Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

LED Panel Flur – blendfreies Licht & smarte Beleuchtung für Deinen Eingangsbereich

Stell Dir vor, Du betrittst Deinen Flur – und wirst von sanftem, gleichmäßigem Licht empfangen, das nicht blendet, keine Schatten wirft und Deine Räume größer, ordentlicher und moderner wirken lässt. Genau das schaffen moderne LED Panels für den Flur: Sie verbinden hochwertige Lichttechnik mit stilvoller Ästhetik und sind die perfekte Lösung für alle, die ihren Eingangsbereich funktional und gleichzeitig einladend gestalten möchten.

🔎 Ob Altbau, Neubau, Mietwohnung oder Eigenheim – der Flur ist mehr als nur ein Durchgangsraum. Er ist Visitenkarte und Schnittstelle zugleich: zwischen draußen und drinnen, zwischen Alltag und Zuhause-Gefühl. Und genau deshalb verdient dieser Bereich eine durchdachte, energieeffiziente und emotional stimmige Beleuchtung.

Warum LED Panels im Flur die bessere Wahl sind

LED Panels haben sich längst von der reinen Bürobeleuchtung emanzipiert. Im Flur zeigen sie ihre Vorteile besonders eindrucksvoll – vor allem, wenn Du Wert auf folgende Punkte legst:

Gleichmäßige Lichtverteilung ohne harte Schatten oder Blendungen
Flache Bauform – ideal bei niedrigen Decken oder engen Fluren
Moderne Optik für eine aufgeräumte, ruhige Deckenwirkung
Energieeffizienz & lange Lebensdauer
Smart steuerbar (z. B. per Zigbee, App oder Bewegungsmelder)
Blendfreies, natürlich wirkendes Licht – ideal zum Ankommen & Wohlfühlen

📲 Viele unserer Panels sind zudem CCT-fähig, also in der Farbtemperatur einstellbar – je nachdem, ob Du eher ein gemütliches Warmweiß für den Abend oder ein belebendes Neutralweiß für den Start in den Tag bevorzugst.

🧠 Tipp: Lies in unserem Ratgeber zum Thema CCT-Farbtemperatur, wie Du die perfekte Lichtfarbe für Deinen Flur findest.

Flurarten & passende Panel-Lösungen: Von Altbauflur bis Loft-Diele

Nicht jeder Flur ist gleich – und genau deshalb gibt es auch nicht das eine perfekte LED Panel für jeden Eingangsbereich. Ob schmaler Altbauflur, offener Loft-Eingang, dunkler Wohnungsflur ohne Fenster oder Durchgang mit niedriger Decke: Die Anforderungen an die Beleuchtung unterscheiden sich – und Deine Lösung muss genau zu Deinem Raumgefühl passen.

🟢 Für besonders enge oder niedrige Flure empfehlen wir unsere ultraflachen LED Panels mit minimaler Aufbauhöhe. Sie sorgen für großzügiges, gleichmäßiges Licht, ohne aufdringlich zu wirken – ideal für Räume, bei denen jeder Zentimeter zählt.
🟡 Du hast einen Flur mit L-Form oder mehreren Abzweigungen? Dann eignen sich mehrere kleinere Panels (z. B. LED Panel 30×80 cm) entlang des Weges. So erzeugst Du optische Führung, bessere Orientierung und vermeidest dunkle Zonen.
🔵 Bei langen Fluren mit vielen Türen oder Seitenräumen sorgen Panels mit Neutralweiß (4000K) oder CCT-Funktion für optimale Ausleuchtung – kontrastreich genug zum Ankommen, aber weich genug für Wohlfühlmomente.

✨ Hier findest Du Inspiration für typische Flursituationen:
🔎 Ratgeber: Flurbeleuchtung in L-förmigen Fluren
🔎 Ratgeber: Flur mit niedriger Decke clever ausleuchten
🔎 Ratgeber: Licht im Flur ohne Fenster – so geht’s richtig

Diese Ratgeber helfen Dir, Deinen Flurtyp zu erkennen – und die ideale Beleuchtung zu finden.

Altbau vs. Neubau – Welche LED Panels im Flur am besten passen

Nicht jeder Flur ist gleich – und schon gar nicht jeder Deckentyp. Ob Altbau oder Neubau: Die baulichen Voraussetzungen bestimmen maßgeblich, welches LED Panel im Flur wirklich passt.
Hier findest Du die Antworten, die Google liebt – und die Du wirklich brauchst.


🏠 LED Panels im Altbau-Flur

Altbauten bringen oft eine besondere Atmosphäre – aber auch ganz eigene Herausforderungen:

🟠 Herausforderungen im Altbau:

  • Sehr hohe Decken (oft über 2,80 m)

  • Massive Decken aus Beton oder Holz

  • Keine Hohlräume für Einbaurahmen

  • Häufig schmale oder verwinkelte Flure

🟢 Was in Altbauten gut funktioniert:

  • Flache LED Panels mit Aufputzrahmen, weil sie ohne Einbau montiert werden können

  • Längliche Formate wie 120×15 oder 30×150 cm, die den Flur optisch strecken

  • CCT-fähige Panels mit Dimmung, um sowohl tagsüber helles als auch abends wohnliches Licht zu ermöglichen

👉 Produkttipp: LED Panel 120×15 cm – schlank, hell, perfekt für schmale Flure
👉 Ratgeber: Aufputz-Montage im Altbau leicht gemacht
👉 Ratgeber: Flurbeleuchtung im Altbau – Lichtlösungen mit Stil

💡 Bonusidee: Kombiniere das LED Panel mit klassischen Wandappliken – für einen reizvollen Kontrast zwischen Altbaucharme und moderner Technik.


🏡 LED Panels im Neubau-Flur

Neubauten bieten viel Spielraum für moderne Lichtplanung – perfekt, um LED Panels architektonisch zu integrieren:

🟠 Typische Merkmale im Neubau:

  • Abgehängte Decken oder Gipskarton

  • Platz für Einbauprofile und Netzteile

  • Geplante Lichtschalter, Sensoren und Smart Home Komponenten

  • Klare, reduzierte Gestaltungslinien

🟢 Was im Neubau besonders gut funktioniert:

  • Einbaupanels mit Rahmen, die flächenbündig abschließen

  • RGB+CCT-Panels, die per App oder Sprachsteuerung Stimmungen erzeugen

  • DALI-, Zigbee- oder MiBoxer-Steuerung, für volle Integration ins Smart Home

👉 Produkttipp: Einbaurahmen für LED Panels
👉 Produkttipp: RGB+CCT Panels – für Flurlicht mit Stimmung
👉 Ratgeber: Smart gesteuerte Flurbeleuchtung im Neubau

💡 Empfehlung: Kombiniere ein MiBoxer Panel mit Funk-Wandschalter und Appsteuerung – so steuerst Du Lichtfarbe, Helligkeit und Szenen ganz flexibel.

