In den meisten Häusern und Wohnungen ist die Treppe mehr als nur ein Verbindungselement. Sie liegt zentral im Wohnbereich, führt oft offen ins Obergeschoss oder in den Keller – und wird damit automatisch zum Blickfang. Doch viele Treppen bleiben unterschätzt in Sachen Beleuchtung. Mal zu grell, mal zu dunkel, mal gar nicht vorhanden. Das ist nicht nur unpraktisch, sondern kann auch gefährlich werden.
Mit einer durchdachten Treppenbeleuchtung im Innenbereich schaffst Du nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch eine völlig neue Wohnatmosphäre. Ob Du nachts noch einmal ins Bad gehst, tagsüber Besuch empfängst oder Deine Kinder auf der Treppe herumtoben – gutes Licht sorgt für Orientierung, Komfort und Stil.
Warum eine gute Innenbeleuchtung der Treppe so entscheidend ist
Gerade im Innenbereich kommt es auf mehr als nur Helligkeit an. Deine Treppenbeleuchtung muss funktional, blendfrei und zugleich stimmig zum Raumkonzept sein. Das bedeutet:
🟢 Sicheres Gehen – auch bei Nacht oder für Kinder & ältere Menschen
🟢 Orientierung in Fluren und offenen Wohnbereichen
🟢 Stilvolle Inszenierung von Materialien wie Holz, Beton oder Glas
🟢 Unterstützung des Raumgefühls – z. B. optische Höhenvergrößerung
🟢 Kombination mit Smart Home möglich – Licht, das sich automatisch anpasst
👉 Innenbeleuchtung heißt heute nicht mehr „eine Leuchte an der Decke“, sondern intelligente Lichtlinien, integrierte Stufenlichter oder sanft gedimmte Spots, die sich an Deine Bedürfnisse anpassen.
Typische Alltagsszenarien – und wie Licht sie verbessert
🔹 Du kommst spät nach Hause und willst niemanden wecken: Sanftes, warmweißes Licht an der Treppe leitet Dich sicher nach oben – ohne die ganze Etage zu fluten.
🔹 Kinder sind im Haus und laufen gerne Treppe: Die Stufen sind mit LED-Streifen hinterleuchtet – keine Stolpergefahr, auch wenn das Deckenlicht aus ist.
🔹 Du hast Gäste: Das Treppenlicht geht automatisch an, wenn jemand den Flur betritt – dank Bewegungssensor elegant & funktional.
🔹 Offenes Wohnkonzept mit Galerie oder Split-Level: Die Treppe wird zur gestalterischen Lichtskulptur – perfekt mit Einbauleuchten, CCT oder RGB.
💬 Viele unserer Kund*innen berichten, dass sie sich erst nach der Nachrüstung bewusst geworden sind, wie stark sich Licht auf das Wohngefühl auswirkt – besonders im Treppenbereich.
Mehr als Funktion – Innenbeleuchtung, die Atmosphäre schafft
Innenraumlicht kann mehr als nur „hell machen“. Richtig eingesetzt, schafft es Ruhe, Klarheit und Tiefe im Raum. Mit LED-Stufenleuchten oder Lichtprofilen entlang der Wand lassen sich Lichtzonen schaffen, die subtil leiten – ohne den Raum zu dominieren.
✨ Warmweiß wirkt beruhigend – perfekt für Schlafzimmernähe oder Abendstunden
✨ Neutralweiß unterstützt Konzentration – ideal für Treppen in Arbeits- oder Wohnbereichen
✨ CCT-Leuchten passen sich Deinem Tagesrhythmus an – hell am Morgen, sanft am Abend
Und das Beste: Viele unserer Modelle sind mit Bewegungsmeldern kombinierbar – so geht das Licht automatisch an, sobald Du Dich näherst. Ganz ohne Schalter, ganz ohne Aufwand.
