Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

LED Panel Rasterdecke – Flächenbündiges Licht, perfekte Integration & smarte Technik

Du willst eine LED Panel Rasterdecke mit klarer Struktur, professionellem Lichtbild und gleichzeitig modernster Technik? Dann ist die Kombination aus LED Panel und Rasterdecke die perfekte Lösung – ob im Büro, in der Praxis, in öffentlichen Gebäuden oder sogar im privaten Bereich wie Homeoffice oder Hobbyraum.

LED Panels für Rasterdecken (oft auch als Odenwalddecken oder Systemdecken bezeichnet) passen sich exakt in die quadratischen Felder der Decke ein – ganz ohne Umbauten, ohne Aufputzrahmen und ohne sichtbare Befestigungen.
Das Ergebnis? Ein absolut flächiger Lichtaustritt, blendfrei, gleichmäßig und wie aus einem Guss. Das wäre der Vorteil bei der LED Panel Rasterdecke.

Warum ein LED Panel für Rasterdecken die ideale Wahl ist:

🟢 Perfektes Maß – z. B. 62×62 cm für gängige Odenwalddecken
🟢 Einfache Integration ohne Werkzeug – einfach einlegen & anschließen
🟢 Homogene Ausleuchtung – keine Schatten, keine dunklen Ecken
🟢 Ideal für große Räume mit Rastermodul-Decken
🟢 Auch mit CCT oder RGB+CCT Technik erhältlich – für mehr Flexibilität
🟢 Optional mit Sensorsteuerung oder App-Steuerung nachrüstbar
🟢 Energieeffizient & wartungsfrei – bis zu 50.000 Stunden Lebensdauer

Egal ob du ein einzelnes Panel austauschst oder eine komplette LED Panel Rasterdecke neu planst: Mit einem LED Panel von Parcolux bekommst du nicht nur Licht, sondern eine durchdachte Lösung für dein Projekt. Und das Beste: Wir helfen dir persönlich – bei der Auswahl, beim Einbau und bei technischen Fragen.

👉 Produktauswahl: LED Panel für Rasterdecken
👉 Produktauswahl: LED Panel 62×62 cm
👉 Produktauswahl: CCT LED Panels – Flexible Farbtemperatur
👉 Produktauswahl: LED Panel mit Bewegungsmelder

Lichtlösungen aus der Praxis – So setzen Unternehmen LED Panels in Rasterdecken erfolgreich ein

🧑‍💼 Steuerkanzlei mit modernem Besprechungsraum
Ein mittelständischer Steuerberater aus Baden-Württemberg suchte eine elegante Lösung für seinen neuen Konferenzraum. Wichtig war ihm ein professionelles Lichtbild, das sich je nach Tageszeit und Nutzung anpassen lässt. Die Wahl fiel auf CCT LED Panels mit App-Steuerung – warmweiß für Mandantengespräche, neutralweiß für interne Meetings. Gesteuert wird alles bequem per Smartphone. Ergebnis: ein Raum mit stilvollem Ambiente, der zugleich die Konzentration fördert.

🏥 Zahnarztpraxis mit Wohlfühl-Licht für Patienten
Eine Zahnarztpraxis in München wollte ihre alten Leuchtstoffröhren gegen moderne LED Technik austauschen – blendfrei, hygienisch und mit einer einladenden Atmosphäre. Im Wartezimmer kamen warmweiße LED Panels mit Rastermaß 62×62 cm zum Einsatz, während in den Behandlungsräumen neutralweißes Licht mit hohem Farbwiedergabewert für präzise Sichtverhältnisse sorgt. Dank IP44 Schutzart ist auch die Reinigung kein Problem.

🎨 Kosmetikstudio mit flexibler Farbsteuerung
In einem Kosmetik- und Wellnessstudio in Hamburg sorgt eine Kombination aus RGB+CCT Panels und Bewegungsmeldern für dynamische Lichtstimmungen. Morgens helles, neutrales Licht zur Vorbereitung – abends sanfte Farbszenen für entspannende Gesichtsbehandlungen. Über die Smart Life App kann das Licht jederzeit angepasst werden – das sorgt für Wohlfühlatmosphäre und hebt das Studio deutlich von der Konkurrenz ab.

💼 IT-Start-up mit smartem Lichtkonzept im Großraumbüro
Ein junges Unternehmen aus Berlin setzt auf flexible Arbeitszeiten – und auf eine smarte Lichtlösung. In der offenen Bürofläche sorgen dimm- und farbtemperatursteuerbare LED Panels in Rasterdecken für optimale Bedingungen am Arbeitsplatz. Gesteuert wird über ein zentrales Zigbee-Gateway, das auch mit den Klimageräten und der Zutrittskontrolle vernetzt ist. Das Ergebnis: energieeffizientes Licht mit System, das sich den Nutzerbedürfnissen anpasst.

🏢 Coworking Space mit intelligenter Zonierung
Ein Betreiber von Coworking Spaces nutzt unterschiedliche LED Panel-Formate (120×30 cm, 62×62 cm, 30×150 cm), um verschiedene Zonen optisch zu gliedern – z. B. Fokus-Arbeitsplätze, Chillout-Bereiche oder Meetingzonen. Über bewegungsgesteuerte RGB+CCT Steuerung passt sich die Lichtstimmung dem Nutzungsverhalten an. Durch die Kombination aus gleichmäßiger Ausleuchtung und klarer Lichtstruktur entsteht ein Raumgefühl, das Kreativität und Produktivität gleichermaßen fördert.

Maße & Technik – Worauf Du bei Rasterdecken wirklich achten musst

LED Panel Rasterdecken (auch als Odenwalddecken, Moduldecken oder Systemdecken bekannt) wirken auf den ersten Blick standardisiert – doch in der Praxis gibt es kleine, aber entscheidende Unterschiede, die bei der Wahl eines passenden LED Panels eine große Rolle spielen. Damit Dein Projekt reibungslos gelingt, findest Du hier die wichtigsten technischen Infos und Empfehlungen.

🟢 Welche Maße sind bei Rasterdecken üblich?

Die gängigsten Feldgrößen bei Rasterdecken sind:

🔸 62×62 cm (Modulmaß 625×625 mm) – klassisch in Büros, öffentlichen Gebäuden, Praxen
🔸 60×60 cm (Modulmaß 600×600 mm) – seltener, aber z. B. in Trockenbaudecken zu finden
🔸 30×120 cm oder 15×120 cm – modernere Formate, z. B. in Fluren oder Konferenzräumen

➡️ Wichtig: Das LED Einlegepanel müssen immer dem freien Lichteinlegemaß entsprechen – das ist der Bereich, der sichtbar bleibt, wenn Du eine Standardplatte gegen ein Panel tauschst. Bei echten Odenwalddecken mit 62×62 Feldern passt also nur ein LED Panel mit 62×62 cm Außenmaß flächenbündig ohne Spaltmaß.

👉 Produktauswahl: LED Panel 62×62 cm
👉 Produktauswahl: LED Panel 60×60 cm
👉 Produktauswahl: LED Panel 120×30 cm
👉 Produktauswahl: LED Panel 120×15 cm


🛠️ Technische Anforderungen – was Du vor dem Einbau wissen solltest

Bevor du dein LED Panel einlegst, kläre folgende Punkte:

🔧 Einbautiefe: Deine Rasterdecke braucht mindestens 4–6 cm Tiefe für Netzteil & Anschluss
🔌 Stromanschluss: Die Panels arbeiten meist mit Konstantspannung 24 V, ein passendes Netzteil gehört dazu
🌡️ Schutzart: In feuchten Räumen wie Küche, Umkleide oder WC ist mindestens IP44 empfohlen, idealerweise IP65
🔄 Zugänglichkeit: Plane die Position des Panels so, dass Du jederzeit Zugriff auf Treiber oder Steuerung hast

👉 Produktauswahl: 24 Volt Netzteile
👉 Produktauswahl: LED Panel IP65 – Feuchtraum geeignet
👉 Ratgeber: Symbole, Prüfsiegel & Netzteilwahl

CCT & RGB+CCT für Rasterdecken – Farbtemperatur und Farbe, wie Du sie brauchst

Rasterdecken gelten oft als rein funktional – aber mit der richtigen LED Panel-Technik kannst Du viel mehr als nur „hell machen“.
Denn moderne LED Einlegepanels mit CCT oder RGB+CCT verwandeln Deine Systemdecke in eine Lichtlösung, die Atmosphäre schafft, flexibel ist und sich jeder Situation anpasst – vom Business-Meeting bis zum Kreativprojekt.


