswahl:
Einbaurahmen für LED Panels
LED Panels 120×30 cm
Mini LED Panels – ideal für kleine Nischen oder Leseecken
🧱 2. Odenwald- & Rasterdecken (z. B. 62×62 cm)
In Büros, Fluren, Arztpraxen oder Altbauten findest Du häufig sogenannte Kassettendecken oder Odenwalddecken. Sie bestehen aus einer sichtbaren Aluschiene mit eingelegten Deckenplatten – und bieten perfekte Einlegeflächen für passende LED Panels.
✨ Vorteile:
-
LED Panel kann direkt in die Deckenschiene eingelegt werden
-
Kein Bohren, kein Fräsen, kein Rahmen nötig
-
Besonders schnelle Nachrüstung möglich
🔧 Beachte:
-
Verwende nur Panels in passender Größe, z. B. 62×62 oder 60×60 cm
-
Achte auf geringes Gewicht & stabile Kanten, damit das Panel sicher hält
-
Optionale Auflagewinkel oder Clips für zusätzliche Sicherheit
📌 Kategorie:
🟢 LED Panels 62×62 cm
🟢 LED Panels für Rasterdecken
📘 Ratgeber: LED Panel für Rasterdecken
🪚 3. Holzdecken oder Sonderkonstruktionen
Auch in Holzdecken (z. B. Altbau, Landhausstil) oder bei individuellen Lösungen kannst Du LED Panels einbauen – meist mithilfe von Einbaurahmen, Halteclips oder speziellen Aufbauten.
✨ Vorteile:
-
Kombination aus Holz & LED-Licht schafft eine warme, edle Optik
-
Auch in Schrägen oder Holzverkleidungen möglich
🔧 Beachte:
-
Prüfe den Hitzeschutz (Wärmeleitfähigkeit von Holz beachten)
-
Achte auf feste Befestigung der Einbaurahmen
📌 Zubehör:
🟢 Montageclipse & Halter für LED Panels
📘 Ratgeber: LED Panel montieren – alle Varianten
📐 Welches Format passt in Deine Decke?
Nicht jede Decke braucht das gleiche Panel – deshalb findest Du bei Parcolux viele verschiedene Formate zur Auswahl:
🟢 LED Panel 30×120 cm – beliebt für Wohnküchen & Flure
🟢 LED Panel 60×60 cm – Klassiker für die zentrale Deckenbeleuchtung
🟢 LED Panel 30×80 cm – ideal für Designkonzepte und schmale Deckenbereiche
🟢 Mini Panels – perfekt für Spots, Akzente und schmale Nischen
Technische Planung: Was Du vor dem Einbau beachten solltest
Damit Dein LED Panel in der abgehängten Decke nicht nur gut aussieht, sondern auch sicher und zuverlässig funktioniert, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Technik. Denn selbst das beste Panel bringt wenig, wenn die Einbautiefe zu gering ist oder der Anschluss nicht sauber vorbereitet wurde. Aber keine Sorge – mit ein paar Tipps ist die Planung schnell erledigt.
📏 Einbautiefe & Luftzirkulation – das A und O für Langlebigkeit
LED Panels entwickeln – trotz hoher Effizienz – etwas Wärme. Deshalb ist es wichtig, dass hinter dem Panel ausreichend Platz zur Luftzirkulation bleibt. Vor allem bei Gipskarton- oder Holzdecken solltest Du das unbedingt einplanen.
🔧 Empfohlene Einbautiefe:
-
Mindestens 4–6 cm hinter dem Panel (je nach Modell)
-
Luftspalt zum Panelrahmen (kein direktes Anliegen am Material)
-
Keine Dämmung direkt am Panel – Brand- & Wärmeschutz beachten
💡 Tipp: Manche Einbaurahmen haben bereits Lüftungsschlitze oder Abstandhalter integriert – ideal für Wohnräume ohne Klimaanlage oder in Altbaukonstruktionen.