Treppenlicht als Teil Deines Interior Designs
Die Zeiten, in denen Beleuchtung rein funktional gedacht wurde, sind vorbei. Besonders im Innenbereich ist Licht heute Teil des Raumkonzepts – es unterstreicht Materialien, schafft Tiefe und macht Architektur erlebbar. Gerade Treppen liegen oft offen im Wohnbereich, in Sichtweite von Küche, Wohnzimmer oder Galerie. Und genau deshalb verdient auch das Licht hier mehr Aufmerksamkeit.
💡 Eine dezente LED-Stufenleuchte in der Wand, ein warmweißes Lichtband unter dem Handlauf oder ein minimalistisch beleuchteter Tritt kann mehr Wirkung entfalten als jede Stehlampe. Denn hier verbindet sich Funktion mit Ästhetik – ganz ohne Platzverlust.
Häufig unterschätzt – warum viele Nutzer erst spät daran denken
Wir erleben es oft: Die Treppe ist längst eingebaut, der Boden verlegt – und dann fällt auf, dass das Licht fehlt. Genau deshalb lohnt sich eine frühzeitige Planung. Denn die Nachrüstung ist zwar möglich, aber mit etwas Vorbereitung deutlich eleganter lösbar:
❌ Schalter zu weit entfernt
❌ Licht blendet direkt ins Gesicht
❌ Keine Orientierung bei Nacht
❌ Lichtfarbe passt nicht zum restlichen Raumkonzept
✅ Unsere Empfehlung: Plane die Treppenbeleuchtung gleich beim Boden, bei der Wandgestaltung oder beim Thema Smart Home mit – dann wird’s nicht nur funktional, sondern richtig gut.
Parcolux hilft Dir dabei – Schritt für Schritt
Ob Du nur ein LED-Streifen-Set suchst oder ein ganzes Treppenhaus stilvoll in Szene setzen willst – wir begleiten Dich von der Idee bis zur Umsetzung. Mit echter Beratung, passenden Komplettlösungen und einem Blick für Design und Technik.
🟢 Persönliche Hilfe, auch per WhatsApp
🟢 Hochwertige Innenleuchten – auf 230 V anschließbar
🟢 Optional mit Sensorik oder App-Steuerung
🟢 Für jede Innenraum-Treppe – vom Altbau bis zum Neubau
👉 Und wenn Du erst einmal stöbern willst:
🟢 Zur Übersicht: Treppenstufenbeleuchtung mit LED
Welche Bauformen & Lichtlösungen eignen sich für Treppen im Innenbereich?
Innen ist nicht gleich innen – das gilt auch bei der Treppenbeleuchtung. Je nachdem, wie Deine Treppe aufgebaut ist, ob sie offen oder geschlossen ist, ob Wände angrenzen oder nicht, ändern sich die Anforderungen an die Lichttechnik. Deshalb ist es wichtig, dass Du die richtige Bauform, Lichtfarbe und Montageart wählst – damit es am Ende nicht nur funktioniert, sondern auch gut aussieht.
Unterputz, Aufputz oder LED-Streifen? Ein Überblick der Möglichkeiten
Bei Parcolux bekommst Du für jedes Wohnkonzept die passende Lösung – und jede hat ihre eigenen Vorteile:
🟢 Unterputz-Stufenleuchten
→ Ideal für moderne Wohnkonzepte mit klaren Linien
→ Verschwinden fast vollständig in der Wand
→ Kompatibel mit Standard-Unterputzdosen (68 mm)
→ Besonders elegant bei geraden Treppen und Wänden ohne Geländer
🟢 Aufputz-Treppenbeleuchtung
→ Perfekt für die Nachrüstung oder Mietwohnungen
→ Kein Stemmen oder Dosen erforderlich
→ Besonders flache Modelle mit modernem Look
→ In Weiß, Schwarz oder Aluminium erhältlich
🟢 LED-Streifen unter der Stufe oder am Handlauf
→ Für indirektes, blendfreies Licht
→ Besonders gut bei offenen Treppen oder Holzstufen
→ Kombinierbar mit Aluminiumprofilen für bessere Wärmeableitung
→ Auch mit RGB, CCT oder Smart-Steuerung verfügbar
Welche Lichtfarbe ist für innen sinnvoll?