👉 Produkttipp: MiBoxer Smart Home Serie


🧠 Die Entscheidung kurz zusammengefasst

Ob Altbau oder Neubau – wichtig ist, dass Du Dein Panel nicht „einfach irgendwie“ auswählst, sondern gezielt für Deinen Flurtyp.

Im Altbau ist ein flaches Aufputzpanel oft die beste Wahl – mit CCT, Dimmung und schlanker Form.
Im Neubau hast Du die Möglichkeit, Panels bündig einzubauen, smart zu steuern und perfekt zu integrieren.

Und das Beste: Parcolux unterstützt Dich nicht nur beim Kauf, sondern auch bei der technischen Auswahl, Planung und Umsetzung.

📲 Schreib uns einfach – und Du bekommst eine Lösung, die zu Deiner Bausituation passt. Ohne Rätselraten, ohne Risiko.

LED Panel oder klassische Flurleuchte? – Der ehrliche Vergleich

Vielleicht stehst Du gerade genau an diesem Punkt:
„Soll ich ein LED Panel in den Flur hängen – oder doch lieber eine klassische Deckenleuchte oder ein paar Spots?“
Diese Frage ist absolut berechtigt. Denn viele Lösungen wirken auf den ersten Blick ähnlich. Aber der zweite Blick zeigt schnell, warum LED Panels im Flur in 90 % der Fälle überlegen sind.

1. Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung

🔸 Klassische Deckenleuchte
Oft ein Lichtpunkt in der Mitte – mit vielen Schatten an den Wänden, vor Schränken oder in Ecken. Besonders in längeren Fluren entsteht ein „Tunnelgefühl“.

🟩 LED Panel
Flächiges Licht – verteilt sich gleichmäßig über den gesamten Raum. Keine Hotspots, keine dunklen Zonen, keine Blendung. Das Raumgefühl wird ruhiger, moderner, aufgeräumter.

2. Lichtwirkung & Farbtemperatur

🔸 Standard-Deckenlampe
Oft nur mit E27-Leuchtmittel. Keine Dimmung, keine CCT-Anpassung. Entweder zu grell oder zu dunkel – oft auch mit kaltem oder billigem Licht.

🟩 LED Panel
Individuell steuerbar – per CCT (Farbtemperaturwechsel), Dimmung, App oder Sprachbefehl. So entsteht genau die Lichtstimmung, die zu Dir, Deinem Alltag und Deiner Tageszeit passt.

👉 Ratgeber: Farbtemperatur verstehen & richtig wählen
👉 Produktauswahl: CCT Panels für den Flur

3. Optik & Designwirkung

🔸 Klassische Deckenleuchte
Hängt oft sichtbar, nimmt optisch Raumhöhe weg, wirkt wie ein Fremdkörper – vor allem in schmalen Fluren.

🟩 LED Panel
Extrem flach. In Aufputz- oder Einbauvariante nahezu unsichtbar. Passt sich jeder Decke an, lässt den Raum größer wirken – und schafft stilvolle Klarheit.

👉 Ratgeber: LED Panels an der Decke – Aufbau & Wirkung
👉 Ratgeber: Aufbau oder Einbau im Flur?

4. Energieeffizienz & Lebensdauer

🔸 Standardlampe
Oft ineffizient, kurze Lebensdauer, häufiges Wechseln der Leuchtmittel.

🟩 LED Panel

50.000 Stunden Lebensdauer. Hohe Effizienz, geringer Verbrauch, kaum Wärmeentwicklung – auch bei Dauerbetrieb. Besonders vorteilhaft in Fluren ohne Tageslicht.

👉 Produktauswahl: LED Panels mit 24V Technik

5. Steuerung & Zukunftssicherheit

🔸 Alte Lampe
Ein/Aus. Mehr nicht. Kein Smart Home, keine Automatisierung.

🟩 LED Panel
Mit MiBoxer, Zigbee oder App-Steuerung steuerst Du Szenen, Zeitpläne, Lichtfarben und Helligkeit.
Die Zukunft beginnt bei Dir zu Hause – im Flur.

👉 Ratgeber: Smart Home Flurbeleuchtung
👉 Ratgeber: MiBoxer Smart App nutzen


🧠 Fazit:
Wer modern, effizient und flexibel beleuchten will, kommt an LED Panels im Flur nicht vorbei. Klassische Lampen mögen nostalgisch sein – aber sie passen nicht mehr zu modernen Ansprüchen an Licht, Energie und Komfort.

📌 Deshalb: Wechsle auf Panel-Technik – und erlebe, wie Licht Deinen Flur verändert.

Lichtfarbe, Helligkeit & Dimmung – So schaffst Du Atmosphäre im Flur

Der Flur ist oft das Erste, was Du und Deine Gäste beim Betreten Deines Zuhauses sehen. Und gerade deshalb ist das Thema Lichtfarbe und Helligkeit beim Einsatz von LED Panels im Flur entscheidend. Es geht nicht nur um Helligkeit – es geht um Stimmung, Orientierung und ein angenehmes Raumgefühl.

Warmweiß, Neutralweiß oder CCT?

🟡 Warmweißes Licht (ca. 3000K) wirkt gemütlich, einladend und beruhigend – ideal für den Abend oder wenn Dein Flur an Wohnräume grenzt. Es nimmt Härte aus der Umgebung und sorgt für eine behagliche Atmosphäre.
🔵 Neutralweiß (ca. 4000K) ist die goldene Mitte: sachlich, hell, aktivierend – perfekt für tagsüber, Arbeitsbereiche oder Flure, in denen Du viel erledigst.
🟢 CCT-LED Panels sind die Königsdisziplin: Du kannst die Farbtemperatur individuell einstellen – von gemütlichem Warmweiß bis zu klarem Tageslichtweiß. So passt Du das Licht im Flur an Tageszeit, Stimmung oder Jahreszeit an.

💡 Lies dazu auch den Ratgeber: Was ist CCT? Bedeutung, Technik und Vorteile – dort erklären wir Dir genau, wie CCT funktioniert und warum es die beste Lösung für Deinen Flur sein kann.

Dimmung für mehr Wohnlichkeit

LED Panels im Flur lassen sich oft dimmbar steuern – per Fernbedienung, App oder Smart Home System. Warum das sinnvoll ist?

Am Morgen: leicht helles Neutralweiß, motivierend und aktivierend
Mittags: volle Helligkeit – ideal, wenn Tageslicht fehlt
Abends: sanft gedimmt, in warmweißer Lichtfarbe – perfekt zum Runterkommen

👉 Ratgeber: Dimm- & smart steuerbare Flurbeleuchtung
👉 Produktauswahl: LED Panels dimmbar
👉 Produktauswahl: CCT Panels für den Flur

Tipp: Wenn Du Wert auf maximale Flexibilität legst, entscheide Dich für Panels mit CCT + Dimmung + Smart Home Steuerung. So holst Du das Beste aus Deinem Flurlicht heraus – ganz ohne Kompromisse.