📘 Mehr dazu findest Du im 📘 Ratgeber: LED Panels – Die moderne Beleuchtungslösung für jeden Raum
🔌 Stromanschluss & Netzteil – so funktioniert’s
LED Panels benötigen ein passendes Netzteil (Trafo), das die 230 V aus der Hausleitung auf 24 V oder 36 V Gleichspannung umsetzt – je nach Panelmodell.
🛠 Achte auf:
-
Spannung & Leistung passend zum Panel (z. B. 24 V / 25 W = mind. 1,1 A)
-
Zugänglichkeit für spätere Wartung (z. B. abnehmbares Stück Gipskarton oder Revisionsöffnung)
-
Montageort des Netzteils möglichst außerhalb des gedämmten Deckenbereichs
📌 Kategorie:
🟢 24-Volt Schaltnetzteile
📘 Ratgeber: Symbole & Prüfsiegel richtig verstehen
⚡ Steuerung: Licht, wie Du es brauchst
Wenn Du mehr willst als nur „an“ und „aus“, kannst Du Dein LED Panel mit smarten Controllern ausstatten – z. B. für Dimmung, Farbwechsel (CCT oder RGB+CCT) oder sogar App- und Sprachsteuerung.
🔋 Möglichkeiten:
-
Dimmbar über Taster, Funk oder App
-
CCT-Panel = einstellbare Farbtemperatur (z. B. 3000–6500 K)
-
RGB+CCT-Panel = bunte Farben + Weißlicht in einem
-
Kompatibilität mit Alexa, MiBoxer oder Zigbee
📘 Ratgeber:
📌 Produktauswahl:
🟢 CCT Controller
🟢 MiBoxer Fernbedienungen & Steuerung
🟢 RGB+CCT Panels
🛠️ LED Panel einbauen in abgehängte Decke – so geht’s Schritt für Schritt
Der Einbau eines LED Panels in eine abgehängte Decke klingt komplizierter, als er ist – mit dem passenden Zubehör, etwas Vorbereitung und unseren Tipps meisterst Du das problemlos. Ob in einer Gipskartondecke, Rasterdecke oder Sonderkonstruktion: Wir zeigen Dir genau, wie’s geht.
🔧 Einbau in Gipskarton-Decke mit Einbaurahmen
Die häufigste und sauberste Variante für flächenbündige Deckenbeleuchtung.
✅ Was Du brauchst:
-
LED Panel (z. B. 30×120 cm)
-
Passender Einbaurahmen
🟢 Produktauswahl: Einbaurahmen für LED Panels -
Cuttermesser oder Lochsäge
-
Schrauben & Dübel
-
Optional: Montageset mit Halteclips
🟢 Montageclipse & Halter
🔨 Schritt-für-Schritt Anleitung:
-
Position bestimmen
Lege fest, wo Dein Panel in der Decke sitzen soll – möglichst zentral oder symmetrisch zum Raum. -
Ausschnitt anzeichnen & schneiden
Messe den Einbaurahmen aus, zeichne den Ausschnitt auf die Gipsplatte und schneide mit einem Cuttermesser oder einer Stichsäge. -
Einbaurahmen befestigen
Setze den Rahmen ein und schraube ihn direkt in die Metallprofile oder das Gipskartonmaterial. Achte auf einen festen, bündigen Sitz. -
Netzteil platzieren
Lege das LED-Netzteil in der Decke ab – mit freiem Luftvolumen zur Wärmeabfuhr. Schließe die Leitungen nach Plan an (optional mit WAGO-Klemmen). -
Panel einsetzen
Schiebe das LED Panel vorsichtig in den Rahmen und achte auf gleichmäßigen Kontakt an allen Seiten. Fertig!