Die Lichtfarbe bestimmt nicht nur die Stimmung, sondern beeinflusst auch Deine Orientierung und Dein Raumgefühl:
🌅 Warmweiß (2700–3000 K):
→ Behaglich, entspannend – ideal für Wohnbereiche, Schlafzimmernähe oder Treppen mit Holz
🌤 Neutralweiß (4000 K):
→ Klar, sachlich – perfekt für Flure, Arbeitszimmer oder Häuser mit modernem, minimalistischem Design
🌞 Tageslichtweiß (5000–6000 K):
→ Sehr hell, fördert Konzentration – aber im Wohnbereich eher selten, da oft zu kalt wirkend
💡 Tipp: CCT-fähige Leuchten bieten Dir beides – und lassen sich per App oder Schalter flexibel auf warmes oder kühles Licht einstellen.
🟢 CCT-Stufenleuchten für Innen
Spannung & Anschluss – was Du wissen solltest
Viele unserer Innenleuchten arbeiten direkt mit 230 V Netzspannung – das macht den Einbau besonders einfach, da kein zusätzliches Netzteil notwendig ist. Das bedeutet:
✅ Weniger Komponenten
✅ Schnellere Installation
✅ Kompatibel mit vorhandenen Schaltern oder Smart-Modulen
👉 Bei LED-Streifen oder modularen Lösungen (z. B. RGB oder CCT) ist je nach System ein passendes Steuergerät oder Controller nötig. Aber keine Sorge – auch hier bekommst Du bei Parcolux alles aus einer Hand.
Gehäusefarben & Lichtaustritt – für eine stimmige Optik
Weil die Leuchten im Innenbereich auch bei Tageslicht sichtbar sind, spielt die Farbe eine große Rolle. Wir bieten:
🎨 Weiß matt – dezent & unauffällig
🎨 Schwarz strukturiert – modern & kontrastreich
🎨 Aluminium gebürstet – elegant & zeitlos
🎨 Varianten mit seitlichem oder schrägem Lichtaustritt – für weiche Lichtverläufe
Je nach Einbausituation kannst Du so das Licht gezielt lenken – z. B. nur auf die Trittfläche, an die Wand oder diffus in den Raum.
Smarte Steuerung für Innenbeleuchtung – mehr Komfort, weniger Aufwand
Gerade im Innenbereich lohnt sich die Integration smarter Lichtsysteme. Denn hier nutzt Du die Treppe nicht nur „mal schnell“, sondern oft – morgens, abends, nachts. Wenn Du das Licht dann automatisch oder per App steuern kannst, wird Dein Zuhause nicht nur praktischer, sondern fühlt sich einfach moderner an.
🟢 Bewegungsmelder im Treppenbereich: Das Licht geht an, sobald Du Dich näherst – perfekt für nächtliche Wege oder Kinder
🟢 Zigbee- oder Tuya-Systeme: Du steuerst alles bequem vom Handy oder per Sprachbefehl
🟢 Szenensteuerung: Helles Licht am Morgen, sanftes Licht abends – mit nur einem Fingertipp
👉 Für alle, die mehr wollen als „nur Licht an“:
🟢 Smart steuerbare Treppenbeleuchtung
Häufige Planungsfehler – und wie Du sie vermeidest
Viele Nutzer denken bei der Treppenbeleuchtung im Innenbereich zuerst an Helligkeit – und vergessen dabei, dass Licht auch führen, beruhigen und gestalten soll. Hier die häufigsten Fehler, die Du mit Parcolux ganz einfach vermeiden kannst:
❌ Zu viel Licht – alles wirkt überstrahlt
→ Besser: dezente Lichtzonen mit LED-Stufenleuchten oder Streifen
❌ Blendende Spots direkt auf Augenhöhe
→ Besser: seitlicher Lichtaustritt, nach unten oder zur Wand
❌ Lichtfarbe passt nicht zum Rest des Hauses
→ Besser: CCT-Leuchten oder abgestimmte Lichttemperatur für ein stimmiges Gesamtkonzept
❌ Unpassende Positionierung
→ Besser: vor dem Einbau einen kurzen Plan erstellen – gerne auch mit unserer Hilfe!