Lichtpsychologie im Flur – Wie LED Panels Stimmung & Wohlgefühl beeinflussen

Der Flur ist viel mehr als nur ein funktionaler Durchgang. Er ist der erste Eindruck, der emotionale Einstieg in Dein Zuhause – und genau deshalb spielt das Lichtgefühl hier eine zentrale Rolle.

Mit dem richtigen LED Panel schaffst Du nicht nur Helligkeit, sondern Wirkung – auf Raum, Atmosphäre und sogar auf Dein persönliches Wohlbefinden.

Warmweiß = Willkommen

Ein warmweißes Panel (ca. 3000K) erzeugt ein Gefühl von Ruhe, Geborgenheit und Ankommen.
Ideal für Flure in Wohnungen, Häusern mit Kindern oder Flure, die direkt in Wohnräume übergehen.
Es signalisiert Gästen: Hier wirst Du empfangen, hier darfst Du durchatmen.

👉 Produktauswahl: Warmweiße LED Panels 3000K
👉 Ratgeber: Lichtfarbe und Helligkeit im Flur richtig wählen

Neutralweiß = Aktivierung & Klarheit

Neutralweißes Licht (ca. 4000K) wirkt sachlich, fördert Konzentration und Orientierung.
Perfekt für Berufsalltag, Morgenroutinen, Hauswirtschaftsbereiche oder gewerbliche Flure. Es vermittelt Ordnung, Struktur – und macht den Raum visuell größer.

👉 Produktauswahl: LED Panel Neutralweiß 4000K

Kaltweiß = Funktion & Weite

Kaltweißes Licht (ca. 5000–6500K) wirkt sehr hell, fast tageslichtähnlich. Es aktiviert – aber kann auch kühl wirken.
Geeignet für lange, dunkle Flure ohne Fenster, z. B. in Mietshäusern, Werkstätten oder Kellerfluren, wo Funktion im Vordergrund steht.

👉 Produktauswahl: LED Panel Kaltweiß 6500K

CCT = Psychologisch flexibel

Das Beste aus allen Welten: Panels mit CCT-Technik lassen Dich je nach Tageszeit, Stimmung oder Nutzung frei wählen – von warm bis kalt, von beruhigend bis belebend.
Besonders effektiv in Haushalten mit Schichtarbeit, Kindern oder hohem Besucheraufkommen – denn Licht wirkt auf alle unterschiedlich.

👉 Ratgeber: CCT Farbtemperatur verstehen und nutzen
👉 Produktauswahl: LED Panels mit CCT-Steuerung

Lichtfarbe + Dimmbarkeit = Emotionale Kontrolle

Kombiniere die passende Lichtfarbe mit einer stufenlosen Dimmfunktion, und Du steuerst nicht nur Helligkeit – sondern Emotionen.
Ein sanft gedimmtes warmweißes Licht am Abend kann helfen, zur Ruhe zu kommen – während ein helles Neutralweiß morgens das Aktivitätslevel hebt.

👉 Produktauswahl: Dimm- & steuerbare LED Panels
👉 Ratgeber: Dimmbare Flurbeleuchtung im Smart Home


🧠 Fazit:
Licht beeinflusst, wie Du Dich fühlst.
Im Flur – dem Tor zu Deinem Zuhause – ist diese Wirkung besonders stark. Mit modernen LED Panels steuerst Du diese Wirkung ganz bewusst.

📌 Deshalb: Wähle nicht nur nach Helligkeit, sondern nach Gefühl.

Smart gesteuerte Flurbeleuchtung – Komfort, Sicherheit & Stil im Alltag

Stell Dir vor, Du betrittst Deinen Flur – und das Licht schaltet sich automatisch ein, genau in der Helligkeit und Farbtemperatur, die Du brauchst. Kein Suchen nach dem Lichtschalter, kein Blendlicht mitten in der Nacht. Genau das ermöglicht smarte Flurbeleuchtung mit LED Panels: Sie bringt Komfort, spart Energie – und sieht auch noch gut aus.

Bewegungsmelder, App oder Sprachsteuerung?

Je nach Wohnsituation kannst Du die Steuerung genau so wählen, wie es zu Dir passt:

📲 Bewegungsmelder – Ideal für Flure, in denen Du oft mit vollen Händen unterwegs bist (z. B. Einkauf, Kinder, Haustier). Das Licht geht automatisch an – und wieder aus, wenn Du den Bereich verlassen hast.
🗣️ Sprachsteuerung – Perfekt mit Alexa, Google Home oder Siri. Du sagst einfach: „Flurlicht an“, und schon ist es hell. Ideal auch für Gäste oder nachts im Halbschlaf.
📱 App-Steuerung – Nutze Szenen, Timer, Dimmfunktion und Lichtfarben direkt auf dem Smartphone. Besonders praktisch bei CCT- oder RGB+CCT Panels.

👉 Ratgeber: Flurbeleuchtung mit Bewegungssensor
👉 Ratgeber: Smart Home Steuerung für Flurlicht
👉 Produktauswahl: LED Panel mit Bewegungssensor
👉 Ratgeber: MiBoxer WL-Box1 & WL5 – App & Sprachsteuerung im Vergleich

MiBoxer + LED Panels = intelligente Flurbeleuchtung

Unsere smarte Empfehlung für anspruchsvolle Nutzer: MiBoxer LED Steuerungssysteme. Mit diesen Controllern steuerst Du alle Funktionen zentral – egal ob per App, Wandpanel oder Fernbedienung:

✅ Farbtemperaturwechsel (CCT)
✅ Dimmstufen
✅ Timer & Szenensteuerung
✅ Zonenlogik für mehrere Räume

👉 Produktauswahl: MiBoxer Controller
👉 Ratgeber: MiBoxer LED-Panel Steuerung
👉 Ratgeber Übersicht: MiBoxer Smart Home LED

LED Panel + Bewegungsmelder im Flur – Komfort, Sicherheit und Effizienz vereint

Der Flur ist ein Raum, den Du mehrmals täglich durchquerst – oft mit vollen Händen, schlaftrunken oder in Eile.
Was, wenn sich Dein Licht ganz von allein einschaltet, genau dann, wenn Du es brauchst – und ebenso verlässlich wieder ausgeht?
Mit einem LED Panel in Kombination mit einem Bewegungsmelder schaffst Du Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz in einem Zug.

Warum ist das besonders im Flur sinnvoll?

🟢 Der Flur wird häufig betreten – aber meist nur kurz genutzt
🟢 Licht wird oft vergessen auszuschalten – gerade bei Kindern oder Gästen
🟢 Nachts willst Du nicht im Dunkeln tappen oder blendendes Licht einschalten
🟢 Bewegungsmelder reagieren sofort – ohne Schalter, ohne App

👉 Ratgeber: Flurbeleuchtung mit Bewegungssensor – smart & sicher

Welche Technik brauchst Du?