🔄 CCT Technik – Lichtfarbe stufenlos steuerbar

CCT steht für „Correlated Color Temperature“ und bedeutet:
Du kannst die Farbtemperatur Deines LED Einlegepanel frei einstellen – von warmweiß (z. B. 3000 K) über neutralweiß (4000 K) bis kaltweiß (6500 K). Je nach Tageszeit, Nutzung oder Stimmung passt Du Dein Licht mit einem Klick an.

✨ Ideal für:
🟢 Besprechungsräume mit wechselnden Lichtanforderungen
🟢 Arztpraxen (z. B. warmweiß im Wartebereich, neutralweiß im Behandlungsraum)
🟢 Unterrichts- oder Schulungsräume – angepasst an Konzentrationsphasen
🟢 Private Arbeitszimmer – z. B. helles Licht morgens, warmes Licht abends

👉 Produktauswahl: LED Panels CCT
👉 Ratgeber: Was ist CCT? Bedeutung & Technik
👉 Produktauswahl: Warmweiß 3000K, Neutralweiß 4000K, Kaltweiß 6500K


🌈 RGB+CCT – Farbe & Weißlicht in einem Panel

Du willst zusätzlich Farbe ins Spiel bringen – z. B. für Pausenräume, Aufenthaltsbereiche, Hotellobbys oder Verkaufsflächen?
Dann ist RGB+CCT die Königsklasse der smarten Lichtsteuerung: Du bekommst alle Farben plus echtes Weiß – und steuerst alles bequem per App, Fernbedienung oder Sprachassistent.

🌈 Das bietet Dir RGB+CCT:
🟣 Individuelle Farbstimmung per Knopfdruck
⚪ Professionelles Weißlicht für Arbeit & Alltag
🎛️ Szeneumschaltung z. B. für Schulung, Präsentation, Feierabend
📲 Steuerung über Zigbee, Tuya, MiBoxer oder 2.4 GHz Funk

👉 Produktauswahl: RGB+CCT LED Panels
👉 Ratgeber: CCT LED Panels – Flexible Steuerung
👉 Ratgeber: Smart Home Guide – Systeme & Steuerung

Einbau & Planung – So gelingt Dein Projekt mit LED Panels in Rasterdecken

Du möchtest einzelne Rasterdecken-Panels austauschen, eine bestehende Rasterdecke umrüsten oder gleich ein ganzes Beleuchtungskonzept neu planen? Dann bist Du mit LED Panels bei Parcolux genau richtig – denn wir helfen Dir nicht nur bei der Produktauswahl, sondern auch bei der Umsetzung.

Ob es um Maß, Einbautiefe, Verkabelung oder Steuerung geht – wir liefern Dir alle technischen Komponenten, die Du brauchst. Und wenn Du willst, beraten wir Dich persönlich – sogar abends oder am Wochenende über das Thema Rasterdecken-Panel.


🧱 Sanierung bestehender Rasterdecken – einfacher als Du denkst

Alte Rasterdecken mit Leuchtstoffröhren lassen sich ganz einfach modernisieren – ohne große Umbauten.
Du tauschst einfach die vorhandenen Kassetten gegen passende LED Panels aus – inklusive Netzteil & Steuerung.

🔧 Was Du brauchst:
✅ LED Panel in 62×62 cm (oder 60×60 bei Sondermaßen)
✅ Passendes Netzteil (24 V Konstantspannung oder direkt 230 V, je nach Modell)
✅ Optional: Smart Controller (CCT, RGB+CCT, Zigbee, Tuya etc.)
✅ Stromanschluss in der Decke (meist bereits vorhanden)

👉 Produktauswahl: LED Panel 62×62 cm
👉 Produktauswahl: LED Panel Komplett-Set
👉 Produktauswahl: LED Steuerung & Controller


🛠️ Planung bei Neubau oder Grundsanierung

Wenn Du von Anfang an planst, ist sogar noch mehr möglich. Du kannst nicht nur Rastermaß & Einbauort exakt festlegen, sondern auch Steuerung, Dimmverhalten und sogar Tageslichtsensoren einbauen lassen.

📋 Unsere Tipps für Deine Planung:
🟢 Plane genug Tiefe in der Decke für Netzteil & Kabelmanagement
🟢 Lege pro Rasterdecken-Panel einen steuerbaren Stromkreis an (z. B. bei DALI oder Zigbee)
🟢 Kombiniere Panels mit Bewegungssensoren oder Lichtszenen
🟢 Nutze smarte Steuerung zur Energieeinsparung & Automatisierung

👉 Produktauswahl: Smart Home LED Innenbeleuchtung
👉 Ratgeber: Zigbee – Die Zukunft der drahtlosen Steuerung
👉 Produktauswahl: LED Panel mit Bewegungsmelder

Sensorik & smarte Steuerung – Intelligente Technik für Deine Rasterdecke

Moderne LED Panels in Rasterdecken sind längst mehr als nur Leuchtflächen. Mit smarter Steuerung und intelligenter Sensorik werden sie zu einem aktiven Bestandteil Deines Gebäudekonzepts – ob im Büro, in der Schule, im Homeoffice oder im Ladenlokal. Du steuerst nicht mehr nur Licht, sondern auch Komfort, Energieverbrauch und Atmosphäre.


🚶‍♂️ Bewegungssensor – Licht nur, wenn es gebraucht wird

In Fluren, Nebenräumen oder WC-Bereichen brauchst Du kein Dauerlicht – dort bieten Rasterdecken-Panels mit integriertem Bewegungsmelder oder angeschlossenem Sensor die perfekte Lösung:

💡 Licht geht automatisch an, sobald jemand den Raum betritt
⏱️ Ausschalten nach definierter Zeit (z. B. 5 Minuten)
🔋 Spart Energie und verlängert die Lebensdauer des Panels
🧒 Besonders praktisch in Schulen, Kitas oder Kinderzimmern

👉 Produktauswahl: LED Panel mit Bewegungsmelder


🧠 App- & Sprachsteuerung – Kontrolle per Fingertipp oder Sprache

Für noch mehr Komfort kannst Du viele LED Panels über App oder Sprachassistent steuern – dank moderner Controller wie MiBoxer, Zigbee oder Tuya:

🟢 Szenensteuerung: z. B. „Präsentation“, „Besprechung“, „Putzlicht“
🟢 Zeitautomatik: z. B. kaltweißes Licht am Morgen, warmweiß am Abend
🟢 Sprachbefehl via Alexa oder Google Home
🟢 Kompatibel mit bestehenden Smart Home Systemen

👉 Ratgeber: Smart Home Guide – Systeme & Szenen
👉 Produktauswahl: MiBoxer Controller
👉 Produktauswahl: Smart Home Zubehör
👉 Ratgeber: Zigbee erklärt – Funkprotokolle & Systeme


🎛️ Kombinationsmöglichkeiten – Dein Lichtsystem mit Struktur

Je nach Einsatzort kannst Du Panels kombinieren:

🔹 CCT Rasterdecken-Panel mit Bewegungssensor im WC
🔹 RGB+CCT Panel mit Sprachsteuerung im Pausenraum
🔹 Dimmbares CCT Panel mit App-Steuerung im Besprechungsraum
🔹 LED Panel mit Zeitsteuerung im Flur oder Keller

Diese Kombinationen machen Dein Projekt nicht nur flexibler – sie helfen auch beim Stromsparen, bei der täglichen Nutzung und bei der Orientierung in großen Gebäuden.