💡 Gerade bei offenen Treppen wirkt indirektes Licht besonders harmonisch – z. B. unter der Stufe oder entlang der Wand.
Licht verändert Räume – und Deine Treppe gleich mit
Wenn Du Deine Treppe clever beleuchtest, wirkt nicht nur die Stufe heller – der ganze Raum verändert sich. Gerade in offenen Grundrissen oder bei Treppen mit Galerie, Sichtbeton oder Holzstufen entfaltet das richtige Licht eine starke architektonische Wirkung. Es kann Räume öffnen, zonieren oder inszenieren – ganz ohne bauliche Maßnahmen.
💡 Innenbeleuchtung ist dabei viel mehr als ein Mittel zur Orientierung. Sie ist ein echtes Stilmittel, mit dem Du Atmosphäre schaffst. Und die Treppe wird vom Durchgangsort zum Highlight im Raum.
Designideen mit Licht – mehr als nur Stufenbeleuchtung
🔹 Lichtlinien entlang der Wand
→ LED-Streifen in Aluprofilen wirken wie grafische Gestaltungselemente – besonders bei offenen Holztreppen
🔹 Indirektes Licht unter der Trittstufe
→ Der Effekt: Die Stufe scheint zu schweben – ohne zu blenden
🔹 Einbauleuchten in der Setzstufe
→ Klassisch und elegant – ideal für Massivholztreppen oder Sichtbeton
🔹 Spots in der Treppennische oder Wand
→ Licht fällt seitlich auf die Stufen – ideal bei gewendelten Treppen
🔹 RGB oder CCT-Licht am Handlauf
→ Perfekt für stylische Akzente oder stimmungsvolle Nachtbeleuchtung
💬 Viele unserer Kund*innen kombinieren zwei Techniken: z. B. LED-Streifen unter der Treppe + ein einzelner Wandspot in jeder zweiten Setzstufe – für maximalen Design-Effekt bei minimalem Stromverbrauch.
Innenbeleuchtung, die Familienalltag wirklich erleichtert
Besonders in Haushalten mit Kindern oder Senioren zahlt sich durchdachte Treppenbeleuchtung schnell aus. Denn Du kannst mit Licht gezielt Sicherheit und Orientierung schaffen, ohne den ganzen Wohnbereich zu überstrahlen.
🟢 Kinder laufen nachts zur Toilette – Bewegungsmelder aktivieren sanftes Licht auf der Treppe
🟢 Ältere Menschen nutzen die Stufen häufiger – klare Lichtführung sorgt für mehr Sicherheit
🟢 Eltern wollen nicht geweckt werden – dezente Lichtzonen statt heller Deckenleuchten
💡 Warmweiße oder CCT-fähige Leuchten sind hier besonders beliebt – sie wirken beruhigend, blenden nicht und stören den Schlafrhythmus nicht.
👉 Mehr dazu:
🟢 Sichere Stufenbeleuchtung für Familien
Die perfekte Kombi: Treppenlicht + Grundlicht + Akzentlicht
Eine einzelne Lichtquelle reicht meist nicht aus, um Treppe, Flur und angrenzende Räume harmonisch auszuleuchten. Unsere Empfehlung: Kombiniere verschiedene Lichtarten, um ein echtes Lichtkonzept zu schaffen.
🟢 Stufenlicht für Sicherheit und Führung
🟢 Deckenlicht für Grundhelligkeit – z. B. mit LED Panels
🟢 Wandleuchten oder Spots für gezielte Akzente
✨ Besonders harmonisch wirkt es, wenn alle Lichtfarben zueinander passen – oder Du CCT-Leuchten verwendest, die sich gemeinsam steuern lassen.