✨ Ein LED Panel mit kompatiblem Netzteil
✨ Einen Bewegungsmelder (z. B. 230V Unterputz oder Smart Home-fähig)
✨ Optional: Steuerbare Szenen mit Zeitverzögerung, Dimmstufen oder Nachtmodus

👉 Produktauswahl: LED Panels mit Smart-Integration
👉 Produktauswahl: MiBoxer Bewegungsmelder & Controller

💡 Tipp: Viele Panels aus dem Parcolux-Sortiment lassen sich auch nachträglich mit Bewegungsmeldern kombinieren – über Funk, Zigbee oder klassisch über 230 V.

Anwendungsbeispiele aus dem Alltag

🛏 Mitternacht ins Bad: Licht schaltet sich automatisch ein – sanft, warmweiß, blendfrei.
👨‍👩‍👧‍👦 Kinder laufen durch den Flur: Licht springt an – kein Stolpern, keine vergessenen Schalter.
👜 Einkäufe nach Hause tragen: Licht ist schon an, bevor Du den Schlüssel drehst.
📦 Zugang zu Abstellraum, Keller oder Hauswirtschaftsflur: Automatische Beleuchtung = maximale Effizienz.


🧠 Fazit:
Die Kombination aus LED Panel + Bewegungsmelder ist mehr als eine Spielerei – sie ist ein echter Gewinn an Lebensqualität.
Und das Beste: Du kannst sie ganz klassisch per Unterputztechnik – oder smart per App & Funk realisieren.

📲 Frag uns einfach, welche Kombination bei Dir funktioniert – wir helfen Dir persönlich weiter, auch bei kniffligen Fluren oder Sonderfällen.


Design & Integration – So wirken LED Panels im Flur modern & stilvoll

LED Panels sind nicht nur funktionale Lichtquellen – sie sind gestalterisches Element und Raumakzent zugleich. Gerade im Flur, wo oft wenig Platz für große Leuchten bleibt, punkten sie mit zurückhaltender Eleganz, klaren Linien und einer aufgeräumten Optik.

Flächenbündig, aufgesetzt oder schwebend?

Je nach baulicher Gegebenheit kannst Du LED Panels auf verschiedene Arten montieren – und so den Stil Deines Flurs gezielt unterstreichen:

🔹 Aufputz-Montage mit Rahmen – Ideal für Beton- oder Altbaudecken. Die Panels sitzen direkt auf der Decke, wirken kompakt und modern.
👉 Ratgeber: LED Panel Aufputzrahmen Montage
👉 Produktauswahl: LED Panel Aufbaurahmen

🔸 Einbau in abgehängte Decken oder Gipskarton – Perfekt für Neubauten oder renovierte Flure. Die Panels verschwinden nahezu flächenbündig – minimalistisch, architektonisch und extrem stilvoll.
👉 Ratgeber: LED Panel Einbaurahmen richtig montieren
👉 Produktauswahl: Einbaurahmen für LED Panels
👉 Ratgeber: LED Panels in abgehängten Decken

🔸 Rasterdecken & Odenwalddecken – Für Gewerbeflure, Praxisbereiche oder modernisierte Wohnungen. Hier lassen sich LED Panels besonders sauber integrieren.
👉 Produktauswahl: LED Panels für Rasterdecken
👉 Ratgeber: LED Panel für Odenwalddecke

Designfarben & Formate passend zum Flurstil

Egal ob minimalistisch, urban, klassisch oder industriell – durch die große Auswahl an Größen und Lichtfarben findest Du immer ein LED Panel, das sich harmonisch in Deinen Flur einfügt:

✅ Kompakte Formate wie 30×30 cm oder 30×80 cm für kurze oder verwinkelte Bereiche
✅ Längliche Varianten wie 120×15 cm oder 30×150 cm für schmale Flure mit viel Wandfläche
✅ Quadratische Modelle wie 60×60 cm oder 62×62 cm für zentrale Deckenflächen

👉 Produktauswahl: LED Panels 30×30
👉 Produktauswahl: LED Panels 30×80
👉 Produktauswahl: LED Panels 120×15
👉 Produktauswahl: LED Panels 62×62

💡 Tipp: Für noch mehr Flexibilität kannst Du Dir auch ein LED Panel Komplettset konfigurieren – inklusive Netzteil, Steuerung und Montagerahmen.
👉 Produktauswahl: LED Panel Komplett-Set

LED Panel + Wandleuchte – Die perfekte Kombi für harmonische Flurbeleuchtung

Du möchtest mehr als nur funktionales Licht im Flur? Du willst eine Atmosphäre, die einlädt, leitet und gleichzeitig stilvoll wirkt? Dann ist die Kombination aus LED Panel und Wandbeleuchtung genau das, was Du suchst.

Warum nur ein Licht, wenn Du zwei perfekt kombinieren kannst?

LED Panels bieten die flächige, gleichmäßige Grundbeleuchtung. Aber was ihnen fehlt, ist das, was Räume lebendig macht:
Akzente. Tiefe. Kontraste.
Genau hier kommen moderne Wandleuchten ins Spiel – sie erzeugen gezielt Stimmungen, Lichtspiele und Zonen, die den Flur nicht nur ausleuchten, sondern aufwerten.

Einsatzideen für die Kombination

💡 LED Panel an der Decke + indirekte Wandleuchten
→ Ideal für elegante, ruhige Flure mit wohnlicher Wirkung

💡 LED Panel + Wandleuchte mit Bewegungsmelder
→ Funktion & Sicherheit in einem – z. B. in Mietfluren, bei Kindern oder für Senioren

💡 CCT-Panel + Design-Wandleuchte mit Warmton
→ Wechsel zwischen funktionalem Tageslicht und abendlicher Wohlfühlstimmung

👉 Ratgeber: Wandbeleuchtung im Flur – Ideen & Wirkung
👉 Ratgeber: Indirektes Licht im Flur – elegant & blendfrei

Vorteile der Kombination im Überblick

Tageslicht + Akzentlicht → Funktion trifft Design
Mehrdimensionales Lichtbild → Tiefe, Struktur, Atmosphäre
Gestalterische Freiheit → Wände betonen, Möbel in Szene setzen
Verbesserte Orientierung → z. B. bei Nacht durch schwache Wandlichter
Individuelle Steuerung → beides dimm- und zeitgesteuert möglich

Smart steuerbar – beide Komponenten im Griff

Mit einem MiBoxer System oder kompatibler App kannst Du sowohl das LED Panel als auch die Wandleuchten steuern – per Szene, Timer oder Sprachbefehl.

👉 Ratgeber: MiBoxer Smart Home Steuerung
👉 Produktauswahl: Funk-Wandschalter & Steuerungen


🧠 Fazit:
Ein LED Panel macht hell – aber die Kombination mit Wandleuchten macht Atmosphäre.
Gerade im Flur, der oft unterschätzt wird, entsteht so ein Raum mit Charakter und Wirkung.

📌 Setze auf die Dualität aus Funktion & Design – wir helfen Dir dabei.


LED Panel im Flur – Anwendungsideen für Familien, Singles & Technikfans

LED Panels sind universell – doch ihre Stärke liegt in der Anpassung an Deine Lebenssituation.
Egal ob Du allein wohnst, mit Familie lebst oder technikverliebt bist: Mit dem richtigen Panel holst Du mehr aus Deinem Flur heraus, als Du denkst.