Anwendungsbereiche – Wo LED Panels in Rasterdecken wirklich glänzen

Die Rasterdecke ist ein echter Klassiker – und das aus gutem Grund: Sie sorgt für Ordnung, Schalldämmung und klare Linien. Kombiniert mit modernen LED Panels wird daraus ein hochwertiges, energieeffizientes und komfortables Beleuchtungssystem, das sich für viele Bereiche eignet.

Hier zeigen wir Dir, wo Rasterdecken mit LED Panels besonders sinnvoll sind – und wie Du den maximalen Nutzen herausholst.


🧑‍💼 Büro & Besprechungsräume – konzentriert arbeiten, effizient steuern

In Bürogebäuden bieten Rasterdecken die ideale Voraussetzung für großflächiges, gleichmäßiges Licht. Mit dimmbaren CCT Panels passt Du die Lichtfarbe exakt an die Tageszeit und Tätigkeit an – und sparst mit Bewegungsmeldern und Zeitsteuerung bares Geld.

✅ Konzentrationsfördernde Lichtfarbe
✅ Blendfreies Arbeiten an Bildschirmen
✅ Szenen für Präsentation, Meeting, Feierabend
✅ Anbindung an Smart Building Systeme

👉 Produktauswahl: LED Panel Büro
👉 Produktauswahl: LED Panels CCT


🏥 Praxis & Klinik – Hygiene, Helligkeit & Wohlfühlatmosphäre

In Arztpraxen und Gesundheitszentren brauchst Du funktionales Licht – aber auch eine angenehme Atmosphäre für Patient*innen. Rasterdecken mit LED Panels liefern Dir beides:

🟢 Helles, neutralweißes Licht in Behandlungsräumen
🟢 Warmweißes Licht im Wartebereich für Beruhigung
🟢 Optional: RGB+CCT für Farbtherapie oder Stimmung
🟢 Einfache Reinigung & lange Lebensdauer (IP44/IP65 möglich)

👉 Produktauswahl: LED Panel IP65 Feuchtraum
👉 Produktauswahl: LED Panel 62×62 cm


🛍️ Verkaufsflächen & Showrooms – Licht, das Produkte glänzen lässt

Gerade bei Präsentationen kommt es auf gleichmäßige Helligkeit, hohe Farbwiedergabe und gezielte Akzente an. Mit smart steuerbaren LED Panels gestaltest Du Lichtzonen für Aktionen, Ruhezonen oder Beratung – alles über App oder Sprachsteuerung.

🔹 Warmweiß für Wohnbereich-Ausstellungen
🔹 Kaltweiß für Technik- und Elektronikzonen
🔹 Farbige Akzente mit RGB+CCT
🔹 Zeitgesteuerte Lichtstimmung je nach Tageszeit

👉 Produktauswahl: RGB+CCT LED Panels
👉 Produktauswahl: Smart Home LED Innenbeleuchtung


🧠 Schule, Kita & Lernräume – Sicherheit trifft auf Lernförderung

In Bildungseinrichtungen spielen Lichtfarbe, Sicherheit und Steuerbarkeit eine besondere Rolle. CCT Panels helfen z. B., den Biorhythmus der Kinder zu unterstützen, während automatische Lichtsteuerung für Sicherheit und Energieeinsparung sorgt.

🔸 Warmweiß beim Spielen
🔸 Kaltweiß beim Lernen
🔸 Nachtlicht-Funktion im Ruheraum
🔸 Bewegungsmelder im Flur oder WC

👉 Produktauswahl: LED Panel Kinderzimmer
👉 Produktauswahl: LED Panel mit Bewegungsmelder

Zubehör & Technik – Diese Komponenten brauchst Du für Deine Rasterdecken-Panels

Damit Dein LED Panel in der Rasterdecke nicht nur gut aussieht, sondern auch perfekt funktioniert, brauchst Du neben dem eigentlichen Panel auch das passende Zubehör – von der Stromversorgung bis zur Steuerung.

Hier findest Du eine Übersicht der wichtigsten Komponenten für eine sichere, langlebige und smarte Installation.


🔌 Netzteile – Das Herzstück jeder LED-Anlage

Viele LED Panels – besonders CCT- und RGB+CCT-Modelle – benötigen ein 24 V Konstantspannungsnetzteil. Dieses versorgt die LEDs gleichmäßig mit Strom und schützt vor Überlast.

Unsere Empfehlung:
🟢 Wähle ein Netzteil mit ausreichender Leistung (Wattzahl beachten!)
🟢 Achte auf geprüfte Qualität (CE, RoHS, ggf. IP-Schutzklasse)
🟢 Verwende dimmbare Netzteile, wenn Du App- oder Sprachsteuerung nutzen willst

👉 Produktauswahl: 24 Volt Schaltnetzteile
👉 Ratgeber: Symbole & Prüfsiegel bei Netzteilen


🎛️ Steuerung & Controller – so wird Dein Licht intelligent

Damit Dein LED Panel nicht einfach nur „an und aus“ kann, brauchst Du bei smarter Steuerung einen passenden Controller. Dieser verbindet Panel, Netzteil und z. B. App oder Fernbedienung.

💡 Passende Controller je nach Technik:

👉 Ratgeber: LED-Controller & Systeme im Vergleich
👉 Produktauswahl: Smart Home Zubehör


🧰 Halter, Clips & Sicherheit – kleine Helfer, große Wirkung

Auch in Rasterdecken brauchst Du oft kleine Zubehörteile, um Panels sicher und langlebig zu montieren:

🔧 Magnetsets – zur sicheren Befestigung in Metallrasterdecken
🔩 Montageclips – für zusätzliche Sicherung bei Erschütterung oder Wartung
🧲 Halterungen – für Panels mit abweichendem Maß oder Sonderformat

👉 Produktauswahl: LED Panel Zubehör – Halter & Montagematerial
👉 Produktauswahl: Montageclipse für LED Panels


Parcolux – Dein Partner für LED Rasterdecken-Projekte mit System

Du suchst nicht nur ein LED Panel für Deine Rasterdecke – Du suchst eine Lösung, die perfekt funktioniert, optisch überzeugt und langfristig zuverlässig leuchtet? Dann bist Du bei Parcolux genau richtig.

🟢 Wir beraten Dich persönlich – ob es um LED Panels für Odenwalddecken, Systemdecken oder Sonderformate geht
🟢 Du erreichst uns auch abends, am Wochenende und an Feiertagen – direkt, ehrlich und ohne Warteschleife
🟢 Wir bieten Dir flächige LED Einlegepanels, die zu 100 % in Deine Rasterdecke passen – inkl. CCT, RGB+CCT, IP-Schutz & Smart Steuerung
🟢 Unsere Technik ist aufeinander abgestimmt: Netzteile, Steuerungen, Panels & Zubehör aus einer Hand
🟢 Vertrau auf unsere Erfahrung: Mit hunderten Projekten in Büros, Praxen, Schulen und Smart Homes wissen wir, worauf es ankommt
🟢 Top bewertet bei Trusted Shops – weil uns echte Kundenzufriedenheit wichtiger ist als kurzfristiger Verkauf

Bei Parcolux bekommst Du keine 08/15-Shop-Erfahrung, sondern echten Support rund um Dein LED Rasterdeckenprojekt. Wir helfen Dir bei der Auswahl des richtigen Formats (z. B. 62×62 cm oder 60×60 cm), bei der Wahl von smart steuerbaren Panels, passenden Netzteilen und natürlich auch beim Thema Montage – egal ob bei der Sanierung alter Leuchtstoffraster oder bei einem Neubau mit intelligentem Lichtkonzept.