📘 Mehr Details & Bebilderung findest Du im 📘 Ratgeber: LED Panel Einbaurahmen montieren
🧩 Einlegen in Rasterdecken / Odenwalddecken (62×62 cm)
Die schnellste Lösung – ideal für Büros, Altbauten oder abgehängte Kassettendecken.
✅ Was Du brauchst:
-
LED Panel im passenden Format (z. B. 62×62 cm)
🟢 LED Panels für Rasterdecken -
Stromanschluss & Netzteil
🟢 24V Schaltnetzteile -
Optional: Clips zur Zusatzsicherung
🔨 Anleitung:
-
Deckenplatte entnehmen
Hebe eine vorhandene Kassettenplatte vorsichtig aus dem Raster. -
Netzteil vorbereiten & anschließen
Lege das Netzteil auf der Decke ab (nicht zwischen Dämmung!) und verbinde die Stromleitungen. -
LED Panel einlegen
Führe das LED Panel diagonal durch das Rasterfeld und lege es flach auf die Profile – fertig.
💡 Für mehr Sicherheit kannst Du das Panel mit kleinen Halteclips oder Winkeln fixieren – besonders bei stärkeren Vibrationen oder leichten Deckensystemen.
📘 Detailliert erklärt im 📘 Ratgeber: LED Panel für Rasterdecken
🪛 Tipps zur sauberen Montage & Sicherheit
-
Kabelzug vorher planen – besonders bei mehreren Panels oder Szenensteuerung
-
Achtung bei Dämmmaterial – Abstand halten für Luftzirkulation & Brandschutz
-
Zugentlastung nicht vergessen – Netzteil & Panel nicht auf Spannung montieren
-
Zugänglichkeit bedenken – Netzteile ggf. durch Revisionsöffnung erreichbar lassen
📘 Sicherheit im Fokus:
Ratgeber: Schutzarten & Installationshinweise
✨ Lichtwirkung & Farbtemperatur – warmweiß, neutralweiß oder CCT?
Ein LED Panel in der abgehängten Decke sorgt nicht nur für flächige Helligkeit, sondern prägt entscheidend die Stimmung im Raum. Gerade bei flächenbündiger Beleuchtung entfaltet das Licht seine Wirkung besonders gleichmäßig – deshalb ist es umso wichtiger, die richtige Farbtemperatur zu wählen.
Ob gemütliches Wohnambiente, konzentriertes Arbeitslicht oder eine flexible Steuerung per App: Bei Parcolux findest Du genau das Panel, das zu Deinem Alltag passt.
🟠 Warmweiß (3000 K) – für wohnliche Stimmung & Entspannung
Du möchtest ein entspanntes, wohnliches Licht wie früher bei der Glühbirne? Dann ist warmweiß mit ca. 3000 K die richtige Wahl. Ideal für Wohnräume, Schlafzimmer, Essbereiche oder auch Arztpraxen mit Wohlfühlfaktor.
💡 Eigenschaften:
-
Behaglich & beruhigend
-
Fördert Entspannung am Abend
-
Besonders angenehm bei indirektem Licht
🟢 Produktauswahl: LED Panels warmweiß 3000K
⚪ Neutralweiß (4000 K) – klar, sachlich & natürlich
Neutralweißes Licht mit ca. 4000 K ist die Allround-Lösung für viele Räume. Es wirkt klar, sachlich, nicht zu kühl – perfekt z. B. für Büros, Küchen, Flure oder Arbeitsbereiche im Wohnraum.
💡 Eigenschaften:
-
Hohe Farbwiedergabe & natürliche Wirkung
-
Unterstützt konzentriertes Arbeiten
-
Kein Blaustich wie bei Kaltweiß
🟢 Produktauswahl: LED Panels neutralweiß 4000K
🔵 Kaltweiß / Tageslichtweiß (6500 K) – aktivierend & kontrastreich
Mit 6500 K wirkt das Licht sehr hell und weißlich-blau – vergleichbar mit Tageslicht. Es ist ideal für Räume mit hoher Konzentrationsanforderung: z. B. Labor, Werkstatt, Hauswirtschaftsraum oder Homeoffice mit Video-Calls.