Technik & Einbau im Innenbereich – so gelingt Deine LED-Stufenbeleuchtung richtig
Egal ob Neubau, Sanierung oder Nachrüstung – mit der richtigen Technik lässt sich Treppenbeleuchtung innen schnell, sauber und dauerhaft sicher installieren. Wichtig ist nur: Du planst frühzeitig – oder entscheidest Dich für smarte Systeme, die sich auch später noch gut integrieren lassen.
Bei Parcolux bekommst Du ausschließlich 230 V-kompatible Treppenlichter, die sich direkt ans Stromnetz anschließen lassen. Das spart Dir separate Netzteile und vereinfacht die Installation deutlich.
Unterputz – für cleane, wandbündige Lösungen
Du möchtest, dass man tagsüber kaum etwas sieht? Dann ist eine Unterputz-Stufenleuchte genau richtig. Sie verschwindet fast komplett in der Wand und tritt nur bei Dunkelheit in Erscheinung. Ideal für moderne Architekturbäder, Flure oder minimalistische Wohnkonzepte.
🟢 Kompatibel mit Standard-Unterputzdosen (Ø 68 mm)
🟢 Besonders geeignet für Ziegel, Beton oder Trockenbau
🟢 Ideal für geradlinige Wände ohne Wandverkleidungen
🟢 Kombinierbar mit klassischen Schalterdosen
💡 Tipp: Nutze eine Lochsäge mit 68 mm für exakte Passung – bei Parcolux bekommst Du das passende Zubehör dazu.
👉 Passende Lochsäge für Deine Unterputzdose
Aufputz – die einfache & saubere Lösung für Altbauten
Wenn Du Deine Treppe nachträglich beleuchten möchtest, z. B. im Altbau, denkmalgeschützten Objekt oder Mietwohnung, sind Aufputz-Leuchten ideal. Sie werden einfach auf der Wandoberfläche montiert – ohne Stemmen, ohne Dosen.
🟢 Besonders flache Bauweise – kaum sichtbar bei Tageslicht
🟢 Auch in modernen Designs verfügbar (z. B. Aluminium oder Schwarz matt)
🟢 Direkt an 230 V anschließbar
🟢 Kein zusätzliches Netzteil oder Vorschaltgerät nötig
👉 Aufputz-Treppenbeleuchtung entdecken
Kabel, Schaltung & Steuerung – kurz erklärt
Viele Nutzer fragen sich: Wie schließe ich die Leuchten am besten an?
Die gute Nachricht: Parcolux-Stufenlichter lassen sich wie klassische Wand- oder Deckenleuchten anschließen. Du kannst sie über einen Schalter, einen Bewegungsmelder oder ein Smart-Home-System steuern. Wichtig ist nur:
✅ Verwende 3-adriges Installationskabel (NYM-J 3×1,5 mm²)
✅ Bei mehreren Leuchten im Flur empfiehlt sich eine Reihenschaltung
✅ Sensoren können am Anfang oder Ende der Treppe platziert werden
✅ Alternativ: Leuchten mit integriertem Bewegungsmelder
💡 Für komplexere Projekte bieten wir auch Beratung zur Kabelführung und Verteilung – z. B. bei L-Treppen, Halbpodesten oder Split-Level-Treppen.
Sensorik & Automatisierung im Innenbereich
Bewegungsmelder sind im Innenbereich besonders komfortabel – ob nachts, im Flur oder wenn Kinder im Haus sind. Du kannst wählen zwischen:
🟢 Externer Bewegungsmelder – z. B. an der Decke oder Wand, schaltet mehrere Leuchten
🟢 Integrierter Bewegungsmelder – direkt in der Leuchte verbaut, besonders platzsparend
🟢 Smart-Home-Kompatibilität – z. B. Zigbee oder Tuya, steuerbar per App
👉 Bewegungsmelder für Innenbeleuchtung
👉 Smart steuerbare Treppenbeleuchtung
Was Nutzer oft vergessen – und warum Licht an der Treppe so oft unterschätzt wird
Es passiert häufiger, als man denkt: Die Treppe ist fertig geplant, die Fliesen oder das Parkett sind verlegt – und dann kommt die Erkenntnis: „Stimmt, wie wird die eigentlich beleuchtet?“ Genau an dieser Stelle setzen wir bei Parcolux an. Denn Treppenlicht ist nicht einfach irgendeine Leuchte – es ist ein Sicherheitsfaktor und Designelement zugleich.