Von der Beratung bis zur Inbetriebnahme – mit Parcolux bist Du nie allein. Wir denken mit, erklären klar und begleiten Dich auf dem ganzen Weg zu einer perfekt ausgeleuchteten Rasterdecke.


Häufige Fragen zu LED Panels in Rasterdecken

Wie finde ich das passende Maß für meine Rasterdecke?
Miss das Maß der Deckenöffnung – meist sind es 62×62 cm (für Odenwalddecken). Panels müssen exakt passen, sonst klemmt oder wackelt es.

Kann ich mein Panel auch smart steuern?
Ja – mit einem passenden Controller (z. B. MiBoxer, Zigbee, Tuya) kannst Du Deine Panels über App oder Sprache steuern.

Was brauche ich für eine Nachrüstung?
Ein LED Panel im passenden Maß, ein Netzteil (z. B. 24 V), und ggf. ein Steuerungsmodul – je nach gewünschter Funktion (CCT, RGB, dimmbar).

👉 Produktauswahl: LED Panel 62×62 cm
👉 Produktauswahl: LED Steuerung & Controller
👉 Produktauswahl: 24 Volt Netzteile


🌟 Jetzt passende Produkte & hilfreiche Ratgeber entdecken

🟢 Produktauswahl für Dein Projekt:

🛠️ Zubehör & Technik:

📘 Ratgeber & Hintergrundwissen:

Rasterdeckenformate & Sondergrößen – So findest Du das passende LED Panel

Nicht jede Rasterdecke ist gleich. Neben dem gängigen 62×62 cm Standardmaß gibt es viele Varianten – und wer die richtige Größe wählt, spart sich Frust bei der Montage und erreicht ein harmonisches Gesamtbild. Hier erfährst Du, worauf Du achten solltest – und wie Du das perfekte LED Panel für Deine Decke findest.


📏 Gängige Maße für LED Panels in Rasterdecken

🔹 62×62 cm – der Klassiker für Odenwalddecken (625×625 mm Öffnungen)
🔹 60×60 cm – häufig in Leichtbau-Systemdecken
🔹 120×30 cm – schlankes Format, z. B. für Flure oder Büros
🔹 30×150 cm – besonders lang, ideal für moderne Raumkonzepte
🔹 80×30 cm & 120×15 cm – Spezialmaße für Design-Lösungen

👉 Produktauswahl:
LED Panel 62×62 cm
LED Panel 60×60 cm
LED Panel 30×120 cm
LED Panel 30×150 cm
LED Panel 30×80 cm
LED Panel 15×120 cm


🔄 Sonderformate für Modernisierung & Designprojekte

In älteren Gebäuden oder bei Designprojekten kommen oft ungewöhnliche Maße vor. Auch hier bist Du bei Parcolux richtig:

🟢 Beratung zu Sondermaßen & Maßanfertigungen
🟢 Panels mit Sonderlichtfarbe oder Smart-Steuerung
🟢 Lösungen für quadratische, schlanke oder kombinierte Deckensysteme

Tipp: Schick uns einfach ein Foto Deiner Decke oder das Maß – wir helfen Dir persönlich bei der Auswahl!


🧱 Auch wichtig: Einbautiefe & Aufbauhöhe

Rasterdecken bieten meist genug Platz für den Einbau – aber nicht immer! Prüfe unbedingt:

🔸 Einbautiefe (Panel + Netzteil + ggf. Controller)
🔸 Aufbauhöhe bei Aufputzrahmen oder Hybridlösungen
🔸 Belüftung & Wärmeabfuhr bei engen Deckenfeldern

👉 Produktauswahl: LED Panel Aufbaurahmen
👉 Produktauswahl: LED Panel Einbaurahmen

Steuerungssysteme für LED Rasterdecken – Zigbee, WLAN, DALI, Tuya oder MiBoxer?

Wenn Du Deine Rasterdeckenbeleuchtung smart steuern willst, gibt es mehrere Systeme, die Du nutzen kannst – je nachdem, ob Du eine einfache Nachrüstung planst oder eine professionelle Smart-Home-Integration. Hier findest Du einen praxisnahen Vergleich der wichtigsten Technologien für LED Panels in Rasterdecken.


🔵 Zigbee – Profi-Lösung für stabile Vernetzung

Zigbee ist eines der leistungsfähigsten Protokolle im Smart-Home-Bereich – besonders dann, wenn Du viele Panels vernetzen willst, etwa in Büros, Schulen oder Arztpraxen.

Typische Vorteile von Zigbee:

  • 🔄 Mesh-Netzwerk für hohe Reichweite & Ausfallsicherheit

  • 🔧 Kompatibel mit Philips Hue, IKEA TRÅDFRI, Amazon Echo Plus, Home Assistant u. v. m.

  • 🧠 Ideal für professionelle Projekte mit mehreren Räumen/Zonen

💡 Wichtig: Zigbee benötigt einen Hub (z. B. MiBoxer Gateway, Hue Bridge), ist aber sehr stabil im Betrieb.

👉 Produktauswahl: Zigbee 3.0 – Die Zukunft des Smart Home
👉 Ratgeber: Zigbee erklärt – Funkprotokoll für Dein Zuhause


🟡 WLAN & Tuya – Einstieg in die App-Steuerung

WLAN-fähige Panels mit Tuya-Basis (Smart Life App) sind perfekt für Einsteiger und private Wohnräume. Sie lassen sich direkt über die App oder per Sprachassistent (Alexa, Google) steuern – ohne zusätzliches Gateway.

Vorteile von WLAN/Tuya:

  • 📱 Direkt per Smartphone-App steuerbar (kein zusätzliches Gerät nötig)

  • 🗣️ Kompatibel mit Alexa & Google Assistant

  • 🎨 Einfache Szenensteuerung (CCT, RGB, Zeitpläne, Timer)

💡 Begrenzung: Für große Systeme mit vielen Panels ist WLAN weniger stabil als Zigbee.

👉 Ratgeber: Smart Life App – Die perfekte Steuerung für Deine Smart Home Treppenbeleuchtung
👉 Produktauswahl: Smart Home Zubehör


🔷 DALI – Industriestandard für professionelle Gebäudesteuerung

DALI (Digital Addressable Lighting Interface) ist ein Bussystem, das vor allem im gewerblichen Bereich (z. B. Büros, Kliniken, Behörden) zum Einsatz kommt. Es erlaubt extrem präzise Steuerung von Lichtgruppen, Helligkeit und Farbtemperatur.

Stärken von DALI:

  • 🏢 Perfekt für große Installationen mit zentraler Steuerung

  • 💡 Einzeladressierbare Panels für komplexe Lichtkonzepte

  • 🧠 Kompatibel mit KNX, BACnet, BMS

💡 Nachteil: DALI benötigt Fachwissen und spezielle DALI-fähige Komponenten.

👉 Ratgeber: MiBoxer DALI 5in1 Controller – professionelle Lichtsteuerung für Smart Buildings
👉 Produktauswahl: MiBoxer Controller


🔄 MiBoxer – Funk, App & Gateway in einem System

MiBoxer vereint 2.4 GHz Funktechnik, App-Steuerung, Fernbedienung und optionale Integration in Smart Home Plattformen (über Gateway). Damit ist es ideal für alle, die flexibel nachrüsten oder modular aufbauen wollen.