💡 Eigenschaften:
-
Fördert Aufmerksamkeit & Fokus
-
Hebt Kontraste stark hervor
-
Weniger geeignet für Entspannung
🟢 Produktauswahl: LED Panels kaltweiß 6500K
🌈 CCT – Farbtemperatur flexibel einstellbar
Du willst Dich nicht festlegen? Dann ist ein CCT LED Panel genau richtig für Dich. Damit steuerst Du die Farbtemperatur stufenlos oder in definierten Stufen – per Fernbedienung, App oder Sprachassistent.
💡 Ideal für:
-
Räume mit wechselnden Nutzungen (z. B. Wohnküche, Arbeitszimmer)
-
Stimmungsszenen: morgens aktivierend, abends entspannend
-
Nutzer, die maximale Kontrolle wollen
📘 Ratgeber: Was ist CCT? Bedeutung & Technik
🟢 Produktauswahl: CCT LED Panels
🎨 RGB+CCT – Farbe + Weiß in einem Panel
Noch mehr Möglichkeiten bieten Dir RGB+CCT Panels – sie vereinen alle Weißtöne von warm bis kalt mit zusätzlichen Farbszenen (z. B. Rot, Blau, Lila). Perfekt für stimmungsvolle Abende, kreative Zonen oder Home-Entertainment.
💡 Funktionen:
-
Weißlicht & Farbe kombinierbar
-
Szenensteuerung mit App oder Sprachassistent
-
Ideal für TV-Bereiche, Kinderzimmer oder Partyräume
🟢 Produktauswahl: RGB+CCT LED Panels
📘 Ratgeber: LED Panels mit Farbwechsel – RGB+CCT erklärt
🔋 Energieverbrauch, Lichtleistung & passende Raumgrößen – wie viel Licht brauchst Du?
Ein LED Panel in der abgehängten Decke soll nicht nur gut aussehen, sondern auch die passende Helligkeit liefern – weder zu schwach, noch übertrieben hell. Deshalb lohnt es sich, vor dem Kauf kurz zu prüfen: Wie viele Lumen brauche ich überhaupt für meinen Raum? Und: Wie viel Watt verbraucht das Panel dabei wirklich?
Wir zeigen Dir, wie Du ganz einfach die ideale Lichtleistung für Deinen Wohnraum, Dein Büro oder Deine Praxis berechnest – damit Deine neue Deckenbeleuchtung nicht blendet, sondern begeistert.
💡 Faustformel für LED Panels in Wohnräumen & Büros
Als Richtwert gelten:
-
300–400 Lumen pro m² für Wohnräume (z. B. Wohnzimmer, Küche, Flur)
-
400–500 Lumen pro m² für Arbeitsbereiche (z. B. Homeoffice, Werkstatt)
👉 Beispiel:
-
20 m² Raum × 350 lm/m² = ca. 7000 Lumen
-
→ Ein Panel mit 36–40 W oder zwei Panels à 25 W sind ideal
📏 Typische Leistung & Lichtausbeute unserer LED Panels
🟢 LED Panel 25 W = ca. 3750 lm
→ Für 10–14 m², z. B. kleines Wohnzimmer, Flur, Essplatz
🟢 LED Panel 36 W = ca. 5400 lm
→ Für 14–18 m², z. B. normale Wohnküche, Kinderzimmer
🟢 LED Panel 48 W = ca. 6400–7000 lm
→ Für 18–25 m², z. B. großes Wohnzimmer, Arbeitsbereich
🟢 LED Panel 60 W+ = bis 8000 lm und mehr
→ Für große, offene Räume oder gewerbliche Flächen
💡 Und das Beste:
Alle Panels sind dimmbar erhältlich – so kannst Du die Helligkeit jederzeit anpassen und Strom sparen.