Viele Kund*innen berichten, dass sie sich beim Neubau oder der Renovierung zunächst auf Küche, Wohnzimmer oder Badezimmer konzentrieren – die Treppe gerät dabei ins Hintertreffen. Erst im Alltag zeigt sich, wie entscheidend gutes Licht für Orientierung, Sicherheit und Wohlbefinden ist.
Typische Fehler bei der Treppenbeleuchtung im Innenbereich
Auch bei der Umsetzung passieren oft die gleichen Fehler – hier kommen die häufigsten Stolperfallen (im wahrsten Sinne des Wortes):
❌ Zu wenig Licht
→ Eine einzelne Deckenleuchte reicht selten aus, um alle Stufen sicher auszuleuchten.
❌ Blendung durch falsche Positionierung
→ Direkt auf Augenhöhe montierte Spots können blenden – besonders bei Kindern oder im Sitzen.
❌ Unpassende Lichtfarbe
→ Tageslichtweiß kann zu kalt wirken und nicht zum Wohnambiente passen – besser: warmweiß oder CCT.
❌ Keine Zonenbildung
→ Wer das Treppenlicht nicht mit Flur-, Galerie- oder Wohnzimmerlicht kombiniert, verschenkt Gestaltungsspielraum.
💡 Unsere Empfehlung: Plane immer mit mehreren Lichtquellen – z. B. Stufenlicht + indirekter Wandbeleuchtung oder Spot + LED-Streifen. Das bringt Tiefe und vermeidet Schatten.
Alltagssituationen, in denen gutes Licht den Unterschied macht
🔹 Früher Morgen, noch kein Tageslicht: Das sanfte Licht der LED-Stufenbeleuchtung leitet Dich ins Erdgeschoss, ohne die ganze Familie aufzuwecken.
🔹 Kinder wollen nachts ins Bad: Ein integrierter Bewegungsmelder sorgt für automatische, blendfreie Beleuchtung – sicher und zuverlässig.
🔹 Opa kommt zu Besuch: Klare Lichtführung entlang der Wand hilft beim Treppensteigen, besonders bei eingeschränkter Sicht oder Motorik.
🔹 Du möchtest abends entspannen: Warmweißes Licht unter den Stufen sorgt für Atmosphäre, ohne dabei zu hell zu sein.
All diese Situationen lassen sich mit moderner LED-Technik flexibel lösen – ob mit fester Leuchte, Sensorik oder smarter Steuerung.
Wie viel Licht ist optimal?
Ein häufiger Irrtum: „Je heller, desto besser.“ Doch gerade im Innenbereich kann zu viel Licht unangenehm und unruhig wirken. Besser ist ein durchdachtes Konzept mit folgenden Werten:
🟢 Einzelne LED-Stufenleuchten: ca. 20–50 Lumen – für dezente Lichtpunkte
🟢 LED-Streifen unter der Stufe: 150–300 Lumen pro Meter – abhängig von Abstand und Profil
🟢 Indirekte Lichtlinien: weiches Streiflicht ohne harte Schatten
💡 Wichtig: Lieber mehrere kleine Lichtquellen gezielt setzen, als eine einzige starke. Das vermeidet Überblendung und schafft optische Harmonie.
Die richtige Lichtstärke für Deine Treppe – ganz ohne Taschenrechner
Du musst kein Lichtplaner sein, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Frag uns einfach – wir helfen Dir bei der Einschätzung, ob Du mit drei Leuchten, fünf oder mit einem durchgängigen Lichtband besser fährst.
🟢 Persönlich & ehrlich – per WhatsApp oder telefonisch
🟢 Mit Tipps zur Verkabelung, Sensorik & Lichtverteilung
🟢 Und natürlich abgestimmt auf Dein Zuhause
👉 Inspiration gefällig?