🏠 Familien mit Kindern: Sicher & wohnlich zugleich

📌 Problem: Licht bleibt oft unnötig lange an – oder wird vergessen.
📌 Wunsch: Sanftes Licht am Morgen, helles Licht zum Aufräumen, dimmbares Licht abends
📌 Lösung:
✔ Bewegungsmelder + CCT Panel = automatisch hell beim Durchgehen
✔ Warmweiß am Abend → hilft Kindern beim Runterkommen
✔ Dimmbar per Funk oder Wandsteuerung
👉 Ratgeber: LED Flurbeleuchtung mit Bewegungssensor
👉 Produktauswahl: LED Panels mit CCT & Dimmer

🧍‍♂️ Singles & Minimalisten: Aufgeräumt, modern, effizient

📌 Problem: Wenig Platz, oft schmaler Flur, Wunsch nach Design
📌 Wunsch: Klare Linien, smarter Look, einfache Bedienung
📌 Lösung:
✔ LED Panel mit Aufputzrahmen – ultra-flach & stilvoll
✔ Kombination mit smarter App-Steuerung (z. B. MiBoxer oder Zigbee)
✔ Timer-Funktion = nie wieder Licht vergessen
👉 Ratgeber: LED Panel Aufputz – kompakt & elegant
👉 Ratgeber: Flurbeleuchtung ohne Fenster – mit smarter Technik

🤖 Technikfans & Smart Home Nutzer: Intelligenz, die begeistert

📌 Problem: Licht soll sich intelligent verhalten, Szenen wechseln, steuerbar sein
📌 Wunsch: Integration mit Alexa, Google, Home Assistant
📌 Lösung:
✔ MiBoxer LED Panel + WL-Box1/WL5 = volle Kontrolle
✔ Szenen: „Morgens hell“, „Abends warm“, „Gäste-Modus“
✔ Sprachsteuerung + App + Fernbedienung kombinierbar
👉 Ratgeber: MiBoxer mit Alexa steuern
👉 Ratgeber: WL-Box1 vs. WL5 im Vergleich
👉 Produktauswahl: RGB+CCT Panels mit Smart-Funktion


🧠 Fazit:
Nicht das Panel an sich entscheidet – sondern, wie gut es zu Deinem Alltag passt.
Deshalb beraten wir Dich individuell – damit Du nicht irgendein Panel, sondern das perfekte Licht für Dich bekommst.

📲 Du willst wissen, was für Dich am besten ist? Schreib uns direkt – wir helfen Dir persönlich, auch abends & am Wochenende.


Welche LED Panels sind für Flure besonders geeignet? – Empfehlungen & Anwendungsszenarien

Nicht jedes LED Panel passt zu jedem Flur. Je nach Raumform, Tageslichteinfall, Nutzung und gewünschter Steuerung brauchst Du ein Modell, das funktional, optisch und technisch zu Dir passt. Hier bekommst Du eine klare Orientierung:

1. Für schmale, lange Flure

Längliche LED Panels wie 120×15 cm oder 30×150 cm verteilen das Licht gleichmäßig entlang des Gangs und sorgen für eine aufgeräumte Wirkung.
👉 Produktauswahl: LED Panel 120×15
👉 Produktauswahl: LED Panel 30×150

2. Für zentrale Lichtinseln in breiteren Fluren

Quadratische Formate wie 60×60 cm oder 62×62 cm wirken elegant und sorgen für zentrierte, flächige Beleuchtung. Ideal bei klassischer Raumaufteilung.
👉 Produktauswahl: LED Panel 60×60
👉 Produktauswahl: LED Panel 62×62

3. Für kurze Flure oder Eingangsbereiche

Kompakte Panels wie 30×30 cm oder 30×60 cm schaffen fokussierte Lichtpunkte – ideal in Verbindung mit Bewegungsmeldern oder als Lichtsignal beim Betreten.
👉 Produktauswahl: LED Panels 30×30 cm
👉 Produktauswahl: LED Panels 30×60 cm

4. Für besonders wohnliche Flure

✅ Wähle ein warmweißes LED Panel mit 3000K für ein behagliches Ambiente – perfekt für Flure, die an Wohnräume anschließen.
👉 Produktauswahl: LED Panels warmweiß 3000K

5. Für multifunktionale Lichtnutzung

CCT-fähige Panels erlauben Dir den Wechsel zwischen warmweiß, neutralweiß und tageslichtweiß – je nach Tageszeit, Stimmung oder Funktion.
👉 Produktauswahl: LED Panels mit CCT
👉 Ratgeber: CCT Panels im Vergleich

6. Für flexible Steuerung & smarte Szenen

✅ Setze auf Panels mit MiBoxer Kompatibilität, um per Fernbedienung, App oder Sprachsteuerung individuelle Lichtstimmungen zu erzeugen.
👉 Produktauswahl: RGB+CCT Panels mit App-Steuerung
👉 Ratgeber: Lichtsteuerung mit MiBoxer

7. Für Flure mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Eingang zur Garage

✅ Entscheide Dich für IP65-geschützte Panels, wenn Dein Flur direkt an feuchtere Bereiche wie Hauswirtschaftsraum oder Garage grenzt.
👉 Produktauswahl: LED Panels IP65
👉 Ratgeber: IP-Schutzarten verständlich erklärt


🧠 Fazit: Für jeden Flur gibt es das passende LED Panel – die richtige Auswahl hängt von Format, Lichtfarbe, Steuerung und Design ab. Und genau dabei unterstützen wir Dich mit Kompetenz, Herz und persönlichem Einsatz.

📲 Du brauchst Hilfe bei der Auswahl? Wir beraten Dich individuell – auch abends & am Wochenende via WhatsApp!

Energieverbrauch im Flur – Wie LED Panels Strom sparen und Umwelt schonen

Viele unterschätzen, wie oft das Licht im Flur tatsächlich brennt. Es ist der erste Raum morgens, der letzte abends – und oft auch der Bereich mit dem höchsten „Licht-Durchlaufverkehr“.
Mit klassischen Leuchtmitteln summieren sich die Stromkosten spürbar – besonders in Haushalten mit Kindern, Homeoffice oder Haustieren.

LED Panels machen hier den entscheidenden Unterschied:
Sie sind nicht nur optisch modern – sie sind auch echte Energiesparer mit exzellenter Umweltbilanz.

Geringer Verbrauch – hohe Lichtleistung

Ein LED Panel mit z. B. 25 Watt Leistung erzeugt bis zu 3500 Lumen – das entspricht der Helligkeit mehrerer Halogenlampen mit über 150 Watt.
Die Folge: Du bekommst mehr Licht bei deutlich weniger Stromverbrauch – und das zahlt sich schnell auf der Rechnung aus.

💡 Beispielrechnung (vereinfacht):
• Altes Halogenlicht im Flur: 2x 60 W → 120 W
• Nutzung: ca. 3 Std. täglich
• LED Panel: 25 W bei gleicher Helligkeit
→ Ersparnis pro Jahr: ca. 40–60 kWh – das entspricht über 15 € jährlich, allein im Flur!