📘 Ratgeber: Dimmbares LED Licht im Vergleich
🟢 Produktauswahl: LED Panels mit Dimmfunktion
🧠 Energieeffizienz – was bedeutet lm/W?
Die Lichtausbeute eines LED Panels wird in Lumen pro Watt (lm/W) gemessen. Je höher dieser Wert, desto effizienter wandelt die Leuchte Strom in Licht um – bei Parcolux findest Du Panels mit bis zu 160 lm/W, also bis zu 80 % sparsamer als herkömmliche Leuchtstoffröhren.
🔎 Beispiel:
-
36 W LED Panel mit 5400 lm = 150 lm/W → sehr effizient
📌 Tipp: Achte auch auf das Effizienzlabel (A–G) und die Schutzart (z. B. IP20 für Wohnräume, IP44+ für Feuchträume).
📘 Mehr zur Technik & Auswahl findest Du im
Ratgeber: LED Panels – moderne Beleuchtung für jeden Raum
📘 Ratgeber: Symbole, Prüfsiegel & Netzteilwahl
📦 Zubehör & Steuerung – was Du wirklich brauchst für den Einbau
Ein LED Panel allein macht noch keine fertige Beleuchtung – besonders in einer abgehängten Decke brauchst Du das passende Zubehör für Montage, Stromversorgung und ggf. smarte Steuerung. Aber keine Sorge: Du musst kein Elektriker sein, um das richtig zu planen. Wir zeigen Dir genau, welche Komponenten Du wirklich brauchst – und welche Dir den Alltag deutlich erleichtern.
🛠️ 1. Einbaurahmen – für sicheren & bündigen Halt
Damit Dein LED Panel flächenbündig und sicher in der Gipskarton- oder Holzdecke sitzt, brauchst Du einen stabilen Einbaurahmen. Dieser sorgt nicht nur für den korrekten Ausschnitt, sondern auch für eine zuverlässige Befestigung – ohne Wackeln oder Durchhängen.
🟢 Produktauswahl: Einbaurahmen für LED Panels
💡 Wichtig:
-
Achte auf die passende Größe zum Panel (z. B. 30×120, 60×60)
-
Einige Modelle bieten Lüftungsschlitze zur Wärmeabfuhr – ideal für abgehängte Decken
🧲 2. Montagezubehör – kleine Helfer, große Wirkung
Je nach Deckentyp und Montagesituation können Clips, Haltewinkel oder flexible Aufhängungen sinnvoll sein – besonders bei schwierigen Untergründen oder wenn Du Panels in Kombination verwenden willst.
🛠 Zubehör im Überblick:
-
Halteclips für Einbaurahmen (z. B. bei Rigips)
-
Verbindungsclips bei mehreren Panels in Reihe
-
Kabelhalter & Schraubensets für saubere Installation
🟢 Produktauswahl:
Montageclipse & Halter für LED Panels
Komplettes Zubehör & Rahmen
⚡ 3. Netzteile – die richtige Stromversorgung wählen
LED Panels werden mit Gleichspannung betrieben (z. B. 24 V oder 36 V) – deshalb brauchst Du ein passendes Netzteil (Trafo), das aus 230 V Netzspannung die richtige Spannung liefert.
💡 Wichtige Kriterien:
-
Spannung & Leistung passend zum Panel
-
Montierbar außerhalb des direkten Wärmebereichs
-
Optional: Dimmbar oder kompatibel mit Steuerungssystem
🟢 Produktauswahl: 24V Schaltnetzteile
📘 Ratgeber: Netzteiltechnik, Schutzarten & Symbole erklärt
📲 4. Steuerung – so holst Du das Maximum aus Deinem Panel
Willst Du nicht nur Licht an/aus – sondern echtes Lichtmanagement? Dann kannst Du Dein LED Panel mit einem CCT- oder RGB+CCT-Controller und optional einer Fernbedienung oder App-Steuerung ausstatten.