Typische Vorteile:

  • 🔧 Steuerung per Fernbedienung, Touchpanel, App oder Sprache

  • 💡 Integration von CCT, RGB, RGB+CCT, DALI möglich

  • 🌐 Kompatibel mit Alexa, Google & Home Assistant über Gateway

💡 Besonders praktisch: Panels und Steuerung sind vollständig aufeinander abgestimmt – ohne Bastellösungen.

👉 Ratgeber Übersicht: MiBoxer – Smart Home LED-Systeme im Überblick
👉 Produktauswahl: MiBoxer Fernbedienungen

Fazit – Welches Steuerungssystem passt zu Dir?

Die Wahl des passenden Systems hängt stark von Deinem Projektziel ab. Hier eine kurze Entscheidungshilfe im richtigen Parcolux-Stil:

🟢 Für Einsteiger & einfache Nachrüstung
Wenn Du schnell loslegen willst – ohne Gateway oder Vorkenntnisse – dann ist WLAN mit Tuya (Smart Life App) die richtige Wahl. Ideal für Wohnzimmer, Küche oder einzelne Räume im Privatbereich.

🟢 Für smarte Wohnkonzepte mit Erweiterungsoption
Du willst Deine Panels per App, Fernbedienung und Sprache steuern – und das Ganze später noch ausbauen? Dann setze auf MiBoxer. Ein flexibles, modulares System mit viel Komfort und Zukunftssicherheit.

🟢 Für große Smart-Home-Projekte & Profi-Anwendungen
Wenn Du viele Panels in mehreren Räumen vernetzen willst – etwa in Büros oder modernen Smart Homes – ist Zigbee die beste Lösung. Stabil, weitreichend, offen für viele Plattformen.

🟢 Für komplexe Gewerbeprojekte & Lichtmanagementsysteme
Du planst ein Bürogebäude, eine Schule oder Klinik mit zentraler Steuerung? Dann brauchst Du DALI – den Industriestandard mit präziser Adressierung und nahtloser Integration in Gebäudetechnik.


Lichtplanung für Rasterdecken – Gleichmäßigkeit, Helligkeit & Wirkung

LED Panels entfalten ihre volle Wirkung nur dann, wenn sie richtig platziert und passend dimensioniert sind. Besonders in Rasterdecken-Systemen spielt die Lichtplanung eine zentrale Rolle: Es geht um gleichmäßige Ausleuchtung, Blendfreiheit, die passende Lichtfarbe – und natürlich um Energieeffizienz.

In diesem Abschnitt zeigen wir Dir praxisnah, worauf Du achten solltest – egal ob Du ein kleines Büro, einen Flur oder ein ganzes Großraumbüro ausstatten willst.


💡 Wie viele LED Panels brauche ich?

Das hängt vom Raum, der Nutzung und der gewünschten Helligkeit ab. Als Faustregel gilt:

🟢 Wohnräume & Flure
Ca. 250–400 Lumen/m² – also z. B. ein 20 m² Raum → 5000–8000 Lumen
Du brauchst etwa 2 bis 3 Panels à 25 W / 3750 Lumen

🟢 Büros, Praxen, Arbeitsräume
Ca. 500–700 Lumen/m² – je nach Sehaufgabe
Ein 20 m² Büro → 10.000–14.000 Lumen → 3 bis 4 Panels à 30–40 W

🟢 Werkstatt, Labor, OP, Technikräume
Mehr als 700 Lumen/m² – hier zählt maximale Sichtbarkeit

👉 Produktauswahl: LED Panel 60×60 cm
👉 Produktauswahl: LED Panel 30×120 cm


📐 Gleichmäßige Verteilung – kein Flickenteppich, kein Schattenspiel

Ein häufiger Fehler: Panels werden nur punktuell eingesetzt – das führt zu Lichtinseln oder ungleichmäßigen Schatten. Besser ist eine symmetrische Anordnung entlang der Rasterachsen:

🔸 Platziere Panels mittig oder gleichmäßig verteilt entlang der Achsen
🔸 Nutze bei großen Räumen ein regelmäßiges Raster (z. B. 2×2 oder 3×3)
🔸 Achte auf gleichmäßige Abstände zu Wänden und zwischen den Panels

Für Flure: Reihenanordnung in Panelrichtung (z. B. 120×30 oder 150×30 cm) sorgt für elegante Lichtführung.

👉 Produktauswahl: LED Panel 30×150 cm
👉 Produktauswahl: LED Panel 30×80 cm


🟠 Welche Lichtfarbe für welchen Raum?

🔶 Warmweiß (3000K): Für entspannte Bereiche wie Wartezimmer, Lounge, Besprechung
Neutralweiß (4000K): Ideal fürs Büro, die Küche oder technische Räume
🔵 Kaltweiß (6500K): Perfekt für Labor, Werkstatt oder lichttechnisch anspruchsvolle Zonen

Wenn Du flexibel bleiben willst, empfehlen wir CCT Panels – damit stellst Du per App oder Fernbedienung die Farbtemperatur ganz einfach selbst ein.

👉 Produktauswahl: LED Panels CCT
👉 Ratgeber: Was ist CCT? Bedeutung, Technik und Vorteile


✨ Blendfreies Licht – besonders bei Bildschirmarbeitsplätzen wichtig

Achte bei der Auswahl auf den UGR-Wert (Unified Glare Rating). Panels mit UGR < 19 gelten als blendfrei und sind für Bildschirmarbeit zugelassen – ideal für Büros und Praxen.

Wir bei Parcolux bieten Dir Panels mit geprüften UGR-Werten – und helfen Dir auf Wunsch bei der Auswahl.

👉 Produktauswahl: LED Panel Büro


Smart & effizient – Wie LED Panels in Rasterdecken Energie und Ressourcen sparen

Wenn Du Dich für LED Panels in Rasterdecken entscheidest, machst Du nicht nur in Sachen Design und Lichtqualität alles richtig – Du investierst gleichzeitig in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Gerade bei gewerblichen Anwendungen oder großflächigen Installationen lohnt sich das doppelt: Du senkst den Verbrauch, schonst Ressourcen und erhältst trotzdem erstklassiges Licht.

In diesem Abschnitt zeigen wir Dir, wie und warum moderne LED Technik der klare Sieger gegenüber herkömmlichen Leuchtstoffröhren ist – in Zahlen, in der Praxis und mit Blick auf die Umwelt.


⚡ Bis zu 90 % Stromersparnis – im Alltag spürbar

Moderne LED Panels verbrauchen deutlich weniger Energie als alte Rasterleuchten mit Leuchtstoffröhren (z. B. T8 oder T5).

Zum Vergleich:

🔹 4×18 W Leuchtstoffröhren = 72 W Gesamtleistung pro Rasterleuchte
🔹 1x LED Panel mit 36–40 W = gleiche Helligkeit, aber fast 50 % weniger Verbrauch

Das macht sich sofort bemerkbar – besonders in Gebäuden mit vielen Leuchten (z. B. Schulen, Kliniken, Verwaltungsbauten oder Supermärkte).

👉 Produktauswahl: LED Panel 120×30 cm
👉 Produktauswahl: LED Panels dimmbar


🔋 Dimmfunktion, Bewegungssensor & Automation – Strom sparen mit System

Die größte Einsparung erreichst Du nicht allein durch LED Technik – sondern durch intelligente Steuerung:

🕰️ Zeitbasierte Abschaltung nach Büroschluss
🚶 Bewegungserkennung in Fluren, WCs, Nebenräumen
🌇 Helligkeit nach Tageslicht regulieren
📉 Dimmen je nach Nutzung (z. B. 100 % am Tag, 30 % am Abend)

Das spart nicht nur Energie – es verlängert auch die Lebensdauer Deiner Panels, da sie seltener auf voller Leistung laufen.