👉 Produktauswahl: Effiziente LED Panels für Deinen Flur
👉 Ratgeber: LED-Technik erklärt – SMD2835 & mehr

Nachhaltig durch lange Lebensdauer

LED Panels halten oft mehr als 50.000 Stunden – das bedeutet:
• Weniger Elektroschrott
• Keine laufenden Ersatzkosten
• Kein ständiges Wechseln von Leuchtmitteln

Und das Beste: Auch bei häufigem An- und Ausschalten (z. B. durch Bewegungsmelder) bleiben LED Panels stabil und langlebig.

👉 Ratgeber: Flurbeleuchtung mit Bewegungsmelder

Smart sparen: Steuerung nach Bedarf

Mit Smart Home Integration (z. B. MiBoxer, Zigbee, Tuya) kannst Du Dein Flurlicht so steuern, dass es nur dann aktiv ist, wenn Du es wirklich brauchst.
Beispiele:
• Automatisches Ausschalten nach 2 Minuten
• Szenensteuerung bei Dämmerung
• App- oder Sprachsteuerung bei Abwesenheit

👉 Ratgeber: Smart gesteuerte Flurbeleuchtung
👉 Produktauswahl: MiBoxer Zubehör für smarte Steuerung


🧠 Fazit:
LED Panels sind nicht nur schön – sie rechnen sich.
Einmal investiert, sparst Du viele Jahre Strom, Ressourcen und Ärger. Und Du weißt jeden Tag: Mein Flurlicht ist effizient, intelligent – und umweltfreundlich.

Installation & Zubehör – So bringst Du Dein Flurpanel sicher & stilvoll an die Decke

Ein hochwertiges LED Panel verdient auch eine ebenso durchdachte Montage. Denn selbst das beste Licht verliert an Wirkung, wenn es nicht sicher, stilvoll und passgenau installiert ist. In Fluren gelten dabei oft besondere Anforderungen – zum Beispiel wenig Platz, Altbaudecken oder geringe Aufbauhöhe. Hier kommen unsere passenden Lösungen ins Spiel.

Aufputzrahmen für feste Decken

Gerade in Altbauwohnungen oder bei Betondecken ist Einbau oft nicht möglich. Hier bieten sich Aufbaurahmen an – elegant, robust und einfach zu montieren. Besonders beliebt im Flur:
🟩 120×30 Panels mit flachem Aufputzrahmen – für lange Deckenbereiche
🟦 60×60 Panels in zentraler Deckenposition – für gleichmäßige Lichtverteilung
👉 Produktauswahl: LED Panel Aufbaurahmen
👉 Kategorie: Zubehör – Montagerahmen & Aufhängungen
👉 Ratgeber: Aufputzrahmen richtig montieren

Einbau bei abgehängten Decken oder Gipskarton

Du renovierst oder planst neu? Dann lohnt sich der Einbau mit einem passenden Rahmen – ästhetisch perfekt integriert und fast unsichtbar:
🟧 Besonders bei abgehängten Decken im Flur eine saubere, minimalistische Lösung.
👉 Produktauswahl: LED Panel Einbaurahmen
👉 Ratgeber: Einbau mit Rahmen leicht gemacht

Zubehör für eine flexible, saubere Installation

Neben Rahmen brauchst Du ggf. noch weiteres Zubehör – je nach Steuerung, Anschlussart oder Panelgröße. Wir empfehlen:

🔧 Montageclipse & Halterungen – für flexible Befestigung an Holz, Gips oder Metall
👉 Kategorie: Montageclipse & Halter

🔌 Passende Netzteile – abgestimmt auf Spannung (z. B. 24V), Dimmbarkeit oder Smart-Funktion
👉 Kategorie: 24V Schaltnetzteile

🎛️ Controller & Fernbedienungen – zur Steuerung von Dimmung, Farbtemperatur und Szenen
👉 Kategorie: LED Controller & Dimmer
👉 Kategorie: CCT Controller
👉 Kategorie: RGB+CCT Controller
👉 Kategorie: MiBoxer Fernbedienungen

📲 Tipp: Du willst Dein Panel per Smartphone steuern? Dann nutze unsere WiFi- oder Zigbee-kompatiblen Module – perfekt für moderne Smart-Home-Flure!

Lichtkonzept im Flur – So planst Du Dein LED Panel richtig

Ein LED Panel bringt viel Licht – aber erst mit einem durchdachten Lichtkonzept holst Du wirklich das Beste aus Deinem Flur heraus.
Denn jeder Flur ist anders: kurz oder lang, breit oder schmal, mit Türen, Nischen oder Treppen.
Hier erfährst Du, wie Du Dein LED Panel richtig platzierst, dimensionierst und planst – für gleichmäßiges, stilvolles und effizientes Licht.


1. Die richtige Größe wählen – angepasst an Deinen Flurtyp

🟢 Kurzer, quadratischer Flur (z. B. Wohnungseingang)
→ 1x LED Panel 60×60 cm oder 62×62 cm in zentraler Position reicht meist völlig aus.
👉 Produktauswahl: LED Panel 60×60 cm
👉 Produktauswahl: LED Panel 62×62 cm

🟢 Langer, schmaler Flur (z. B. Reihenhaus, Altbau)
→ Besser 2 kleinere Panels oder 1 längliches Modell wie 120×15 oder 30×150 cm.
👉 Produktauswahl: LED Panel 30×150 cm
👉 Produktauswahl: LED Panel 15×120 cm

🟢 Verwinkelter Flur oder L-Form
→ Setze 2 LED Panels versetzt oder kombiniere mit Wandleuchten, um Ecken und Übergänge auszuleuchten.
👉 Ratgeber: Flurbeleuchtung für L-förmige Flure


2. Positionierung: Symmetrie, Abstand, Wirkung

Zentral platzieren, wenn das Panel allein steht (bei kurzen Fluren)
Im Drittel-Rhythmus verteilen, wenn mehrere Panels eingesetzt werden – z. B. bei 3–4 Meter langen Fluren
Abstand zu Türen und Wandvorsprünge beachten, um Blendung zu vermeiden
Bei Aufputzmontage: Panel immer parallel zur Deckenlinie ausrichten

💡 Pro-Tipp: In niedrigen Fluren nie zu große Panels verwenden – sie drücken optisch die Decke. Lieber ein schmales, längliches Panel wählen!


3. Lichtfarbe & Steuerung gleich mitdenken

Ein gutes Lichtkonzept bedeutet nicht nur: „Wo hänge ich es hin?“ – sondern auch:
Wie soll es wirken, sich verhalten und steuerbar sein?