🟢 Design-Treppenbeleuchtung entdecken
Mini-FAQ – Das fragen Nutzer zur Treppenbeleuchtung im Innenbereich
Kann ich Treppenleuchten innen direkt an 230 V anschließen?
Ja, die meisten Parcolux-Stufenleuchten für den Innenbereich sind anschlussfertig für 230 V. Du brauchst also kein separates Netzteil, was die Installation deutlich vereinfacht.
Welche Lichtfarbe ist am besten für Innenräume geeignet?
Im Wohnbereich empfehlen wir warmweißes Licht (2700–3000 K) – das wirkt wohnlich und beruhigend. Alternativ kannst Du CCT-Leuchten wählen, bei denen Du die Farbtemperatur flexibel einstellen kannst – z. B. morgens tageslichtweiß, abends warmweiß.
Kann ich LED-Streifen auch innen an der Treppe nutzen?
Absolut. Viele Kund*innen setzen LED-Streifen unterhalb der Trittstufe oder entlang des Handlaufs ein. In Kombination mit Aluprofilen wirkt das besonders hochwertig und sorgt für gleichmäßiges, blendfreies Licht.
Was ist besser – Aufputz oder Unterputz im Innenbereich?
Das hängt vom Bauzustand ab:
🔸 Unterputz ist eleganter, aber aufwändiger (ideal bei Neubau oder Renovierung)
🔸 Aufputz lässt sich schnell und ohne großen Eingriff nachrüsten (z. B. in Mietwohnungen)
Checkliste: So planst Du Deine Innenbeleuchtung an der Treppe
✅ Wieviel Licht brauchst Du – Akzent oder flächige Beleuchtung?
✅ Bist Du im Neubau oder willst Du nachrüsten?
✅ Lieber fest verbaute Leuchten oder flexible LED-Streifen?
✅ Welche Lichtfarbe passt zu Deinem Wohnstil – warmweiß, neutralweiß oder CCT?
✅ Möchtest Du mit Bewegungsmelder oder klassischem Schalter arbeiten?
✅ Gibt es Kinder oder ältere Menschen im Haushalt – also besondere Sicherheitsbedarfe?
💡 Tipp: Auch die Kombination mit anderen Leuchten (z. B. Spots oder Wandlicht) macht Deine Treppe optisch deutlich interessanter.
Warum Parcolux? Weil wir Licht mit Verstand & Herz planen
Du suchst nicht einfach nur Treppenlicht – Du willst eine Beleuchtungslösung, die wirklich zu Deinem Zuhause passt. Bei Parcolux bekommst Du genau das:
🟢 Hochwertige 230 V LED-Stufenleuchten für innen
🟢 Persönliche Beratung, auch abends & am Wochenende
🟢 Praktische Hilfe bei Fragen zu Montage, Verkabelung oder Smart Home
🟢 Stilvolle Designs in Weiß, Schwarz oder Aluminium
🟢 Optional mit Bewegungssensor oder App-Steuerung
📲 Melde Dich einfach – wir helfen Dir direkt bei Deinem Projekt. Ohne Fachchinesisch, ohne Verkaufsdruck, aber mit richtig guten Ideen.
Jetzt passende Produkte & Infos entdecken
✨ Alle Themen rund um stilvolle & sichere Treppenbeleuchtung im Innenbereich – hier in der Übersicht:
🟢 Übersicht: Treppenstufenbeleuchtung mit LED
🟢 LED-Treppenbeleuchtung für Innenräume
🟢 Treppenbeleuchtung Unterputz
🟢 Treppenbeleuchtung Aufputz
🟢 LED-Streifen für Treppenstufen
🟢 CCT-Leuchten mit einstellbarer Lichtfarbe
🟢 Smart steuerbare Innenbeleuchtung
🟢 Design-Treppenbeleuchtung & Architekturlicht
🟢 Sichere Lösungen für Familien & Senioren
🟢 Alle Infos im FAQ zur Stufenbeleuchtung