👉 Produktauswahl: LED Panel mit Bewegungsmelder
👉 Produktauswahl: Smart Home LED Innenbeleuchtung


♻️ Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit & Reparierbarkeit

Ein hochwertiges LED Panel erreicht eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden – das entspricht bei 8 Stunden Nutzung pro Tag rund 17 Jahren. In dieser Zeit müssten klassische Leuchtstoffröhren mindestens 4x ausgetauscht werden.

Zusätzlich vorteilhaft:

🔧 Kein Quecksilber, keine gefährlichen Stoffe
🔩 Austauschbare Netzteile bei vielen Modellen
🛠️ Kompatibilität mit Smart-Home-Steuerung = zukunftssicher

👉 Produktauswahl: LED Panel Zubehör – Netzteile & Halter
👉 Ratgeber: Symbole & Prüfsiegel – Worauf Du achten solltest


🌍 Umweltbewusst im Unternehmen – mit Signalwirkung

Immer mehr Betriebe achten auf ihre CO₂-Bilanz, arbeiten an ESG-Zielen (Environmental Social Governance) oder wollen Förderprogramme nutzen. Die Umstellung auf LED ist dabei oft der erste, schnell umsetzbare Schritt – mit vielen positiven Effekten:

🟢 Reduzierter Energieverbrauch = geringerer CO₂-Ausstoß
🟢 Weniger Wartungsaufwand = geringere Servicekosten
🟢 Bessere Lichtqualität = mehr Zufriedenheit bei Mitarbeitenden
🟢 Förderfähig bei vielen Modernisierungsprogrammen

Förderprogramme & steuerliche Vorteile – Wie Du mit LED Rasterdecken bares Geld sparst

Die Umstellung auf moderne LED Rasterdeckenbeleuchtung lohnt sich doppelt: Einerseits durch den geringeren Energieverbrauch, andererseits durch attraktive Fördermöglichkeiten und steuerliche Abschreibungsmodelle. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können von öffentlichen Programmen profitieren – wir zeigen Dir, was möglich ist.


💶 Staatliche Förderung für LED Beleuchtung

Viele Bundesländer, Kommunen und die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) fördern energetische Sanierungen – inklusive der Umrüstung auf LED Technik. Häufig ist dies Teil von Programmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Bestandsgebäuden.

Typische Voraussetzungen:

  • Es handelt sich um eine energetische Modernisierung

  • Du ersetzt alte, ineffiziente Leuchtmittel durch LED Technik

  • Du dokumentierst die Maßnahme (z. B. über einen Energieberater)

Was wird gefördert?

  • Austausch von Rasterleuchten durch LED Panels

  • smarte Steuerungssysteme zur Energieeinsparung

  • ggf. Planungskosten durch Fachbetriebe

💡 Tipp: Je nach Bundesland gibt es zusätzliche regionale Förderprogramme, z. B. für Schulen, Pflegeheime oder KMUs.


📉 Steuervorteile bei gewerblichen Installationen

Unternehmen können Investitionen in LED Rasterdecken steuerlich geltend machen – oft im Rahmen der Absetzung für Abnutzung (AfA) oder durch Sonderabschreibungen bei Klimaschutzmaßnahmen.

🟢 Die Investition kann sofort oder über mehrere Jahre verteilt abgeschrieben werden
🟢 Smarte Steuerung gilt oft als „Modernisierung mit Energiesparwirkung“
🟢 Kombination mit Fördermitteln (KfW, BAFA) möglich

👉 Tipp: Sprich vorab mit Deinem Steuerberater oder Deinem Energieberater – wir bei Parcolux liefern Dir auf Wunsch die technische Dokumentation, die Du für Anträge brauchst.


🧾 Parcolux hilft bei der Planung – ganz ohne Fachchinesisch

Du willst keine Zeit in Förderformulare oder Normen investieren? Kein Problem. Wir helfen Dir:

🔸 Bei der Auswahl förderfähiger Panels & Steuerungen
🔸 Mit Dokumenten zur Energieeinsparung
🔸 Bei technischen Fragen rund um Austausch & Nachrüstung
🔸 Mit Empfehlungen für passende Förderstellen oder Berater

👉 Produktauswahl: LED Panel Komplett Sets
👉 Produktauswahl: 24 Volt Schaltnetzteile
👉 Produktauswahl: Smart Home LED Beleuchtung


Anwendungsszenarien – LED Panels in der Praxis

LED Panels in Rasterdecken bieten nicht nur eine exzellente Lichtqualität, sondern auch eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung von Beleuchtungslösungen. Besonders in größeren Räumen oder gewerblichen Umgebungen, wie Büros, Schulen oder Arztpraxen, sind LED Panels eine smarte Wahl. In diesem Abschnitt zeigen wir Dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten – von Arbeitsumgebungen über medizinische Einrichtungen bis hin zu Verkaufsräumen.


🏢 LED Panels für Büros & Arbeitsräume

In Büros und Arbeitsräumen sind LED Panels in Rasterdecken besonders gefragt – sie bieten flächige, blendfreie Beleuchtung, die die Konzentration und Produktivität der Mitarbeiter fördert.

Vorteile im Büro:

  • Gleichmäßige Beleuchtung – reduziert Schatten und Blendung

  • Energieeffizienz – spart Kosten bei großen Büroflächen

  • Einfache Integration in bestehende Deckeninstallationen

  • Smart Steuerbar – über Apps oder Sprachbefehle, für individuelle Einstellungen

Für eine perfekte Ausleuchtung in Büro- oder Konferenzräumen empfehlen wir CCT Panels oder RGB+CCT Panels, da Du hier die Farbtemperatur flexibel anpassen kannst – je nach Tageszeit oder Tätigkeit.

👉 Produktauswahl: LED Panel Büro
👉 Produktauswahl: LED Panel Arbeitszimmer


🏥 LED Panels für Praxen & medizinische Einrichtungen

Gerade in medizinischen Einrichtungen (z. B. Zahnarztpraxen, Arztpraxen oder Kliniken) ist die Qualität des Lichts besonders wichtig. LED Panels bieten hier eine ideale Lösung:

Vorteile in Praxen:

  • Helligkeit & Farbtreue – wichtig für Diagnose und Behandlung

  • Gleichmäßige Ausleuchtung – keine Schattenbildung auf dem Behandlungstisch

  • Spezielle Schutzarten – Feuchtraum geeignet (IP65) für Reinigung

  • Energieeffizient – spart Stromkosten im langjährigen Betrieb

Für eine exakte Farbwiedergabe sind RGB+CCT Panels besonders geeignet, da sie sowohl starkes, klares Licht für Diagnosen als auch weiches, beruhigendes Licht für Patientengespräche bieten.

👉 Produktauswahl: LED Panel für Praxen
👉 Produktauswahl: LED Panel IP65 Feuchtraum


🏫 LED Panels für Schulen & Bildungseinrichtungen

In Schulen ist es besonders wichtig, eine blendfreie, angenehme Beleuchtung zu bieten, die das Lernen fördert und die Konzentration der Schüler unterstützt.

Vorteile in Schulen:

  • Stromsparend – gerade bei der Beleuchtung von Klassenzimmern und Fluren

  • Langlebig – LEDs halten bis zu 50.000 Stunden und reduzieren den Wartungsaufwand

  • Umweltfreundlich – ohne schädliche Stoffe wie Quecksilber

  • Flexibel steuerbar – dimmbare Systeme für individuelle Lichtverhältnisse

Für größere Räume oder Schulen bieten sich LED Panels in Rasterdecke an, da sie in großen Flächen installiert werden können und gleichzeitig eine gleichmäßige Lichtverteilung gewährleisten.