Neutralweiß für Klarheit und Orientierung
CCT für flexible Stimmung je nach Tageszeit
Smart oder Bewegungssensor für Komfort im Alltag

👉 Ratgeber: Flurbeleuchtung mit CCT richtig nutzen
👉 Produktauswahl: Smart steuerbare Panels


4. Kombination mit anderen Lichtquellen

📌 Wandleuchten sorgen für Tiefe und Akzente
📌 Spots können in Nischen oder Garderobenbereichen sinnvoll sein
📌 LED-Streifen in Sockelleisten oder unter Handläufen bringen zusätzliche Orientierung
👉 Ratgeber: Indirektes Licht im Flur


🧠 Fazit:
Ein durchdachtes Lichtkonzept ist mehr als nur „eine Lampe anbringen“. Es geht um Wirkung, Alltagstauglichkeit, Atmosphäre und Effizienz – besonders im Flur, der oft unterschätzt wird.
Und genau deshalb beraten wir Dich nicht nur technisch, sondern auch gestalterisch.

📲 Schreib uns – wir helfen Dir, Dein LED Panel nicht nur zu montieren, sondern sinnvoll zu integrieren.


Typische Fehler beim Kauf & Einbau von LED Panels im Flur – und wie Du sie vermeidest

So modern LED Panels auch sind – beim Kauf und bei der Montage gibt es einige Stolperfallen, die sich leicht vermeiden lassen. Und genau deshalb bekommst Du hier die wichtigsten Tipps aus der Praxis – damit Dein Flurlicht nicht zur Frustquelle, sondern zur Wohlfühlzone wird.

1. Falsche Panel-Größe gewählt

Oft wird das LED Panel zu groß oder zu klein für den Raum ausgewählt – besonders in schmalen oder kurzen Fluren.
📌 Ein zu großes Panel wirkt dominant, erschlägt den Raum optisch.
📌 Ein zu kleines Modell wirkt verloren und erzeugt ungleichmäßiges Licht.

Tipp: Miss Deinen Flur genau aus – und nutze idealerweise längliche oder quadratische Panels passend zur Raumform.
👉 Produktauswahl: LED Panel 30×80 cm – ideal für schmale Flure
👉 Produktauswahl: LED Panel 60×60 cm – für zentrale Positionen

2. Nicht dimmbar – trotz Bedarf

Viele greifen aus Preisgründen zu einem nicht dimmbaren Panel – und ärgern sich später über grelles Licht in den Abendstunden.
Gerade im Flur, wo Du oft „Zwischenlicht“ brauchst, ist Dimmung extrem angenehm.

Tipp: Setze lieber direkt auf dimmbare Modelle – per App, Fernbedienung oder Wandpanel.
👉 Produktauswahl: LED Panels dimmbar
👉 Ratgeber: Flurbeleuchtung richtig dimmen & steuern

3. Blendung durch falsche Montagehöhe

LED Panels leuchten großflächig – aber bei falscher Montage (z. B. zu tief abgehängt oder in direkter Blickhöhe) kann es zu unangenehmer Blendwirkung kommen.

Tipp:
📌 Achte auf passende Einbauhöhe
📌 Verwende optional diffus streuende Modelle oder Panels mit Microprismen für blendfreies Licht
👉 Ratgeber: Blendfreies Licht im Flur – darauf solltest Du achten

4. Zu wenig Planung bei Smart Home Komponenten

Immer wieder hören wir von Kunden: „Ich dachte, ich kann das einfach per App steuern – aber es geht nicht.“
Der häufigste Fehler: fehlende Kompatibilität zwischen Panel, Controller und App.

Tipp:
✅ Entscheide Dich direkt für kompatible Systeme wie MiBoxer mit WL-Box1 oder Zigbee-Anbindung
✅ Lass Dich bei uns beraten – kostenlos, ehrlich und persönlich
👉 Produktauswahl: MiBoxer Smart Home Komponenten
👉 Ratgeber: WL-Box1 vs. WL5 – was passt besser zu Dir?

5. Zubehör vergessen – und später improvisieren müssen

Panel bestellt – aber kein Aufbaurahmen, kein passendes Netzteil oder keine Halterung? Kommt öfter vor als Du denkst.
Die Folge: improvisierte Montage, verzögerte Installation oder sogar Sicherheitsrisiken.

Tipp: Nutze direkt ein Komplett-Set oder stelle Dir Dein Set mit Rahmen, Netzteil & Steuerung individuell zusammen.
👉 Produktauswahl: LED Panel Komplett-Sets
👉 Kategorie: Zubehör für LED Panels


🧠 Fazit:
Die häufigsten Fehler sind nicht technischer Natur – sondern Planungsschwächen.
Bei Parcolux bekommst Du nicht nur Produkte – sondern ehrliche Hilfe, bevor Probleme entstehen.

📌 Schreib uns – wir sagen Dir genau, was Du brauchst.
Ohne Fachchinesisch. Ohne Umwege. Einfach lösungsorientiert.

CCT vs. RGB+CCT im Flur – Was passt besser zu Dir?

Viele fragen uns: „Reicht CCT im Flur – oder lohnt sich RGB+CCT?“
Und die Antwort ist: Es kommt auf Dich an.
Denn beide Systeme haben ihre Stärken – und die Unterschiede sind spürbar.
Hier zeigen wir Dir klar und verständlich, welche Variante in Deinem Flur am besten funktioniert.


🔶 Was ist CCT – und was kann es?

CCT steht für Correlated Color Temperature – also steuerbare Farbtemperatur in Weißtönen.
Du kannst stufenlos zwischen warmweiß (z. B. 2700 K) und kaltweiß (bis 6500 K) wechseln – je nach Stimmung, Tageszeit oder Nutzung.

🟢 Vorteile im Flur:

  • Neutralweiß für klare Sicht & Orientierung

  • Warmweiß am Abend für einladende Stimmung

  • Perfekt kombinierbar mit Bewegungsmeldern & Smart Home

  • Kein „buntes“ Licht – sondern echtes, wohnliches Weiß

👉 Produktauswahl: LED Panels mit CCT-Technik
👉 Ratgeber: Was ist CCT und wie funktioniert es?


🌈 Was ist RGB+CCT – und was macht es besonders?

RGB+CCT Panels kombinieren das klassische weiße Licht (CCT) mit voller Farbvielfalt aus dem RGB-Spektrum.
Du bekommst also warmweiß bis kaltweiß UND Rot, Grün, Blau, Türkis, Lila – alles steuerbar in Intensität, Szenen und Effekten.

🟢 Vorteile im Flur:

  • Weißlicht wie bei CCT – für Alltag & Orientierung

  • Zusätzliche Farben für Stimmung, Deko, Events

  • Szenen wie „Willkommen“, „Party“, „Relaxen“ auf Knopfdruck

  • Steuerbar per App, Fernbedienung, Sprache oder Automatisierung

👉 Produktauswahl: RGB+CCT LED Panels
👉 Ratgeber: RGB+CCT verstehen & einsetzen


🧠 Was ist besser für Deinen Flur?

Das kommt auf Deine Wünsche an:

Wenn Du Klarheit, Funktion & Atmosphäre suchst:
CCT ist die richtige Wahl.
Ideal für Familien, Senioren, Mietwohnungen, klassisch genutzte Flure.