🧠 Möglichkeiten:
-
CCT Controller – für stufenlose Farbtemperatur (warm bis kalt)
-
RGB+CCT Controller – für Farbeffekte + Weißsteuerung
-
MiBoxer Fernbedienung – z. B. Wandschalter, Handfernbedienung oder Touch-Panel
-
App-Steuerung via WLAN-Bridge (z. B. MiBoxer WL-Box1)
-
Sprachsteuerung mit Alexa, Google Home oder Apple HomeKit
🟢 Produktauswahl:
📘 Ratgeber:
❓ Mini-FAQ – Häufige Fragen zu LED Panels in abgehängter Decke
Wie viel Platz brauche ich hinter der Decke für ein LED Panel?
Für den flächenbündigen Einbau solltest Du je nach Modell mit mindestens 4 bis 6 cm Einbautiefe rechnen. Diese Tiefe sorgt für ausreichend Platz für das Netzteil und die notwendige Luftzirkulation zur Wärmeabfuhr – wichtig für die Langlebigkeit und den Brandschutz.
📘 Ratgeber: LED Panel Einbaurahmen montieren – Tipps & Maße
Kann ich das LED Panel auch dimmen oder smart steuern?
Ja – viele Panels bei Parcolux sind ab Werk dimmbar oder lassen sich mit einem passenden CCT- oder RGB+CCT-Controller erweitern. Damit steuerst Du Helligkeit, Lichtfarbe und Farbszenen per Fernbedienung, App oder sogar Sprachbefehl (z. B. Alexa oder Google Home).
🟢 Produktauswahl: CCT & RGB+CCT Controller
📘 Ratgeber: Smart steuerbare LED Panels entdecken
Welches LED Panel Format passt zu meiner Decke?
Je nach Raumgröße und Deckenaufbau bieten sich unterschiedliche Formate an:
🟢 LED Panels 60×60 cm oder 62×62 cm – für zentrale Deckenleuchten oder Rasterdecken
🟢 LED Panels 120×30 cm – optimal für längliche Räume oder Kücheninseln
🟢 Mini Panels – ideal für kleine Spots, Flure oder Nischen
🟢 Produktauswahl: Alle LED Panel Formate entdecken
Kann ich ein LED Panel einfach in eine Rasterdecke legen?
Ja – in Systemdecken, Odenwald- oder Kassettendecken kannst Du das passende Panel (z. B. 62×62 cm) direkt in das Raster einlegen – ganz ohne Bohren oder Einbaurahmen.
📘 Ratgeber: LED Panel in Rasterdecke einlegen – einfach & sicher
Was brauche ich alles für die Montage eines LED Panels in der abgehängten Decke?
Für eine flächenbündige Montage benötigst Du:
– Ein passendes LED Panel
– Einen Einbaurahmen für Trockenbau oder Holzdecken
– Ein Netzteil mit 24 V oder 36 V – je nach Panel
– Optional: Steuerung per CCT- oder RGB+CCT-Controller
– Montagezubehör wie Clips oder Schrauben
📘 Ratgeber: LED Panel montieren – Schritt für Schritt erklärt
🟢 Produktauswahl: Zubehör & Einbaurahmen für LED Panels
💚 Über Parcolux – Wir begleiten Dich bei jedem Schritt Deines Lichtprojekts
Bei Parcolux bekommst Du nicht einfach nur ein LED Panel. Du bekommst Lichtlösungen mit Plan, Herz und Verstand – von Menschen, die Technik verstehen und gleichzeitig wissen, wie wichtig Atmosphäre und Stil im Alltag sind. Wir kombinieren technisches Know-how mit echter Beratung – und stehen Dir mit unserer Erfahrung zur Seite, wenn Du sie brauchst.