👉 Produktauswahl: LED Panel Klassenzimmer
👉 Produktauswahl: LED Panel 60×60 cm


🏬 LED Panels für Verkaufsräume & Ladengeschäfte

In Ladengeschäften und Verkaufsräumen kommt es auf die richtige Lichtwirkung an: Die Beleuchtung sollte nicht nur den Raum ausleuchten, sondern auch die Produkte ins richtige Licht setzen und eine angenehme Atmosphäre schaffen.

Vorteile im Verkaufsraum:

  • Hervorhebung von Produkten – durch gezielte Lichtsteuerung (z. B. RGB+CCT)

  • Energieeffizienz – für den Betrieb in großen Verkaufsflächen

  • Modernes Design – LED Panels fügen sich optisch perfekt in jedes Geschäftskonzept ein

  • Kundenzufriedenheit – angenehmes Licht steigert die Verweildauer im Geschäft

In Verkaufsräumen ist oft eine individuelle Lichtsteuerung gefragt, die je nach Tageszeit oder Veranstaltung angepasst werden kann. Hier bieten sich CCT Panels oder RGB+CCT Panels an, die flexibel auf die jeweilige Stimmung und Produktpräsentation reagieren.

👉 Produktauswahl: LED Panel Verkaufsraum
👉 Produktauswahl: LED Panel RGB+CCT


🏠 LED Panels für Privaträume – Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer

LED Panels in Privaträumen bieten Dir nicht nur eine flexible Beleuchtung, sondern auch umweltfreundliche Lösungen, die Deine Stromrechnung senken. Egal, ob Du Dein Wohnzimmer, die Küche, das Schlafzimmer oder das Kinderzimmer ausstatten möchtest – mit CCT Panels und RGB+CCT Panels hast Du die Kontrolle über Lichtfarbe, Helligkeit und Atmosphäre.

Vorteile im Privatbereich:

  • Wohlfühlatmosphäre – anpassbare Lichtfarben für jede Stimmung

  • Energieeffizient – spart Stromkosten im täglichen Gebrauch

  • Einfache Nachrüstung – in bestehende Deckeninstallationen integrierbar

  • Langlebig und robust – keine ständigen Wartungsarbeiten

Für das Schlafzimmer eignet sich besonders ein CCT Panel, das je nach Tageszeit zwischen warmweiß für den Abend und neutralweiß für den Tag wechseln kann. RGB+CCT Panels bieten noch mehr Flexibilität, z. B. für bunte Lichtszenen in der Freizeit oder Entspannung.

👉 Produktauswahl: LED Panel Wohnzimmer
👉 Produktauswahl: LED Panel Schlafzimmer

Energieeffizienz & Nachhaltigkeit im Smart Home – Wie LED Panels und smarte Steuerung Deine Kosten senken

Die Umstellung auf smarte LED Panels ist ein wichtiger Schritt in die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Deines Zuhauses oder Büros. Mit modernen LED-Technologien kannst Du den Stromverbrauch erheblich senken, gleichzeitig die Lichtqualität verbessern und durch smarte Steuerungssysteme noch weiter optimieren. In diesem Abschnitt zeigen wir Dir, wie Du durch den Einsatz von LED Panels und smarten Steuerungsoptionen sowohl Deine Energiekosten als auch Deinen CO₂-Ausstoß reduzieren kannst.


⚡ Der Stromverbrauch von LED Panels vs. herkömmliche Leuchtmittel

LED Panels bieten nicht nur eine hohe Lichtausbeute, sondern auch eine geringere Leistungsaufnahme im Vergleich zu alten Leuchtmitteln wie Leuchtstoffröhren oder Halogenlampen. Während traditionelle Leuchten oft 60 bis 100 Watt benötigen, um dieselbe Helligkeit zu erzeugen, reichen moderne LED Panels oft mit nur 25 bis 40 Watt aus.

Beispiel:

  • Eine typische Leuchtstoffröhre T8 (36W) benötigt 36 Watt, um 3200 Lumen zu erzeugen.

  • Ein LED Panel (40W) liefert die gleiche Helligkeit, benötigt aber 40% weniger Strom.

Das bedeutet, dass Du durch den Austausch von alten Leuchtstoffröhren oder Halogenlampen auf LED Panels den Stromverbrauch um bis zu 90 % senken kannst.

👉 Produktauswahl: LED Panel 120×30 cm
👉 Produktauswahl: LED Panel 60×60 cm


💡 Smarte Steuerung – Noch mehr Energieeffizienz durch intelligente Lichtsteuerung

Neben der Wahl der richtigen LED Panels spielt die smarte Steuerung eine entscheidende Rolle bei der Maximierung der Energieeffizienz. Mit intelligenten Steuerungssystemen kannst Du den Energieverbrauch noch weiter optimieren – sei es durch Bewegungssensoren, Zeitschaltuhren oder die Integration in Dein Smart Home.

Bewegungssensoren:

Licht wird nur eingeschaltet, wenn es benötigt wird – etwa im Flur oder im Badezimmer. So wird unnötiger Stromverbrauch vermieden.

Zeitschaltuhren & Zeitpläne:

Erstelle Zeitszenen, bei denen die Beleuchtung automatisch ein- oder ausgeschaltet wird, je nachdem, ob Du zu Hause bist oder nicht.

App-Steuerung & Fernbedienung:

Du kannst jederzeit und von überall aus per Smartphone oder Sprachassistent das Systemdecken Licht steuern, dimmen oder ausschalten.

Besonders smart ist auch die Automatisierung von Lichtern: So kannst Du zum Beispiel einstellen, dass die Beleuchtung morgens helles Licht für mehr Energie liefert und am Abend auf ein warmes, entspannendes Licht umschaltet.

👉 Produktauswahl: LED Panel mit Bewegungssensor
👉 Produktauswahl: Smart Home LED Innenbeleuchtung


🌿 Nachhaltigkeit – Weniger Abfall durch langlebige LED Technik

Ein weiterer großer Vorteil von LED Panels ist ihre Langlebigkeit. Während herkömmliche Leuchtmittel wie Leuchtstoffröhren oder Halogenlampen oft nur eine Lebensdauer von 1.000 bis 5.000 Stunden haben, erreichen LED Panels eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Das bedeutet weniger Abfall und geringere Wartungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln.

Durch die lange Lebensdauer von LED Panels müssen diese nicht regelmäßig ausgetauscht werden – was die Menge an Elektroschrott deutlich reduziert.

Der Umwelt kommt dies zugute:

  • Kein Quecksilber – im Gegensatz zu Leuchtstoffröhren.

  • Weniger Materialverbrauch – dank der langlebigen LED Technologie.

👉 Produktauswahl: LED Panel 40×160 cm
👉 Produktauswahl: LED Panel 60×60 cm


🌍 CO₂-Einsparung und grüne Gebäudezertifikate

Neben den direkten Energieeinsparungen tragen LED Panels auch zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes bei – und dies ist nicht nur für die Umwelt wichtig, sondern auch für die Energiezertifikate eines Gebäudes.

Moderne Gebäude, die auf energieeffiziente Beleuchtungssysteme setzen, erhalten oft höhere Bewertungen bei der DEHSt (Deutsche Emissionshandelsstelle) und den grünen Gebäudezertifikaten wie BREEAM, LEED oder DGNB.

Das bedeutet, dass auch kommerzielle Projekte von der Installation energieeffizienter LED Systeme profitieren können – nicht nur durch direkte Energieeinsparungen, sondern auch durch eine verbesserte Umweltbilanz.

👉 Produktauswahl: LED Panel RGB+CCT
👉 Ratgeber: Zigbee – Die Zukunft der drahtlosen Kommunikation mit Zigbee


🌱 Fazit: Nachhaltigkeit & Smart Home als Zukunftslösungen

Die Kombination von LED Panels und smarter Steuerung ist der Schlüssel zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Mit den richtigen Panels, intelligenten Steuerungsmöglichkeiten und durch die Nutzung von Förderprogrammen kannst Du nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Gleichzeitig profitierst Du von einer langlebigen und pflegeleichten Beleuchtungslösung, die Dein Zuhause oder Büro noch komfortabler macht.