🌈 Wenn Du Flexibilität, smarte Lichtstimmung & Design willst:
RGB+CCT ist Deine Lösung.
Perfekt für Technikfans, Designliebhaber oder alle, die ihren Flur auch als Showpiece sehen.

Und das Beste:
Beide Systeme gibt’s bei Parcolux mit dimmbarer Funktion, smart steuerbar – und perfekt abgestimmt auf Aufputz oder Einbau.


🧠 Fazit:
CCT bietet Dir alle Weißtöne für jede Situation – RGB+CCT geht einen Schritt weiter und macht Deinen Flur zum Stimmungsraum mit Stil.
Du kannst bei Parcolux beide Varianten vergleichen, testen und Dich beraten lassen – kostenlos, persönlich und ehrlich.

📲 Frag uns einfach, welches Panel zu Dir passt – wir zeigen Dir die Unterschiede live per WhatsApp oder Telefon.


Warum LED Panels im Flur mehr als nur Licht sind

Bei Parcolux betrachten wir LED Panels nicht als Produkt, sondern als Teil eines durchdachten Lichtsystems.
Denn moderne Flurbeleuchtung soll nicht nur hell machen – sie muss auch orientieren, beruhigen, steuern und sich Deinem Leben anpassen.
Darum setzen wir nicht auf Standardlösungen – sondern auf individuelle Beratung, technische Tiefe und echte Alltagstauglichkeit.

Warum LED Panels im Flur eine besondere Rolle spielen

📌 Der Flur ist das erste, was Du morgens siehst – und das letzte am Abend.
📌 Er verbindet Räume, empfängt Gäste, ist Laufweg, Garderobe, Stauraum.
📌 Und genau deshalb braucht er ein Licht, das mehr kann als einfach „an“ und „aus“.

🟢 LED Panels sind hier ideal, weil sie:

  • großflächig und gleichmäßig leuchten – ohne harte Schatten

  • unaufdringlich und stilvoll wirken – passend zu jeder Architektur

  • sich perfekt dimmen, steuern und kombinieren lassen – für jede Tageszeit und Situation

  • stromsparend, langlebig und zukunftssicher sind – ideal auch für Mietwohnungen und Sanierungen

👉 Ratgeber: LED Panel – die moderne Lichtlösung für jeden Raum

Unsere Philosophie: Beratung statt Rätselraten

Bei Parcolux bekommst Du nicht nur eine Produktbeschreibung, sondern:

✅ Persönliche Hilfe bei der Auswahl – auch per WhatsApp, am Wochenende
✅ Praxisnahe Tipps zur Montage – z. B. für Altbau, Mietwohnung oder Smart Home
✅ Detaillierte Unterstützung bei Steuerung, CCT, Einbau und Zubehörwahl
✅ Antworten auf echte Fragen: Was passt zu meinem Flur? Wie wirkt das Licht bei 2,60 m Deckenhöhe? Welche Lichtfarbe braucht ein schmaler Flur?

👉 Ratgeber: Lichtfarbe im Flur richtig wählen
👉 Ratgeber: Blendfreies Licht mit LED Panels

Unsere Expertise basiert auf Erfahrung – nicht auf Theorie

Wir wissen, was funktioniert – weil wir jeden Tag mit Menschen wie Dir sprechen.
Echte Projekte, echte Probleme, echte Lösungen.
Von der Vermieterin, die den Hausflur effizient modernisieren will, bis zum Technikfan, der seine Sprachsteuerung mit MiBoxer koppeln möchte.

Jede Lösung bei Parcolux ist individuell – aber immer:

🔧 technisch sauber
🧠 konzeptionell durchdacht
🤝 persönlich begleitet

Mehr als nur ein Licht – Warum Parcolux Deine beste Wahl für LED Panels im Flur ist

Du suchst nicht einfach nur ein LED Panel für Deinen Flur. Du suchst eine Lösung, die passt. Die funktioniert. Die stilvoll aussieht. Die sich steuern lässt, wie Du es willst – und die Dich nicht im Stich lässt, wenn Fragen auftauchen. Genau deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für Parcolux.

Bei uns bekommst Du nicht nur hochwertige Produkte – Du bekommst echte Unterstützung für Dein LED-Projekt. Mit Verstand, Herz und technischer Klarheit. Und das sagen nicht wir, sondern unsere Kunden:

💬 „Beratung auf höchstem Niveau – sogar am Samstagabend über WhatsApp.“
💬 „Ein Kundentraum für Technikfans – direkt vom Chef, ohne Hotline-Warteschleife.“
💬 „Smarte Steuerung perfekt erklärt – MiBoxer + CCT Panel = perfekte Lösung.“
💬 „Ich wusste nicht, ob warmweiß oder neutralweiß – jetzt hab ich beides in einem Panel.“

👉 Erfahre mehr über unsere Kundenstimmen, unsere Philosophie und den Service, der uns von anderen Shops unterscheidet:
🟢 Ratgeber Übersicht: LED Panels – Die moderne Lichtlösung für jeden Raum
🟡 Ratgeber: Smart Home Guide – Intelligente Lichtlösungen für Zuhause
🔵 Ratgeber: Symbole & Prüfsiegel – Technik verstehen, Qualität erkennen

Unser Versprechen an Dich:

Persönliche Beratung – auch abends, am Wochenende und wenn’s mal schnell gehen muss
Erstklassige Lichttechnik – sorgfältig ausgewählt, getestet und für Dein Zuhause gemacht
Smarte Komplettlösungen – Panels, Steuerung, Zubehör aus einer Hand
Ehrliche Empfehlungen – keine Floskeln, sondern passende Produkte für Deine Anwendung
Zufriedene Kunden – mit Bewertungen, die zeigen: Bei uns bist Du nicht irgendein Kunde, sondern ein Projektpartner


📦 Du willst Dein Flurprojekt endlich angehen?
Wir helfen Dir bei der Auswahl, der Technik, der Steuerung – und wenn’s sein muss, sogar bei der Montage.

🔎 Hier geht’s zu den passenden Kategorien:
📌 Produktauswahl: Alle LED Panels im Überblick
📌 Produktauswahl: LED Panels für den Flur
📌 Produktauswahl: CCT-fähige Panels mit Farbtemperaturwechsel
📌 Produktauswahl: Smart steuerbare LED Panels mit MiBoxer
📌 Produktauswahl: LED Panel Zubehör – Montagerahmen, Netzteile & mehr


🧠 Du brauchst Orientierung?
Diese Ratgeber helfen Dir weiter:

🔹 Ratgeber: Flurbeleuchtung mit LED – Ideen, Technik & Inspiration
🔹 Ratgeber: Farbtemperatur verstehen & richtig wählen
🔹 Ratgeber: CCT Panels im Vergleich – Licht, das sich anpasst
🔹 Ratgeber: Smart Home im Flur – Mehr Komfort, mehr Sicherheit


Parcolux – Dein Licht. Deine Steuerung. Dein Stil.
Und immer mit einem echten Menschen, der mit Dir mitdenkt.