✨ Was Parcolux besonders macht:
🟢 Persönlicher Service – auch abends & am Wochenende
Du hast eine Frage zu Deinem Projekt? Dann erreichst Du uns auch außerhalb der üblichen Bürozeiten – ganz einfach per WhatsApp, Mail oder Telefon. Bei uns landet Dein Anliegen nicht in einer Warteschleife, sondern direkt bei jemandem, der Dir wirklich helfen will.
🟢 Ehrliche & lösungsorientierte Beratung
Ob Wohnzimmer, Praxis, Werkstatt oder Büro: Wir sagen Dir klar, welches Produkt passt – und welches vielleicht nicht. Keine leeren Versprechen, sondern eine ehrliche Empfehlung, die Dir wirklich weiterhilft.
🟢 Technik mit Konzept
Wir lieben LED-Technik – und wir wissen, wie man sie richtig einsetzt. Deshalb bekommst Du bei uns keine unübersichtlichen Katalogseiten, sondern klare Produktempfehlungen, passende Ratgeber und praktische Hinweise für den Einbau.
🟢 Schnelle Lieferung, geprüfte Qualität
Alle Produkte werden von uns sorgfältig ausgewählt, geprüft und schnell versendet. Egal ob Einbaurahmen, Netzteil, LED Panel oder Steuerung – bei uns bekommst Du Fachhandelsqualität zu fairen Konditionen.
📲 Du brauchst Hilfe bei der Auswahl oder Planung?
Dann schreib uns einfach – gerne auch mit Fotos Deiner Decke oder Raumskizze. Wir helfen Dir bei der Auswahl des richtigen Panels, der optimalen Montagevariante und der passenden Steuerung.
💬 WhatsApp-Support: Persönlich. Direkt. Ehrlich.
📦 Lieferung ab Lager Deutschland
🔒 Sicherer Shop mit Trusted Shops Bewertungssystem
🌱 Nachhaltige LED-Technik – langlebig, stromsparend, wartungsfrei
✅ Fazit: LED Panel in abgehängter Decke – Deine perfekte Lösung für modernes Licht
Ein LED Panel in der abgehängten Decke ist mehr als nur eine Lichtquelle – es ist ein echtes Gestaltungselement. Flächenbündig montiert, sorgt es für ein aufgeräumtes, elegantes Deckenbild und eine gleichmäßige Lichtverteilung im Raum. Ob Du Wert auf Dimmfunktion, smarte Steuerung oder flexible Farbtemperatur legst – bei Parcolux findest Du die passenden Produkte, die genau zu Dir und Deinen Räumen passen.
💚 Und das Beste: Wir lassen Dich bei der Planung und Auswahl nicht allein. Ob Wohnraum, Praxis oder Büro – wir beraten Dich ehrlich und persönlich. Auch abends und am Wochenende.
🧭 Jetzt passende Produkte & Ratgeber entdecken:
✨ Du suchst das richtige LED Panel für Rasterdecken? Dann wirf einen Blick auf unsere Produktauswahl: LED Panels für Rasterdecken.
✨ Für längliche Räume sind unsere LED Panels 120×30 cm besonders beliebt – flach, hell und stilvoll.
✨ Du planst eine flexible Lichtsteuerung? Dann entdecke unsere CCT LED Panels oder RGB+CCT Panels mit Farbwechsel.
✨ Für den sicheren Einbau findest Du bei uns robuste Einbaurahmen für LED Panels.
✨ Du brauchst das passende Netzteil? Hier geht’s zu unseren 24 V Schaltnetzteilen.
📘 In unserem Ratgeber zur Einbaurahmen-Montage zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Dein Panel perfekt einsetzt.
📘 Du willst mehr zur Technik wissen? Lies unseren CCT-Ratgeber oder den RGB+CCT Vergleich.
📘 Alle Optionen zur smarten Steuerung findest Du im Ratgeber zur LED Panel Steuerung oder in der MiBoxer Übersicht.