Häufige Fragen (FAQ) – Alles, was Du über LED Panels in Rasterdecken wissen musst

In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen zu LED Panels, Rasterdecken, Systemdecken Licht und deren smarter Steuerung. So kannst Du sicherstellen, dass Du das Beste aus Deiner Beleuchtung herausholst und keine wichtigen Informationen verpasst.


❓ Wie viel Strom kann ich mit LED Panels wirklich sparen?

Antwort:
LED Panels sind deutlich energieeffizienter als herkömmliche Leuchtstoffröhren oder Halogenlampen. Der Umstieg auf LED Panels kann bis zu 90 % Energie sparen – je nach Raumgröße und Nutzung. Ein typisches LED Panel (z. B. 30×120 cm mit 40W) ersetzt 4x18W Leuchtstoffröhren und liefert dabei die gleiche Helligkeit bei einem viel geringeren Stromverbrauch.

👉 Produktauswahl: LED Panel 120×30 cm
👉 Produktauswahl: LED Panel 60×60 cm


❓ Kann ich LED Panels in meiner Rasterdecke nachrüsten?

Antwort:
Ja! Viele LED Panels sind so konzipiert, dass sie sich problemlos in bestehende Rasterdecken nachrüsten lassen. Du kannst entweder Panels im Standardformat (z. B. 60×60 cm oder 30×120 cm) oder individuelle Größen verwenden, die perfekt in Deine Decke passen.

Für eine einfache Nachrüstung empfehlen wir Aufputzrahmen, die Du direkt an die Decke montieren kannst.

👉 Produktauswahl: LED Panel Aufputzrahmen
👉 Produktauswahl: LED Panel Einbaurahmen


❓ Was bedeutet CCT und warum sollte ich ein CCT LED Panel wählen?

Antwort:
CCT steht für Correlated Color Temperature – die einstellbare Farbtemperatur des Lichts, die in Kelvin (K) gemessen wird. Mit CCT Panels kannst Du die Lichtfarbe je nach Bedarf anpassen:

  • 3000K (warmweiß) für eine gemütliche Atmosphäre

  • 4000K (neutralweiß) für eine produktive, klare Arbeitsumgebung

  • 6500K (kaltweiß) für fokussiertes Licht und Konzentration

CCT Panels sind besonders vorteilhaft, wenn Du unterschiedliche Lichtstimmungen für verschiedene Tageszeiten oder Tätigkeiten benötigst.

👉 Ratgeber: Was ist CCT? Bedeutung, Technik und Vorteile
👉 Produktauswahl: LED Panels CCT


❓ Wie installiere ich LED Panels in Rasterdecken?

Antwort:
Die Installation von LED Panels in Rasterdecken ist in der Regel sehr einfach und kann in wenigen Schritten erfolgen:

  1. Vorbereitung: Schalte den Strom ab und entferne alte Leuchtmittel.

  2. Montage: Setze das LED Panel in die Rasterdecke ein – entweder mit einem Einbaurahmen oder Aufputzrahmen.

  3. Verkabelung: Schließe die Stromversorgung an das Systemdecken Licht an (je nach Modell mit einem Netzteil oder direkt).

  4. Test: Schalte das Panel ein und prüfe die Beleuchtung.

Für detaillierte Anleitungen bieten wir Dir technische Dokumentationen und Support an.

👉 Produktauswahl: LED Panel 30×30 cm
👉 Produktauswahl: LED Panel 40×160 cm


❓ Kann ich meine bestehenden LED Panels mit einem Smart Home System verbinden?

Antwort:
Ja, viele LED Panels lassen sich nachträglich smart machen, indem Du einen CCT Controller, RGB+CCT Controller oder Zigbee Gateway hinzufügst. Diese Controller ermöglichen es Dir, Deine Panels per App, Sprachsteuerung oder Bewegungsmelder zu steuern.

👉 Produktauswahl: MiBoxer Controller
👉 Produktauswahl: Zigbee Controller


❓ Was ist der Unterschied zwischen RGB und RGB+CCT Panels?

Antwort:

  • RGB Panels bieten eine Vielzahl von Farben, sind jedoch nicht in der Lage, echtes Weißlicht zu erzeugen.

  • RGB+CCT Panels bieten zusätzlich zu den Farben die Möglichkeit, die Farbtemperatur anzupassen – von warmweiß über neutralweiß bis hin zu kaltweiß. So erhältst Du die volle Flexibilität für jede Situation.

👉 Produktauswahl: RGB+CCT LED Panels
👉 Produktauswahl: RGB LED Panels


❓ Was kostet die Umrüstung auf LED Panels in Rasterdecken?

Antwort:
Die Kosten für die Umrüstung auf LED Panels in Rasterdecken hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Raumgröße, der Anzahl der Panels und den zusätzlichen Komponenten (z. B. Controller, Smart Home Integration).

Im Durchschnitt kostet ein LED Panel 60×60 cm etwa 40–80 Euro, während Smart Panels mit CCT oder RGB+CCT etwa 70–150 Euro kosten können. Die Investition lohnt sich schnell durch niedrigere Betriebskosten und längere Lebensdauer.

👉 Produktauswahl: LED Panel 60×60 cm
👉 Produktauswahl: LED Panel 30×120 cm


❓ Sind LED Panels in Rasterdecken auch für Feuchträume geeignet?

Antwort:
Ja, es gibt LED Panels mit IP65-Schutz, die speziell für den Einsatz in Feuchträumen wie Badezimmern, Küchen oder Hallenbädern geeignet sind. Diese Panels sind wasserfest und staubdicht, sodass sie auch in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit zuverlässig funktionieren.

👉 Produktauswahl: LED Panel IP65 Feuchtraum
👉 Produktauswahl: LED Panel für Badezimmer


✅ Fazit – LED Panel Rasterdecke: Flächenlicht mit Struktur, Technik & System

Wenn Du eine moderne, energieeffiziente und stilvolle Lösung für Deine Systemdecke suchst, sind LED Panels für Rasterdecken genau das Richtige. Ob im Büro, in der Praxis, im Flur oder im privaten Arbeitszimmer – mit einem LED Einlegepanel erzielst Du:

🟢 ein gleichmäßiges, blendfreies Lichtbild
🟢 eine klare, flächenbündige Optik ohne sichtbare Rahmen
🟢 maximale Effizienz bei minimalem Stromverbrauch
🟢 volle Kontrolle – dank CCT oder RGB+CCT & smarter Steuerung

Von der einfachen Nachrüstung bis zur professionellen Lichtplanung – Parcolux steht Dir bei jedem Schritt zur Seite. Wir helfen Dir persönlich bei der Auswahl, erklären Dir Technik ohne Fachchinesisch und bieten Dir:

🔧 das passende LED Panel im richtigen Maß
📲 intelligente Steuerungen – per App, Zigbee oder Funk
🔌 geprüftes Zubehör – Netzteile, Controller, Halterungen
🤝 echten Support – auch abends und am Wochenende

So wird aus einer Rasterdecke ein echtes Lichtsystem – durchdacht, langlebig, smart steuerbar und perfekt auf Deine Anforderungen abgestimmt. Lass uns gemeinsam Dein Projekt umsetzen – denn gutes Licht beginnt mit guter Beratung.

👉 Jetzt Deine LED Panels für Rasterdecken entdecken:
Produktkategorie: LED Panel Rasterdecke bei Parcolux

Du hast Fragen zu Maß, Lichtfarbe oder Steuerung? Dann schreib uns direkt – wir lassen Dich mit Deinem Projekt nicht allein und finden gemeinsam die perfekte Lösung für Deine Rasterdecke